• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

AW: Wie geht Maut in Portugal ?

So, wieder zurück.

Natürlich geht es nicht darum, etwas absichtlich nicht bezahlen zu wollen an Mautgebühr. Richtig dagegen ist, dass das System unnötig kompliziert und gleichzeitig fehlerbehaftet ist, das man nicht annehmen muss, wenn man es wie wir auch gar nicht will, sondern Bundesstraße sogar vorzieht.

Wir haben diesmal bei Avis gemietet, die sind auch nicht die billigsten. Da wir ab Lissabon Richtung Algarve gestartet sind, haben wir zunächst die A12 und dann die A2 genommen, beides ist neben Electronic Toll auch cash zu bezahlen, was wir getan haben. Bei Alcacer do Sal ab auf die N120, ist eh schöner als Autobahn weil Sightseeing bis Sagres. Auf dem Rückweg die selbe Strecke, ebenfalls cash bezahlt.

Die A22 an der Algarve haben wir diesmal erfolgreich gemieden und sind stets auf der N125 geblieben, wenn es mal ab Lagos weiter nach Osten ging. Man muss bedenken, dass die Beschilderung sehr tricky ist und unerfahrene Leute sehr leicht auf die Autobahn schickt, wenn man nicht genau aufpasst. Mit einer neuen Landkarte rausgegeben Ende 2012, kostet knapp 8 Euro, lässt sich das auch gut hinkriegen.

OT: Zu den Mietwagen: Ich habe festgestellt, dass die billigsten Mietwagen älteren Datums sind, das kann man an den Nummernschildern ablesen. Jardim und Luzcars hat Fahrzeuge bis zurück nach 2006, während wir mit Avis (2012) und letztes Jahr mit Guerin (2010) jüngere Fahrzeuge hatten. Auch muss man nach wie vor beim Buchen aufpassen, die empfehlenswerten Versicherungen (Reifen, Glas, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung) sowie Tankfüllung (jeweils voll bei Annahme/Abgabe) zu nehmen. Das sind dann zwar nicht die allerbilligsten Angebote, aber die sichere Lösung. Wir haben für 3 Wochen einen Citroen C3 für Euro 680 bekommen. Auch kann man bei Annahme nach dem Modell fragen, denn es werden dann auch verschiedene vorrätige Fahrzeuge möglich. Und man muss bei Buchung schauen, wann das Geld abgebucht wird, Avis tat das kurz vor Fahrzeugannahme, Guerin dagegen hatte bereits unmittelbar nach Vetragsschluss mehrere Wochen vor Urlaubsantritt abgebucht.

Überhaupt buchen wir auch künftig wieder nur bis Lissabon, denn die Umsteigerei im Airport samt Aufenthalt und der schnöde Parabolflug von einer dreiviertel Stunde nach Faro plus anschließender Autofahrt nach Sagres ist eher zeitraubender. Die reine Fahrzeit Lissabon > Sagres ist etwa 3,5 Stunden und hübsch zu fahren.

Die Kritik der Portugiesen am Tollsystem kann ich nachvollziehen. Übrigens liegen an der N125 nun einige halb fertige Kreisverkehre, und die vorhandenen nerven eher, denn kaum einer gibt Blinkzeichen beim Abbiegen und manche Kreisverkehre sind obendrein zweispurig. Nicht ganz ungefährlich, wenn man nicht über die Schulter schaut beim Abbiegen.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Maut ohne Kreditkarte und Mobiltelefon zu bezahlen?
Im Urlaub habe ich nie das Mobiltelefon (ist ein Firmentelefon) mit und eine Kreditkarte besitze ich nicht.
Ich fahre mit einem deutschen Auto.
Hatte schon jemand eine Kontrolle bei den Autobahnabfahrten oder sind irgendwo Schranken die mich aufhalten würden?
Sind auf den Autobahnen Kameras installiert die mich fotografieren? Wenn welche sind: fotografieren die mich von oben oder von vorne?
Ich wollte schon im Datennetz über den Rechner ein Guthaben kaufen aber auch da wollen sie eine Telefonnummer.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Maut ohne Kreditkarte und Mobiltelefon zu bezahlen?
Im Urlaub habe ich nie das Mobiltelefon (ist ein Firmentelefon) mit und eine Kreditkarte besitze ich nicht.
Ich fahre mit einem deutschen Auto.
Hatte schon jemand eine Kontrolle bei den Autobahnabfahrten oder sind irgendwo Schranken die mich aufhalten würden?
Sind auf den Autobahnen Kameras installiert die mich fotografieren? Wenn welche sind: fotografieren die mich von oben oder von vorne?
Ich wollte schon im Datennetz über den Rechner ein Guthaben kaufen aber auch da wollen sie eine Telefonnummer.

erstens: mit deutschem Auto kannst die Maut prellen, passiert nichts!
zweitens: wenn du keine Kreditkarte hast, solltest du am besten NICHT reisen - hol dir eine kostenlose (google hilft)
drittens: Totalverweigerer sollten keine Autobahn fahren!! so einfach ist das!

