• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ticket im Internet vorausbezahlen und Kennzeichen eingeben wenn die Übergabe des Autos stattgefunden hat oder Kennzeichen elektronisch erfassen lassen und 4 Wochen über die Kreditkarte abbuchen lassen. Wäre mir am liebsten, aber kann man sich aus dieser Abrechnungsmethode auch vorzeitig abmelden, da wir nur 3 Wochen bleiben werden?

Für Hinweise + Tipps bin ich dankbar.

In dem von Jahni steht, dass man sich jederzeit dort abmelden kann.
At the time of accession, valid for 30 days, a ticket is issued as proof and must be kept.

The driver is always able to change license plates or cancel the membership, through the Call Center 707 500 501 (National) or 00 351 79 555 2128 (from abroad) or EASYToll Servicesl.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

hier die Antwort von Guerin zur Maut und Kindersitz :)

Dear Sirs, In response to yur questions: 1. the child seat costs 5.25€ plus tax (23%) per day, and all cars are equiped with Radio CD player. 2. for the road tolls you can buy the toll service, which is the easyest option, it costs 1.85€ per day until a maximum of 10 days (18.50€) for us to do the activate the toll box in the car, you will have to leave a credit card number so we can charge the toll passages later when the concession sends us the information. If you don't want to buy this service, for every passage on the electronic tolls you have to go to a post office and make the payment until 5 days after the first passage.
Es scheint jetzt also auch bei denen "elektronisch" zu gehen
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Alles klar.
Kindersitze zu mieten ist immer teuer. Eigentlich ist das 'ne Frechheit!
Wir nehmen useren Sitz daher mit in den Flieger.
Aber ich sehe es nicht ein, für 14 Tage fast so viel zu zahlen, wie ein Kindersitz kostet.
LG
Henning
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Mahlzeit,

sind nächstes Wochenende in der Region rund um Porto mit dem Mietwagen unterwegs. Nun würde mich im Vorfeld interessieren, ob die Wagen von Hertz mittlerweile dieses elektronische Mauterfassungssystem verbaut haben? Wäre ja echt suboptimal wenn man sich das Gerät noch extra irgendwo leihen müsste. Zahlung der Maut auf dem Postamt geht leider auch nicht, da der Wagen 1 Std. vor Rückflug abgegeben wird und somit die 2-Tages-Frist nicht erreicht wird.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Diese Maut ist einer der größten Böcke, den sie je in Pt geschossen haben. ( Wie blöd geht’s denn noch?). Der einzige der noch auf der Autobahn fährt, wenn er Heimaturlaub hat, das bin ich. Kann man sich im alltäglichen Leben ja auch nicht leisten. – Aber das Intelligente war ja, ne Maut auf ner Autobahn einzuführen, auf der nun fast niemand fährt. Gib dem Niemand noch beschissenere Abfahrten dazu, dann hast du die sinnloseste Autobahn von Europa und die meist verstopfte Landstraße der Welt - nach Indien, - aber es riecht ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?



Z.B in Olhao, Nähe Faro, sieht es fast genauso aus. Bisschen neuere Fahrzeuge, aber im Prinzip gleich. ... mn müsste sich mal fragen, wie viel Geld jeder mehr in der Hose hätte, um regionale Produkte zu kaufen, wenn er seinGeld nicht fü Benzin abgeben müsste. -
Die Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit/ Studie spukt grade in meinem Kopf.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo!

Wir waren vom 16.05. bis zum 28.05. an der Algarve (Mietwagenfirma Goldcar, gebucht über Holidayautos). Wir sind weder durch Holidayautos über die Bezahlung bzw. Abwicklung der Mautgebühr informiert worden, noch über Goldcar, die waren nur daran interessiert, einem zusätzliche Versicherungen anzudrehen. Also haben wir gar nichts bezahlt. Bis heute haben wir nichts gehört!! LG

