• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

waldbrand

Waldbrände in Portugal: Eine wiederkehrende Katastrophe mit tiefen Ursachen
full
Portugal ist eines der europäischen Länder, das besonders häufig und schwer von Waldbränden betroffen ist. Die Kombination aus klimatischen Bedingungen, strukturellen Problemen in der Forstwirtschaft und menschlichem Einfluss macht die Waldbrandproblematik in Portugal zu einem https://portugalforum.org/Galerie/feuerwkomplexen Thema, das weit über Naturkatastrophen hinausgeht.


Umfang und Auswirkungen​

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden Waldbrände zu einer der größten Bedrohungen für Portugals Ökosysteme, wirtschaftliche Ressourcen und menschliches Leben. Statistisch gesehen ist Portugal eines der Länder Europas mit den meisten Waldbränden. Zwischen 2000 und 2020 verbrannten im Durchschnitt jährlich rund 125.000 Hektar Land, was etwa 1,4 % der gesamten Landesfläche entspricht. Besonders katastrophal war das Jahr 2017, in dem Waldbrände über 500.000 Hektar zerstörten und 117 Menschen das Leben kosteten.

Einige der schwersten Brände ereigneten sich in der Region Pedrógão Grande. Im Juni 2017 verloren dort 66 Menschen ihr Leben, als sie von Flammen in ihren Autos auf einer Landstraße eingeschlossen wurden. Dieses Ereignis ging als eine der tragischsten Naturkatastrophen in die Geschichte Portugals ein.

Neben dem Verlust von Menschenleben haben die Brände massive wirtschaftliche Folgen. Es wird geschätzt, dass Waldbrände zwischen 2000 und 2020 wirtschaftliche Verluste von über 8 Milliarden Euro verursacht haben. Auch der Schaden für die Biodiversität ist erheblich, da viele der verbrannten Gebiete geschützte Naturparks oder bedeutende Lebensräume für Wildtiere waren.

Ursachen und Hintergründe​

  1. Portugal liegt in einer mediterranen Klimazone mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. In den letzten Jahrzehnten hat der Klimawandel jedoch zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse geführt. Längere Dürreperioden und steigende Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für Waldbrände. Laut dem portugiesischen Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA) war das Jahr 2022 eines der wärmsten und trockensten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen.

  2. Rund 36 % der portugiesischen Landfläche ist bewaldet. Ein großer Teil davon besteht aus Monokulturen von Eukalyptus und Pinien. Diese schnell wachsenden Baumarten sind für die Zellstoffindustrie von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, sind aber auch hochentzündlich und begünstigen die schnelle Ausbreitung von Feuer. Zudem wird der Großteil der portugiesischen Wälder von kleinen privaten Landbesitzern bewirtschaftet, die oft nicht die Mittel oder das Wissen haben, um effektive Brandpräventionsmaßnahmen umzusetzen.

  3. Ein erheblicher Anteil der Waldbrände in Portugal wird durch menschliche Aktivitäten verursacht. Laut Berichten des portugiesischen Innenministeriums sind etwa 60 % der Brände auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Brandstiftung zurückzuführen. Häufig werden Brände gelegt, um Land für die landwirtschaftliche Nutzung zu roden oder um Immobilienwerte zu steigern.

  4. Obwohl Portugal erhebliche Investitionen in Brandbekämpfungstechnologie und die Ausbildung von Feuerwehrleuten getätigt hat, gibt es weiterhin strukturelle Schwächen. Viele ländliche Gebiete haben keine ausreichenden Straßennetze, die den Zugang für Feuerwehr und Rettungsdienste erleichtern. Zudem erschweren abgelegene Siedlungen die Evakuierung und den Schutz der Bevölkerung.

