• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Einreise nach Portugal über den Landweg?

B

Baumschuler

Gast
Gast
Hallo,
demnächst wollte ich wieder zurück nach Portugal für ein paar Monate (nachdem ich einige Arbeiten hier in Deutschland beendet habe). Die portug. Corona-Daten beobachte ich von hier aus. Die Bedingungen des portug. Gesundheitssystems in Bezug auf Covid kenne ich aus pers. Erfahrung aus dem Alto Alentejo im Dez. letzten Jahres (Diagnose + Untersuchung im Zelt, daneben die Krankenbetten und Leichenwagen).
  1. Grundsätzlich kann man doch sagen: Portugal hat nach offiz. Zahlen trotz des miesen Gesundheitssystems keine höhere Sterblichkeitsrate als z.B. Deutschland. Vielleicht haben die Portugiesen ein besseres Immunsystem aufgrund ihrer Lebensweise und besserer Vitamid-D-Ausbeute.
  2. Aufgrund der hohen Zahlen der letzten Welle in Portugal gibt es doch praktisch schon eine hohe Immunität in der Bevölkerung (oft jeder 10e), die sicherlich höher einzustufen ist, als sie durch die Impfungen erreicht werden, zumal da nicht sicher ist, ob die Geimpften nicht zur Gefahr für die Ungeimpften werden.
Wie dem auch sei, Sorgen macht mir die Covid-Situation in Portugal nicht, zumal ich dort auf dem Land lebe.
Nun zum Anlaß meines Postings verbunden mit einer Frage an die Community:

Es heißt, daß man (auf dem Landweg) nur nach Portugal rein kommt, wenn man den Nachweis führen kann, daß man dort einen Wohnsitz hat. Unser 1. Wohnsitz ist in Deutschland. Im Kreis Ponte de Sor haben wir ebenfalls ein Häuschen. Muß es für die Einreise ein Beleg über den 1. Wohnsitz sein, oder reicht das Vorzeigen z.B. der Steuerkarte von Ponte de Sor oder andere Belege über den 2. Wohnsitz aus?

Bislang konnte ich keine Aussage darüber finden, zumal meine portug. Sprachkenntnisse unzureichend sind, um in portug. Verordnungen und Gesetzen zu lesen.
Vielleicht weiß hier jemand mehr.

Gruß Dieter (Joaquim)
 
Weiß ich nicht. Weiß nur, dass Erst-/Zweitwohnsitz irrelevant sind. Bist Du in PT gemeldet, dann ist das so und wo Du sonst noch gemeldet bist, interessiert niemand.
 
Residencia oder Kaufnachweis des Hauses mitführen. Also Kaufvertrag, Steuerbescheid, Wasser oder Stromrechungen.
Und aufpassen, welche Grenzübergänge offen sind, es sind nämlich nur noch sehr wenige offen.
 
Und aufpassen, welche Grenzübergänge offen sind, es sind nämlich nur noch sehr wenige offen.

Das müßten die hier sein, wobei der Übergang z.B. NUR für Landwirtschaft ist.



Auf die Zeiten achten!
 
Besten Dank für die Antworten,

Ende Febr. Anf. März können wir hier aus OWL vermutlich abhauen und fahren über Vilar Formoso-Guarda ins Land.
Dann werden wir entsprechende Unterlagen für die span. und portug. Grenzer bei uns führen, bleibt nur noch zu hoffen, daß die Pflicht zum Corona-PCR-Test bis dahin entfallen wird, da der doch recht teuer ist.

Gruß Dieter (Joaquim)
 
Hmmm...
Ich glaube, wenn wir von diesem Jahr sprechen, sehen die Chancen für einen Verzicht auf den Test eher schlecht aus.
Aber ich denke, so viel sollte einem die ganze Angelegenheit (und die Mitmenschen der zweiten Heimat) schon wert sein!?
Was ich mir vorstellen kann, ist dass er mit der zeit günstiger wird.

