• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Diese Automaten an den Grenzen werden jetzt allmählich installiert. A22 V. R. S. António funktioniert wohl schon.
Dabei kauft man sich kein 3-tages-ticket, sondern es wird das Kennzeichen mit der Kreditkarte verknüpft, so dass alle elekt. Mautstellen direkt abgebucht werden.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

..oder so....^^ jedenfalls hieß es doch, dass das schon funktionieren solle und zwar schon bei grenzübertritt...
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ich komme gerade von meiner 12. Portugal reise zurück. Leider wird das auch aus folgendem Grund meine letze gewesen sein.
Auf der A22 wird das Kennzeichen Photografiert und die Daten an die Post oder Payshops weitergeleitet. Dort kann man frühestens am 3. Tag nach, spätestens aber am 5. Tag nach der Autobahnfahrt zahlen.
Ich habe am 25.6. abends einen Mietwagen übernommen. die erste Fahrt auf der A22 habe ich am 26. unternommen. Als braver Bürger bin ich 3 Tage später zum Postamt und habe die Fällige Maut entrichtet.( ca. 7 €).Dort wollte man von mir auch die ausstehenden Gebühren meines Vorgängers haben, welche dieser am 25. verursacht hatte. Das hab ich verweigert. Das eigentliche Problem entsteht aber bei der Rückfahrt zum Flughafen.
Da man ja schlecht in Portugal bezahlen kann, (man ist ja schon 3 Tage zu Hause) ist man gezwungen eine Rechtswiedrigkeit zu begehen. Die alternative wäre, die Landstrasse zu benutzen, was mir auch bei der Rückgabe des Wagens vom Angestellten des Autovermieters empfoheln wurde. Ein bischen Spät wie ich fand. Außerdem hätte die Fahrt doppelt so lange gedauert.
Ich habe während meines Aufenthaltes in Portugal keine Wege und Mühen gescheut um herauszu finden wie ich die Maut bezahlen könnte. Das Ergebnis: Es gibt diese Möglichkeit für ausländiche Mietwagenfahrer nicht!!!
Auch eine von mir angebotene großzügige Vorrauszahlung bei der Mietwagenfirma wurde nicht akzeptiert.
Wie es aussieht werde ich in den nächsten Tagen Post von einer Inkassofirma bekommen, von welcher dann die Autobahngebühr, das Bußgeld und die Inkassogebühren eingetrieben werden.
Fazit: Man wird in diesem Land zwangskriminalisiert! Das ist zweifelsohne ein sehr probates Mittel den Tourismus auf ein minimum zu reduzieren.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo,
ich kann Deine Wut gut verstehen. Das ganze ist leider sehr schlecht gelöst. Mittlerweile gibt es wohl ein paar Mietwagenfirmen, die die Via Verde Boxen zur Miete mitanbieten, so dass damit dann automatisch gezahlt werden kann.

LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Iris,

dass mit der Mietmöglichkeit von Via Verde Boxen sollte man sich ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen und einmal deren Mietkosten im Verhältnis zur anfallenden AB - Maut stellen.
Ein User hat nämlich in einem obigen Thread auf den Autovermieter Avis hingewiesen, wo die Boxenmiete 1,85 € pro Tag betragen soll.
Beispielsweise würde bei einem 2 wöchigen Algarve Aufenthalt die Boxenmiete ca. 25,90 € betragen.
Ich habe z. B. bei meinem diesjährigen Algarveurlaub die A22 mit dem Mietwagen 2 mal benutzt und zwar vom Airport Faro nach Lagos und zurück. Insgesamt sind dabei Mautgebühren von ca. 12 E angefallen.
Dieses konkrete Beispiel zeigt, dass die Mietkosten der Via Verde Boxen außer Verhältnis zu den anfallenden Mautgebühren stehen.
Insofern bleibt die Verärgerung für Touristen bei dem miserablen Bezahlsystem bestehen: Entweder kann er bei der Rückfahrt auf der A22 zum Airport die angefallene Mautgebühr nicht bezahlen oder er muss zähneknirschend für die hohen unverhältnismäßigen Boxenmiete blechen...

