• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

Herr Mehdorn wird es schon schaffen, die Air Berlin zu Grunde zu richten. Bei der Bahn war er ja auch fast erfolgreich.

Ich bin mit denen noch nie gerne geflogen, jetzt scheint es nach solchen Geschichten zu beurteilen ja langsam noch weniger kulant zuzugehen, als bei Ryanair. Bye, Bye, Air Berlin.

Allerdings frage ich mich, wie weit die gehen werden. Bei der Bahn fahren wegen mangelnder Wartung "nur" mal die S-Bahnen nicht (den volkswirtschaftlichen Schaden müssen die ja nicht tragen) und beim ICE fällt halt mal während der Fahrt ne Tür ab. Aber bei nem Flugzeug :Angst: ?

Grüße
can
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Nach einem Schock am Sa. Morgen , Air berlin wird immer dreister, sind wir nun gut in Faro gelandet. Mit den Mietwagen versuchten wir dann die A 125 nach Carvoeiro zu fahren, aber irgendwie übermüdet habe wir dann doch die A 22 ab Loule genommen. So langsam müssen wir wohl mal zur Post und schauen, was es so Kostet, lt. Den Schildern auf der A 22 müssen es ca. 3,50 € sein. Obwohl wir schon Wilde Storys hörten, dass viele garnicht bezahlen. Hallo Suelzmeister Sorry, dass ich auf Deine PN nicht geantwortet habe, wir waren bis Fr. Ziemlich im Stress, haben noch bis Abends gearbeitet, dann Koffer gepackt und um 3 Uhr schon wieder auf zu sein, da der Flug so früh ging. Jetzt genießen wir unseren Urlaub. Wetter ist bombastisch.

Hallo Karin,

ich hab kein Problem damit, dass Du auf meine PN nicht geantwortet hast. Es war ja auch nur ein unverbindliches Angebot, zu einem kurzen Treff am Airport HH vor dem Abflug.

Wir sind übrigens ohne Eincheck Probleme mit Airberlin geflogen. Seit ca. 2 Jahren checken wir uns bereits 30 Std. vor Abflug per Internet bei Airberlin ein. Wir können uns dann die Sitzplätze soweit sie nicht schon besetzt sind, frei auswählen...

Mit unseren Mietwagen sind wir dann gleich auf die A22 bis Lagos gefahren und weiter auf die N120 nach Aljezur.

Die Mautgebühr für die o.g. AB-Strecke haben wir heute bei der portug. Postfiliale in Aljezur bezahlt. Es gab dabei keinerlei Probleme bei der Abwicklung. Wir haben das Kennzeichen unseres Mietwagens genannt und der Schalterbeamte nannte kurz darauf die Mautgebühr von 6 Euro.
Das ganze Prozedere dauerte gerade mal ca. 3 Minuten. Unsere Frage nach der Bezahlung der Maut bei der Rückreise am 09.06. verwies uns der Schalterbeamte auf den zuständigen Autovermieter.

Freut mich übrigens, dass Du jetzt den Urlaub an Deinem Urlaubsort genießen kannst. Wobei in der Provinz Aljezur in den 1. beiden Urlaubstagen das Wetter nicht ganz so optimal gewesen war. Es wehte hier nämlich aus Norden ein recht kräftiger böiger kühler Wind. Die Wassertemparaturen sind auch nicht berauschend einladend. Gefühlte Wassertemparatur an der Südwestküste ca. 17 °. Wir waren zwar mehrmals im Meer baden, aber nur maximal 5-10 Minuten. Mehr hält man beim besten Willen nicht aus, auch wenn man nicht gerade vom Typ Warmduscher ist.

Gruß Sülzmeister
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Jürgen,
beim Auffahren auf die Autobahn ziehst Du eine Karte und beim Runterfahren an den Zahlhäuschen kannst Du dann bar bezahlen. Nur nicht durch die "Via Verde"-Spuren ein- und ausfahren, denn die sind auch hier mit "elektronischer Maut"
Wenn ich dieses Bild richtig interpretiere und die grauen Balken die Mautbrücken sind, dann würde ich sagen, dass Du bis Albufeira fahren kannst und dann weiter auf der kostenfreien EN122. Aber vielleicht kann das ja noch mal jemand, der in der Gegend wohnt bestätigen?




