• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Einreise nach Portugal (+ Ausreise) trotz Corona (Fragen, Info und Diskussion)

Zum Beispiel beim Hospital da Cruz Vermelha gibt es eine Drive-through Covid Teststation:



Wieviel Stunden eher, etc., dass muss mann dann lieber kurzfristig schauen....
 
Hi Petra,
Ich fliege auch nächsten Monat und gehe auch davon aus dass man als "Tourist" wieder reindarf. Das PCR Testergebnis sollte 48 Stunden oder jünger
 
.........................................
Flüge nach Portugal:
Hinsichtlich der Flüge scheint die Lage unverändert, und aus Ländern außerhalb der EU/Schengen-Gebiete muss eine Reise nach Portugal einen triftigen Grund haben, unter anderem, damit ausländische Residenten in ihre Wohnungen in Portugal zurückkehren können. Ein negativer Covid-Test muss 72 Stunden vor dem Boarding gemacht werden.

quelle:

 
hallo, jetzt hab ich gerade auf der TAP Website geschaut und man kann ja über die Fluggesellschaft die PCR Test buchen und die Teststation ist direkt am Flughafen Lisboa, dauert angeblich 8 Std bis man sein ergebniss dann auf Handy bekommt; das ist ja ok, ich dachte schon, da muss man dann weiss Gott wohin und termin vereinbaren....; ein Test kostet mit TAp 85 Euro lg petra
 
aber mal angenommen, man hat vor der Heimreise einen positiven PCR Test, was dann? muss ich dann 10 Tage in Lissabon in Quarantäne?? Wohin? Das sind alles so Fragen, die einem die Reise nicht leicht machen
 
"Deutsche und andere europäische Urlauber können bald wieder nach Portugal reisen: Wie die Regierung in Lissabon mitteilte, werden die Corona-bedingten Einreisebestimmungen für Reisende aus den meisten EU-Staaten ab Montag gelockert."

Liveblog: ++Portugal-Reise für viele EU-Bürger bald möglich++

Und weiter ...

"Demnach dürfen Menschen aus EU-Staaten, in denen die Corona-Infektionsrate bei unter 500 Fällen pro 100.000 Einwohnern liegt, dann wieder nach Portugal einreisen - auch zu "nicht notwendigen" Zwecken."
 
Das sind ja erstmal gute Nachrichten :liebe: habe aber auf den portugiesische Webseiten auf den ersten Blick nichts dazu gefunden. Naja kommt sicherlich noch:)
 
aber mal angenommen, man hat vor der Heimreise einen positiven PCR Test, was dann? muss ich dann 10 Tage in Lissabon in Quarantäne?? Wohin? Das sind alles so Fragen, die einem die Reise nicht leicht machen
Die Sorge wird Dir vorerst keiner nehmen können, aber die Neuinfektionen sind in Portugal extrem niedrig und z. B. auch deutlich niedriger als in Deutschland.
Und vielleicht mal zur Beruhigung: Es sind ja viele der Forenteilnehmer während dar Pandemie nach Portugal gereist, mir ist da kein Fall bekannt bei dem es zu einer Infektion gekommen ist.
 
Zur Ergänzung für den obigen Artikel!!!

Negativer PCR-Test ist Voraussetzung

Portugal öffnet wieder für Touristen

Für Einreisende gilt allerdings eine strikte Corona-Testpflicht: Alle Neuankömmlinge über zwei Jahren müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Fluggesellschaften, die Urlauber ohne gültigen PCR-Test nach Portugal bringen, drohen dem portugiesischen Innenministerium zufolge Geldstrafen von bis zu 2.000 Euro pro Reisendem.

