• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie funktioniert das portugiesische Gesundheitssystem?

Mir erscheint das staatliche System ein Chaos. Deshalb bin ich gestern einfach zu einer privaten Praxis und habe alles selbst bezahlt (ich bin also ein Particular). Termine bekomme ich binnen Tagen, aber es kostet halt viel mehr. Die Sprechstunde kostete 90 Euro, jetzt kommen noch Untersuchungen dazu. Hoffentlich kommt nichts mehr dazu. Weiß nicht, ob sich eine private Versicherung lohnen würde.
Sie haben mich nach meiner SNS-Nummer gefragt, habe ich aber nicht.
Hatte sogar erwogen, das Centro de Saude aufzusuchen, aber ich weiß gar nicht, welches für mich zuständig wäre. Bekäme man dort die SNS-Nummer? Hausarzt habe ich natürlich auch nicht.

Na ja, jetzt weiß ich jedenfalls, dass ich einen Leistenbruch statt Hodenkrebs habe, ist ja auch schon was ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war ich ganz zufrieden, aber was mir vergangenen Montag passiert ist scheint mir Geldverschwendung auf Portugiesisch.
Bei der Gartenarbeit ist mir ein dicker Ast ins Auge gekommen. Ein Freund hat mich nach Ponte de Lima in die Urgencias gefahren. Dort hat der Arzt sich das angeguckt und mich nach Viana überwiesen, weil mehrere Kratzer zu sehen waren. Als wir da ankamen, sagte mein Freund schon, dass wohl kein Augenarzt mehr da wäre und es wohl besser wäre nach Braga zu fahren. Aber da wurde ich schon aufgerufen. Also rein um fest zu stellen, dass ich einen Spezialisten brauche und der nur bis Mittags im Hause ist. Ich müsse nach Braga und nur mit der Ambulanz und nicht privat. Mein Freund könnte hinterher fahren......Nach einiger Zeit wurde ich mit einer anderen Dame nach Braga gebracht und behandelt und wieder zurück nach Viana gebracht. Dort wurde ich dann wieder abgeholt.
Ich frage mich, ob das Krankenhaus in Ponte de Lima mich nicht besser direkt nach Braga hätte überweisen können. Das hätte viel Zeit un Kosten gespart!
 
Na ja, so ein umständliches Hin und Her zwischen Spezialisten ist mir in Deutschland auch schon passiert.

Ich habe das Gesundheitssystem in Portugal nicht in Anspruch genommen, aber mein Freund hat das getan und er war immer zufrieden, wenn man erst einmal weiß wie es funktioniert geht es wohl gut. Allerdings war das in Cascais und die haben wohl sowieso einen recht guten Ruf.

LG Anita
 
Wieso erscheint dir das port. Gesundheitssystem chaotisch?
Johan

Es scheint ein Wirrwarr von privat und staatlich zu sein. Dann all diese Überweisungen und Zuständigkeitsprobleme, die schon einige mit dem Leben bezahlt haben.

In Deutschland ging ich einfach zu einem Arzt meiner Wahl und habe meine AOK-Karte gezückt. Kein Hausarzt, kein Gesundheitszentrum, keine Warterei.

Ich hoffe sehr, dass ich nach dem aktuellen Problem nichts mehr mit dem Gesundheitssystem hier zu tun haben muss.
 
Wieso erscheint dir das port. Gesundheitssystem chaotisch?
Es scheint ein Wirrwarr
wenn man erst einmal weiß wie es funktioniert geht es wohl gut
hi,
wenn mann ersteinmal weiss das ... dass nationale gesundheitssytem (SNS) seinen diesjaehrigen rechnungsbericht mit -248mio euro abschliessen wird und die wartezeit fuer eine MRT-aufnahme (magnetresonanz aufnahme) auf rekordverdaechtige 3 jahre angewachsen ist; well wer sich einmal die muehe macht den folgenden aushang zu studieren der weiss danach vllt warum es zu dem o.g. 'wirrwarr' kommt.

auch sehr lecker und sicher beispielgebend ist diese folgende lx-krankenhaus-switchbox organisiert; kein einziges etikett, d.h. entweder 'trail and error' oder irgend jemand hat geheime aufzeichnungen ueber die einzelnen verbindungen gemacht. kein wunder dass die informatiksyteme in den oeffentlichen krankenhaeusern so oft 'ausser betrieb' sind

achja, das z.zt. in portugal die oeffentlichen bediensteten in allen bereichen auf unbestimmte zeit im streik sind haette ich jetzt beinahe vergessen.

vivat die private KraKa! kann mann da nur rufen; d.h. einzelzimmer in dem illustren lissaboner hospital mit seinen entzueckenden azulejos im geruhsamen innenhofgarten;-/


greezzz
henry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, richtig krank kann man nur werden wenn man es sich leisten kann.