Konkrete Beispiele​

Neben dem verheerenden Brand in Pedrógão Grande im Jahr 2017 gab es auch in den Jahren 2003 und 2005 extreme Waldbrandsaisons. Im Jahr 2003 brannten über 425.000 Hektar nieder, und 18 Menschen starben. 2005 lag die betroffene Fläche bei rund 300.000 Hektar. Beide Jahre zeichneten sich durch besonders heiße Sommer und große Ressourcenknappheit bei der Brandbekämpfung aus.

Ein weiteres prominentes Beispiel ist der Brand von Monchique im Jahr 2018. Dieser begann im August und wütete über eine Woche lang, wobei mehr als 27.000 Hektar Wald vernichtet wurden. Die schwierige Topografie und der starke Wind erschwerten die Löscharbeiten erheblich.

Mögliche Lösungsansätze​

  1. Diversifizierung der Forstwirtschaft Die Reduzierung von Eukalyptus-Monokulturen zugunsten widerstandsfähigerer und weniger entzündlicher Baumarten wie Korkeichen oder Kastanien könnte das Risiko von Bränden erheblich senken.
  2. Prävention und Bildung Aufklärungskampagnen und Schulungen für Landbesitzer über Brandprävention sind essenziell. Darüber hinaus sollte der Staat Anreize schaffen, um eine nachhaltige Landnutzung zu fördern.
  3. Technologische Innovationen Der Einsatz von Drohnen, Satellitenüberwachung und KI-gestützten Vorhersagemodellen kann helfen, Brände frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.
  4. Internationale Zusammenarbeit Portugal könnte durch eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Mittelmeerländern von deren Erfahrungen profitieren und gemeinsame Strategien entwickeln.

Quellen​

  1. Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas (ICNF): www.icnf.pt
  2. Portuguese Institute for Sea and Atmosphere (IPMA): www.ipma.pt
  3. Europäische Kommission, EFFIS (European Forest Fire Information System): effis.jrc.ec.europa.eu
  4. Berichte der portugiesischen Regierung zu Waldbränden: www.portugal.gov.pt
  5. Artikel über die Brände in Pedrógão Grande: www.bbc.com
  6. Klimastatistiken von IPCC und Eurostat: www.ipcc.ch, ec.europa.eu
  7. https://www.agif.pt/app/uploads/2023/04/2022-Portugal-Wildfires-Burned-Area-Emergency-Response-BAER.pdf
  8. https://www.ipma.pt/en/oclima/monitoriza.mensal/
  9. https://www.ctif.org/de/news/ein-ueberblick-ueber-die-toedlichsten-waldbraende-europa
  10. https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/reports/2023/09/taming-wildfires-in-the-context-of-climate-change-the-case-of-portugal_9ceb83b0/859bb47a-en.pdf
  1. G

    News Wieder Waldbrände in Portugal

    Es gibt kein Ende: You must be registered for see element. You must be registered for see element.
  2. C

    Wie hoch ist die Waldbrandgefahr in Portugal im August?

    Hallo zusammen, lohnt es sich jetzt noch einen Urlaub spontan für August zu buchen? Wenn ja wo? Ich habe nämlich gelesen dass es jetzt ein ungünstiger Zeitraum sei? Was sagt ihr?
  3. G

    News Studenten entwickeln Rettungsroboter für Waldbrände

    You must be registered for see element. Endlich: You must be registered for see element.
  4. euzinho

    News Vila Real und Viseu: Wieder Waldbrände in Portugal

    Derzeit wüten schon wieder einige bedrohliche Brände, vor allem in Alijó im Distrikt Vila Real sowie östlich von Viseu. Diejenigen in Alijó brachen angeblich mitten in der Nacht aus und an zwei Stellen gleichzeitig, was Brandstiftung nahelegt. Inzwischen ist auch noch ein Löschhubschrauber...
  5. M

    Plantagen müssen sein...

