• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Kleine Geschichten am Rande

AW: Kleine Geschichten am Rande

...
Und gestern kriegte er vom Comandante persoenlich (er ist auch hiesiger Apotheker) seinen Ausweis mit den Worten: "Du bist erster und einziger Deutscher der Bombeiros". ...

Hallo Britta,

neugierige Frage an Dich oder Carlos:
Ist er da jetzt so eine Art "förderndes Mitglied" oder macht er aktiv bei den Bombeiros mit?
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Hallo Paule,

nein, Carlos ist natuerlich lediglich zahlendes Mitglied, wie so viele hier in der Stadt.

Ist gut fuer die Integration und die Feuerwehr kann jeden Euro brauchen, es gibt ja keine Berufsfeuerwehr im Alentejo.

Britta
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Gestern im Staples Faro: Direkt am Eingang kam ein junger Verkäufer - kann ich helfen? - ich lehnte höflich ab, wollte erstmal meine Einkaufsliste abarbeiten. Kurz drauf der zweite Verkäufer - darf ich helfen? Ich lehnte wieder ab.
Nach 10 Minuten dann hatte ich die Qual der Wahl und machte mich auf die Suche nach einem Verkäufer. Der (zweite) Verkäufer stand am Tresen und ich sagte: "JETZT brauche ich Hilfe." Daraufhin er: "Jetzt will ich nicht mehr helfen."
Ich kuckte sehr verdutzt, dachte auch, ich hätte nicht richtig verstanden, bis er anfing zu grinsen ...

Bin so eine Art Humor bei Portugiesen nicht gewohnt ... War aber süß der Knabe und ich belohnte ihn mit einem vorher nicht geplanten Einkauf ... :pssst:
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

............ und womit noch, was verheimlichst Du uns mit dem Pst?
Mulher diga, diga!

Na, mal nicht so Neugierig büdde, vllt liest der russische Koch ja doch heimlich hier mit :cool:

O.k., eine Geschichte von mir, "Sivi voll häh" sozusagen.

Kommt ein Fremder letzten September hier aufs Grundstück und suchte nach einem Nachbarn, da er dachte, dieser würde hier den Wein ernten.
(Im Vorjahr hatten wir diesem Nachbarn die weissen Trauben überlassen)

Ich sagte, nein, der Nachbar sei nicht hier, aber vllt ernte er seine eigenen Trauben und bot ihm an, quer übers Grundstück bis an die Grenze zu gehen, um nach zu schauen, ob er dort zu sehen sei.
Auf dem Weg dorthin der Fremde:
"Sagen sie mal, sind Sie die Fau, die mit den Hunden spazieren geht?"
Ich: "Keine Ahnung, bin gerade erst aus dem Urlaub zurück."

Was meint ihr, wie doof wir beide uns sofort angeguckt haben...:D

Ich lach da heute noch drüber, alles voll unlogisch, aber das mit dem Urlaub stimmte :D
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Ich mal wieder - Trouble mit Terminen bei den Ärzten.
Hier in Portimão ist es so, dass man über die Segurança Social nur im Hospital Barlavento zu Fachärzten kann.
D.h. also, einen Termin erfragen, den man dann zugeschickt bekommt und das kann dauern - manchmal auch 5 Monate.
Da hatte ich doch voriges Jahr Termine bei Augenärzten - einmal im Juli, bei dem der liebe Doktor mir sagte, dass ich doch bitte meine Untersuchungsergebnisse aus Deutschland mitbringen möchte, wenn ich sie dann habe – einmal im Oktober, bei dem die Ärztin sagte, dass sie das nicht interessieren würde, wir wären in Portugal.