Zu genau der gleichen Zeit waren wir auch dort und hatten einen Wagen von Goldcar, durch den ADAC über Holidayautos gebucht. Auch wir wurden nicht über die Maut informiert und waren der Meinung, daß der Aufkleber an der Scheibe eine Vigniette sei. Am heutigen Tage bekomme ich eine E-Mail, daß Goldcar der Autobahnbetreiberin die Daten zur Verfügung stellen mußte, ich von dieser Fa. in den nächsten Tagen noch hören werde und Goldcar verlangt dafür noch Gebühren in Höhe von 10 Euro. Ich komme mir jetzt verarscht vor nach so vielen Monaten. Jetzt wird erstmal abgewartet und falls noch etwas kommt, werde ich mich an den ADAC wenden, schließlich habe ich dort gebucht.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo,
ich verstehe das so, dass due ab Porto einen Mietwagen nimmst. Da wird vom Vermieter üblicherweise ein Erfassungsgerät gegen kleine Gebühr angeboten. Meine Erfahrungen damit sind positiv, v.a., weil man dan auf den "elektronischen" Fahr-Spuren ohne anhalten zu müssen zügig durch die Mautstellen flitzen kann - ein klarer Vorteil, v. a., wenn die Mautgebühr für den Abschnitt 0,86 EUR beträgt.
Abgerechnet wird dann bei Rückgabe des Wagens über den Vermieter.
Gute Fahrt!
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Diese Maut ist einer der größten Böcke, den sie je in Pt geschossen haben. ( Wie blöd geht’s denn noch?). Der einzige der noch auf der Autobahn fährt, wenn er Heimaturlaub hat, das bin ich. Kann man sich im alltäglichen Leben ja auch nicht leisten. – Aber das Intelligente war ja, ne Maut auf ner Autobahn einzuführen, auf der nun fast niemand fährt. Gib dem Niemand noch beschissenere Abfahrten dazu, dann hast du die sinnloseste Autobahn von Europa und die meist verstopfte Landstraße der Welt - nach Indien, - aber es riecht ähnlich.

überleg mal wer der eigentliche Grund für diese Gebühren ist? Stichwort Euro-Krise

Und natürlich werden hier die falschen geschröpft, die nichts dafür können: die ärmsten triffts am ärgsten.

Nochmals zusammenfassend:

1. mit deutschem Kennzeichen kannst du das getrost vergessen, wird nichts passieren!
2. mit spanischem Kennzeichen bin ich mir nicht sicher (hab irgendwo gelesen, die würden jetzt erfasst und belangt?
3. mit portugiesischem Mietwagen gibt's ja mittlerweile ein Lösung, die relativ kostengünstig angeboten wird (gedeckelte Gebühr für die Plastikkiste) - umsonst ist der Tod!
4. mit portugiesischem Eigenpkw hast du genügend Möglichkeiten!

Außerdem zwingt dich niemand auf der Autobahn zu fahren!!

Ich wünschte mir, man führe eine ähnliches System auf allen Autobahnen in Europa (incl. Deutschland!!) ein - das System ist nicht schlecht und besser als dieses aufgeblasene Tollcollect für die Lkws in DE! Problem ist, daß sich hier niemand die Mühe gemacht hat, mal über den PT-Tellerand rauszuschauen oder wenigstens begriffeen hätte, daß 90% der Touristen mit Mietwagen fahren

Daß die Verlagerung des Verkehrs auf die N125 im Sommer ein Chaos verursachen wird, war auch abzusehen, oder?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

1. mit deutschem Kennzeichen kannst du das getrost vergessen, wird nichts passieren!

Darauf würde ich mich keinesfalls verlassen.... besonders, da das Mautsystem jetzt ja schon im 2. Jahr an der Algarve installiert ist.
Außerdem gibt es ja auch die in vorherigen Beiträgen beschriebenen Möglichkeit mit ausländischen Kennzeichen zu bezahlen.
(z.B. Kennzeichen an den Automaten fotografieren lassen und Kreditkartennummer registrieren)


LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Darauf würde ich mich keinesfalls verlassen.... besonders, da das Mautsystem jetzt ja schon im 2. Jahr an der Algarve installiert ist.
Außerdem gibt es ja auch die in vorherigen Beiträgen beschriebenen Möglichkeit mit ausländischen Kennzeichen zu bezahlen.
(z.B. Kennzeichen an den Automaten fotografieren lassen und Kreditkartennummer registrieren)


LG
Iris

verlassen kann man sich darauf nicht, aber Strafzettel werden ja erst ab 70€ überhaupt für den deutschen Vollkzug zugelassen und selbst dann hat der portugiesische Staat nichts davon (bekommt der einziehende Staat)- insofern wird nicht viel passieren.

