• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie geht Maut in Portugal ?

AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Tolles Thema.
Entschuldigt, dass ich mich da nicht einlesen möchte :bussi:

Geht Barzahlung noch überall problemlos?
Wird die Rumgurkerei während einer Urlaubsreise
mit Barzahlung nennenswert teurer ?

Wer weiß eine Antwort auf die beiden Fragen?

Danke
Bernhard
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Bernhard,
leider geht Barzahlung nicht mehr überall. Das ist das Problem. Es gibt jetzt strecken mit elektronischer Maut...
Ich fürchte Du wirst Dich doch mal einlesen müssen...
Schau mal hier, das sind die Autobahnen um die es geht:


Bei denen, die vorher schon Zahlhäuschen hatten ist alles beim Alten geblieben.
LG
Iris
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

...
Ich fürchte Du wirst Dich doch mal einlesen müssen...
Schau mal hier, das sind die Autobahnen um die es geht:

Bei denen, die vorher schon Zahlhäuschen hatten ist alles beim Alten geblieben.
LG
Iris
Danke Iris. Na dann. Ich schiebe das noch ein wenig vor mir her.
Grüßle
Bernhard
 
Hallo Berhard,

soweit ich das gelesen und verstanden habe, gibt es keinen Barzahlungsaufschlag, Cash ist also nicht teurer.

Grüße
can
 
Hallo,

gemeint ist natürlich die Barzahlung bei der elektronischen Maut bei der Post etc., nicht die Barzahlung an der Mautstation nach (altem) französischem Modell.

Grüße
can
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

gibt's das schon irgendwo: cash ist teurer als Kreditkarte? Ach ja in USA ist cash teurer als die Vorauszahlung/subscriptions von highway tolls (gesehen in Süd-CA) .... nun ja die elektronische Maut geht halt schwierig mit cash:liebe:
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Portugal benötigt Euronen......

letzte Woche bin ich wegen sindflutartiger Regenfälle in Portimau auf die A22
mit deutschem Kennzeichen OHNE Vingette gefahren. Almancil wieder runter...nun hätte ich gern die Gebühren dafür gezahlt....
Doch bitte WO ???
Post ...nein geht nicht... nur portugiesische Kennzeichen...
dann begann eine Reise durch die Ämter...
Langer Rede ....kurzer Sinn....
Die Computer , die gekoppelt sind mit den Aufzeichnungsgeräten an der Autobahn...betrifft die 22.....können nur PORTUGIESISCHE Kennzeichen lesen.
Bis heute hat der Hersteller es noch nicht geschafft , sämtliche Kennungen zu programieren.
Soll man jetzt sagen typisch portugiesisch ????
Die sind echt nicht doof , die denken nur anders....
Um mich zu vergewissern rief ich dann noch in der Botschaft an....
Gleiche Auskunft.....Also Tür und Tor offen für nicht portugiesische Fahrzeuge ....keine Angst vor Bußgeldern...
Was bitte haltet IHR davon...

Gruß Heidefee
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Heidefee,

es ist so wie es ist.Erst ab Juni sollen auch ausländische Kfz.-Kennzeichen gelesen werden können und dazu braucht es eine neue Software.Ob das alles nun so klappt, das warten wir in aller Ruhe mal ab.Nur nicht aufregen,das schadet deiner Gesundheit.

Bis zum nächsten Mal.......
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo!
Bin auch bald wieder in P und hab wieder einen Mietwagen bei GUERIN angemietet, da ich bis jetzt bei denen immer gute Erfahrungen gemacht habe. Weiss jemand wie Guerin mit der Autobahnmaut umgeht?
Werde wahrscheinlich erst mal die N125 benutzen und dann in den Alentejo hochfahren zu unserer Unterkunft, aber falls ich doch mal auf die A22 muss wär es schon gut zu wissen wie bei Guerin mit der Maut umgegangen wird.

L.G. Flax
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Flax,

frag doch mal Guerin an,wenn Du schon gemietet hast.Und dann berichte und das voller Freude.Wir sind schon alle ganz gespannt darauf. :)
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

tolle Diskussion hier!!

Vielleicht nochmals zusammenfassend:

- Ausländer fahren gratis bzw. bekommen nach ca. 6 Monaten eine Rechnung nachhause.. Säumniszuschläge etc. dann bei 70 eUR++ - niemals bezahlen bitte!!