Iris

du magst Recht haben, aber Jürgen meinte ja wohl, daß er die Maut immer erst einmalig am Ende der Reise bezahlen kann - das ist ja nicht der Fall... damit ist für die Anreise kein Problem, nur bei der Rückreise sollte man im Smartphone 3 Tage vor Rückreise einen "Reminder" reinmachen "ab heute nicht mehr A22" fahren und am letzten Tag dann nochmals zu CCT:male:

@Karin und Sülzmeister, CAN: das hat nichts mit AB zu tun. Man sollte als Gelegenheitsfluggast ab und zu VOR der Abreise die neuen Regelungen lesen. Die meisten Airlines haben auf Stückkonzept umgestellt:

- 1 Stück a 23kg ist frei

Früher war es das Gewichtskonzept und des waren 20kg frei!

Wenn ihr eh schon 3h vor Abflug am Airport seid, hättet ihr halt zuhause einen starken Kaffee trinken sollen und dann geschickt umpacken am CI-Schalter: den kleinen Koffer in den großen und 2 Hosen übereinander oder Pullover mit ins Handgepäck....

Also nicht motzen, sondern intelligent eine Lösung finden-daß AB euch das nicht sagt, versteht sich von selbst, die wollen Geld verdienen!

Übrigens: dein Autovermieter wird deine Maut nicht freiwillig bezahlen-wie ich aber die Portugiesen kenne, machen die sicherlich eine Ausnahme, wenn ihr dem Kerl von der Rückgabe 10€ und einen Zettel mit der Autonummer in die Hand drückt. Ich denke für 4€ Tip macht der Typ das zuverlässig! Offiziell könnte es teuer werden: Admingebühren 25-70€ je nach Vermieter, plus Strafgebühr, plus Maut..... (es wurde hier noch nie was von Nachbuchungen berichtet, aber man weiss ka nie wann sie anfangen damit unser Freunde von der Polizei/Autobahngesellschaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

du magst Recht haben, aber Jürgen meinte ja wohl, daß er die Maut immer erst einmalig am Ende der Reise bezahlen kann - das ist ja nicht der Fall... damit ist für die Anreise kein Problem, nur bei der Rückreise sollte man im Smartphone 3 Tage vor Rückreise einen "Reminder" reinmachen "ab heute nicht mehr A22" fahren und am letzten Tag dann nochmals zu CCT:male:
XT,
hättest DU meinen Beitrag ganz gelesen, hattest Du gesehen, dass sich meine Anwort auf Juergens Frage bezog, wie man auf der A2 zahlt.

LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wenn du runter kommst, ist es doch egal. dann hast du doch während des Urlaubs Zeit auf's CCT zu gehen und dort zu bezahlen

Hallo XT600,

wieso bin ich da eigentlich nicht selber drauf gekommen?

In Lagos habe ich ja dann tatsächlich genug Zeit zu bezahlen und zurück nach Lissabon ist es dann auch entspannter.

Vielen Dank!

Jürgen
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

das mit dem bar (=cash) zahlen ist auch mittlerweile so eine Sache, denn es sind meistens Automaten mittlerweile, dort was bar zu bezahlen kann dauern.

Besser, schneller und fairer für die, die hinter dir warten, ist die Kreditkarte!
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Gleiche Auskunft.....Also Tür und Tor offen für nicht portugiesische Fahrzeuge ....keine Angst vor Bußgeldern...
Was bitte haltet IHR davon...

Gruß Heidefee

Hallo Heidefee,

spanische Kennzeichen können die auch erkennen. Mietwagen mit portugiesichen Kennzeichen müssen auch nicht alle bezahlen, bei einigen Vermietern ist die Gebühr schon pauschal in den Mietpreisen eingerechnet.

LG
Jürgen
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Heidefee,

spanische Kennzeichen können die auch erkennen. Mietwagen mit portugiesichen Kennzeichen müssen auch nicht alle bezahlen, bei einigen Vermietern ist die Gebühr schon pauschal in den Mietpreisen eingerechnet.

LG
Jürgen

meines Wissen nur bei Avis - dort zahlt jeder pro Tag eine "geringe" Gebühr (1,60€ oder so) und die finanzieren das dann quer über "Solidarität".

Ob sich das rechnet, wenn einer sagen wir 2 wochen täglich die A23,A24,A4 rauf und runter brettert (Viseu-Vila Real kostet schon one-way gute 12-15€)...

Aber Avis hat wenigstens eine Lösung, die anderen (z.B. Sixt!) weisen dich als Mieter nicht mal darauf hin!! Das ist bei Mietpreisen von 10€/Tag ohne Versicherung einfach nicht mehr drin....:bussi:
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

du magst Recht haben, aber Jürgen meinte ja wohl, daß er die Maut immer erst einmalig am Ende der Reise bezahlen kann - das ist ja nicht der Fall... damit ist für die Anreise kein Problem, nur bei der Rückreise sollte man im Smartphone 3 Tage vor Rückreise einen "Reminder" reinmachen "ab heute nicht mehr A22" fahren und am letzten Tag dann nochmals zu CCT:male:

@Karin und Sülzmeister, CAN: das hat nichts mit AB zu tun. Man sollte als Gelegenheitsfluggast ab und zu VOR der Abreise die neuen Regelungen lesen. Die meisten Airlines haben auf Stückkonzept umgestellt:

- 1 Stück a 23kg ist frei

Früher war es das Gewichtskonzept und des waren 20kg frei!