Allerdings ist der Deutsche ja allgemein geneigt, Vorschriften eher einzuhalten, weil es halt zu zahlen ist.

Dann halt doch so ein Ding an der Tanke ausleihen und bezahlen:D
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wir waren letzten September an der Algarve, hier unsere Erfahrungen mit der Maut und unserem Mietwagen.

In Faro Aeroporto den Wagen übernommen, ohne Maut-Erfassungsgerät. Man hatte es uns angeboten, wir wollten aber nur die N125 fahren bis nach Sagres und da ist keine Maut fällig. Da es mittlerweile viele Kreisverkehre mit relativ unklarer Verkehrsführung gibt, hatten wir bei Loule die Orientierung verloren und ab da kurzerhand auch ohne das Mautgerät die A22 genommen, bis Lagos. Bei jeder Toll Unterführung klickte was im Navi, na gut, dachten wir, mal sehen was passiert.

Nach Aufenthaltsende dann schon ab Lagos wieder auf die A22 bis Faro, jedes mal wieder das klicken im Navi. Bei Mietwagenabgabe neben dem Terminal rechneten wir damit, dass zumindest die erste Autobahnbenutzung irgendwie thematisiert würde. Nichts dergleichen, Wagen anstandslos zurückgenommen, wir heimgeflogen.

Da auch nach einigen Wochen nichts in der Post war, Mautforderung per Eintreibung via Finanzamt etc., haben wir die Sache als erledigt betrachtet.

Daran hat sich bis heute nichts geändert, und in 2 Wochen gehts wieder an die Algarve. Wie das dann ablief werde ich im Oktober berichten.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo kpr,

da würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. :D

Als ich das letzte mal ein Auto geliehen hatte, war die Maut inclusive.. geklickt hat nicht's *sichumguckt*

Seltsam ist die unterschiedliche Abrechnungsweise in Portugal. Es gibt Bahnen, da zahlt man direkt.. aber an der Algarve gibt es Bahnen, da wird man erfasst und muss dann bei der Post zahlen :angst:

Aber als Leihwagenfahrer ist das doch eher unerheblich. Wie gesagt, in aller Regel übernehmen das die Leihfirmen :D

LG, Andreas
 
Aber als Leihwagenfahrer ist das doch eher unerheblich. Wie gesagt, in aller Regel übernehmen das die Leihfirmen
Genau, bei den Mietwagenverleihern in Portugal hat zwischenzeitlich das Samaritertum Einzug gehalten. Die spendieren einen die Mautgebühren, bezahlen den Sprit, die Flasche Rotwein Abends im Restaurant und eine Thai-Masseuse, die ständig auf der Rückbank hockt und mit Ihren zarten, schlanken Fingern dem Fahrer den Nacken massiert. :rolleyes:

Ernsthaft: Andreas´ Aussage stimmt natürlich von vorne bis hinten nicht! Im Gegenteil, bei vielen Mietwagenverleihern steht mittlerweile in den Mietbedingungen, dass eine Bearbeitungsgebühr (manche benutzen den Euphemismus "Servicegebühr" :bussi:) fällig wird, für den Aufwand den sie haben, die vom Mieter nicht bezahlten Mautgebühren mit der Autobahnbetreibergesellschaft abzurechnen und sich die Gebühren vom Mieter zurückzuholen.

Beispiel:
In Ihrem Mietpreis nicht enthalten:
* Toll-Service (elektronische Mautzahlung) ist für ca. EUR
1,85/Tag (max. EUR 18,50/Anmietung) plus Mautgebühren
vor Ort erhältlich. Wenn vom Mieter abgelehnt, ist dieser für
die Zahlung aller Mautgebühren selbst verantwortlich. Wenn
der Mieter den elektonischen Mautservice ablehnt und
nachträglich von den Behörden für Mautgebühren belastet
wird, berechnet der Vermieter ca. EUR 24,60
Bearbeitungsbühr zusätzlich zu jeder einzelnen Mautgebühr.