Meine Termine für die entsprechenden Untersuchungen bekam ich überraschend schnell – Mitte November – aber da war ich schon von meinem Ärztetrip aus Deutschland zurück und hatte alle Untersuchungsergebnisse.
Fein auf CD gebrannt ging ich damit in das Sekretariat der Augenärztlichen Ambulanz und sagte brav diese Termine ab – wozu sollte meine Kasse zweimal bezahlen.
Die Untersuchungsergebnisse wollte die Sekretärin nicht haben, die sollte ich bei meinem nächsten Ärztetermin mitbringen.
Also wartete ich – Januar - nix / Februar - nix / März immer noch nix – heute kommt ein Brief mit Terminen für die schon abgesagten Untersuchungen.
Mir kocht der Blut! :o
Ich ins Hospital, ins Sekretariat und ganz lieb! :p gesagt, dass ich diese Art der Organisation absolut nicht verstehe.
Dann habe ich der Sekretärin nochmals alles der Reihe nach erzählt – auch gesagt, dass meine Kasse in D alle Untersuchungen und Consultas bezahlt und in von der Segurança Social nichts geschenkt bekomme – weil sie denn meinte in D müsste ich ja bezahlen und hier wäre es umsonst. Da musste ich ein wenig das System in D erklären – und nun? Ich habe meinen Termin bei meinem Wunschdoktor – wenn auch erst im nächsten Monat – aber hurra – es hat geklappt und zufrieden bin ich dann wieder nach Hause gefahren.
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Hallo......hier meine Geschichte!
Vor ein paar Tagen gehe ich mit meinem Hund gassi, kommen am Nachbarhaus vorbei, das bereits mehrere Jahre unbewohnt ist und ich sehe einen Mann, der in die Fenster schaut. Ich sag ihm guten Tag... er antwortet....guten Tag...ich suche hier die Leute! ...sind die nicht da? und schwenkt dabei einen Brief....darauf ich....Os vizinhos estão mortos, você precisa jogar mais cartas!!!!!! Darauf brummelte er sich was in den nicht vorhandenen Bart und ich ging weiter.
Auf meinem Rückweg sehe ich doch im Briefkasten der Nachbarn(die bereits tot sind) einen Brief, der nicht ganz im Kasten steckte. Ich dachte so bei mir, was ist das denn, hat der dich nicht richtig verstanden oder was??? Neugierig wie ich bin, ziehe den Brief raus und was muss ich lesen......ihr glaubt es nicht.
Eine Einladung zu einem Klassentreffen.
Zu gerne hätte ich gewusst, wie viele ehemalige Schüler an diesem Klassentreffen teilgenommen haben ...war er der einzige.....wartet er heute noch....?
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

GNR - Dein Freund und Helfer


Eine kleine Geschichte - nichts Spektakulaeres - aber angeregt durch den Integrations-Thread dieser Tage moechte ich sie erzaehlen.

Anfang Oktober fing ich mir einen grippalen Infekt ein, den ich so in dieser Haerte in meinem ganzen Leben nie kannte. Ich lag 10 oder 11 Tage einfach nur total platt da, hatte zwar dank meiner portugiesischen Freunde immer wieder Hilfe, ich hatte Medikamente, Essen (was eigentlich ueberfluessig war), Trinken und bei Bedarf ein frisches Bett. Nach etwa 11 Tagen hatte ich das Schlimmste ueberstanden.

An einem Freitag-Vormittag dann ein Anruf von Anabela, die zusamen mit ihrem Mann Francisco hier eine Tasca betreibt. Wir kennen die Beiden vom ersten Tag unseres Hierseins. Zu Zeiten, als Anabela lediglich ein Enkelkind hatte, hatte sie mittags ab 15.00 Uhr, wenn ihre Kueche wieder blank geputzt war, Zeit fuer ein Schwaetzchen. Sie hatte so viel zu erzaehlen. Sie und ihr Mann lebten und arbeiteten einige Jahre in Suedafrika, ihre 4 Kinder sind dort geboren, danach gings einige Jahre nach Holland und Frankreich. Sie fragte, was denn los sei mit mir, ob ich Hilfe brauche. Nein danke, sagte ich, es geht mir ja schon wieder besser. Auf meine Frage, woher sie es weiss: nun, Iréne, meine Putzhilfe, hatte geplaudert.

Am gleichen Tag gegen 14.30 Uhr klingelt es, durch den Monitor der Sprechanlage sah ich - ooooppppsss - GNR! In Windeseile bin ich mein Suendenregister durchgegangen.......neee, da war nix! Also oeffnete ich. Auf halber Treppe erkannte ich dann den aeltesten Sohn von Anabela, in einer Hand 2 5-Ltr.-Flaschen Luso, in der anderen Hand eine groessere Tuete.