Wenn ihr eh schon 3h vor Abflug am Airport seid, hättet ihr halt zuhause einen starken Kaffee trinken sollen und dann geschickt umpacken am CI-Schalter: den kleinen Koffer in den großen und 2 Hosen übereinander oder Pullover mit ins Handgepäck....

Also nicht motzen, sondern intelligent eine Lösung finden-daß AB euch das nicht sagt, versteht sich von selbst, die wollen Geld verdienen!

Übrigens: dein Autovermieter wird deine Maut nicht freiwillig bezahlen-wie ich aber die Portugiesen kenne, machen die sicherlich eine Ausnahme, wenn ihr dem Kerl von der Rückgabe 10€ und einen Zettel mit der Autonummer in die Hand drückt. Ich denke für 4€ Tip macht der Typ das zuverlässig! Offiziell könnte es teuer werden: Admingebühren 25-70€ je nach Vermieter, plus Strafgebühr, plus Maut..... (es wurde hier noch nie was von Nachbuchungen berichtet, aber man weiss ka nie wann sie anfangen damit unser Freunde von der Polizei/Autobahngesellschaft)

Hallo Karin,

ich hab kein Problem damit, dass Du auf meine PN nicht geantwortet hast. Es war ja auch nur ein unverbindliches Angebot, zu einem kurzen Treff am Airport HH vor dem Abflug.

Wir sind übrigens ohne Eincheck Probleme mit Airberlin geflogen. Seit ca. 2 Jahren checken wir uns bereits 30 Std. vor Abflug per Internet bei Airberlin ein. Wir können uns dann die Sitzplätze soweit sie nicht schon besetzt sind, frei auswählen...

Mit unseren Mietwagen sind wir dann gleich auf die A22 bis Lagos gefahren und weiter auf die N120 nach Aljezur.

Die Mautgebühr für die o.g. AB-Strecke haben wir heute bei der portug. Postfiliale in Aljezur bezahlt. Es gab dabei keinerlei Probleme bei der Abwicklung. Wir haben das Kennzeichen unseres Mietwagens genannt und der Schalterbeamte nannte kurz darauf die Mautgebühr von 6 Euro.
Das ganze Prozedere dauerte gerade mal ca. 3 Minuten. Unsere Frage nach der Bezahlung der Maut bei der Rückreise am 09.06. verwies uns der Schalterbeamte auf den zuständigen Autovermieter.

Freut mich übrigens, dass Du jetzt den Urlaub an Deinem Urlaubsort genießen kannst. Wobei in der Provinz Aljezur in den 1. beiden Urlaubstagen das Wetter nicht ganz so optimal gewesen war. Es wehte hier nämlich aus Norden ein recht kräftiger böiger kühler Wind. Die einladend. Gefühlte Wassertemparatur an der Südwestkü ste ca. 17 °. Wir waren zwar mehrmals im Meer baden, aber nur maximal 5-10 Minuten. Mehr hält man beim besten Willen nicht aus, auch wenn man nicht gerade vom Typ Warmduscher ist.

Gruß Sülzmeister

Hallo Freunde Portugals,war einige Tage auf Stippvisite in Portugal.
Habe leider ,ohne es zu wollen, die Maut geprellt.Besteht die Möglichkeit die Gebühren noch zu zahlen? Bin am 26.5. 2012 über Nordspanien Verin-bis SantoTirso durchgehend auf Autobahnen und bei meiner Ausreise aus Portugal Aveiro-´Vilar Formoso auch durchgehend Autobahn gefahren Mein Auto hat Deutsche Kennzeichen.
Wer hat gut Rat?
Gruß und bleibt gesund E.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

wenn dein Auto dt. Kennzeichen hat - nein - vergiss es einfach und freue dich über die Dummheit der portugiesischen Administration ("sollte es wirklich jemand anderes geben als spanische Ausländer, die unsere electronic toll Autobahnen nutzen werden")
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

also, wenn ich jetzt das wohnmobil-forum richtig gelesen habe, dann kann ich mir aber auch ein 3-tage mautticket besorgen und es muß nicht unbedingt eines dieser geräte sein? nur steht da nicht drin, WO ich dieses ticket kaufen kann....?!