Für ein Touristenland wie Portugal ist dieser Zustand völlig unhaltbar und kaum zu entschuldigen.

Gruß Sülzmeister
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Suelzmeister,
naja, die Mietgebühr ist sicher immer noch günstiger als eine Strafe oder die "Taxas", die die Mietwagenfirmen auf die Bezahlung draufschlagen....
Wenn an sich für 25 € Ärger sparen kann, ist das Geld doch gut angelegt!

Ich finde das neue Mautsystem auch schlecht gelöst. Bislang konnte ich die Strecken noch immer meiden und bin noch nicht damit in Berührung gekommen.
Aber für mich wäre es trotzdem kein Grund nicht nach Portugal zu reisen.
Ich finde da kann man sich auch in etwas reinsteigern.... Mann sollte lieber den Urlaub genießen und sich nicht so aufregen.... wenn man sich von so etwas den Urlaub verderben lässt ist man meiner Meinung nach selber Schuld. Gerade im Urlaub sollten man solchen Sachen nicht zu große Bedeutung zumessen...

LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wie wahr:-). Wir waren auch im Mai/Juni in Portugal und haben uns vorher auch unnötig Gedanken über die Maut gemacht, es war alles so einfach. Allerdings haben wir nur einmal die A22 benutzt auf den Hinweg vom Flughafen nach Carvoeiro. Nach 4 Tagen bei der Post gewesen bezahlt, es dauerte alles ca. 5min., und gut war. Ansonsten war die A125 auch leer, so dass wir dort immer Gefahren sind. Auch der Rueckweg zum Flughafen erfolgte über die A125, von Carvoeiro dauerte es ca. 50 Min. . Für uns wäre es kein Grund auf Portugal zu verzichten!!!!!!!!!
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

... Mann sollte lieber den Urlaub genießen und sich nicht so aufregen.... wenn man sich von so etwas den Urlaub verderben lässt ist man meiner Meinung nach selber Schuld. Gerade im Urlaub sollten man solchen Sachen nicht zu große Bedeutung zumessen...
...

Du musst bedenken, dass man als korrekter Deutscher durchaus in Stress geraten kann, wenn man eine fällige Maut - bedingt durch technische Unzulänglichkeiten - nicht bezahlen kann und dann eine Strafe befürchten muss! :fies: :D
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

@Paule, ob Du es nun glaubst oder nicht, ich gerate nicht gleich in Stress für eine unbezahlte Mautgebühr! Aber ich verlasse ungern ein attraktives Urlaubsland mit einem unschönen Gefühl ein Mautpreller zu sein....
Gleichzeitig ist mir auch bewußt, dass ich für die technischen Unzulänglichkeiten des portug. Mautbezahlsystems nicht verantwortlich bin. Insofern sehe ich meine für die Rückfahrt unbezahlte Mautgebühr von ca. 6 € g a n z relax.
@Iris + Karin
Bei der Frage der Benutzung der mautpflichtigen A22 dürfte wohl die Entfernung zwischen Urlaubsort und Airport ein relevantes Kriterium sein!
Wenn die Fahrtstrecke zwischen Corvoeira und Airport Faro ca. 55 km beträgt, ist dies noch eine zeitlich überschaubare Entfernung. Was anderes ist nämlich, wenn die Fahrtstrecke, wie bei uns, doppelt so lang ist, also 110 km. Bei Benutzung der A22 zum Airport benötigen wir max. 90 Minuten. Würden wir bei dieser Rückfahrt die Nationalstraßen N120 + N125 benutzen, kämen wir wohl auf eine Fahrtzeit von mindestens 2 Stunden. Wenn wie bei uns, der Abflugtermin auf 09.15 Uhr angesetzt war, ist generell schon sehr frühes Aufstehen angesagt. Dauert die Rückfahrt mindestens 2 Std. wäre noch früheres Aufstehen angesagt. Dazu fehlt mir ehrlich gesagt im Urlaub einfach die Lust. Irgendwo ist Schluss mit lustig, also benutzen wir auf der Rückfahrt die mautpflichtige A22.