Nun, herein mit ihm (ich mochte ihn eigentlich nie, er war mir zu arrogant). In der Kueche packte er denn seine Schaetze aus: eine Gemuesesuppe, Fisch-Lasagne, ein Stueck Schoko-Kuchen und eine Flasche Wein. "Gruesse von den Eltern und os melhores" und weg war er.

Ich freute mich wie ein Kind, das Essen reichte fuer 2 Tage:).

Als Luís weg war, fragte ich mich allen Ernstes: bin ich nun intergriert oder doch nicht?? Denn.......... der GNRler sprach ausschliesslich englisch mit mir....:)


Britta
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Für meinen geliebten kleinen Nikon-Fotoapparat benötige ich einen weiteren Akku - dachte ich mir mal so. Bei einem zufälligen Besuch bei Staples in Faro (wo ich den Apparat vor ca. 1 Jahr gekauft hatte) fragte ich dann nach Akkus. Nö, haben sie nicht. Hm, und sind die bestellbar? Hm, schwierig, langwierig ... Also sagte ich dem Verkäufer, dass ich dann halt mal im Internet gucken würde, wenn es denn soooooo schwierig sei. Aber da hatte ich ihn wohl am Ehrgeiz gepackt! SCHWUPPS :angst: hatte er ein DIN A4-Formular hervorgezaubert und alle möglichen Daten aufgeschrieben (er wollte wohl nur an meine Tel.Nr. :fies:) und sagte, dass ich in 2 - 4 Wochen Bescheid bekäme. Wie - Bescheid? Einen Kostenvoranschlag! Ach sooooo - und dann dauert´s nochmal so lange, bis ich (nach erfolgter verbindlicher Bestellung) meinen Akku in Händen halten würde. Ich habe mich SEHR freundlich bei dem süssen jungen ehrgeizigen kundenfreundlichen Verkäufer bedankt und bin in mich hineinlächelnd nach hause gefahren.

Na, da hat´s mich aber dann gepackt. Guck ich bei Amazon - und hab gleich alle Daten parat. Lieferzeit von Amazon D nach Portugal bisher immer so 5 - 7 Tage nach Bestellung. Hm. Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob sich der nette Staples-Mann mal bei mir meldet :rolleyes:;)
 
AW: Die kommunale Neuordung

nun bei der nächsten Wahl in Portugal werden weniger Pöstchen verteilt :

Portugal schematisch


Im Zuge der Gebietsreform werden landesweit kleine Gemeinden zusammengelegt oder verschwinden ganz von der Landkarte (PERSPEKTIVE PORTUGAL berichtete hier). Nun steht die neue Landkarte Portugals fest, über deren Zuschnitt die Regierung entscheiden und dabei jede einzelne kommunale Neuordnung begutachten muss. Eine interaktive Karte des Jornal de Negócios zeigt, welche Gemeinden in welcher Weise betroffen sind. Dabei herrschen deutliche Unterschiede: Die Distrikte Castelo Branco, Évora, Beja und Faro erleben die geringsten Anpassungen: Hier verschmelzen zwischen 15 % (Beja) und 23,4 % (Castelo Branco) der alten Gemeinden. Im Gegensatz dazu stehen Distrikte, für die fast nichts beim Alten bleibt: Braga steht vor einer Neuordnung für 83,9 % der Gemeinden und ist am stärksten betroffen, gefolgt von Porto (79,9 %) und Viana do Castelo (71,4 %). Im Distrikt Braga liegt die Kreisstadt Barcelos, das mit 89 Gemeinden das am stärksten administrativ zersplitterte Territorium. Hier sollen alle Gemeinde-Grenzen verschwinden.
Der veränderte Zuschnitt hat auch Auswirkung auf die Zusammensetzung der Verwaltungen, die sich spätestens bei den Kommunalwahlen im Oktober 2013 manifestieren, wenn statt für derzeit 4.260 Gemeinden nur noch Vertreter für 2.346 Kommunen gewählt werden. Dann ändert sich auch die durchschnittliche Zahl zuständiger kommunaler Angestellter pro tausend Einwohner, die seit 2008 von statistischen 18,5 auf 19,6 stieg. Doch dieser Mittelwert hat keine reale Aussagekraft, denn auch hier sind die Unterschiede erheblich, wie eine weitere interaktive Info-Grafik zeigt: Während die Stadt Esposende mit 4,8 kommunalen Bediensteten pro 1.000 Einwohner auskommt, liegt die Azoren-Insel Corvo mit 40 Angestellten für ganze 430 Einwohner an der Spitze der Statistik (statistische 93 / 1.000). Deutlich über dem Mittelwert liegen auch viele Gemeinden im Alentejo. Der portugiesische Städtetag erklärt, dies liege meist daran, dass es in solchen, oft kleinen Gemeinden keine kommunalen Unternehmen und Versorgungs-Dienstleister gebe, sodass die Aufgaben bei den Verwaltungen verbleiben. Auch habe die Umstrukturierung vieler Behörden zur Versetzung von Angestellten des Staates geführt, wodurch das Gemeindepersonal aufgestockt wurde.
• 8.11.11 © Henrietta Bilawer / Perspektive Portugal
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Wer kennt sie nicht - die "Apothekenumschau" auch "Rentnerbravo" genannt! :D
War ich gestern in Alvor in der Apotheke und bekommen dieses Heftchen in die Hand gedrückt:
8714227iks.jpg

