• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Also, ich erlaube mir auch mal, einen kleinen Erfahrungsbericht mit der Abrechnung der Maut für die A22 beizusteuern.
Die mautpflichtige A22 haben wir bei unsere Anreise von Airport Faro nach Aljezur mit einem Mietwagen von Interrent befahren. Nach drei Tagen haben wir problemlos unsere Mautgebühr von 6,- € auf der portug. Post in Aljezur bezahlen können.

Bei der Rückreise am 09.06.12 sind wir wieder auf der A22 zum Airport Faro gefahren, ohne die Maut vor dem Abflug bezahlt zu haben.. Der zuständige Interrent - Mitarbeiter, den wir bei der Rückgabe des Mietwagens zur Mautbezahlung befragt haben, meinte, die Maut-Rechnung würde uns nach Deutschland nachgesandt werden....:ahh:
Ehrlich gesagt, diese mir neue Zahlungsmöglichkeit der Maut, war mir bis dato nicht bekannt oder habe ich bei den Forumsbeiträgen hierzu etwas überlesen?

Nun ja, warten wir also auf die Dinge, die da kommen werden - oder auch nicht!!:cool:

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

hallo, allerseits!

nach der benutzung der a 22 im februar 2012 informierte uns die post, dass mautgebuehren fuer deutsche kennzeichen dort nicht eingehalten werden koennten. mit schlechtem gewissen - typisch deutsch - baten wir eine portugiesischsprechende freundin um "selbstanzeige". wohin wieviel geld ueberweisen?

die antwort: man solle sich keine gedanken machen, wir bekaemen schriftlich bescheid nach deutschland und es wuerden keine weiteren (straf)gebuehren anfallen. nur: das koenne lange dauern, seeeehr lange...

in jenen tagen hatte wohl offiziell noch niemand zugegeben, dass die software zur erfassung fremder kennzeichen (ausser spanischen) nur eingeschraenkt brauchbar ist. im april/mai bin ich dann im norden und im Algarve herumgefahren, ohne mich um irgendetwas zu kuemmern.

nun ist es wichtig zu wissen, wann diese freiheit fuer deutsche kennzeichen beendet sein wird.

gespannt:
kuhlmann
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

die antwort: man solle sich keine gedanken machen, wir bekaemen schriftlich bescheid nach deutschland und es wuerden keine weiteren (straf)gebuehren anfallen. nur: das koenne lange dauern, seeeehr lange...

Ja, das dauert. Ich warte nun schon seit Ende März 2011, also mehr als ein Jahr, auf meinen Mautbescheid. Bisher ist nichts gekommen, vielleicht sollte ich mal ne Mahnung nach Portugal schicken :D ?

Grüße
can
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ich warte nun schon seit Ende März 2011, also mehr als ein Jahr, ...

Wir haben gar nicht gewartet ;-)

Aber versehentlich irgendwie 0,90 EUR Maut im Juni 2010 geprellt und im Mai 2012 ein Einschreiben mit Strafe an port. Adresse bekommen: 2,90 EUR mussten wir zahlen (port.Kennz.).

Also habt ihr noch etwas Zeit und ob die bis nach D verschicken, glaube ich nicht, wo sie es noch nicht mal schaffen dies in Portugal (zeitnah) nach zuhalten.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

wir haben insgesamt 48€ bezahlt: A24, A25, A25, A4

Stolze Preise für die paar km, aber klappte alles top im CCT in Lisboa:D

Schön, daß Chap unsere großzügiger Spender gleich "ein paar €" von den Vormietern bezahlte - Leute gibt's unglaublich:ahh:

Hallo!Portugiesische Kennzeichen sind kein Problem, soweit stimmt alles bisher gesagte. Es ist auch richtig, dass ausländische Kennzeichen nicht AUTOMATISCH erfasst werden können und damit auch nicht nachträglich bezahlt werden können.