War und ist leider nichts Neues.

LG Anita
 
Puhh, bissl Ketzerisch, Wa?
Der von Thurn und Taxis konnts sich aus der Kleinportokasse leisten, genutzt hats ihm nichts.
Sorry, aber solche Aussage bezeichne ich als >Stammtischparole<
Gruss HJV
 
Hat nix mit Stammtischparole zu tun.
Als Privatpatient bekomme ich einen Termin am nächsten Tag und auf einen Spezialisten muss ich auch nicht Monate warten.

Ist ettliche Male von verschiedenen TV Reportagen gezeigt wurden. Aber dazu braucht man nicht mal das Fernsehen, es reicht völlig sich Erfahrungen von unterschiedlichen Menschen anzuhören.

LG Anita
 
Zum Glueck war ich ja noch nicht so oft krank.... aber trotzdem will ich mal anfangen meine bescheidenen Erfahrungen mit dem portugiesischen Gesundheitssytem zu schildern.

Um das portugiesische Gesundheitssystem nutzen zu koennen muss man sich zunaechst in dem Gesundheitszentrum - Centro de Saude seines Wohnortes anmelden.
Dort erhaelt man dann seine "Versichertenkarte" bzw. seinen Cartão de Utente.
Ausserdem sollte einem theoretisch ein Familienarzt zugeteilt werden. Leider ist es in der Praxis so, dass es nicht ueberall genuegend Familienaerzte gibt.
Wenn man einen Familienarzt hat, hat das den Vorteil, dass man Termine bei dem Arzt vereinbaren kann.
Wenn man, so wie ich, aber keinen Familienarzt hat, dann kann man in unserem Centro de Saude einfach so hingehen und muss warten.
Bei uns ist es so, dass man am besten schon mind. eine halbe Stunde bevor geoeffnet wird da ist. Dann kann man von dem Sicherheitsmann einen Nummer bekommen, um mit der Nummer dann spaeter, wenn geoeffnet wird dann wieder eine Nummer fuer die Anmeldung ziehen zu koennen.
An der Anmeldung zeigt man seinen Cartão de Utente und muss 1,90 € Gebuehr bezahlen. Man erhaelt einen Zettel mit dem Arzt, der einen an diesen Tag behandeln wird.

Der Arzt im Centro de Saude kann dann sog. Credencias fuer weitere Untersuchungen oder Behandlungen bei Spezialisten ausstellen.
Wenn man z.B. Blutuntersuchungen machen muss, wird das Blut nicht direkt im Centro de Saude entnommen, sondern man muss dann zu einer Praxis fuer Blutanalysen, etc., die einen Vertrag mit dem Gesundheitssystem hat. Je nach dem bezahlt man dort dann wieder eine geringe Gebuehr, laesst dort die Untersuchungen machen, holt die Ergebnisse ab, und geht wieder damit zurueck zu seinem Arzt.

Da man oft lange Wartezeiten hat, gehen viele Leute auch privat zu einem Arzt. Je nach Fachgebiet und Arzt kostet ein Besuch ca. zwischen 50 und 120€. Die kosten muessen am Empfang ausgehaengt sein. In der Regel sollte man das Geld auch dabei haben, da sofort kassiert wird und nicht immer ein Multibanco zur Verfuegung steht. Der "private" Arzt kann Rezepte fuer Medikamente ausstellen, die vom portugiesischen Gesundheitssystem zu einem bestimmten Prozentsatz bezahlt werden. Wenn aber weiter Untersuchungen faellig sind, empfiehlt es sich, den Arzt zu bitten einen Zettel fuer den Kollegen vom Centro de Saude zu schreiben. Dort kann man (wenn man genug Zeit hat) von dem Arzt ein Credential fuer dei Untersuchung ausstellen lassen, so dass die Kosten vom Gesundheitssystem uebernommen werden.