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hi,

danke für die Rückmeldungen. Ich werd mich mal bei Europcar beraten lassen, vielleicht gibt es eine ähnliche Regelung wie bei AVIS, ist ja besser als nix. Ich finde es ja nicht schlimm, Mautgebühren zu bezahlen, aber die jetzige Regelung ist einfach :ahh:, aber sowas von. Im Supermarkt kann ich zwei Dosen Bier mit Electronic Cash bezahlen (und die Barzahler in der Schlange hinter mir zur Weißglut bringen), in Paris Fahrräder mit Karte am Automaten mieten, aber bei der Maut in Portugal kriegen sie das nicht gebacken!!

Ansonsten bleibt mir nur die N125, ist ja auch ganz nett und nicht so langweilig wie die Autobahn. Das ist wenigstens eine echte Herausforderung, zumal der Verkehr dort bestimmt wieder deutlich zugenommen hat, seit die A22 nicht mehr frei ist. Das hat übrigens weder mein Navi noch Google-Maps oder so bislang mitbekommen. Die lotsen einen immer noch über die A22, auch wenn man "Mautstrecken verbieten" eingibt.

Ich werde mal über meine Erfahrungen berichten, wenn ich - hoffentlich heile - wieder da bin.

Trotzdem freu ich mich auf ein paar Tage Sonne - und das EM-Endspiel in Portugal!
Nemo

Urlaub bereits wieder vorbei ?

Da ich auch einen Mietwagen bei Europcar (für Oktober) reserviert habe, würden mich Deine Erfahrungen im Punkt MautAbrechnung interessieren...
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Anscheinend kann man bei Europcar so ein Gerät für 1,50 €+ IVA pro Tag mieten.


Könnte eventuell sinnvoll sein das Gerät schon vorher zu reservieren...

LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Moin,

ich weiss jetzt nicht... das ist hier wohl der Touristen-Fred, oder? (Wegen der Rubrik). Haben wir noch einen Maut-Fred für Hier-Wohner? Egal, sonst schiebt mich wech.

Hat schon mal jemand versucht, wie auf der Postseite beschrieben, eine SMS mit dem Nummerschild (und davor weiteren Buchstaben) an die angegebene Nummer zu schicken, um damit dann Entidade/Referencia zu erhalten um das wiederum per Multibanco/homebanking bezahlen zu können?

Hab ich versucht, aber die SMS geht gar nicht raus. Wird nach 3 versuchen als fehlgeschlagen aufgegeben. Hab dann die entsprechende Stelle angemailt, die haben sich auch gleich gemeldet und sind (immer noch) sehr bemüht, finden den Fehler allerdings auch nicht. Also nochmal meine Frage: Hat das schon mal jemand versucht?

Gruss
Susanne

Nachtrag: Die angefallenen Gebühren kann ich auf der Postseite sehen.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Anscheinend kann man bei Europcar so ein Gerät für 1,50 €+ IVA pro Tag mieten.

LG
Iris

@ Iris, hast Du Dir einmal die Mietbedingungen von Europcar für das elektr. Gerät zur Mauterhebung eingehend angeschaut? Also, hiernach man kann dieses Gerät nur insgesamt 10 Tg. pro Auto mieten. Stellt sich zunächst bei einem 2 Wochenurlaub die ultimative Frage, was mache ich in der Zeit vom 11. - 14. Urlaubstag? Insbesondere hilft mir dieses Gerät wohl nicht die Mautgebühr zu bezahlen, wenn ich beabsichtige am 14. Urlaubstag bei der Rückfahrt nach Airport Faro über die A22 zu fahren. Warum man dieses Gerät nur 10 Tage mieten kann, erschließt sich mir nicht ...rein logisch!

Eine weiteres Problemchen fällt mir noch ein: Muss ich dann das Gerät bei Ablauf der Mietzeit von 10 Tage bei der entsprechenden Mietstation, wie in meinem Fall Airport Faro, zurückgeben? Vorläufiges Fazit, für mich wäre dieses Europcar Angebot nicht gerade verlockend bzw. alternativ.