Soll aber nicht heissen, dass die auf den Bildern, die bei der Durchfahrt der Brücken gemacht werden, nicht zu erkennen sind.

erstens woher kommt diese Vermutung? Quellen?
zweitens: es wird nur das Kennzeichen erfaßt nicht das Auto oder der Fahrer/Mitfahrer!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wir sind gerade aus Portugal zurück, mit ordentlich Frust über die Maut. Das System ist für ausländische Besucher eine Zumutung. Es gibt Autobahnen, auf denen man wie in Italien erst eine Karte zieht und später die gefahrene Strecke bar bezahlt. Der Fallstrick dabei ist, dass man je nach Autobahn irgendwo auf der Strecke an einer Mautstation die zurückliegende Strecke bezahlt und glaubt, man fährt nun auf einer mautfreien Strecke weiter. Dann kommt plötzlich ein Hinweisschild "electronic toll only" (auf Englisch !) und etwas später dann ein Schild "Taxas" mit den Angaben der Kosten. Hier wird, ähnlich wie es bei uns mit den LKW's auf Autobahnen funktioniert, jedes passierende Auto an mehreren Stellen fotografiert. Über das Nummernschild wird die elektronische Maut berechnet. Das dauert 2 Tage! Danach kann man die Maut auf jedem Postamt (ctt) oder in Payshops bezahlen. Die Adressen der Payshops erfährt man im web: - leider nur auf portugiesisch. Sehr ärgerlich ist, wenn man - wie uns es passierte - wegen Rückreise die 2 Tage zur nachträglichen Zahlung gar nicht mehr hat. Kurz vor dem Flughafen Porto beginnt urplötzlich eine "elektronische" Mautstrecke (portagem electrónico), der man mangels rechtzeitigem Hinweis nicht mehr entgehen kann. Verärgert bin ich zur nächsten Tankstelle gefahren und dort waren zufällig 2 Mitarbeiter von ASCENDI (Betreiber der Autobahnen). Die empfahlen mir, eine SMS an 68989 mit Text "cttmb + Autonummer" zu schicken. man soll dann eine SMS mit dem Zahlungsbetrag als Antwort bekommen, der wäre dann per homebanking zu zahlen. So weit, sogut gemeint. Diese portugiesische Kurzwahlnummer kann man aber nur aus einem portugiesischen Mobilfunknetz, nicht aus einem ausländischen erreichen. Da hilft auch die Vorwahl 00351 nicht weiter. Außerdem ist dann die Zahlung nur per MULTIBANCO möglich, doch das gibt es nur in Portugal und Spanien. Geht also nicht. Nicht bezahlen geht auch nicht, bzw. wird reichlich teuer: Nach 5 Tagen wird die Nichtzahlung als Ordnungwidrigkeit eingestuft. Die Strafe ist der 10-fache Satz der Mautschuld zuzüglich Bearbeitungskosten. Der Autovermieter schlägt dann noch mal knapp € 25,-eigene Bearbeitungskosten drauf und bucht alles von der Kreditkarte ab, basta. Meine Mautschuld ist € 0,20 für das kurze Stück vor dem Flughafen, die Rechnung mit Strafe und Bearbeitungsgebüren würde über € 50,- liegen! Über eine Kontaktperson in Portugal wird diese "Schuld" morgen beglichen. Das Problem ist damit erledigt, der Groll aber nicht beseitigt.

Es gibt noch andere Möglichkeiten, dem von vornherein zu entgehen. Die Infodesks an den Flughäfen verkaufen elektronische Geräte, die man entweder mit einem Guthaben von € 50,- aufladen kann oder man wählt Abrechnung über eine Kreditkarte. Für € 6,35 kann man so ein Gerät auch wochenweise mieten. Es ist auch an 3 Grenzstellen erhältlich halls man mit dem eigenen Auto einreist. Es sind logischerweise genau die 3 Grenzstellen, die an einer elektronischen Mautstrecke liegen. Hat man nun so ein Gerät im Auto, kann man an jeder Mautstation auf der mit "V" (ViaVerde) gekennzeichneten Spur durchfahren ohne zu halten.

Eine weitere Möglichkeit: Man kauft am Flughafen oder einem Postamt oder einem Payshop eine Mautkarte für 3 Tage zum Pauschalpreis von € 20,-

Viel Geld, sicher. Dafür fährt man auf gepflegten, wenig befahrenen und nahezu staufreien Autobahnen.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Reinhard,

kannst du dich auch vorher im Internet registrieren und dann in den "Payshops" (Post, Zeitschriftenläden usw.) im Nachhinein bezahlen.

can

Das geht auch ohne Registriewrung im Internet. Dabei gibt es eine Falle: Im Nachhinein ja, aber frühestens 2 Tage nach der Autobahnfahrt und an den folgenden 5 Tagen. Fährt man aber mit dem Auto zum Flughafen und fliegt dann heim, geht das nicht mehr. Und dann wird es teuer. Die Mitewagenfirmen buchen dann mit Strafgebühr (10-fache Maut) und hohen Bearbeitungskosten von der Kreditkarte ab.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Der zuständige Interrent - Mitarbeiter, den wir bei der Rückgabe des Mietwagens zur Mautbezahlung befragt haben, meinte, die Maut-Rechnung würde uns nach Deutschland nachgesandt werden...