Andererseits: Ja die Kamera fotografieren dich/dein Auto von VORNE - du kannst doch das im vorneherein bezahlen (sauber durchlesen hjer)
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Toccata um die Antwort von XT600 etwas zu präzisieren, folgendes:
Es gibt in Portugal 2 Mautsysteme:
System 1: Bei der Auffahrt auf die Autobahn ziehst du eine Karte. Wenn du die Autobahn verlässt, gibst du die Karte bei einer Mitarbeiter/in von der Mautgesellschaft ab und bezahlst in bar die Gebühr
System 2: Nach der Auffahrt auf die Autobahn wird dein Kennzeichen (vorne) fotografiert und danach jedes Mal wieder wenn du eine Kamerastelle passierst.
2 Tage nach der Fahrt über einer solchen Autobahn gehst du zu einer Stelle der portugiesischen Post (Correios) nennst dort dein Kennzeichen und bezahlst die Maut.
An einigen Grenzübergänge gibt es Automaten wo du die Mautgebühr im Voraus für einige Tage bezahlen kannst. Nur dazu brauchst de eine Kreditkarte.
Du benötigst also keine Kreditkarte oder Handy um deine Mautgebühr zu bezahlen.
Johan
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Danke Johan für die kompetente Antwort.
Das Thema ist leider schon so lang und am Anfang schrieb wer das er bei der Post Probleme hatte mit seinem deutschen Kennzeichen.
Wäre es nur nach mir gegangen würde ich Landstraße fahren aber die Frauen haben da leider wenig Verständniss für eine längere Anfahrt.
Hatte schon Angst das ich ohne Kreditkarte nicht mehr verreisen darf wie jemand eins weiter oben schrieb.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wäre es nur nach mir gegangen würde ich Landstraße fahren aber die Frauen haben da leider wenig Verständniss für eine längere Anfahrt.


Sage deinen Frauen doch, dass es an der Landstrasse wunderschöne Schuhgeschäfte gibt :pssst:
Johan

PS Zu meiner vorherigen Antwort. Die Mitarbeiter an den Zahlstellen (System 1) werden immer mehr durch Automaten ersetzt.
Übrigens findest du hier alle Infos auf Englisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

meines Wissens fotographiert die "etoll" nicht an der Auffahrt, sondern nur an den Zahlstellen die zwischen den Auffahrten sind, kann durchaus sein, daß einmal keine Zahlstelle zwischen 2 Auffahrten ist (kostenlos), oder liege ich hier falsch?

Mit ausländischen Kennzeichen würde ich wie gesagt GAR NICHT bezahlen (einfach fahren) - diese Option wurde von den Bürokraten in Lissabon schlicht vergessen (außer Spanien, an den Erzfeind haben sie gedacht) - wer fährt denn schon mit dem Auto aus Deutschland nach PT?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Mit ausländischem Nummernschild kann man bei der Post nicht bezahlen!

Hi Bia,
Du hast ja vollkommen Recht, Bia. Ausländische Fahrzeuge können bei der Post nur die vorausbezahlten Mauttickets kaufen. Die Zahlung kann dort aber auch bar erfolgen und wäre für Toccata somit eine Lösung.
Eine andere Lösung wäre nur die Autobahnen zu nutzen mit dem von mir beschrieben Maut-System 1.
Sorry Toccata für die falsche Auskunft.
Johan
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hi Bia,
Du hast ja vollkommen Recht, Bia. Ausländische Fahrzeuge können bei der Post nur die vorausbezahlten Mauttickets kaufen. Die Zahlung kann dort aber auch bar erfolgen und wäre für Toccata somit eine Lösung.
Eine andere Lösung wäre nur die Autobahnen zu nutzen mit dem von mir beschrieben Maut-System 1.
Sorry Toccata für die falsche Auskunft.
Johan

Genau: die e-toll Autobahnen sind ja "nur" die zuvor kostenlosen A22 an der Algarve (Alternative N125 kann sich aber hinziehen) und dann im Hinterland Viseu-Vila Real, Braganca, Castol Branco etc.

