• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

waldbrand

Waldbrände in Portugal: Eine wiederkehrende Katastrophe mit tiefen Ursachen
full
Portugal ist eines der europäischen Länder, das besonders häufig und schwer von Waldbränden betroffen ist. Die Kombination aus klimatischen Bedingungen, strukturellen Problemen in der Forstwirtschaft und menschlichem Einfluss macht die Waldbrandproblematik in Portugal zu einem https://portugalforum.org/Galerie/feuerwkomplexen Thema, das weit über Naturkatastrophen hinausgeht.


Umfang und Auswirkungen​

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden Waldbrände zu einer der größten Bedrohungen für Portugals Ökosysteme, wirtschaftliche Ressourcen und menschliches Leben. Statistisch gesehen ist Portugal eines der Länder Europas mit den meisten Waldbränden. Zwischen 2000 und 2020 verbrannten im Durchschnitt jährlich rund 125.000 Hektar Land, was etwa 1,4 % der gesamten Landesfläche entspricht. Besonders katastrophal war das Jahr 2017, in dem Waldbrände über 500.000 Hektar zerstörten und 117 Menschen das Leben kosteten.

Einige der schwersten Brände ereigneten sich in der Region Pedrógão Grande. Im Juni 2017 verloren dort 66 Menschen ihr Leben, als sie von Flammen in ihren Autos auf einer Landstraße eingeschlossen wurden. Dieses Ereignis ging als eine der tragischsten Naturkatastrophen in die Geschichte Portugals ein.

Neben dem Verlust von Menschenleben haben die Brände massive wirtschaftliche Folgen. Es wird geschätzt, dass Waldbrände zwischen 2000 und 2020 wirtschaftliche Verluste von über 8 Milliarden Euro verursacht haben. Auch der Schaden für die Biodiversität ist erheblich, da viele der verbrannten Gebiete geschützte Naturparks oder bedeutende Lebensräume für Wildtiere waren.

Ursachen und Hintergründe​

  1. Portugal liegt in einer mediterranen Klimazone mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. In den letzten Jahrzehnten hat der Klimawandel jedoch zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse geführt. Längere Dürreperioden und steigende Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für Waldbrände. Laut dem portugiesischen Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA) war das Jahr 2022 eines der wärmsten und trockensten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen.

  2. Rund 36 % der portugiesischen Landfläche ist bewaldet. Ein großer Teil davon besteht aus Monokulturen von Eukalyptus und Pinien. Diese schnell wachsenden Baumarten sind für die Zellstoffindustrie von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, sind aber auch hochentzündlich und begünstigen die schnelle Ausbreitung von Feuer. Zudem wird der Großteil der portugiesischen Wälder von kleinen privaten Landbesitzern bewirtschaftet, die oft nicht die Mittel oder das Wissen haben, um effektive Brandpräventionsmaßnahmen umzusetzen.

  3. Ein erheblicher Anteil der Waldbrände in Portugal wird durch menschliche Aktivitäten verursacht. Laut Berichten des portugiesischen Innenministeriums sind etwa 60 % der Brände auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Brandstiftung zurückzuführen. Häufig werden Brände gelegt, um Land für die landwirtschaftliche Nutzung zu roden oder um Immobilienwerte zu steigern.

  4. Obwohl Portugal erhebliche Investitionen in Brandbekämpfungstechnologie und die Ausbildung von Feuerwehrleuten getätigt hat, gibt es weiterhin strukturelle Schwächen. Viele ländliche Gebiete haben keine ausreichenden Straßennetze, die den Zugang für Feuerwehr und Rettungsdienste erleichtern. Zudem erschweren abgelegene Siedlungen die Evakuierung und den Schutz der Bevölkerung.

Konkrete Beispiele​

Neben dem verheerenden Brand in Pedrógão Grande im Jahr 2017 gab es auch in den Jahren 2003 und 2005 extreme Waldbrandsaisons. Im Jahr 2003 brannten über 425.000 Hektar nieder, und 18 Menschen starben. 2005 lag die betroffene Fläche bei rund 300.000 Hektar. Beide Jahre zeichneten sich durch besonders heiße Sommer und große Ressourcenknappheit bei der Brandbekämpfung aus.

Ein weiteres prominentes Beispiel ist der Brand von Monchique im Jahr 2018. Dieser begann im August und wütete über eine Woche lang, wobei mehr als 27.000 Hektar Wald vernichtet wurden. Die schwierige Topografie und der starke Wind erschwerten die Löscharbeiten erheblich.

Mögliche Lösungsansätze​

  1. Diversifizierung der Forstwirtschaft Die Reduzierung von Eukalyptus-Monokulturen zugunsten widerstandsfähigerer und weniger entzündlicher Baumarten wie Korkeichen oder Kastanien könnte das Risiko von Bränden erheblich senken.
  2. Prävention und Bildung Aufklärungskampagnen und Schulungen für Landbesitzer über Brandprävention sind essenziell. Darüber hinaus sollte der Staat Anreize schaffen, um eine nachhaltige Landnutzung zu fördern.
  3. Technologische Innovationen Der Einsatz von Drohnen, Satellitenüberwachung und KI-gestützten Vorhersagemodellen kann helfen, Brände frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.
  4. Internationale Zusammenarbeit Portugal könnte durch eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Mittelmeerländern von deren Erfahrungen profitieren und gemeinsame Strategien entwickeln.