so langsam nervt dieses thema schon mächtig....

ich werde zwar mit meinem eigenen auto einreisen, aber ich möchte den urlaub ohne irgendwelche "hintergedanken" genießen können.

edit: ok, auf postämtern/payshopläden ( was auch immer das sein soll )....aber, wenn ich von salamanca kommend gleich mal auf eine dieser autobahnen drauffahre müßte ich erstmal runter von der autobahn und ab ins nächste postamt, um mir so eine vignette zu besorgen?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ? --> Erfahrungsbericht

Moin,
seit letztem Freitag bin ich aus Portugal zurück und habe mit der elektronischen Maut nun meine Erfahrungen gemacht, wie es wirklich läuft.

Vorab: ich habe mich hier und auf diversen Internetseiten informiert, daher kann es sein, dass ich schon vorher irgendwo mal das gelesen habe, was ich letztlich falsch gemacht habe. Aber bei der Fülle und Unterschiedlichkeit der Informationen kann das wohl passieren.

Eine Bitte an euch: bitte keine Belehrungen, dass wir hätten Landstrasse etc. fahren können. Weiß ich, hab ich kein Bock drauf, dauert mir zu lange, speziell die N125.

Elektronische Mauterfassung ist ja an sich ein Verfahren, was okay ist, wenn man Gebühren einziehen will. Aber ohne jemand zu Nahe treten zu wollen, das Abrechnungssystem von Via Verde in Portugal ist für'n Arsch.

Ich bin mit meinem Wagen mit einem deutschen Kennzeichen nach Portugal gefahren. Einreise über Vila Formoso. Da wir als erstes nach Monsanto gefahren sind, haben wir nur eine Mautbrücke nach der Grenze passiert.
War mir also egal. Nächsten Tag auf die Autobahn gefahren, erste Raststätte angehalten und nach der Mautbox gefragt. In einem vorherigen Thread hier hatte ich ja geschrieben, dass ich diese Box kaufen wollte.
Und irgendwo hatte ich mal gelesen, diese Box gäbe es an den Autobahnraststätten.
Tja, da gehts schon los. Der erste Rasthof: "Nein, gibts bei uns nicht" Die Box kann man an dieser Autobahn nur am Rasthof Abrantes kaufen".
Gut, 2 Rasthöfe weiter war Abrantes. Angehalten, gefragt.
Kopfschütteln. Keine Mautbox. Ich kam mir schon verarscht vor.
Dort gab es nur Tickets. Ich mir also das 5-Tage-Ticket für 10,62 Euro gekauft und gedacht, damit wäre alles gut.
Runter an die Algarve gebraust.

2 Tage später kam meine Tochter mit Flugzeug nach Faro. Also von Carvoeiro nach Faro und zurück. Ich dachte, passt ja, ist ja noch innerhalb der 5 Tage.

Weitere 5 Tage später habe ich sie wieder nach Faro gefahren. Hatte kein Ticket. Nagut dachte ich, kannste ja nach 48 Stunden bei der Post nachbezahlen. Meinte ich jedenfalls so mal gelesen zu haben.

Paar Tage später sind wir nach Lissabon zu Rock in Rio. Ich also zur Post in Carvoeiro, wieder ein 5 Tage-Ticket gekauft, da ich nach dem Konzert in Lissabon nach Sagres wollte.
Auf der Post auch Bescheid gesagt.....bla bla bla, habe vor 4 Tagen die Autobahn nach Faro und zurück benutzt, würde gerne jetzt die Gebühr bezahlen.
Die Dame auf der Post sagte, geht nicht, nachbezahlt werden kann nur für Autos mit portugiesischem Kennzeichen. Tja, dann halt nicht.
Dazu muss man sagen, die Portugiesen, die das Geld einziehen und Tickets verkaufen sind selbst mega genervt von dem Bezahlsystem.

Also, wir nach Lissabon und ich dann später noch nach Sagres. Ich dachte weiter, alles okay.
Vorletzten Sonntag bin ich spontan nochmal nach Sagres. Ticket kaufen auf der Post ist nicht, weil: Sonntags ja zu.
Macht ja nix, kannste ja auch auf der A22 am Rasthof kaufen. Also Richtung Sagres gefahren und in Lagos auf die Raststätte. Nach Ticket gefragt. Wieder Kopfschütteln. Nenene, bei uns nicht. Hab wieder den Via Verde Flyer in die Hand gedrückt bekommen. Tickets an der A22 nur am Rasthof Olhao. Ob es da ne Mautbox gibt? Ich weiß es nicht. Olhao ist nicht meine Richtung gewesen. Ist es fast nie, wenn ich an der Algarve bin.
Ach leckt mich doch am Arsch, dachte ich mir, dass kann doch nicht sein.
Wenn man als Tourist da unterwegs ist, kann man nicht an allen Raststätten das Ticket kaufen, das ist doch echt zum kotzen.
Bin ich eben ein Mautpreller ;-)