Gutes und gesundes Ankommen
iris
 
Aufgrund der hohen Zahlen der letzten Welle in Portugal gibt es doch praktisch schon eine hohe Immunität in der Bevölkerung (oft jeder 10e), die sicherlich höher einzustufen ist, als sie durch die Impfungen erreicht werden, zumal da nicht sicher ist, ob die Geimpften nicht zur Gefahr für die Ungeimpften werden.
Das ist ein Trugschluss. Gemeinhin dauert die natürliche Immunisierung nicht lange an. Es gab 2020 auch Fälle von Menschen, die sich in einem Jahr zwei oder gar dreimal angesteckt haben. Da ist die Hoffnung auf die Wirkdauer der Impfungen tatsächlich höher. So etwas wie natürliche Herdenimmunität gibt es nicht, zumal sich ja immer noch nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Bevölkerung angesteckt hat.
 
Das ist ein Trugschluss. Gemeinhin dauert die natürliche Immunisierung nicht lange an. Es gab 2020 auch Fälle von Menschen, die sich in einem Jahr zwei oder gar dreimal angesteckt haben. Da ist die Hoffnung auf die Wirkdauer der Impfungen tatsächlich höher. So etwas wie natürliche Herdenimmunität gibt es nicht, zumal sich ja immer noch nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Bevölkerung angesteckt hat.

Hallo,
Ja, davon habe ich auch gehört, daß Personen, die schon mal an Covid erkrankt waren, wiederum erkrankten, dann aber mit milderem Verlauf.

So weit ich weiß verhindert die derzeitige Impfung lediglich einen schweren Verlauf. Geimpfte können aber durchaus die Viren weiterverbreiten während positiv getestete ohne Symptomen nach derzeitigem Stand wohl nicht ansteckend sind. Ich hoffe, daß das bei Geimpften auch der Fall sein wird.

Vielleicht wissen wir in einem Jahr deutlich mehr über das Geschehen. Persönlich hoffe ich mehr auf wirksame Medikamente und weniger auf die Impfungen (dessen Wirkung man vermutlich erst in einigen Jahren erkennen kann) und natürlich hoffe ich auf immer verträglichere Mutationen des Virus.
Menschen, die bevorzugen oder gewohnt sind mit wenigen soz. Kontakten auszukommen und gewohnt sind sich umsichtig zu verhalten, haben es natürlich leichter in diesen Zeiten als umgekehrt. Das gilt natürlich auch für ganze Gesellschaften.

Zum Testen: Ein PCR-Test, auf dessen Ergebnis man 2-3 Tage warten muß, der nicht mal zuverlässig ist, ist alles andere als optimal. Hier würde ich mir andere und sicherere Testmöglichkeiten wünschen, die, soweit ich gehört habe, auch schon in der Entwicklung sind. Bis dahin bleibt nur der PCR-Test oder Schnelltests, letztere aber m.W. nicht anerkannt werden.

Gruß Dieter
 
  1. Grundsätzlich kann man doch sagen: Portugal hat nach offiz. Zahlen trotz des miesen Gesundheitssystems keine höhere Sterblichkeitsrate als z.B. Deutschland. Vielleicht haben die Portugiesen ein besseres Immunsystem aufgrund ihrer Lebensweise und besserer Vitamid-D-Ausbeute.

Das kann man natürlich grundsätzlich sagen, wenn man grundsätzlich falschliegen möchte. :-D Portugals 1.549 Covid-Tote pro 1 Million Einwohner sind das Doppelte von den 781 Covid-Toten pro 1 Million Einwohner, die Deutschland aufzuweisen hat. Portugal hat sich damit im "Covid-Tote pro 1 Million Einwohner"-Ranking auf Platz 8 hochgekämpft, während es bei Deutschland gerade mal für Platz 44 reicht. Dennoch kein Grund, in Panik zu verfallen.
 
Hallo Jota,
Meine Aussage bezog sich auf die Sterblichkeitsrate aufgrund von Corona und in Bezug auf das Gesundheitssystem verbunden mit anderen Fagen:
Die offiziellen Daten heutiger Stand:
BRD positiv getestete: 2.344.153 Fälle davon 65.827 Tote = 2,808 %
Portugal pos. getestet: 787.059 Fälle davon 15.411 Tote = 1,958 %

Gruß Dieter
 
Zurück
Oben