• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Was, du streetviewst "zufällig" durch Barreiro? ...Nice find!
Danke! Ich hab mich in noch ganz anderen (realen) Ecken herumgetrieben in den Wilden Jahren ...:D

Apropo Wilde Jahre und rumtreiben! Ich stromer gerade mächtig durch´s Netz, um ein bereits seit langem vorbereitetes Thema endlich fertig zu stellen. Sozusagen eine symbolische 1.Adventsleuchte ...:). Wird Dir gefallen, zip und so manchem hardcore-Nostalgiker aus der `Licht- und Schattenfraktion` ebenso ... (hoffe ich) ...

Dabei bin ich quasi querschläger-technisch auf diese interessante Seite eingeschlagen

Eine morbide Quelle der architektonischen Verwesung, aus der auch Maximus schon geschöpft hat click.

Gibt - scheint´s - nicht Wenige, die diesem Charme des Vergänglichen verfallen sind.

Fein, fein ... und bis denne ...
 
Apropo Wilde Jahre und rumtreiben! Ich stromer gerade mächtig durch´s Netz, um ein bereits seit langem vorbereitetes Thema endlich fertig zu stellen. Sozusagen eine symbolische 1.Adventsleuchte ...:). Wird Dir gefallen, zip und so manchem hardcore-Nostalgiker aus der `Licht- und Schattenfraktion` ebenso ... (hoffe ich) ...
Hmm, jetzt hast du mich aber neugierig gemacht! Geht es um das große Referat über die (Lauf-)Maschen der netzstrumpfhosentragenden Mid-80ies-Punkrock-Raparigas aus den Lixabonner Subúrbios ... :D

Dabei bin ich quasi querschläger-technisch auf diese interessante Seite eingeschlagen

Eine morbide Quelle der architektonischen Verwesung, aus der auch Maximus schon geschöpft hat click.

Nicht nur Maximus. Auch bereits ein Herr Tano, sogar mit der großen Schöpfkelle. :p Aiii, Velhice é passado que se tornou presente, é passado apenas recoberto de presente. (Provérbio Thomas Mann)

Gruß,
Zip
 
... Nicht nur Maximus. ...
Stimmt! Auch Sven der Nette greift je nach Infolage bei ´ruin'arte´ zu. Da ist immer wieder mal was neues Hübsches anzuschauen - sozusagen als Fortsetzung -, was sich lohnt hier einzustellen ...

Geht es um das große Referat über die (Lauf-)Maschen der netzstrumpfhosentragenden Mid-80ies-Punkrock-Raparigas aus den Lixabonner Subúrbios ...
Ne Nummer kleiner möglicherweise. Kommt aber auch auf die persönlichen Präferenzen an. LX ist jedenfalls schon mal ´ziemlich warm´ ...

Maximus hat doch noch ein paar pics in petto! Wo sind´se ...:) ?
 
Tano schrieb:
Ich stromer gerade mächtig durch´s Netz
Wie gefällt denn die folgende Ruine am Cu de Judas Portugals ... ?

.. gefunden natürlich nicht beim stromern durch´s Netz, sondern im zweitbesten P-Forum, knapp hinter diesem hier ... :)


[youtube]3v4hhU10hi8[/youtube]

[youtube]Gg-TTVw0cKA[/youtube]




Gruß,
Zip
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Ich möchte dazu auch eine Aufnahme beisteuern.
Übrigens wurde auch von eusebio im April unter „Pitões das Júnias, ein abgelegenes Dorf inmitten des Gerês“ behandelt.

5777761.jpg

[FONT=&quot]Diese Ruine hier zeigt den „Torre de Almofala“. Überreste eines römischen Tempels, der wahrscheinlich im zweiten Jahrhundert erbaut wurde. Später wurde er modifiziert, um einem militärischen Wachturm angepasst zu werden. Er steht allein mitten in der Pampa in der Nähe von Figueira de Castelo Rodrigo.[/FONT]

[FONT=&quot]
5777945.jpg
[/FONT]
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Barrocal do Douro: No Douro selvagem constroi-se "a cidade ideal”

Traum und Wirklichkeit stimmen nicht immer überein.....




Bilder von 2011:




Die Geschichte, die Gegenwart und Fotos dazu:

 
Moin zusammen,

wer sich für verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal interessiert, wird im portugiesischen Forum von luimio fündig, wo sich alles um genau eben jene Thematik dreht: .

Es gibt dort u.a. Threads, in denen es die selben, Entschuldigung, die gleichen Fotos wie hier zu sehen gibt. :) :rolleyes: :cool:

Gruß,
Zip
 
Auf sind wieder aussagekräftige Beiträge erschienen ...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Mit einer alten Freibad Ruine beleb ich den Thread hier mal wieder.
Die Natur holt sich ihren Raum wieder zurück.

qqgwobn6hp6.jpg


LG
M
 
Barrocal do Douro: No Douro selvagem constroi-se "a cidade ideal”

Traum und Wirklichkeit stimmen nicht immer überein.....




