• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wein/Vinho aus Portugal

AW: Wein/Vinho aus Portugal

10°/11°C war die richtig Entscheidung. Eigentlich hätte ich mir gar keinen Kopp machen sondern bloß das von mir verlinkte data sheet sorgfältiger lesen müssen :ahh:

FilipaPato_Nossa2009_zpsdb265c39.jpg


Strohgelbe Farbe mit goldenen Tönen. Im Glas überzeugt der Filipa Pato Nossa Branco 2009 (VR Beiras), hergestellt zu 100% aus der Bical, mit erdigen Noten. Mal etwas anderes, außergewöhnliches. Manko: der doch recht hohe Preis. :(

Zip

hmmmm - kommt sehr schön im Glas. :)

Apropos Glas: sieht aus wie von SCHOTT ZWIESEL, Serie "PURE".
Erschwinglich und über viele Jahre spülmaschinenfest, weil aus Tritan.

Vieleicht nimmt exmo. Senhor ZIP auch nur die richtig teuren RIEDEL-Bleikristall Teile.
Dann wäre jedoch tapfer jeden Tag handspülen angesagt, ansonsten macht die Spülmaschine die edlen Gläser blind :D
Na,ja - wenn man Personal hat :ahh:

LG
Lobinho
 
Wein/Vinho aus Portugal

Apropos Glas: sieht aus wie von SCHOTT ZWIESEL, Serie "PURE".
Erschwinglich und über viele Jahre spülmaschinenfest, weil aus Tritan.
Oha, gutes Auge! Genaugenommen handelt es sich um das Riesling-Glas der PURE-Linie (für Weiße mag ich die Strenge und Eleganz, die der "Kniff" an der Kelch-Basis der Form verleiht. Für Rote bevorzuge ich die rundere, klassische TASTE-Linie). Aber es tummeln sich auch Spiegelau- und ein halbes Dutzend der "schnöden" ISO 3591-Degustationsgläser in meinem Schrank. Von jenen allerdings ...
Vieleicht nimmt exmo. Senhor ZIP auch nur die richtig teuren RIEDEL-Bleikristall Teile.
... nur zwei! ;)
Hmm, mit der 20 Bucks-Buddel und einem Riedel-Rotweinkelch auf dem Petanque-Platz: Vornehmend geht die Welt zugrunde.

Also, ich weiß gut gemachte Gläser zu schätzen, wobei man nicht zu viel tschiiitschiii drum machen sollte. Einziges No-Go für mich: Gläser mit Stielen, an denen eine Naht stark tast- und spürbar ist! Brrrrr, geht gar nicht ... (wenn ich Wein richtig genieße bin ich im "Sensorik-Modus", da irritiert so etwas halt wie, sagen wir, ein schlecht gestochenes Piercing in einer erigierten Brustwarze (got it :pssst:) ...

Na,ja - wenn man Personal hat :ahh:
Ohh, meine bessere Hälfte verfügt über ausreichend Personal ... MICH! :eek:

Zurück zum Wein: Im örtlichen Frische-Center gibt es einen leidlich guten Aliança Dão Reserva 2009 zu kaufen (aus den Rebsorten Tinta Roriz, Jaén, Touriga Nacional). Kleines Geld (6,95 EUR/Flasche) für gute Qualität. Also, Augen auf! Gut "polierter" Wein, der durchaus Aahhs und Oohhs hervorrufen kann. Da steckt die Quinta da Garrida hinter, die Teil der Aliança-Gruppe ist ... :pssst:

alliasnca2009_dao_zpsc5e25926.jpg


Zip
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

(wenn ich Wein richtig genieße bin ich im "Sensorik-Modus", da irritiert so etwas halt wie, sagen wir, ein schlecht gestochenes Piercing in einer erigierten Brustwarze (got it :pssst:) ...

:D

Ist ja so ein bisschen sexistisch. Ich erwarte einen #Aufschrei der spaßbefreiten, ernsthaft das Internet mit der echten Welt verwechselnden Userinnen hier.