und mußte dann herzhaft lachen.
Dem Apotheker habe ich dann den Grund meines Lachens erklärt - hach und er kannte sogar die Bravo, weil er mal vor 26 Jahren in Deutschland war.


 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Hmmm,

ich weiss nicht, wo ichs sonst hinschreiben soll, würde euch aber gern um eure Meinung bitten...

Ich wohne hier ja recht einsam, im Osten und Westen der Quinta liegen zwar ein paar bewohnte Häuser, aber nördlich und südlich sind die Häuser unbewohnt.

Es geht um das südlich gelegene Haus.
Der Besitzer kommt nur alle paar Monate vorbei, ich weiss auch, dass er zur Zeit nicht anwesend ist.

Seit ein paar Nächten brennt dort ab und an Licht, aber nur so lange ich "keine Geräusche" mache, so wie z.B. gerade, als ich nochmal im Wassertank schwimmen war.
Dann ist das Licht plötzlich aus.

Ist mir in den letzten Nächten schon aufgefallen.

Jetzt frag ich mich, ob, und wenn ja, was ich tun soll?

Tagsüber war ich schon dort, aber alles blieb still.
Dann aber höre ich von dem Anwesen doch Geräusche, so, als ob dort jemand wäre.

Den Besitzer kann ich nicht kontaktieren, hab keine Telefonnummer oder sowas.
(Vielleicht ist ja alles nur Zufall und er hat eine Zeitschaltuhr mit Lichtprogramm installiert, was ich aber nicht wirklich glaube...?)

Was mach ich denn nun, oder mach ich überhaupt was??
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Ich stimme Bia zu: Wenn überhaupt sollte nur die Polizei mal nachschauen. Die haben mehr Möglichkeiten und für Dich ist es ungefährlicher. Du weißt ja nicht, was Dich da erwarten würde.
 
AW: Kleine Geschichten am Rande

Danke für eure Meinung.

Polizei einschalten fand ich etwas übertrieben, deshalb hab ich mal "die Buschtrommel" gerührt und einem Nachbarn bescheid gegeben, der den Freund des Hausbesitzers kennt.
Sollte es sich doch nur um eine Zeitschaltuhr handeln, dann wird der Besitzer das ja wissen, falls nicht, kann er ja die Polizei benachrichtigen.
(In dem Haus gibt es nichts zu holen, nur alte billige Möbel. Ich hab den Eindruck, dass sich dort vllt jemand eingenistet hat?)

@Paule
Ich war da eh nur in Begleitung meines Hundes.
Wer an dem vorbei kommt...

LG
Sivi
 
Zurück
Oben