Nun ja, warten wir also auf die Dinge, die da kommen werden - oder auch nicht!!

Gruß Sülzmeister


Wird schon kommen, aber nicht von der Behörde sondern von InterRent. Nicht bezahlte Maut wird als Ordnungswidrigkeit mit dem zehnfachen Mautbetrag abgestraft. Dazu kommen noch Bearbeitungsgebühren - der Autobahnbetreiber ASCENDI muss ja zum fotografierten Nummernschild den Autobesitzer ermitteln, und lässt sich das bezahlen. Der Autobesitzer InterRent bekommt also den Mautbescheid und holt sich das Geld vom Kunden - wahrscheinlich mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr (üblich sind € 20,- plus 23% MWSt). Das dürfte ganz easy über die Kreditkarte abgebucht werden.
Das Verfahren ist für Ausländer höchst ärgerlich. So was würde ich der Ukraine oder Aserbeidschan zutrauen, nicht aber einem westeurpäischen Land.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

...
Schön, daß Chap unsere großzügiger Spender gleich "ein paar €" von den Vormietern bezahlte - Leute gibt's unglaublich:ahh:

hallo ralf,

Mrs. Chap hatte da auch wenig Verständnis für :).
Ich finde es einfach albern, dass wegen der paar Euro noch viel Verwaltungsaufaufwand entstehen soll. Ein Portugal Urlaub mit Flug und Mietwagen kostet einige hundert Euro, dann mache ich mir doch wegen 4,30 nicht ins Hemd, nur weil ich den Vormieter nicht kenne. Soll halt jeder so handhaben, wie er mag.

Chap
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

@unregistriert:

- ja der schreiben das auf Englisch - schon gemerkt, daß wir in einer globalisierten Welt leben?

- IMHO Lkws in Deutschland werden nicht fotographiert- die Maut wird vorher berechnet (Eingabe der Strecke, die gefahren wird und die Stationen kontrollieren nur ob der auch wirklich dort fährt)

- "nach 5 Tagen" ??? 5 Tage nach wann? seit wann gilt diese Regel? Das hieße ja, daß man spätestens 5 Tage nach er ersten Nutzung zum Postamt muss?
und, daß die alten Gebühren (s.Chap) ja mit Strafe zu bezahlen wären?

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, die vordere Autonummer für die Autobahnfahrten mit einem Tuch oder Karton zu überdecken?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, die vordere Autonummer für die Autobahnfahrten mit einem Tuch oder Karton zu überdecken?

Das ist bestimmt keine gute Idee, besonders, wenn einem ein Polizeiwagen begegnet. Die Strafen sind hier ziemlich heftig und da können dann leicht mal ein paar hundert Euro anfallen.....

Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

hat jemand einen Hinweis auf die 5 Tage Regel gefunden? Wir haben Gebühren ca. 9 Tag nach dem Befahren bezahlt - stand nichts von Strafe auf dem Beleg
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wir haben Gebühren ca. 9 Tag nach dem Befahren bezahlt - stand nichts von Strafe auf dem Beleg
Vielleicht sind sie froh, dass man überhaupt bezahlt ;-)


steht es in deutsch
Nachträgliche Zahlung (nur gültig für Fahrzeuge mit portugiesischem Kennzeichen)
Verfügt das Fahrzeug beim Passieren des Mautportals über kein elektronisches Gerät, dann wird das Kennzeichen registriert und so lange gespeichert, bis die entsprechende Mautzahlung erfolgt ist.
Zahlungsfrist: die Zahlung hat ab dem 2. Tag nach Passieren der Mautstelle innerhalb einer Frist von 5 Tagen am Schalter eines Postamts oder bei einer Payshop-Niederlassung zu erfolgen.
Kosten: Mautgebühr + Bearbeitungskosten (25 Cent pró Mautabschnitt bis zu maximal 2 Euro pro Zahlvorgang)
Anmerkung: Hält der Fahrer die Zahlungsfrist nicht ein, dann begeht er eine Rechtswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld plus zusätzlichen Verwaltungsgebühren belegt.