Bilder von 2011:




Die Geschichte, die Gegenwart und Fotos dazu:


Das ist ja interessant, mir gefällt die Hütte aus dem Video - würd ich glatt bauen wenn ich Kohle dafür hätte. Ist die "cidade ideal" nur für die Bauannschaft gebaut worden? Wie lang haben die denn an dem bisschen Damm gebaut...


Sent from my iPad using Tapatalk
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht, die letzten Fischkonservenfabriken von Portimão und Umgebung ab zu lichten. Oder was davon noch übrig ist.
Sind eventuell die letzten Fotos, die von diesen epochalen Bauwerken noch gemacht wurden.

lwud37i6rhkw.jpg


gvffbvq71l5e.jpg


pp726xaorgeu.jpg


9pxvq4goen5h.jpg


8bsjy6f77j11.jpg


sbarleljijxh.jpg


l581tgij7dg3.jpg


Hinter der Fassade siehts dann so aus. Vor eienm Jahr war das noch eine geschloßene Halle und jetzt ist schon mal alles frei geräumt für schöne neue Appartementblöcke

jit11lbjj29.jpg


glweq2fsycbt.jpg


eventuell könnte die alte Fassade ja erhalten werden

LG
M
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Hinter der Fassade siehts dann so aus. Vor eienm Jahr war das noch eine geschloßene Halle und jetzt ist schon mal alles frei geräumt für schöne neue Appartementblöcke..........


SCHÖNE NEUE HÄSSLICHE APPARTMENTBLÖCKE!!!!!!!!

Keiner lernt aus den Fehlern. Eines Tages jammern sie ihren Industriedenkmälern nach!
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Das hat mich auch schon oft traurig und wütend gemacht, wie schöne alte Substanz einfach verkommt.
Substanz, die auch im Verfallen noch einen eigentümlichen, meist wehmütigen Reiz verströmt, .
Warum verkommt so vieles, an dem gar mancher seine Freude hätte ?
Die Antwort:
"Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine " ungeheure" Warenansammlung."
Wer sich der geistigen Mühe unterzieht, genau zu untersuchen, was Karl Marx damit treffend analysiert hat, der hat die Antwort.
Frei von mir interpretiert bedeutet das in aller Kürze:
Im Reich von Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft ist alles durch das Wirken des Gewaltmonopolisten, sprich Staat, dem Zweck der Eigentums/Geldvermehrung untergeordnet.
Die Geldvermehrung ist die Reichtumsquelle des Bürgerlichen Staates. "ES MUSS SICH RECHNEN". Fragt sich bloß für wen ?
Mit anderen Worten, so ziemlich alles was diesem Zweck nicht entspricht, nicht profitabel verwertbar ist, mit dem Einsatz von Kapital in mehr davon zu verwandeln ist, hat keinen Wert, verfällt.
Bei dieser Rechnung verkommen nicht nur schöne alte Häuser, es verarmen auch zunehmend Menschen, die z.B. der portugiesische Staat als sein "Humankapital" in Anspruch nimmt. Die Zahl der "bedauerlichen Einzelschicksale" (wie es zynischerweise genannt wird) geht in die Millionen,
Um Banken "zu retten" gibt es Milliarden, sie sind offenbar da.( Das rechnet sich, entspricht der staatlichen Geldrechnung).
Menschen ein gutes Leben organisieren? wo bleibt da der Gewinn. Folglich heißt es z.B.:"Wir müssen sparen, Rentenalter rauf, Sozialleistungen runter..etc...."
Das kann so nicht stimmen.
Nein, Ziele und Zwecke des Staates entprechen genau dem, was er veranstaltet , und damit seinem Stimmvieh antut.
Was macht der "mündige Bürger", das Stimmvieh?
Es empört sich, sieht in seinem Peiniger den Helfer, der doch eigentlich sowas nicht zulassen dürfte und wendet sich vertrauensvoll an ihn oder wählt zur "Strafe"
die andere Partei,die sich dem gleichen Zweck verschrieben hat oder mault, demonstriert gelegentlich seine Ohnmacht etc..
So nimmt das imperialistische BRD Projekt vom "Großdeutschland", pardon EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT seinen Verlauf, ein Projekt eines gemeinsamen Kredits , spich Euro, mit lauter konkurrierenden Nationalökonomien.
Konkurrenz sei gut, belebt das Geschäft ???? logisch produziert es aber nur
Gewinner und auf der schächeren Seite Verlierer.......MERKEL: " WIR MÜSSEN GESTÄRKT AUS DER KRISE HERVORGEHEN...."
Wer sind dann die Verlierer ? Portugal, Griechenland und Co und zwar nicht, weil sie so faul und ungeschick sind, sonder einfach weniger Finanzmacht haben.
Und das bekommt den Betroffenen und schönen alten Häusern gar nicht gut.




Diejenigen Künstler, die sich ausschliesslich ästhetisch auf der Erscheinungsebene abarbeiten, nicht ernsthaft nach den Gründen -hier des "Verfalls"- fragen, werden sich durch meine Einwände wenig beeindrucken lassen, fürchte ich.