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hat schon mal jemand versucht, wie auf der Postseite beschrieben, eine SMS mit dem Nummerschild (und davor weiteren Buchstaben) an die angegebene Nummer zu schicken, um damit dann Entidade/Referencia zu erhalten um das wiederum per Multibanco/homebanking bezahlen zu können?

Ne, hab ich noch nicht. Aber hast du auch das Leerzeichen zwischen CTTMB und Kennzeichen eingegeben?

Para tal, basta enviar um SMS com o texto “CTTMB espaço matrícula”(ex:CTTMB AA-00-00) para o número 68989. O utente receberá um SMS de resposta com a informação da entidade, referência e valor a pagar, bem como a data limite para o pagamento dessa referência. O envio do SMS terá um custo de 0,30 €
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Von Europcar eine verbindliche Auskunft zu bekommen, ist offenbar nicht möglich, wobei mir die 10 Tage Mietvariante tatsächlich nichts nutzen würde, da ich 14 Tage dort bin.

Die "ich fahre einfach mal drauf los" und gehen dann zur Post Variante ist natürlich auch schwierig, wenn man auf der Rückfahrt zum Flugplatz die A22 benutzt und dann abfliegt.

Werden diese Gebühren + Bußgeld dann der Kreditkarte belastet, die der Autovermieter zur Sicherheit erhalten hat ? Das wäre keine bzw. eine völlig unbefriedigende Lösung.

Wie habt Ihr dieses Problem mit dem Mietwagen gelöst ?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Von Europcar eine verbindliche Auskunft zu bekommen, ist offenbar nicht möglich, wobei mir die 10 Tage Mietvariante tatsächlich nichts nutzen würde, da ich 14 Tage dort bin.

Die "ich fahre einfach mal drauf los" und gehen dann zur Post Variante ist natürlich auch schwierig, wenn man auf der Rückfahrt zum Flugplatz die A22 benutzt und dann abfliegt.

Werden diese Gebühren + Bußgeld dann der Kreditkarte belastet, die der Autovermieter zur Sicherheit erhalten hat ? Das wäre keine bzw. eine völlig unbefriedigende Lösung.

Wie habt Ihr dieses Problem mit dem Mietwagen gelöst ?


Bis jetzt wurden keine Gebühren und Bußgelder im Ausland erhoben.Als Urlauber fährst Du zum Flughafen und gut ist.Die Mietwagen sollen zwar erfaßt werden,aber nicht mit dem Vermieter abgerechnet werden.Falls Du einen Vermieter hast den Du persönlich kennst wird er diie letzte Fahrt für dich bezahlen,vorausgesetzt Du gibst ihm den Betrag zum bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ne, hab ich noch nicht. Aber hast du auch das Leerzeichen zwischen CTTMB und Kennzeichen eingegeben?

Ja, hab ich. Mein Handy schickt die SMS nicht ab, als wenn es an der Empfangsnummer 68989 liegt. Wann kommt sonst: "Senden fehlgeschlagen"?

Ich hab´s jetzt am Kiosk bezahlt. Mal sehen, ob die sich per Mail nochmal melden.

Gruss
Susanne
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Die Mautgeräte hat man natürlich für die ganze Mietzeit muss aber nur 10 Tage maximal bezahlen. Also maximal 18,50 und natürlich kann man damit die Fahrt zum Flughafen bezahlen, weil alles über die Kreditkarte abgerechnet wird.

CU
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Also, wir sind seit gestern in Portimão. Haben uns ein Auto von Auto Jardim geliehen. Wir wurden wie auch schon hier erwähnt darüber aufgeklärt, dass man erst nach 48 Stunden in der Post bezahlen kann. Auf meine Frage was denn dann mit der Rückfahrt wäre, gab es nur ein breites Grinsen und der Mitarbeiter meinte, es interessiert doch niemanden. Bin dann aber über die N125 nach Portimão. Ich denke mal, wenn ich in die Post gehe, dann kann ich auch die restlichen Fahrten vom Vormieter bezahlen. Also versuche ich erst gar nicht auf die Autobahn zu fahren.
Gruß teasy
 
Zurück
Oben