Also, ich find's gut. Was muss ich noch schreiben, um hier abgetrennt zu werden und das nächste ernsthaft diskutierte Thema zu eröffnen?

Immer noch am kichern,
can
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

:D

Ist ja so ein bisschen sexistisch. Ich erwarte einen #Aufschrei der spaßbefreiten, ernsthaft das Internet mit der echten Welt verwechselnden Userinnen hier.

Also, ich find's gut. Was muss ich noch schreiben, um hier abgetrennt zu werden und das nächste ernsthaft diskutierte Thema zu eröffnen?

Immer noch am kichern,
can

[oftp]Wie kommst du denn auf diese Idee? Es sieht ja so aus, als ob du in der echten Welt nicht viel Erfahrungen hast, sonst wüstest du den Reiz einer erigierten männlichen Brustwarze zu schätzen.[/oftp]

Ich war und bin immer noch von der reichlichen Palette der portugiesischen Weine überrascht, das habe ich von einem so kleinen Land nicht erwartet. Mir hat einmal jemand erklärt, dass das mit den unterschiedlichen Höhenlagen und Erdarten in Portugal zu tun hat.

LG Anita
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Mir hat einmal jemand erklärt, dass das mit den unterschiedlichen Höhenlagen und Erdarten in Portugal zu tun hat.

Und mit der Passion für edles Gesöff (und solches, das vielleicht gerne edel wäre).

[oftp] Ein portugiesischer Kollege hat mir Olivenöl von seinem Onkel mitgebracht diese Woche. Gestern probiert... Omnomnomnomnom... Auch das könnte man einfach so wegtrinken :D. Werde mal fragen ob er das auch immer 12er Karton verkauft. [/oftp]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wein/Vinho aus Portugal

...
Eine angefangene Flasche Roten stelle ich bis zum nächsten Öffnen auch in den Kühlschrank - dann hält er den Geschmack länger. ..
Kann man so machen.
Ich vertrat früher die These: Muss leergetrunken werden, besser wird er nicht.
Irgendwann verdarb mir jemand diese nette Theorie:

17156920xh.jpg


Eine Vakuum Pumpe ermöglicht es, die angebrochene Flasche bei Zimmertemperatur aufzubewahren, ohne Qualitätsverlust für den Wein. Wie lange, habe ich noch nicht ausgetestet :).
Ein weiterer Stopfen ermöglicht, eine 2. Flasche anzubrechen ... usw.

Grüßle
Bernhard
 
Noch einmal einen kurzen Schwenk zurück zum Thema "Weingläser":

Zip
 
Wein/Vinho aus Portugal

Ich war und bin immer noch von der reichlichen Palette der portugiesischen Weine überrascht, das habe ich von einem so kleinen Land nicht erwartet.
Der grandiose Pool an einzigartigen Rebsorten trägt maßgeblich zur Reichhaltigkeit und Vielfalt des Angebots bei. Und die portugiesischen Winzer verstehen mittlerweile daraus echte Qualitätstropfen zu erzeugen! Guck mal: Beim jährliche Rückblick der amerikanischen Fachzeitschrift Wine Enthusiast auf das vergangene Jahr finden sich auf deren Top100 2013 gleich 6 (!) x portugiesische Produkte. Und das nicht nicht nur unter ferner liefen, nöö, mitnichten - es geht direkt mit dem Vizeplatz los ...

(PDF-Datei)

Zip
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Jemand schon mal FORAL Riserva

f2bo14jjsoct.jpg


getestet? Joana sagt er ist gut...
 
Wein/Vinho aus Portugal

Joana sagt er ist gut...

Mein Lieber, hast du etwa Grund Joana nicht zu trauen? :fies::D

Einen jüngeren Jahrgang vom Foral hatte ich hier mal im Glas:
Für mich etwas zu frucht-/beerenlastig und im Nachgeschmack etwas zu kantig, dürfte beim internationalen Gaumen jedoch reichlich Freunde finden, der Foral - Grande Escolha 2005 ...

