• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gartenkalender Portugal

AW: Gartenkalender Portugal

Der zweite Laubschnitt im Wein ist auch schon fertig und spritzen mussten wir die Reben wegen des Wetters.

Ansonsten wird geerntet, was das Zeug hält, nächste Woche auch die Kartoffeln.

Ach ja, beim Unkraut hab ich nun kapituliert, ignoriere es ab nun einfach und ernte, was ich finden kann...
 
AW: Gartenkalender Portugal

ick hör immer 'ernten'- wenn du die jetzt schon abpflueckst, dann passt deine gesammte anpflanzung sicher in einen 10l wasser eimer, lol

sehr_kleine_melone.jpg
 
AW: Gartenkalender Portugal

Bzgl. der Größe dürftest Du richtig vermuten,...

Veto:
4811587.jpg

(Ihr kennt meinen supi Biodünger offenbar nicht :fies:
Ausserdem ernte ich doch nicht die Melonen, die warten doch auf Henry!)

Mit "ernten was das Zeug hält" war u.a. das gemeint:
4811588.jpg


4811589.jpg


4811590.jpg


lol
Sivi
 
AW: Gartenkalender Portugal

Lese und Verarbeitung der weissen Trauben hat hier in der Region begonnen:

5153558.jpg


5153559.jpg


5153560.jpg


Stöhn...:cool:
Sivi
 
AW: Gartenkalender Portugal

Jetzt müsste doch auch Zeit sein, Erdbeeren zu vermehren? Oder?
habt Ihr da ein paar Tipps für mich?

Muss man die Ableger im Topf vorziehen? Oder in Wasser zum bewurzeln stecken? Wie macht Ihr das?
Hätte auch ein paar "Königin Luise" (sehr lecker!) Ableger zu verschenken!

LG
Iris
 
AW: Gartenkalender Portugal

Jetzt müsste doch auch Zeit sein, Erdbeeren zu vermehren? Oder?
habt Ihr da ein paar Tipps für mich?

Muss man die Ableger im Topf vorziehen? Oder in Wasser zum bewurzeln stecken? Wie macht Ihr das?
Hätte auch ein paar "Königin Luise" (sehr lecker!) Ableger zu verschenken!

LG
Iris

Erdbeerpflanzen sind ja sowas von genügsam, dass es denen recht egal ist, ob du sie jetzt, oder nächsten Monat oder übernächsten usw. von der Mutterpflanze trennst.
Je länger du wartest, desto mehr Wurzeln bilden die Ableger von allein.
(Aber spätestens im Februar solltest du die Mutterpflanzen von den Ablegern befreien, sonst schafft es Mama-Erdbeerpflanze vllt. nicht mehr und geht vor lauter Fürsorge für die Ableger ein.)

Ich würde an deiner Stelle einfach noch warten, bis die Ableger genügend Wurzeln gebildet haben und die Regenzeit einsetzt, dann ersparst du dir das wässern der Jungpflanzen.

Solltest du deine Erdbeerpflanzen auf einer Folie haben und die Ableger keinen Bodenkontakt = kein Problem, eher umso besser.
Die Ableger lassen sich so leichter einsammeln, gehen aber nicht ein, da Mama-Erdbeerpflanze sie ja noch versorgt.
Aber auch ohne Folie kannst du die Ableger ohne Probleme noch spät lösen, selbst wenn diese schon im Boden verwurzelt sind.
Selbst abgerissene Wurzeln nehmen sie nicht wirklich krumm, wenn sie denn Feuchtigkeit zum neu anwurzeln bekommen.
(Ich meine sogar, denen reicht ein Foto von Erde und Wasser und schon gehen sie ab :-D )

LG
Sivi
 
AW: Gartenkalender Portugal

Hallo Iris
Hallo Sivi

Was die Hobbygärtner hier in Portugal an Erdbeeren produzieren ist alles andere als optimal.Ursache ist die von Sivi beschriebene Vorgehensweise.

Ich gebe euch folgende Ratschläge mit dem Ziel Ertrag und Qualität zu steigern.
1.Ableger unmittelbar nach der Ernte entnehmen.

2.Nur den ersten, der Mutterpflanze am nächsten, Ableger verwenden.
Alle anderen wegwerfen.

3.Ableger in 8er oder 10er Töpfe einpflanzen.Töpfe evtl in Transportkisten
stellen.Gutes Substrat verwenden (in P. ein Problem)

4.Halbschattig aufstellen und täglich giessen.

5.Am 15.August für das nächste Jahr auspflanzen (Termin gilt für D.)

6.Schon in ersten Jahr sehr gute Ernte mit sehr grossen Fruechten.

7.Nach dem 2., spaetestens nach dem 3.Jahr entfernen,da der Ertrag stark
zurueck geht. Viel Kleinkram.

8.Die getopften Jungpflanzen lassen sich in P. gut verkaufen und kosten ca.
1 Euro pro Stueck.D.h. der Gewinn aus den Jungpflanzen ist meist höher,wie der Gewinn aus den Nüssen.(Ja Nüsse ! Denn die Erbeere ist eine Nuss)

Viel Spass beim Gärtnern
Nassauer
 
AW: Gartenkalender Portugal

Hallo Sivi und Nassauer,

vielen Dank für Eure Erfahrungen und Tipps!!

Tja, bis zum 15. August schaffe ich das wohl nicht mehr mit dem Umpflanzen;)

Aber meine habe ich letztes Jahr deutlich zu spät gepflanzt, dadurch hatte ich nur eine recht spärliche Ernte, da will ich mich diesmal sputen.

LG
Iris
 
AW: Gartenkalender Portugal

Was die Hobbygärtner hier in Portugal an Erdbeeren produzieren ist alles andere als optimal.Ursache ist die von Sivi beschriebene Vorgehensweise.

Hehe, da bin ich ja froh, dass meine Erdbeerpflanzen nicht lesen können und sich weiter gnadenlos von mir ausnutzen lassen :-D
 
AW: Gartenkalender Portugal

Wir bereiten schonmal den Boden vor, in ein paar Tagen soll dann nochmal Salat, ein paar Kohlsorten und Knobi angepflanzt werden.

5440901.jpg


Ansonsten hab ich immer noch Tomaten, Möhren und Paprika stehen, alles andere ist schon aufgegessen oder eingelagert.
 
AW: Gartenkalender Portugal

Das steht mir in Portugal auch bevor und dann wird Gründüngung gesäht, bevor da was drauf kommt.
 
AW: Gartenkalender Portugal

sivi, ich bin beeindruckt von deinem grundstück, deine ernte, und alles was ihr da treibt und wisst!! toll...;) seid ihr alle gelernte gärtner??
 
AW: Gartenkalender Portugal

...seid ihr alle gelernte gärtner??

Danke pst, aber *lol*...
...denn ich verrat ja nicht, dass es bei mir meistens so aussieht:

5442093.jpg

(Jedem Gärtner stünden sicher die Haare zu Berge :-D )

Ach ja, die figos da india sind reif und ich trau mich endlich mal, ein paar davon zu ernten :angst:

5442094.jpg
 
AW: Gartenkalender Portugal

Sivi, ich habe die Kaktusfeigen gerade heute im Geschäft gesehen und die werden für 3 Euro/St. verkauft. Ich habe schon überlegt, ob ich meine aus Portugal hierher schicke und zum Verkauf anbiete für die Hälfte:-D
 
Arbeiten im November

Die Olivenernte für die Herstellung des Olivenöls hat begonnen.

5649404.jpg


Und da Dank eurer Tipps die Joghurtherstellung bei mir so wunderbar klappt, reicht die Erdbeermarmelade nicht mehr aus.
Also hab ich neue Felder angelegt, bzw. bin immer noch dabei.
Der Zeitpunkt ist meiner Meinung nach ideal, da der Boden nach dem Regen schön feucht ist, die Temperaturen sind moderat und es war schön windstill heute zum auslegen der Plane:
5649405.jpg


Die Pflänzchen sind noch etwas gestresst, richten sich aber noch auf, sobald sie den Umpflanzschock überwunden haben :cool:
5649406.jpg


Tja, und nun warte ich darauf, dass nicht nur das Unkraut spriesst, sondern auch der Porree, Knobi, die Kohlsorten, der Salat etc.
5649407.jpg


5649408.jpg


Ach ja, ich hab Zwiebeln gesäät und hoffe, ich kann diese im Frühjahr einpflanzen.
 
AW: Gartenkalender Portugal

Hallo Sivi,

ich beneide Dich zwar um Dein Paradies, sehe aber auch die viele, viele Arbeit dahinter, und das jahraus, jahrein. Mein Kompliment!:)

Britta
 
AW: Gartenkalender Portugal

Hallo Sivi,

ich beneide Dich zwar um Dein Paradies, sehe aber auch die viele, viele Arbeit dahinter, und das jahraus, jahrein. Mein Kompliment!:)

Britta

Danke Britta, aber ich sehe das nicht als Arbeit an.
Ich nehme es sportlich und nenne meine horta auch immer meine "Muckibude" :-D

Heute Morgen hab ich schon meinen Frühsport gemacht und hab (nach drei Tagen...die Langsamkeit des Seins im Alentejo, du weisst sicher...) endlich alle neuen Erdbeerpflanzen gesetzt.
Genau 150 Stück, das muss aber echt reichen, Joghurt mit Erdbeermarmelade hin oder her :-D

:bussi:
Sivi
 
Gartenkalender Portugal: Arbeiten im Januar

Hallo ihr lieben Gartenfreunde,
wann fangt ihr an Samen in Schalen auszusehen? Z.B. für Tomaten etc.?
Ich wollte eigentlich demnächst mal loslegen!

LG
Iris
 
AW: Gartenkalender Portugal

Ist wohl noch ein bisschen zu früh, es sei denn, du kannst sie in allfälligen Frostnächten (die sicher noch kommen werden) ins Haus nehmen. Ich säe Tomaten nicht vor März. Erbsen aber müssten bereits gesät sein, bei mir sind sie es allerdings noch nicht, der Boden ist nach dem wochenlangen Dauerregen noch viel zu nass.
 
Zurück
Oben