- Autovermieter haben keinen Plan!! außer Avis gibt's bisher keine Lösung, also N125 fahren oder 48h nach dem letzen Nutzen zu CTT und dort bezahlen - falls nicht möglich ggf. - je nach Vermieter - 25 EUR plus 23%IVA Servicegebühr, Highwaytoll + Strafgebühr der PT-Behörden wird der KK belastet (ggf. 2-3% KK-Gebühren) - ja die Touristen kann man ficken!!
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

tolle Diskussion hier!!

- Autovermieter haben keinen Plan!! außer Avis gibt's bisher keine Lösung, also N125 fahren oder 48h nach dem letzen Nutzen zu CTT und dort bezahlen - falls nicht möglich ggf. - je nach Vermieter - 25 EUR plus 23%IVA Servicegebühr, Highwaytoll + Strafgebühr der PT-Behörden wird der KK belastet (ggf. 2-3% KK-Gebühren) - ja die Touristen kann man ficken!!


Danke, so hab ich mir das schon fast gedacht! Also geht es auf die N125 und dann ohne Autobahn weiter! Dauert zwar etwas länger aber muss man halt einplanen. Lieber so als wenn dann mir hinterher sonstwas nicht nachvollziehbares von meiner Kreditkarte abgebucht wird! Zum Glück gehts diesmal in den Alentejo, da brauch ich die A22 nicht als wenn ich in der Algarve wär.
Ich versteh die Portugiesen nicht, warum gibts für Mietwagen (und auch im allgemeinen) keine einfache Lösung?? Zum Beispiel eine Vignette für Mietwagen( Bsp. 14 Tage-- 20Euro) oder so ähnlich! Das kann doch nicht so schwer sein! Man o man, so vergrault man sich dann nachträglich die Urlauber, was ja teils mit den Spaniern schon passiert ist!

L.G.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

genau Flax67!!

Im Moment und nachts geht das mit der N125 recht gut - die störenden Bremseampeln (sind immer rot wenn man mehr als 50km/h fährt) habe ich nachts einfach ignoriert (durchgerauscht -machen viele so:D)

Und wie gesagt: die Vermieter sind genauso enttäuscht: ich kenne kein Land (außer ggf. Spanien) mit so vielen Mietwagenfirmen, die sich ständig Preiskämpfe liefern. Wenn es - wie mit dem Rauchverbot - unterschiedliche Regelungen gibt, wird es letztlich uns als Kunden treffen, weil man nie weiß wie der Vermieter die highway toll dieses Mal abrechnet.

Avis macht das ganz gut wie ich finde: 1,2 EUR/Tag für ALLE Vermietungen, ob man nun 14 Tage täglich die A22 hin und zurück fährt oder nur in Lissabon oder auf den anderen Autobahnen. Soldiarische Flatrate finde ich so gut wie "free" Wifi in Hotels (dabei werden die Gebühren natürlich über alle Raten umgelegt) ....

Natürlich gäbe es technisch die Möglichkeit, daß die Geräte direkt von der KK der Mieters abbuchten - das wäre dann nur der Fall, wenn man A22 und die anderen Autobahnen mit dem elektronischen System (im Norden!) nutzt - das wäre dann die fairste Lösung aber dazu dürfte noch viel Wasser den Tejo oder den Arade runter fliessen müssen!
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Danke, so hab ich mir das schon fast gedacht! Also geht es auf die N125 und dann ohne Autobahn weiter! Dauert zwar etwas länger aber muss man halt einplanen. Lieber so als wenn dann mir hinterher sonstwas nicht nachvollziehbares von meiner Kreditkarte abgebucht wird! Zum Glück gehts diesmal in den Alentejo, da brauch ich die A22 nicht als wenn ich in der Algarve wär..

Hallo Flax67,

ich geh mal davon aus, dass ihr in Faro ankommt. Wenn ihr eh in den Alentejo wollt, könnt ihr euch ja auch mal eine Strecke von Faro über die N2 Richtung São Brás de Alportel bis kurz vor Barranco do Velho. Dort rüber zur N124. Ist etwas kurvenreicher als die N125 aber halt mal was anderes und garantiert staufrei.
Von Messines aus nutzen wir die N124 viel und gerne als Alternative zur N125 oder A22, deshalb sehe ich der Autobahnmaut auch für diesen Sommer gelassen entgegen.

Wagen bekommen wir auch meist von Guerin. Ich lasse trotz VK ohne SB immer alle Mängel penibel eintragen, bei Guerin kommen da locker schon mal 25 Kreuzchen auf dem Übergabeprotokoll zusammen ;-). Aber nicht dass du dich nachher ärgerst, wenn sie dir was anhängen wollen, was du nicht verursacht hast.