Dieser Toll-Service ist bei den größeren Vermietern (z.B. Avis, Europcar, Guerin) zubuchbar. Diese Firmen haben Ihre Flotte mit den ViaVerde-Boxen ausgestattet. Wie es die kleineren port. Vermieter handhaben entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß nicht mal, ob Auto Jardim (der vermutlich größte portugiesische Vermieter) mittlerweile auf den Zug aufgesprungen ist.

Schön bequem sind sie jedenfalls, diese kleinen Dinger, da nicht nur die lästige Abrechnung der eToll-Gebühren bei der Post entfällt sondern natürlich generell auch bei allen übrigen Zahlstellen die Via Verde-Spur genutzt werden kann und das "in die Schlange einreihen" zum manuellen Zahlen entfällt.

"Piepen" tut das Kästchen übrigens nur bei der Durchfahrt durch die "eToll"-Brücken. Bei der Durchfahrt der übrigen Zahlstellen auf der Via Verde-Spur ertönt kein akustisches Signal (auf den Tafeln links u. rechts der Spur leuchtet ein grünes Licht bzw. wird die fällige Gebühr kurz eingeblendet).

Nicht so pralle fand ich bei Avis, dass die KK irgendwann mit den angefallenen Gebühren belastet, aber keine detaillierte Abrechnung nachgereicht wurde.

Allen Usern sei ausdrücklich geraten die Mietbedingungen gründlich zu lesen, damit es am Ende keine bösen Überraschungen gibt.

Gruß,
Zip
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo kpr, wir haben auch das gleiche Problem gehabt, wollten die A125 bis Carvoeiro fahren und haben uns bei Loule irgendwie verfahren. Wir waren müde und erschöpft da wir schon seit 2 Uhr nachts wach waren und sind dann auf die A 22 Gefahren . Nach 3 Tagen sind wir dann in Carvoeiro zur Post und haben unsere Maut bezahlt, ca. 3,85€. Das ganze hat nicht mal 5 Minuten gedauert. Ich finde es nicht in Ordnung einfach nicht zu bezahlen schließlich möchte man auch ordentliche Strassen etc. Haben. Jetzt inzwischen können wir uns Super aus und benutzen nur die A 125, obwohl inzwischen alle Mietwagenvermieter eine extra Box für 1,50 Miete anbieten wo die Maut registriert wird und Du diese am Ende bezahlen kannst.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Da auch nach einigen Wochen nichts in der Post war, Mautforderung per Eintreibung via Finanzamt etc., haben wir die Sache als erledigt betrachtet.

Daran hat sich bis heute nichts geändert, und in 2 Wochen gehts wieder an die Algarve. Wie das dann ablief werde ich im Oktober berichten.

Ich denke, das ist wie überall eine Rechenfrage: Wenn der Aufwand größer als der mögliche Nutzen ist, dann wird es gelassen. Vermutlich waren die angefallenen Gebühren so gering, dass der Vermieter es selber bezahlt hat. Aber wenn man fröhlich regelmäßig über die Autobahn fährt ohne zu zahlen, dann sieht's wohl anders aus.

Kai
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Da auch nach einigen Wochen nichts in der Post war, Mautforderung per Eintreibung via Finanzamt etc., haben wir die Sache als erledigt betrachtet.

Daran hat sich bis heute nichts geändert, und in 2 Wochen gehts wieder an die Algarve. Wie das dann ablief werde ich im Oktober berichten.

Und ich finde es auch unfair gegenüber allen anderen Mietwagenbenutzern, da diese nicht bezahlte Maut von dir am Ende allen anderen Mietwagenbenutzern bei Buchung aufgeschlagen wird, damit die Firmen sich ihr Geld wieder zurückholen können!
Es ist ja in Ordnung wenn ich mit einen Wagen ohne Erfassungsgerät buche wenn ich weiss das ich keine Mautstrecken fahren werde! Aber dann benutz ich die auch nicht! In deinem Beispiel fahr ich dann halt auch nur die N125!
Wahrscheinlich regt du dich dann am meisten auf wenn die Mietwagenbuchung wieder teurer geworden ist! Denk mal darüber nach!
L.G.
 
Zurück
Oben