 
Das auf jeden Fall, aber ich weiß gar nicht was der richtige ist da Portugal ja kein Risikogebiet ist. Auf der Website des Flughafens steht folgendes :
Diese Test- und Nachweispflicht gilt unabhängig davon, ob die Beförderung aus einem Risikogebiet stattfindet. Die dem Test zugrundeliegende Abstrichnahme darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise in die Bundesrepublik vorgenommen worden sein. Die neue Test- und Nachweispflicht gilt vorerst bis einschließlich 12.05.2021. Ein Antigen Schnelltest reicht aus.
Die aktuelle Einreiseverordnung des Landes NRW finden Sie

Das wäre natürlich billiger und schneller
 
nur mal wieder um hier etwa Verwirrung zu stiften: im Nachbarforum heisst es
In den letzten Wochen gab es viele Diskussionen über die portugiesischen Einreiseregelungen. Seit Wochen galt ein für alle nicht notwendigen Reisen, gleichzeitig berichteten aber viele Leser, dass eine Einreise aus dem EU-Raum problemlos verlief.

auch wenn hier viele das Gegenteil berichten, es wird eben gerade in Südeuropa nicht alles so heiss gegessen wie gekocht.

Undenkbar, dass Polizei Kinder von Rodelhügeln jagt oder 2 Personen die ein Bier auf der Strasse trinken zu 250€/Person verdonnern (geschweige denn, dass das in Portugal einer bezahlen würde, falls da jemals mangels "Kontakten" wirklich was käme)
 
bei der Ausreise ja dann auch ein negativer Test oder?
Momentan schon, das ändert sich alles aber stündlich. Momentan wird Reisefreiheit auch für Erstgeimpfte diskutiert, Du musst davon ausgehen, dass sich die Regularien während Deines Aufenthalts ändern können. Momentan werden die Maßnahmen aber flächendeckend und kontinuierlich gelockert und nicht verschärft.
Aber momentan musst Du noch von einem Test vor der Rückreise ausgehen. Auch hier gilt: Haben einige in der jüngsten Vergangenheit durchexerziert und das hat alles gut funktioniert.
 
bei der Ausreise ja dann auch ein negativer Test oder?

Nein. Portugal interessiert es nicht in welcher Verfassung du ausreist. Es gelten die Regeln deines Ziellandes, falls Deutschland dann eben die aktuell gültige . Aktuell fordert diese Verordnung ein aktuelles negatives Testergebnis (PCR oder Antigen!) als Voraussetzung dafür dass dich die Fluggesellschaft boarden lässt.

Vielleicht solltest du lieber zuhause bleiben wenn dich das alles so umtreibt bzw. zu kompliziert ist. Es gibt keine Reisen mehr ohne Restrisiko irgendwo mit einem positiven Testergebnis aus heiterem Himmel zu stranden.
 
Holla was eine garstige Antwort.
Die Regeln ändern sich doch gefühlt stündlich, ist doch normal dass man hin und wieder verunsichert ist.
 
Die Testpflicht bleibt uns wohl in diesem Sommer erhalten. Das Bundesministerium für Gesundheit hat gestern ein Schreiben mit der Strategie für den Sommer veröffentlicht. Das ist noch keine Verordnung, kann sich also noch ändern. Allerdings heißt es darin:
"Für Flugreisen aus dem Ausland wird – mit Ausnahme von vollständig geimpften und genesenen Personen – die geltende Verpflichtung, dem Beförderer vor Abflug ein aktuelles negatives Testergebnis nachzuweisen, mindestens bis zum Ende der Sommerferien 2021 verlängert."
Das Ende hab ich da übrigens eingefügt, momentan fehlt das in den online verfügbaren Form des Schreibens. Alles andere macht aber wenig Sinn. Das Schreiben gibt es hier:
 
Danke für Eure ausführliche Infos, klar ist alles verwirrend aber man möchte natürlich wieder mal ins Auge fassen, wegzufahren und man muss sich dann mit diesen Regeln auseinandersetzen und informieren; mir ist das auch zu kompliziert aber ich muss abwägen; da ich ein "Genesener" bin, würde mir ja der Test bei Ausreise aus Portugal und Einreise nach Deutschland erspart bleiben, schon mal nicht schlecht lg petra
 
Aber ganz ehrlich: ich finde die Tests absolut angebracht und wichtig. Für jeden Einreisenden.
Wir wissen doch noch viel zu wenig über den "Erfolg" und den Schutz für einen selbst und die andern durch die Impfung.
Und was ist an einem Test so schlimm? Wenn das der Preis für's Reisen ist, zahl ich den gerne.
 
Zurück
Oben