und in portugiesisch.
Pagamento nas Estações e Postos de Correio, Agentes Payshop ou Balcão de Informações do Aeroporto Francisco Sá Carneiro

O cliente dispõe de 5 dias úteis estando disponível para pagamento 48 horas após a passagem de acordo com o seguinte calendário:...
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

hat jemand einen Hinweis auf die 5 Tage Regel gefunden? Wir haben Gebühren ca. 9 Tag nach dem Befahren bezahlt - stand nichts von Strafe auf dem Beleg

Ging uns auch so, wir konnten noch ca 9 Tage nach der Fahrt bei ctt bezahlen. Es kommt kein "Nachschlag", ich habe extra danach gefragt: Mit der Bezahlung ist der Vorgang definitiv erledigt. Die 5-Tage Regel beginnt 2 Tage nach der Fahrt und ab dann für die 5 Folgetage, endet also nach den Bestimmngen 7 Tage nach der Fahrt. Scheinbar lassen sich die Sachbearbeiter danach aber noch etwas Zeit, den Fahrzeugbesitzer zu ermitteln. So lange bleibt der Vorgang im System. So lange das Einzugsverfahren gegen den Fahrzeugbesitzer nicht eingeleitet ist, kann man noch den Kopf aus der Schlinge ziehen.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

@unregistriert:

- "nach 5 Tagen" ??? 5 Tage nach wann? seit wann gilt diese Regel? Das hieße ja, daß man spätestens 5 Tage nach er ersten Nutzung zum Postamt muss?
und, daß die alten Gebühren (s.Chap) ja mit Strafe zu bezahlen wären?

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, die vordere Autonummer für die Autobahnfahrten mit einem Tuch oder Karton zu überdecken?

Die 5 Tagefrist beginnen erst nach 2 Tagen, enden also 7 Tage nach der Fahrt. In der Praxis geht es erfahrungsgemäß länger. Aber wie lange - das ist unklar.
Mit verhülltem Kennzeichen würde ich mich nicht auf die Straße bewegen. Wie soll man das denn plausibel erklären, wenn man dann von der Streife (GNR) gestoppt wird?
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ging uns auch so, wir konnten noch ca 9 Tage nach der Fahrt bei ctt bezahlen. Es kommt kein "Nachschlag", ich habe extra danach gefragt: Mit der Bezahlung ist der Vorgang definitiv erledigt.

Wenn man die KFZ-Steuer hier versehentlich verspätet zahlt, kann man trotzdem nach 2 Jahren noch eine Zahlungsaufforderung mit einer Strafe zugeschickt bekommen....
Ist mir jedenfalls passiert. Insofern, weiß ich nicht ob man sich da wirklich auf die Aussagen der Postmitarbeiter verlassen kann???:angst:

Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Tja Iris,

schuldet man dem Staat etwas, gibts normalerweise sofort Strafe.
Ist es aber umgekehrt, gibts entweder nix, oder Jahre später, wenn überhaupt...
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Sivi,
hmmm bei mir nicht, ich hatte ja die Steuer gezahlt, nur halt anscheinend im falschen Monat, also nicht dem, der auf der Matricula ist, sondern, dem der in den Papieren ist...Da hätten die doch eigentlich gleich merken müssen, das noch eine Strafe fällig ist...
Insofern würde ich mich auch bei der Post nicht drauf verlassen, das die Sache mit der verspäteten Bezahlung erledigt ist. Besonders jetzt in Krisenzeiten, wo die alles mögliche machen um an Geld zu kommen.

LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Vermutlich bekomme ich dann in 2 Jahren noch den Strafbefehl, weil ich für den Vormieter zu spät bezahlt hab. Und berechtigt war ich ja auch nicht das zu zahlen, bin ja nicht gefahren, das könnte sich noch strafverschärfend auswirken . http://www.bitte die Smilies des Forums nutzen/images/midi/froehlich/d015.gif
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

(Iris, das ganze wäre jetzt zu OT, um es eingehender zu beantworten)

LG!
Sivi
 
Zurück
Oben