Foral2005-grande-escolha-douro.jpg


... der

Die Quinta dos Quatro Ventos ist Teil der Aliança-Gruppe ...

(...)

Viel verkehrt kann man mit -Weinen eigentlich meistens nicht machen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ordentliche Weine "für den Hausgebrauch" ...

Zip
 
Moin Jungs,

hier meine Anregung zum Valentinstag ...

Lass euch doch einfach von beiden beglücken: !

Z;)p
 
Wein/Vinho aus Portugal

Mal wieder etwas aus dem Alentejo:

Der kleine Bruder haut mich nicht vom Hocker, aber den zeichnet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Kostet in P um die 8 EUR. Castas: 40% Touriga Nacional, 20% Alicante Bouschet, 20% Syrah, 20% Trincadeira. Der ist mir durchaus eine Empfehlung wert, auch wenn der Wein mit seinen 15,5 % Vol. ganz schön reinhauen kann. Also: Bebe com moderação ... ;)

herdadeservas010_zps5d93ef9c.jpg


Zip
 
Wein/Vinho aus Portugal

Nun, und wo wir gerade im Alentejo, genauer gesagt rund um Estremoz sind ...

Mit hat es dort ein ambitioniertes, frisches Projekt, von dem man viel gutes liest, wie hier jüngst auf Comer, Beber e Lazer: .

Tiago_Cabaccedilo_Wines_zps61fe538a.jpg


... und auch Susana Estebans Wirken für Tiago Cabaço wird by Sarah Ahmed durchweg positiv bewertet: .

Ich denke es lohnt sich, das Projekt im Augen zu behalten!

Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Aldi lernt.
Den nachfolgenden Tropfen habe ich gestern bei Aldi gekauft,heute nacht noch getestet und heute den Rest geholt.
Palmela,eigentlich nicht so meine Ecke, aber das ist nun der dritte Spitzen- wein infolge.
In D, Preisklasse 15€ aufwärts,hier 3,68€
Wo ist eigentlich der nächste ALDI von uns.:fies:

Gruss Nassauer

macht auch keinen dicken Kopp,trotz 14 Umdrehungen
 

Anhänge

  • 014.jpg
    014.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 29
  • 017.jpg
    017.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 24
  • 018.jpg
    018.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 27
  • 015.jpg
    015.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 21
  • 013.jpg
    013.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 23
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Aldi lernt.
Den nachfolgenden Tropfen habe ich gestern bei Aldi gekauft,heute nacht noch getestet und heute den Rest geholt.
Palmela,eigentlich nicht so meine Ecke, aber das ist nun der dritte Spitzen- wein infolge.
In D, Preisklasse 15€ aufwärts,hier 3,68€
Wo ist eigentlich der nächste ALDI von uns.:fies:

Gruss Nassauer

macht auch keinen dicken Kopp,trotz 14 Umdrehungen

Interessant Nassauer!
Wenn du rausbekommen kannst, warum ein Spitzen- wein von Aldi für 3,68€ verkauft werden kann und von dem Geld die Aldi-Mitarbeiter bezahlt werden und auch die Weinbauern ihre Brötchen verdienen können,
dann lasse es mich wissen.
Dass die Aldis nebenbei auch noch ihre Brötchen verdienen,
hätte ich fast vergessen.
Grüßle
Bernhard
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Ebenfalls von ALDI, hochprämiert,ich denke zu Recht. Wird aber meist zu teuer angeboten.Bei Aldi gestern für4,50€ zu haben. Guter Preis, aber aufpassen im Handel taucht jede Menge von 2008 auf. Dieser ist mit dem 2010 nicht zu vergleichen-ausser beim Preis.