Einen Tag vor der Abreise zurück nach Deutschland dann in Carvoeiro wieder zur Post. Wollte erneut ein Ticket kaufen, und da ich nur noch einen Tag die Autobahn zu benutzen brauchte, wollte ich nur ein 3-Tage-Ticket. Da sagte die Dame am Schalter zu mir: "20,62 Euro bitte"
??? Hä? 3 Tage teurer als 5? Wieso das denn?

Tjaaaahahahaaa......jetzt kam am Ende des Urlaubs die Aufklärung.
Das 5 Tage-Ticket für 10,62 gilt zwar 5 Tage, wenn man aber so viele Mautbrücken passiert hat, dass 10 Euro verbraucht sind, muss man runter von der Autobahn......Super......wer rechnet denn während der Fahrt die krummen Beträge zusammen??
Das 3 Tage-Ticket berechtigt dazu an 3 Tagen soviel Via Verde Strecken zu fahren, wie man will, muss oder kann.......und wenn das einen Wert von 1000 Euro hat.

Das hätte ich mal vorher wissen wollen. Vielleicht habe ich es sogar in den zahlreichen Infos gelesen. Aber jedenfalls nicht daran gedacht.

Noch eine Anekdote, die ich von unserern portugiesischen Freunden gehört habe.
Letztes Jahr, als die Mautbrücken auf der A22 scharf geschaltet wurden, wurde mit Schrot auf die Techniker und auf die Technik selbst geschossen.
Die GNR wurde eingesetzt, um auf der A22 Streife zu fahren und die Brücken zu bewachen. Und was kam? Die GNR hat eine Nachzahlungsaufforderung über mehrere 100 oder 1000 Euro für die Benutzung der A22 bekommen. Zum Totlachen......hahahahaaaa :ahh::):D

Ergo:
Mir ist nirgenwo eine kaufbare Mautbox begegnet. Beim nächsten Mal kauf ich nur 3 Tagestickets, wenn ich weiß, dass ich längere Strecken fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

und wenn Du mit deutschem Kennzeichen unterwegs bist brauchst Du zur Zeit gar nichts bezahlen.So was aber auch.......:ahh:
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wie kommst du denn darauf? Meines Wissens stimmt das nicht. Alle müssen bezahlen.

Hi Hamburger_jung

Irgendwo stand etwas, dass die Software bisher keine ausländischen Kennzeichen verarbeiten kann (bis auf spanische ?). Das soll dann aber auch noch kommen.

Nachdem wir jetzt im Mai/Juni keine Lust hatten nachts mit dem Mietwagen (portugiesisches Kennzeichen) über die N125 zu fahren haben wir dann auch mal wieder die Autobahn genutzt.

Ein paar Tage später in Messines auf die Post. Der Schalter war leer. Da der Mietwagenschlüssel einen Anhänger hat auf dem das Kennzeichen steht, brauchte ich nur den Schlüssel rüberreichen. Das System hatte unsere Fahrt erfasst. Ein paar Euro vom Vormieter waren noch offen, die hab ich gleich mitbezahlt. (muss man aber nicht zwangsläufig. Die Dame am Schalter sieht alle Fahrten mit Datum, so dass man auch gezielt einzelne Fahrten bezahlen kann).

LG

Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

vielen dank für den teils amüsanten bericht :D

ungefähr so habe ich mir auch den ablauf der Maut vorgestellt. ich selber werde versuchen, mir zuerst ein 3 tages tickte zu besorgen und dann irgendwann noch eines :-)

entweder es klappt oder es klappt nicht :-)
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo!

Portugiesische Kennzeichen sind kein Problem, soweit stimmt alles bisher gesagte.
Es ist auch richtig, dass ausländische Kennzeichen nicht AUTOMATISCH erfasst werden können und damit auch nicht nachträglich bezahlt werden können.

Soll aber nicht heissen, dass die auf den Bildern, die bei der Durchfahrt der Brücken gemacht werden, nicht zu erkennen sind.

Die Bearbeitung nimmt allerdings etliche Zeit in Anspruch. Ob man also eine Anzeige bekommt ist nicht sicher - portugiesisches system eben.

Garantieen übernimmt aber niemand!
Gruss Georg M

der sich wohl nochmal anmeldet, aber nicht jetzt.
 
Zurück
Oben