LG

Chap
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

...
- Autovermieter haben keinen Plan!! außer Avis gibt's bisher keine Lösung
Aha, das klingt ja gut. Von wem mietet man z.Zt. denn am Besten, auch im Hinblick auf das Maut-Chaos?
Bisher hatten wir häufig auto europe als Vermittler. Vom Preis her war das nicht schlecht. Nachdem es nun aber schon zwei mal Ärger gab, würde ich gerne umsteigen.

Was meinen den die Profis im Forum? Reisender & Co, die sich mit Autovermietung beschäftigen?
Ich habe mir die Mautproblematik immer noch nicht rein gezogen, gottseidank habe ich noch andere Probleme vor der Reise ;)
Wie sieht das eigentlich in Nordportugal aus ? Barzahlung versus E-Zahlung ?

Danke - Grüßle
Bernhard
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hallo Flax67,

ich geh mal davon aus, dass ihr in Faro ankommt. Wenn ihr eh in den Alentejo wollt, könnt ihr euch ja auch mal eine Strecke von Faro über die N2 Richtung São Brás de Alportel bis kurz vor Barranco do Velho. Dort rüber zur N124. Ist etwas kurvenreicher als die N125 aber halt mal was anderes und garantiert staufrei.
Von Messines aus nutzen wir die N124 viel und gerne als Alternative zur N125 oder A22, deshalb sehe ich der Autobahnmaut auch für diesen Sommer gelassen entgegen.

Wagen bekommen wir auch meist von Guerin. Ich lasse trotz VK ohne SB immer alle Mängel penibel eintragen, bei Guerin kommen da locker schon mal 25 Kreuzchen auf dem Übergabeprotokoll zusammen ;-). Aber nicht dass du dich nachher ärgerst, wenn sie dir was anhängen wollen, was du nicht verursacht hast.

LG

Chap

Danke für den Tip, werde ich mal im Routenplaner schauen wie das mit den KM dann auf der N124 ist!
Habe bei Guerin eine VK ohne SB, lasse aber auch jedesmal penibel alle Schäden eintragen, bis jetzt noch nie Probleme gehabt!
L.G.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Aha, das klingt ja gut. Von wem mietet man z.Zt. denn am Besten, auch im Hinblick auf das Maut-Chaos?
Bisher hatten wir häufig auto europe als Vermittler. Vom Preis her war das nicht schlecht. Nachdem es nun aber schon zwei mal Ärger gab, würde ich gerne umsteigen.

Was meinen den die Profis im Forum? Reisender & Co, die sich mit Autovermietung beschäftigen?
Ich habe mir die Mautproblematik immer noch nicht rein gezogen, gottseidank habe ich noch andere Probleme vor der Reise ;)
Wie sieht das eigentlich in Nordportugal aus ? Barzahlung versus E-Zahlung ?

Danke - Grüßle
Bernhard

Also bei Avis zahlst Du pauschal 1,85EUR am Tag und hast ein ViaVerde Piepsding. Damit kannst Du dann immer durch die ViaVerde Stationen oder eben die elektronischen Mautbrücken durchdonnern. Das ding piepst dann.
Abgerechnet wird immer nur 1,85EUR am Tag.
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Ausländer fahren gratis bzw. bekommen nach ca. 6 Monaten eine Rechnung nachhause.. Säumniszuschläge etc. dann bei 70 eUR++

Das stimmt so nicht mehr ganz.
Wir hatten bis vor 2 Wochen Überwinterer in einem unserer Häuschen.
Die waren 2 Monate hier, ab und zu mal mit ihrem niederländischem Auto auf der A22 unterwegs und haben am letzten Tag für den gesamten Zeitraum bei der Post ohne Probleme bezahlen können.
Wie das nun bei den Autovermietungen hier im Sommer abläuft...auch keine Ahnung.
Die letzte Info von Unserer war da noch sehr schön nichtssagend.
Aber selbst wenn bis zum Sommer für die Autovermietungen keine Regelung getroffen werden kann....unsere Gäste bekommen gesagt wo das nächste Postkontor ist und was die Preise für Autobahnbenutzung sind.
Und für die die da keine Lust haben da noch am letzten Tag vorbei zu fahren, gibts die Rechnung nach meiner letzten Info mit einer zusätzlichen Gebühr von 2 Euro nach Hause.

Gruß, Jahni
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Die waren 2 Monate hier, ab und zu mal mit ihrem niederländischem Auto auf der A22 unterwegs und haben am letzten Tag für den gesamten Zeitraum bei der Post ohne Probleme bezahlen können.
nee - das ist eine Fehlinformation!
 
Zurück
Oben