Alle Rechnungen vom Arzt, oder fuer Medikamente koennen von der Einkommenssteuer (IRS) abgesetzt werden. Zur Zeit zu 30%.

Wenn man angestellt ist und krank ist, benoetigt man ab dem ersten Tag eine Krankmeldung (Baixa) von einem Arzt des Gesundheitssystemes und muss dafuer ins Centro de Saude gehen. Dies gilt auch wenn man eine private Versicherung hat und eigentlich von einem "privaten" Arzt behandelt wird. Dieser muss dann einen Brief an den Arzt des Gesundheitssystems schreiben, mit dem man sich dort dann vorstellt.
Bei Krankheit wird dann auch nur ein Teil des Gehaltes gezahlt.

Alle wichtigen Infos dazu gibt es leider nur auf portugiesisch hier:



Auf dass wir gesund bleiben;)

Liebe Gruesse
Iris
Hallo Iris und all die anderen :)

Danke für deinen Beitrag, er hat mir schon etwas weitergeholfen. Meine Nachbarin erklärte mir gestern /bzw.versuchte es mir zu erklären, aber leider nur auf pt und ich muss nochmal sichergehen, ob ich das alles so richtig verstanden habe.
Ich habe meine Frage schon in "mein" Thema gepostet ( Suche für die nächsten vier Monate Gynäkologin im Raum Lissabon )
Nun noch etwas: Brauche ich den Familienazt nur für die Krankschreibung?
Eine Überweisung benötige ich ja theoretisch nicht, da ich ja schon einen Arzt habe(Clínica Quadrantes - Algés), oder in jedem Fall?
Heißt das, ich muss vor jeder Untersuchung(Blut etc.) erst einmal zu dem Familienarzt oder kann ich da auch einfach so hin?
Meine Sorge ist eher, Stunden beim Warten zu verbringen, die ich nicht habe..oder eher nicht investieren möchte.

Danke schon mal. :)
 
Wenn ich als "Rentner" in P residiere, wie funktioniert das dann?
Also all die Bürokratie erledigt habe um dauerhaft in P zu leben? Kann ich am SNS teilhaben?
 
Hallöchen,
War voriges Jahr krank, bin hier in der Nähe zum Arzt, hab 40 € bezahlt, bekam dafür die notwendigen Papiere, um im Privatkrankenhaus innerhalb von paar Tagen Ultraschall Bauch gemacht zu bekommen, klappte reibungslos.
Die Unkosten habe ich meiner Krankenkasse übermittelt, habe Erstattung bekommen, den Restbetrag zu 100 % von der Central Auslandskrankenversicherung erstattet bekommen.
Mit lieben Grüßen Ingeborg
 
Cartao Utente

Bekommt man die Cartao Utente auch, wenn man nicht in der Sozialversicherung ist?
 
Cartao Utente

Bekommt man die Cartao Utente auch, wenn man nicht in der Sozialversicherung ist?
Ich habe ein nummer bekommen.. jedoch keine karte. Nur ein blatt papier mit stempel dass ich registriert bin. Da steht der nummer für der cartao de utente drinne. Die Sachbearbeiterin sagte mit diesen Dokument könte ich dann zu Artz. Ich habe es (zum Glück) noch nicht ausprobieren müssen.
Bin nicht in der socialversicherung da ich noch hier arbeite noch rentner bin, sondern privatier.
Bin damals mit reisepass und residentia zum centrum de saude.. und die haben mich aufgenommen gegen ein bearbeitungsgebühr von 3 euro, oder so.
Darüber hinaus habe ich in pt ein privaten krankenversicherung abgeschlossen und bin mit den konditionen mehr als zufrieden. Nochmals -krank war ich noch nicht u hoffentlich bleibt das auch noch lange so, das heist ich kann über das gesundheitsystem effektiv zu wenig sagen.
 
Genau so ist es. Die Sachbearbeiter stellen sich manchmal dumm oder wissen es nicht besser. Dann sollen sie in der Zentrale anrufen, da werden sie geholfen.
 
Einen Cartão de Utente gibt es set es den neuen Cartão de Cidadão gibt für Ausländer nicht mehr. Aber der Zettel, den Emsland beschrieben hat reicht völlig.

Iris
 
Zurück
Oben