Quellen​

  1. Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas (ICNF): www.icnf.pt
  2. Portuguese Institute for Sea and Atmosphere (IPMA): www.ipma.pt
  3. Europäische Kommission, EFFIS (European Forest Fire Information System): effis.jrc.ec.europa.eu
  4. Berichte der portugiesischen Regierung zu Waldbränden: www.portugal.gov.pt
  5. Artikel über die Brände in Pedrógão Grande: www.bbc.com
  6. Klimastatistiken von IPCC und Eurostat: www.ipcc.ch, ec.europa.eu
  7. https://www.agif.pt/app/uploads/2023/04/2022-Portugal-Wildfires-Burned-Area-Emergency-Response-BAER.pdf
  8. https://www.ipma.pt/en/oclima/monitoriza.mensal/
  9. https://www.ctif.org/de/news/ein-ueberblick-ueber-die-toedlichsten-waldbraende-europa
  10. https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/reports/2023/09/taming-wildfires-in-the-context-of-climate-change-the-case-of-portugal_9ceb83b0/859bb47a-en.pdf
  1. Ricarda Verreet

    Neue Methoden gegen Waldbrände in Portugal

    Ich streite den deutlich zu erkennenden Klimawandel nicht ab. Aber das hier ist sehr seltsam . Als es in den vergangenen Jahren immer wieder zu den bekannten katastrophalen Waldbränden in Portugal kam , war stets mehr oder weniger die Rede von Unachtsamkeit mit offenen Feuer, weggeworfenen...
  2. G

    Schon wieder: Schwerer Waldbrand in Zentralportugal (2019)

    In der Region Castelo Branco ist gerade wieder das Feuer ausgebrochen, also ein schwerer Waldbrand. In Portugal herrscht momentan eine große Hitzewelle. You must be registered for see element. You must be registered for see element.
  3. Ozzy

    Ursache für Waldbrand in Kalifornien gefunden

    Einem You must be registered for see element. zufolge ist der Brand in Kalifornien durch defekte, marode Stromleitungen entstanden. Da hab ich mich an einen Freund aus Gois bei Coimbra erinnert. Bei ihm war vor ein paar Wochen kein Strom mehr im Haus. Er wohnt am Wald, die Leitung geht durch den...
  4. S

    Waldbrand in Portugal: Aufarbeitung der Feuer aus dem August

    Das Feuer ist aus, Gott sei Dank und jetzt dies: Os três helicópteros Kamov que o Estado contratou este ano, pertencem a uma empresa moldava, a Pecotox Air, que não tem autorização para voar no espaço europeu.(Die drei Kamov-Hubschrauber, die der Staat in diesem Jahr angemietet hat, gehören...
  5. kailew

    News Waldbrand Portugal: Das Feuer von Monchique ist gelöscht

    Eine Woche nach dem Ausbruch am letzten Freitag melden die Behörden jetzt, dass das Feuer von Monchique gelöscht ist. Noch sind laut You must be registered for see element. über 1000 Feuerwehrmänner und andere Einsatzkräfte in der Region, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Insgesamt sollen...
  6. kailew

    News Waldbrand in Portugal: Flammen nach wie vor nicht unter Kontrolle

    Die Situation bei dem Waldbrand in der Region Algarve bleibt nach Angaben der Einsatzkräfte "kompliziert". Der Waldbrand, der seit fünf Tagen brennt, beschäftigt immer mehr Feuerwehrleute - mittlerweile sind Einheiten aus Spanien eingetroffen. Dennoch bleibt die Lage schwierig, da auffrischende...
  7. kailew

    News Waldbrand in Portugal: Feuer von Monchique breitet sich nach Silves und Portimao aus

    Nachdem es am Montag zunächst so aussah, als könnte das Feuer um Monchique eingedämmt sein, wurde während der letzten Nacht klar, dass die Flammen weiterhin völlig außer Kontrolle sind. Der Kampf gegen den Waldbrand an der Algarve wird vom böigen Wind behindert, der Strom wurde an einigen Orten...
  8. kailew

    News Waldbrände in Portugal: Feuer in der Algarve wieder neu entflammt

    Nachdem die Behörden an der Algarve im Laufe des Tage zunächst leise Entwarnung gegeben hatten, ist das Feuer rund um Monchique in der Serra de Monchique in den Nachmittagsstunden wieder neu entflammt. Ursache hierfür sind auffrischende und wechselnde Winde, die die Flammen des Waldbrandes...
  9. kailew

