AW: Wie geht Maut in Portugal ?
So, wieder zurück.
Natürlich geht es nicht darum, etwas absichtlich nicht bezahlen zu wollen an Mautgebühr. Richtig dagegen ist, dass das System unnötig kompliziert und gleichzeitig fehlerbehaftet ist, das man nicht annehmen muss, wenn man es wie wir auch gar nicht will, sondern Bundesstraße sogar vorzieht.
Wir haben diesmal bei Avis gemietet, die sind auch nicht die billigsten. Da wir ab Lissabon Richtung Algarve gestartet sind, haben wir zunächst die A12 und dann die A2 genommen, beides ist neben Electronic Toll auch cash zu bezahlen, was wir getan haben. Bei Alcacer do Sal ab auf die N120, ist eh schöner als Autobahn weil Sightseeing bis Sagres. Auf dem Rückweg die selbe Strecke, ebenfalls cash bezahlt.
Die A22 an der Algarve haben wir diesmal erfolgreich gemieden und sind stets auf der N125 geblieben, wenn es mal ab Lagos weiter nach Osten ging. Man muss bedenken, dass die Beschilderung sehr tricky ist und unerfahrene Leute sehr leicht auf die Autobahn schickt, wenn man nicht genau aufpasst. Mit einer neuen Landkarte rausgegeben Ende 2012, kostet knapp 8 Euro, lässt sich das auch gut hinkriegen.
OT: Zu den Mietwagen: Ich habe festgestellt, dass die billigsten Mietwagen älteren Datums sind, das kann man an den Nummernschildern ablesen. Jardim und Luzcars hat Fahrzeuge bis zurück nach 2006, während wir mit Avis (2012) und letztes Jahr mit Guerin (2010) jüngere Fahrzeuge hatten. Auch muss man nach wie vor beim Buchen aufpassen, die empfehlenswerten Versicherungen (Reifen, Glas, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung) sowie Tankfüllung (jeweils voll bei Annahme/Abgabe) zu nehmen. Das sind dann zwar nicht die allerbilligsten Angebote, aber die sichere Lösung. Wir haben für 3 Wochen einen Citroen C3 für Euro 680 bekommen. Auch kann man bei Annahme nach dem Modell fragen, denn es werden dann auch verschiedene vorrätige Fahrzeuge möglich. Und man muss bei Buchung schauen, wann das Geld abgebucht wird, Avis tat das kurz vor Fahrzeugannahme, Guerin dagegen hatte bereits unmittelbar nach Vetragsschluss mehrere Wochen vor Urlaubsantritt abgebucht.
Überhaupt buchen wir auch künftig wieder nur bis Lissabon, denn die Umsteigerei im Airport samt Aufenthalt und der schnöde Parabolflug von einer dreiviertel Stunde nach Faro plus anschließender Autofahrt nach Sagres ist eher zeitraubender. Die reine Fahrzeit Lissabon > Sagres ist etwa 3,5 Stunden und hübsch zu fahren.
Die Kritik der Portugiesen am Tollsystem kann ich nachvollziehen. Übrigens liegen an der N125 nun einige halb fertige Kreisverkehre, und die vorhandenen nerven eher, denn kaum einer gibt Blinkzeichen beim Abbiegen und manche Kreisverkehre sind obendrein zweispurig. Nicht ganz ungefährlich, wenn man nicht über die Schulter schaut beim Abbiegen.
So, wieder zurück.
Natürlich geht es nicht darum, etwas absichtlich nicht bezahlen zu wollen an Mautgebühr. Richtig dagegen ist, dass das System unnötig kompliziert und gleichzeitig fehlerbehaftet ist, das man nicht annehmen muss, wenn man es wie wir auch gar nicht will, sondern Bundesstraße sogar vorzieht.
Wir haben diesmal bei Avis gemietet, die sind auch nicht die billigsten. Da wir ab Lissabon Richtung Algarve gestartet sind, haben wir zunächst die A12 und dann die A2 genommen, beides ist neben Electronic Toll auch cash zu bezahlen, was wir getan haben. Bei Alcacer do Sal ab auf die N120, ist eh schöner als Autobahn weil Sightseeing bis Sagres. Auf dem Rückweg die selbe Strecke, ebenfalls cash bezahlt.
Die A22 an der Algarve haben wir diesmal erfolgreich gemieden und sind stets auf der N125 geblieben, wenn es mal ab Lagos weiter nach Osten ging. Man muss bedenken, dass die Beschilderung sehr tricky ist und unerfahrene Leute sehr leicht auf die Autobahn schickt, wenn man nicht genau aufpasst. Mit einer neuen Landkarte rausgegeben Ende 2012, kostet knapp 8 Euro, lässt sich das auch gut hinkriegen.
OT: Zu den Mietwagen: Ich habe festgestellt, dass die billigsten Mietwagen älteren Datums sind, das kann man an den Nummernschildern ablesen. Jardim und Luzcars hat Fahrzeuge bis zurück nach 2006, während wir mit Avis (2012) und letztes Jahr mit Guerin (2010) jüngere Fahrzeuge hatten. Auch muss man nach wie vor beim Buchen aufpassen, die empfehlenswerten Versicherungen (Reifen, Glas, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung) sowie Tankfüllung (jeweils voll bei Annahme/Abgabe) zu nehmen. Das sind dann zwar nicht die allerbilligsten Angebote, aber die sichere Lösung. Wir haben für 3 Wochen einen Citroen C3 für Euro 680 bekommen. Auch kann man bei Annahme nach dem Modell fragen, denn es werden dann auch verschiedene vorrätige Fahrzeuge möglich. Und man muss bei Buchung schauen, wann das Geld abgebucht wird, Avis tat das kurz vor Fahrzeugannahme, Guerin dagegen hatte bereits unmittelbar nach Vetragsschluss mehrere Wochen vor Urlaubsantritt abgebucht.
Überhaupt buchen wir auch künftig wieder nur bis Lissabon, denn die Umsteigerei im Airport samt Aufenthalt und der schnöde Parabolflug von einer dreiviertel Stunde nach Faro plus anschließender Autofahrt nach Sagres ist eher zeitraubender. Die reine Fahrzeit Lissabon > Sagres ist etwa 3,5 Stunden und hübsch zu fahren.
Die Kritik der Portugiesen am Tollsystem kann ich nachvollziehen. Übrigens liegen an der N125 nun einige halb fertige Kreisverkehre, und die vorhandenen nerven eher, denn kaum einer gibt Blinkzeichen beim Abbiegen und manche Kreisverkehre sind obendrein zweispurig. Nicht ganz ungefährlich, wenn man nicht über die Schulter schaut beim Abbiegen.