Nachdenkliche Grüße e boa noite
Volker

 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Was für ein schön/trauriges Thema !^^

Wir können es ebenfalls sehr gut nachvollziehen was es heißt wenn Steine Geschichten erzählen. Deshalb hätten wir auch sehr gern ein Objekt mit Geschichte. Es ist allerdings sehr sehr schwierig ein Mittelding zu finden, dass einem genügend Zeit für Renovierung lässt einerseits und auch noch genügend Substanz hat um darin zu wohnen.

Wir haben hier in Deutschland ein Haus komplett renoviert und dafür 10 Jahre gebraucht. Es kam immer wieder etwas dazwischen (z.B. Kinder ;D ) oder aber Wochenendausfahrten und Besuche von Freunden. Es dauerte lange, aber dieser alte Kasten hat eine Seele und manchmal auch mehr....

Soetwas würden wir gern wieder machen, aber das kann man eigentlich nur, wenn man genügend Geld hat um so wichtige Sachen wie das Dach reparieren lassen kann...das können wir nämlich nicht...

Vor ein paar Wochen hätten wir fast bei genau so einem Objekt zugeschlagen, aber nach langem Überlegen fanden wir es doch eine Nummer zu groß...zumal es keinen größeren Garten hatte in dem man vielleicht eine gewisse Zeit etwas lagern könnte.

Die Frage "wohin mit dem was rausgerissen wird?" und was kostet die Abfuhr von Schutt und Müll in Form von einem Container und gibt es sowas überhaupt wie hier in Deutschland?" hat schon so viel an Kosten erahnen lassen, dass wir es dann gelassen haben...

Wir leiden jedes Mal wenn wir dann so ein Haus sehen und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es abgerissen wird wenn nicht jemand kommt der ein Herz und das nötige Kleingeld hat :angst:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein genialer Meisterschuss in puncto ruinösem Verfall und verzaubernder Graffiti aus Porto.

..............!!!!

Gefunden im Beitrag von .

Weitere verzaubernde Desillusionen dergestalt gibt´s reichlich im besagten Artikel.
 
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Ein genialer Meisterschuss in puncto ruinösem Verfall und verzaubernder Graffiti aus Porto.

..............!!!!

Gefunden im Beitrag von .

Weitere verzaubernde Desillusionen dergestalt gibt´s reichlich im besagten Artikel.

Wow! Das ist ja durchaus auch ein architektonisches Meisterstück! :angst:
 
Gefunden im Beitrag von .

Weitere verzaubernde Desillusionen dergestalt gibt´s reichlich im besagten Artikel.

Ja, z.B. das , vom Architekten Manuel Norte Júnior, hier bei , dass ich zuletzt so abgelichtet habe:

2990283432_845a8bd92f_z.jpg


Ende September letzten Jahres bin ich noch dran vorbeigelaufen (im Rahmen des Halbmarathons), der Zustand ist leider immer noch desaströs! Mann, was für ein Potential. Was könnte man aus dem Gebäude für eine geile Kultur-Location machen, wenn ich z.B. nur an den Bahnhof Langendreer in Bochum oder so denke ...

:(

Gruß,
Zip

Gruß
 
Ja, z.B. das , vom Architekten Manuel Norte Júnior, ...
Genau, das Bild fiel mir auch wieder ein, beim blättern in der Galerie von Ruin.arte! Wobei mir ebenfalls wieder einfiel, daß Du im alten PF.de doch mal diesen Themen-Quiz mit den verfremdeten Bildern eröffnet hast, wo es bei jedem Bild etwas einfacher wurde.
Das war - glaub ich - Dein erstes Motiv, an dem wir auch etwas länger getüftelt hatten. Leider sind wir mit diesem sehr spannenden Themen-Quiz aus bekannten historischen Gründen nicht sehr weit gekommen, was jetzt nicht zwingend als der Wink mit dem Zaunpfahl verstanden werden muss, aber schön, daß ich es mal angedeutet habe ...:D
 
Dein erstes Motiv, an dem wir auch etwas länger getüftelt hatten.
Ja, HJB hat dran rumgeknackt. Meiner Erinnerung nach hat es P. Z. gelöst.

Es waren die genialen Hai- und Rochen-Motive an der Längsfassade des Gebäudes. Von Haus aus sicher schon nicht ganz einfach zu erraten, und dann auch noch "arg verunstaltet" :fies: von mir ...
Rtsel01800600.jpg


Rtsel02800600.jpg


Rtsel03800600.jpg


Rtsel05800600.jpg


Rtsel07800600.jpg


Hai01800600-1.jpg


Aus der Rätselserie hab ich anschließend dieses Potpourri komponiert (du weißt, für einen meiner anderen Spielplätze im Netz :))
2995983397_a0eb24abbc_z.jpg


So, jetzt aber ab zum Training.

Gruß,
Zip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Verfallene Altbauten und Ruinen in Portugal

Sintra, ruiniert:

Für die meisten Ruinen gibt's seit Jahren mehr oder weniger gute Ideen, passieren tut, bis auf ein paar lächerliche Kunstaktionen, nichts. Wäre schon schockierend, wenn sich nach 20 Jahren jemand um die kleine und feine Vivenda Anna ( ) vor meinem Lieblingsparkplatz kümmern würde.
 
Zurück
Oben