Auch um Aveiro rum gibt's noch ein kleiner Stück und OPO-Airport Zubringer.

Wieso macht man sich da so einen Kopf? Typisch deutsche Einstellung, alles vorher regeln und ja nichts machen, was "falsch" wäre. Gleichzeitig lässt man sich einschüchtern von Zahlungsaufforderungen, die angeblich kommen, wenn man mit deutschem Kennzeichen "kostenlos" auf den etoll Autobahnen fährt und das Nummernschild geblitzt wird (natürlich kommen die da nie durch, weil man es "Autobahngebühr"-Prellen nach deutschem Recht gar nicht gibt (Tatbestand nicht vollziehbar) und selbst wenn die das als vorsätzlicher Akt als Ordnungswidrigkeit durchgehen liessen, muss nach dt. Recht bei Verstößen, die mit bewegten Fahrzeugen passieren (Geschwindigskeitsblitz) der Fahrer als Täter nachgewiesen werden! Das geht hier nicht!!

Einzig passieren kann, daß bei Wiedereinreise mit dem gleichen Fahrzeug (Auto-Nummer) wie in CH, die Behörden bei einer Kontrolle die ausstehende Zahlung erkennen (in CH ermittlen die ja den Halter und der ist nach CH-Recht haftend zu machen).

Wie gesagt: ich fordere keinen auf, die Maut zu prellen, aber wenn es passierte ist es halb so wild, weil in DE nicht vollziehbar!

Und was ich echt nicht verstehe: wie kann man mit dem Auto (?) durch Halb Europa reisen und sich gegen weltweit gültige Zahlungsmittel verweigern?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Nochmals danke für die Tips.
Meine Strecke wird E-Toll haben oder es ist ein Umweg.
Es ist doch bei den meisten nicht der Mann der sich Sorgen macht sondern die Mitfahrerin. Ich habe immer genug Bargeld mit um Strafen zu bezahlen sollten sie mich erwischen.
Wenn es aber einfach geht wie in vielen Ländern wo man an der Grenze bar zahlt (Österreich, Schweiz, Ungarn,...), oder einfach das Fenster runterkurbelt weil die Raubritter kassieren wollen zahle ich auch.
Zu den Kreditkarten: Wir haben sicher schon mehr als 50 Länder bereist und trotzdem nie eine Kreditkarte benötigt. Bargeld ist anonym, hat meistens keine Sondergebühren und fast jeder hat Freude damit. Mein Sohn hat so ein Päipol-Konto womit er ab und zu etwas für uns tätigt. Das ist aber extrem selten.
Wir machen Urlaub wie vor 50 Jahren. Kein Navigationsgerät, kein mobiles Telefon, keinen tragbaren Rechner, keinen Fernseher etc. Dafür Karten, Kompass, uralte Reisebücher. Nur der alte Weltempfänger muss mit.
Solltest Du mal probieren.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Liebe Toccata,
ich verstehe euere Einstellung, zu reisen - jetzt weiss ich auch, wer die 20 Jahre alten Reiseführer bei ebay kauft? (ich hätte noch einen von Michael Müller über Portugal von 1991:D

Irgendwann muss man aber der Realität in die Augen schauen? Spätestens wenn du ein Mietauto mieten willst musst du - falls du einen Vermieter finden solltest - ganz tief in deinen Bargeldbestand greifen oder gleich das Auto kaufen (und danach wieder verkaufen - in manchen Ländern dauert das Anmelden aber 2 Wochen oder geht für NichtWohnsitze gar nicht...)

Die Aussage "meistens kostengünstiger" würde ich glatt für falsch erklären - wenn du bei den Hotels einfach so reinschneist bekommst du einen Preis, der nicht auf einem modernen wettbewerbsfähigen Markt zustande gekomen ist, sondern deshalb, weil es z.B. um 23 Uhr in der näheren Umgebebung nichts mehr gibt, und der Rezeptionist weiss, daß du jetzt um die Zeit keine 10 anderen Hotels anschauen kannst - bei priceline gibt's mit KK einen Marktpreis...

Ich hoffe du hattest noch nie ein Hotel "flexible" gebucht (d.h. oft wenn nach 18 uhr niemand angereist wurde, wird das Zimmer ggf. vergeben) und standst dann um 18:30 ohne Zimmer da (Geschäftspartner von uns passiert!!)

Immerhin hat euch eure Technikfeindlichkeit nicht davor bewahrt hier im Forum zu suchen und sogar zu schreiben!