Noch eine Anmerkung zu ALDI-Wein : ALDI verschleiert, im Gegensatz zu Lidl die Herkunft der Weine nicht.:pssst:
LIDL hat wie in D. die Nase vorn,oder einfach den besseren Wein zum besseren Preis.Dabei scheinen die Abnahmemengen sehr sehr gross zu sein. Ich vermute deshalb extreme Preisdrückerei bei den Erzeugern. Anders ist es nicht zu erklären,dass ein Branco der Quinta XYZ in Almeirim dort rund 3€ kostet und bei LiDL unter einem Fantasyname für 1,29€ angeboten wird- in der Werbewoche sogar 6 für 5.:ahh::)

Gelegentlich hat Lidle als Sonderposten auch Originalabfüllungen. Diese sind dann meist teurer.Aber ich habe dabei auch schon einige Kracher entdeckt selten eine Niete, hauptsächtlich aus dem Alantejo.

Ich finde diese Prämierungen und Auszeichnungen eigentlich sehr hilfreich, denn der Unkundige oder überforderte Tourist kann sich wiklich an etwas orientieren,vorausgesetzt sie sind nicht vom ADAC:fies::D
Und nun zum Stierkopf aus Rio Maior: Narhallamarsch.:o
 

Anhänge

  • 020.jpg
    020.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 31
  • 023.jpg
    023.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 17
  • 024.jpg
    024.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 23
  • 025.jpg
    025.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 22
  • 026.jpg
    026.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 18
AW: Wein/Vinho aus Portugal

...
Wenn du rausbekommen kannst, warum ein Spitzen- wein von Aldi für 3,68€ verkauft werden kann...

Hier ist es leider seit Jahren bei einigen Cooperativen gang und gäbe, die kleinen Bauern einfach erst nach Jahren zu bezahlen.
Damit spart man erstmal jede Menge Unkosten.
Oftmals erhalten diese Menschen erst nach frühestens drei (!) Jahren ihr Geld.
Der Vorbesitzer unserer Quinta hatte auch immer an die Cooperativen geliefert, einer meiner Nachbarn (über 80 Jahre alt, mit Tränen in den Augen, sagte mir vor Jahren, dass er trotzdem weiter machen muss.
War und ist immer noch die einzige Chance für ihn, überhaupt etwas zur kleinen Rente dazu zu verdienen.
Denn irgendwann bekommt er dann doch mal etwas Geld für seine Arbeit.)
Ist eine riesen sauerei, die da abläuft und hat uns dazu bewogen, den Wein selbst herzustellen.

Auf diversen Quintas mag das nicht so sein, Fakt aber ist, das ganze (Weinherstellung) ist nicht nur eine Wissenschaft für sich (die man sich aneignen kann), es ist oft auch ein Knochenjob, der mit viel Handarbeit zu tun hat.
Deshalb kann ich mich (manchmal) auch so aufregen, wenn Weine so billig verkauft werden.
Diese billigen Weine gehen auf Kosten von irgendwen, sei es Menschen, sei es Qualität...
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Das da jemand beschissen wird, Sivi, ist ziemlich klar. :-(
Grüßle
Bernhard

Das kann aber auch was mit Vertriebskompetenz und -effizienz zu tun haben, sorry.
Ich weiß, dass selbst bei Coca-Cola, Eichbaum Bier oder Bahlsen die Sachen im eigenen outlet teurer sind als in den Handelsketten, mal von "Bruch" oder "2. Wahl" abgesehen.
@Sivi: Das die Bauern erst nach 3 Jahren bezahlt werden, hat nichts mitb ausbeuterischen Großkonzernen zu tun sondern eher mit portugiesischer Zahlungsmoral. 2 Kumpels von mir haben eine kleine Firma und arbeiten für Krankenhäuser (auch öffentliche). Wissend, dass die Rechnung von der prüfenden Abteilung freigegeben ist, warten die trotzdem mindestens 2 Jahre auf Ihr Geld. Und dass obwohl die Steuern bei Rechnungslegung fällig werden und der Staat keine 2 Jahre Aufschub ohne Strafzahlung gewährt. Zinslose Kredite nennt man das. Ne Sauerei bleibt's trotzdem.
Grüße
Qwertzu
PS: Bin aktuell leider nur am Handy. Bei nächster Gelegenheit trenn ich das Offtopic hier mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben