• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Einreise nach Portugal (+ Ausreise) trotz Corona (Fragen, Info und Diskussion)

PCR-Test trotz vollständiger Impfung?
Hallo Allerseits,

hat jemand genaue Informationen darüber, ob die PCR-Testpflicht bei Reisen von Deutschland nach Portugal auch für vollständig Geimpfte gilt? Hat sich da seit gestern eventuell was verändert?

Danke, Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Momentan musst Du noch einen PCR-Test vorweisen, das kann sich aber täglich ändern. Ich würde mich unbedingt bei der Fluggesellschaft erkundigen.
Die Reise- und Sicherheitshinweise des auswärtigen Amts findest Du hier:
 
Na denn ...! Die Party fängt wieder an ... Zuletzt aktualisiert: 18/05/2021 - 16:57



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die anderen Europäer packen auch schon die Koffer.
 
Ja irgendwann muss es ja wieder los gehen, das land lebt ja vom Tourismus; ich hoffe nur, dass es alles "gemässigter" wird und man sich von diesem Massentourismus in allen Länder verabschiedet; siehe Mallorca, da gibt es anscheinend auch den Ballermann, wie man ihn vorher kannte, auch nicht mehr, was sowieso keiner braucht; ich hoffe auf nachhaltigen Tourismus.... lg petra
 
Soeben habe ich den Hin- und Rückflug nach Porto (Hinflug am 05.06., Rückflug am 14.06.) mit LH gebucht.
Ich hätte gerne gewusst, wo ich für den Rückflug nach Deutschland einen PCR-Test in Porto machen könnte.
BTW es gibt ein „Gerücht“, dass für den Rückflug ein Antigen-Schnelltest ausreichend sei.
 
Ich fliege am 03.Juni von Faro nach Deutschland. Laut den Bestimmungen der Ryanair für Deutschland ist für die Einreise dort ein Antigen-Schnelltest, nicht älter
als 24 Stunden vor Abflug, ausreichend. Ob das am 03.06. nicht Gültigkeit hat, bleibt abzuwarten. Diesen Test kann man in Faro am Flughafen bei Synlab machen lassen.
 
Das Gerücht ist keines, kann man nachlesen beim deutschen Innenministerium.
Ein max. 48h alter Antigen Schnelltest einen anerkannten Labores mit min. englischem Testergebnis ist ausreichend.
Es gibt hier im Forum einige Hinweise, wo man dies machen kann.
ZB. am Flughafen in Porto, es gibt aber auch einige Laborketten, die überall im Land Testzentren haben.
Wir haben letzte Woche 24 Euro für einen bezahlt. 15min mit Termin, Testergebnis gleich mitbekommen.

Bei LH muss man es vorab hochladen, wird begutachtet und dann freigegeben, damit man den Bordpass ausdrucken kann.
Bei Ryanair muss man irgendwas hochladen und bestätigen, das es das richtige ist und dann kann man seine grün abgehakte Bordkarte ausdrucken.

Ich kann nur empfehlen, bei LH es online zu machen, da letzte Woche eine riesen Schlange am Schalter war. Da sollte man dann Zeit mitbringen.
 
Hallo zusammen, muss der PCR-Test für die Einreise zwingend auf Englisch sein oder werden auch deutsche Testergebnisse akzeptiert? Und wo kann man sich in Porto möglichst günstig testen lassen (für die Rückreise per Flugzeug)? Danke schon mal
 
Und wo kann man sich in Porto möglichst günstig testen lassen (für die Rückreise per Flugzeug)? Danke schon mal
Hallo,
Die niedrigste Preisangabe, die sich in der u.g. Übersicht für Porto finden lässt lautet €30

 
Gestern wurden die pcrbescheinigungen in faro nicht mehr kontrolliert..., es ging gleich zur gepäckausgabe
 
In Frankfurt ja auch, wozu dann das ganze?
Da fühlt man sich als Bürger verarscht.
 
Ohne Test und Einreiseanmeldung wären wir heute Morgen nicht in den Flieger in Ponta Delgada gekommen, es wurde akribisch kontrolliert. Erstaunt waren wir aber schon, dass in Berlin dann recht lasch kontrolliert wurde. Als mein Mann fragte, was denn zuerst gebraucht wird, kam als lapidare Antwort "Urlaub"... Und wir wurden ohne weitere Kontrolle durchgewunken... Ich berichte bei Gelegenheit mal, was wir für einen Nervenkrieg für DIESE Antwort gestern hatten...
 
Aber wurdet ihr denn nicht beim Einstieg in den Flieger kontrolliert?
DAS ist wurscht, denn sowas ist eine hoheitliche Aufgabe und wurde von den Staaten an die Beförderer delegiert.
Sowas geht in Rechtsstaaten eigentlich nicht.
Das ist doch wurscht, solange es vorgeschrieben ist, braucht man den Test.
Nein, ist es nicht.
Denn erstens, wozu Gesetze und Regeln aufstellen, die nicht kontrolliert werden? Macht keinen Sinn, ist Gängelung.
Zweitens, wer kontrolliert da? Die Airlines. Sind die dazu befugt? Was da zum Teil an Personal steht, gute Nacht. Die haben aber jetzt die Entscheidungsgewalt, ab du fliegst oder nicht.
Oder ob Infizierte im Extremfall einreisen können oder im Flieger alle anstecken.
Kommt da ein Aufschrei? Nö, nix.
Erstaunt waren wir aber schon, dass in Berlin dann recht lasch kontrolliert wurde.
Eben. In Deutschland ist dann alles egal. Man kommt ja ohne Kontrolle nicht in den Flieger...
Wenn aber zB. im Abflughafen nicht richtig kontrolliert wurde, wie bei meiner Frau?
Man kann ja nicht mal Grenzbeamten zu 100% vertrauen, wie soll das dann bei Flughafenpersonal gehen?
Ich hatte schon sehr zwielichtige Gestalten beim Check-In.

Aber der Wunsch der Massen nach mehr Kontrolle wurde genüge getan...
Das dies alles eine Farce ist, rechtliche Fragen aufwirft und am Ende des Flugtages gar nichts bringt, wenn juckt das schon.
Das sichere Gefühl beim fliegen ist endlich wieder da :klatsch:
 
Denn erstens, wozu Gesetze und Regeln aufstellen, die nicht kontrolliert werden? Macht keinen Sinn, ist Gängelung.
Naja, nur weil nicht kontrolliert wird, darf ich auch nicht bei Rot über die Ampel fahren...
Klar wäre es sinnvoll, beim Test auch konsequent drauf zu bestehen. Bei uns war das auch so.
Aber jetzt wird doch sowieso alles aufgeweicht...
 
Zurück
Oben