Also wenn ihr eh schon reist wie vor 50 Jahren, würde ich vorschlagen, daß ihr die Landstrasse nehmt, vor 50 Jahren gab's weder die A22 noch jegliche andere Autobahn in Portugal: damals war Estado Novo (Salazar Diktatur) und die wünschst du dir lieber nicht zurück - lang lebe das freie Europa!

Wenn ihr anonym und frei blieben wollt, irgendwelche Dinge tun, die niemand was angehen, solltet ihr nach Indien (oder Südamerika z.B. Paraguay oder auch Argentinien) gehen - in Portugal wird der Mensch mehr überwacht als in unserem freien Deutschland (z.b. Bitzerkameras an den Mautstationen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

wer fährt denn schon mit dem Auto aus Deutschland nach PT?

Naja, es gibt schon welche, die so wie ich gerne mit dem Auto von D nach P fahren, nach dem Motto: nicht so oft, dafür aber länger.

Das macht mir auf jeden Fall mehr Spass, als auf der Autobahn quer durch Deutschland zu düsen.

Wenn man Zeit hat, reist man per Auto in F, E und P auf weniger befahrenen Straßen entspannt und man hat "seinen Mietwagen" immer dabei. Ausserdem: sobald man die Autotüre bei der Abfahrt von innen zuklappt ist Urlaub.

Das Gewusel und den Stress auf den Flughäfen und die Enge im Flieger hatte ich zur Genüge bei meinen Dienstreisen.

Es kann der Tag kommen, an dem ich mich auch mal mit dem Flugzeug nach P. begebe, z.B. für einen kürzeren Städtetrip nach Lisboa.

LG
Lobinho
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hätte gedacht Lobinhoreal würde auf verweisen, dann tue ich es eben :D
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hätte gedacht Lobinhoreal würde auf verweisen, dann tue ich es eben :D


Habe ich doch hier im Forum schon mal gemacht.

Trotzdem danke nochmal. :)

Ich benutze TOLLTICKETS seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Vor dem Urlaub alles regeln und im Urlaub kein Stress - so mag ich das.

LG
Lobinho
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Zum Toccata-Beitrag vom 4.5.
Herrlich, das beschriebene Urlaubsgefühl der guten alten Zeit… Zeit den Lifestyletechnifreaks drei Sprüche in die Poesie-Mailbox zu schreiben:
(1)Das Überspringen von Raum und Zeit mit punktgenauer Landung in der präzisen Erwartungswelt reduziert die Chance auf ungeplante zauberhafte menschliche, landschaftliche, kulturelle Zufallsbegegnungen.
(2)Die Abhängigkeit von Terminglauben und nicht selbst-reparierbarer Technik führt bei deren Versagen zu einem Fall, der tiefer empfunden wird als der Status der technikunabhängigeren „Steinzeitmenschen“.
(3)Die Kostenfrage wird spätestens dann deutlich, wenn das Bedürfnis nach dem immer neuesten Modell zu Zwang oder Ideologie wird. (Aber ausgegebenes Geld befreit von der Qual, nach Alternativen zu suchen.)
chuchu
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

@Chuchu, jeder soll Reisen wie er möchte, aber wie so oft regelt heutzutage vieles Angebot und Nachfrage: wenn 99% der Gäste in Portugal eine Kreditkarte besitzen - aus welchem Grund soll der Autobahnbetreiber denn für die 1% eine Möglichkeit schaffen cash zu bezahlen?

Da hilft auch auch kein Jammern und Hochloben der alten Zeiten hier im Forum, sondern nur über den Schatten springen und für diese (wenigen) Ausnahmen eben eine Kreditkarte besorgen - ansonsten darfst/kannst du ja weiterhin so reisen wie du willst.

Es lebe die Freiheit:male:
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

In Deiner Signatur steht was von Freiheit.
Freiheit wäre wenn ich nicht gezwungen würde überall meine Daten an zu geben.
Freiheit wäre wenn ich ohne Zwänge fahren könnte wo und wie ich will.
Es fällt den meisten gar nicht auf das die Politiker und die Konzerne immer mehr Überwachungsinstrumente installieren. In wenigen Jahren haben wir alle eine Blackbox im Auto die jede Bewegung aufzeichnet und dann wundern wir uns das es aus ist mit unserer Freiheit. Die Herrschenden haben dann endlich die absolute Kontrolle über die Beherrschten. Da gibts dann keine Opposition oder geheime Treffen mehr. Dafür ist dann alles sehr bequem. Ich brauch dann kein Geld oder Ausweis mehr denn mein Chip im Ohr überträgt alles überall.
 
Zurück
Oben