    News Waldbrand Portugal: Feuer in Monchique weitgehend unter Kontrolle

    Wie die Behörden melden, ist der Waldbrand in der Serra de Monchique, der in der letzten Nacht den Ort Monchique bedroht hat, inzwischen zu 95 Prozent unter Kontrolle. Nur noch etwa fünf Prozent verbliebene Brandnester machen den Feuerwehren vor Ort Sorgen. "Die Situation ist viel besser, bleibt...
  10. kailew

    News Waldbrände Portugal: Flammen erreichen Monchique

    Die Waldbrände in Portugal sind nach wie vor nicht unter Kontrolle. Vor allem im Süden des Landes im Landstrich Algarve hat sich ein großes Feuer bedrohlich der Ortschaft Monchique genähert. Die Behörden bestätigten am Sonntagabend, dass sich die Flammen am Rande des Ortes befinden. Bewohner...
  11. kailew

    News Waldbrand Portugal: Neues Feuer in Monchique

    Es brennt wieder in Portugal: Ein Waldbrand in den Monchique-Bergen ist bislang nicht gelöscht. Das Feuer ist am Freitag gegen Mittag ausgebrochen. Laut der Waldbrand-Informationsseite You must be registered for see element. sind derzeit über 700 Feuerwehrleute, knapp 200 Fahrzeuge und zehn...
  12. Manuela

    News Pedrogão 2017- 500.000 Euro Spendengelder veruntreut

    Monate nach den Waldbränden in Pedrógão Grande haben Besitzer von seit vielen Jahren leerstehenden Häusern und Ruinen ihren Hauptwohnsitz beim Finanzamt geändert, um von den Geldern profitieren zu können, die den Brandopfern zugedacht sind, deren Häuser und deren Hab und Gut der verheerenden...
  13. Reisender

    Kampagne: PORTUGAL SEM FOGOS

    Die portugiesische Regierung hat an alle Steuerzahler folgende Mail und einen folheto (ein Informationsschreiben; habe ich hier mal angehängt) gemailt. Demnach wird man zu Maßnahmen zur Vermeidung von Waldbränden verpflichtet. Man wird sehen, inwieweit man sich dran hält, wer das...
  14. W

    Waldbrände 2017 in Pedrogao Grande

    Letztes Jahr, nach dem grossen Feuer bei uns in Pedrogao Grande, traf ich Zalmai Ahad, welcher einen Kurzfilm machte und mich fragte ob ich ein paar Aufnahmen mit der Drone machen könnte. Anbei ist nun der Film auf youtube. You must be registered for see element.
  15. algharb

    Wie handhabt ihr den Feuerschutz rund um Eure Häuser?

    Wie handhabt ihr den Feuerschutz auf euren Grundstücken rund um das Haus? Macht ihr wirklich die geforderten 50m Wüste rund um das Haus?
  16. Portugal-News

    Blog Portugals Waldbrände – schlimmer als Terrorismus oder Krieg

    You must be registered for see element. Feuer Marinha Grande - screenshot YouTube Die Zerstörung, der Tod, das Leid. In Nichts steht der Feuersturm der über Portugal fegte hinter dem zurück, was Syrien, der Irak oder jedes andere Kriegsgebiet erleben. Der 15. Oktober 2017 war ein...
  17. Portugal-News

    Blog Update zu den Opferzahlen der Waldbrände in Portugal

    You must be registered for see element.Heribert Bechen CC BY-SA 2.0 Man könnte glauben, dass der Teufel durch Portugal tobt. Die Großbrände mitten im Oktober bringen erneut Tot und Zerstörung in dieses schöne Land und Info-Welt berichtet in diesem You must be registered for see element.über die...
  18. Portugal-News

    Blog Ist das CWFS-System die ultimative Waffe in der Waldbrandbekämpfung 2018?

    {tbody} {tr} {td=center}You must be registered for see element.{/td} {/tr} {tr} {td=center} © Schmidt-BL-CWFS_ Heli und Flieger{/td} {/tr} {/tbody} Portugals, wie auch Europas Wälder allgemein, brennen weiter, obwohl es so viel gäbe, um diese Katastrophen zu vermeiden. Die Brandbekämpfung aus...
  19. kailew

    Artikel Waldbrände in Portugal: Schweizer Piloten berichten

    In einem Artikel in der Online-Ausgabe der neuen Zürcher Zeitung berichten Piloten aus der Schweiz über ihr Erfahrungen und Einsätze bei der Waldbrandbekämpfung in Portugal: "'Es ist so, als würde man in eine Hölle hineinfliegen', sagt David Sochor, Leiter eines Sondereinsatzteams aus...
  20. Manuela

    News Das Geschäft mit dem Feuer

    In der Visão wurde ein Interview mit dem Präsidenten der Firma Everjets veröffentlicht, die mit 25 Hubschraubern die grösste Flotte betreibt, um die Feuer im Land zu bekämpfen. Ricardo Dias sagt, dass Portugal schon immer durch ein System von Konsortien und Kartellen funktionierte und der Staat...
Zurück
Oben