• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Was gibt's oder was gab's bei Euch zum Essen?

TZTZTZ...
Dabei ist der sooo lecker und vielfältig zuzubereiten.
Mit Kartoffeln und Spiegelei auch eins unser liebsten vegetarischen Gerichte.
vielleicht habt Ihr aber auch eher Lust auf...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.
 
Lach - der Typ geht ja gar nicht- so ein schickes Toast Hawai aber immer. Früher habe ich mir Dreistöcker gemacht, mit Mandarinen, Hack, dreimal Käse ! :)

Hans
 
Zu Mittag nichts besonderes. Dampf-Bockwurst mit Kartoffelsalat und Heinz-Ketchup.

Dafür einen späten Kaffeeklatsch um 19 Uhr 08 ... Beides echt lecker, nur den Apfelkuchen mit Butterstreusel hab ich noch nie geschafft, in einem Stück auf den Teller zu bringen.

Kuchen (2).JPG
 
Heute gab´s zu essen, - Hähnchenmedaillonspieße in Zitrone und Oregano mariniert, dazu Bratkartoffeln (der Rest von gestern) mit Speck, Schalotten und Knoblauch gut mit Curry und Oregano abgeschmeckt.

8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (2).JPG ||| 8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (4).JPG ||| 8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (5).JPG |||

Schweppes-Bitter-Orange mit Bio-Möhren-Saft halbe/halbe.

8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (8).JPG


8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (10).JPG


Als Nachtisch Creme Brulee.

8.8. 2021 Hähnchenmedaillons (11).JPG


Ich leg mich was hin ... :).
 
Bei uns gab es vor einigen Tagen nach der Vorspeise Basilikumsuppe (nicht im Bild) Marillenknödel. Das ist bei uns ein traditionelles Familienessen, dass auf die "kleine Omma" zurückgeht. (Omma schreibt man im Ruhrgebiet mit zwei M!).
Meine Mutter macht das ein Mal im Jahr und wir treffen uns dazu, eine liebgewonnene Tradition. Beim Essen der Marillenknödel gibt es übrigens verschiedene Techniken, für mich muss der Knödel angeschnitten werden, dann mit Quark bedeckt,
zerlassener Butter übergossen und zuletzt Zimtzucker bestreut werden. In den Bildern findet sich aber auch die Technik von meinem Sohn.

20210803_161914.jpg
20210803_161930.jpg
20210803_162218.jpg
20210803_162244.jpg
20210803_163944.jpg
 
Die sehen aber lecker aus, die Knödel. Ruhrpott wäre ja mal ein Urlaubsziel. Wollte schon immer mal die Emscher entlang radeln
 
Das Rezept meiner Frau für eine gute Farofa ist das hier (Fotos habe ich leider gerade nicht zur Hand, kann ich aber irgendwann nachliefern): in einer großen Pfanne kleingewürfelten Speck und Chouriço anbraten, dann ebenfalls kleingewürfelte Knoblauchzehen und reichlich Zwiebeln (damit die Farofa nicht zu trocken wird) dazugeben und anbraten. Als nächstes folgen kleingewürfelte Paprikaschoten. Alles gut mit einander vermischen, dann an den Rand schieben und in die Mitte der Pfanne drei, vier Eier schlagn. Dann wieder alles vermischen. Jetzt kommen noch geraspelte Möhren, in Ringe geschnittene schwarze Oliven und Cashewnüsse dazu und schließlich Maismehlflocken (flocos de farinha de milho). Bom apetite!

Gut Ding will Weile haben. Hier ist endlich das versprochene Farofa-Foto. Geschossen letzten Sonntag, als wir mal wieder "Margem Sul" gespielt haben. :cool:

41824665cg.jpg
 
Rinder-Gulasch in Zwiebel-Knoblauch-Sud, gewürfelte Paprika und Tomaten und klein gewürfelte Drillinge peu a peu scharf anschmoren und dann mit 3/4-Liter Gulasch-Fix 80 Minuten bei kleinster Ceran-Stufe 1 mit leicht geöffneten Deckel schmoren lassen.

Etwa ein Stunden langsam auskühlen lassen und das ganze hat die richtige Schling-Temperatur :).

1.8. 2021 Rinder-Gulasch (3).JPG ||| 1.8. 2021 Rinder-Gulasch (9).JPG

1.8. 2021 Rinder-Gulasch (8).JPG


Als Nachtisch Käse-Mandarin-Kuchen wie vor paar Tagen.

Kuchen (1).JPG.
 
Zurück
Oben