    ...ohne sie geht es nicht. Ich pack das Thema jetzt mal nicht in den aktuellen Waldbrandthread, sondern mach einen neuen Thread auf. Eigentlich gehört es aber zu diesem Pedrogao Thread. Aber bevor meine Bemühungen OT werden, wie gesagt/geschrieben: Ich mach ein neues Fass auf :hurra.gif: Ich...
  6. L

    Informationen von HJV aus Pedrógão Grande

    Meine Kontakt hat vor ein paar Minute mit HJV gesprochen . So ist bei ihm da die aktuelle Situation zu den Waldbraende : Strom gibt das da nur immer fuer eine kurze Zeit und dann ist der wieder weg . Man kann nicht nur die Kabnel da anlegen . Alle Pylônes électrique ( Turm fuer Draht )...
  7. kailew

    News Pedrógão Grande | Waldbrand mit über 60 Toten in Portugal

    In Portugal haben Waldbrände in der Region Pedrógão Grande bis zum jetzigen Stand über 60 Menschenleben gefordert, die Zahl der Toten kann noch weiter steigen. Die Opfer starben an Rauchvergiftungen in ihren Autos, als sie von den Flammen eingeschlossen wurden. Viele Menschen sind aber auch in...
  8. C

    News Spenden für die Bombeiros

    Wie wahrscheinlich viele mitbekommen haben, hatten wir in Monchique am Foia seit Freitag Nachmittag ein großes Feuer, das mittlerweile unter Kontrolle, aber noch nicht endgültig gelöscht ist. Aufregende Stunden liegen hinter einigen Forianern. Die Bombeiros wurden mehr als gefordert. Bis zu 415...
  9. kailew

    News Feuer in Europa: Hälfte der verbrannten Wälder in Portugal

    Die Waldbrände in den letzten drei Wochen in Portugal haben eine Waldfläche von der Größe von 100.000 Fußballfeldern zerstört. Damit befindet sich mehr als die Hälfte der in ganz Europa in diesem Jahr verbrannten Fläche in Portugal. Daten des Europäischen Informationssystems für Waldbrände...
  10. Iris_K

    News Hunderte von Feuerwehrleuten kämpfen gegen Waldbrände

    Allein in Pampilhosa da Serra nahe der Stadt Coimbra waren nach den Angaben mehr als 400 Feuerwehrleute im Einsatz. Das Dorf Foz do Ribeiro wurde vorsichtshalber geräumt. Ein weiteres Feuer bedrohte den Angaben zufolge die Ortschaft Montalvão in der Region Portalegre. Wie ein Sprecher der...
  11. kailew

    Waldbrände: neun Menschen tot, acht kämpfen ums Leben

    Am Ende der Sommermonate, die von der portugiesischen Zivilschutzbehörde als besonders kritisch für Waldbrände betrachtet werden, wird abgerechnet. Und die Zahlen sehen wieder schlimm aus: In http://www.portugalforum.org/images/lisbon_fire-AleBonvini_klein.jpgdiesem Jahr wurden über 120.000...
  12. kailew

    Waldbrände Portugal: Wieder mehr Fläche verbrannt

    Bei den diesjährigen Waldbränden in Portugal stieg die verbrannte Fläche gegenüber dem Jahr 2012 um 13 Prozent. Diese Zahlen veröffentlichte das Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas (ICNF) und der Público berichtet in einem Artikel auf seiner Webseite darüber. Die Zeitung...
  13. kailew

    Waldbrände in Portugal: Jetzt ist der achte Feuerwehrmann tot

    Die Waldbrände in Portugal sind zwar mittlerweile unter Kontrolle, fordern aber in den Krankenhäusern immer weitere Todesopfer. Der 25jährige Feuerwehrmann Daniel Falcão, der bereits Anfang August eingeliefert worden war, sei am Freitagabend im Krankenhaus "Hospital da Prelada" in Porto seinen...
  14. kailew

    Waldbrände in Portugal: Siebter Feuerwehrmann gestorben

    Die Waldbrände in Portugal sind zwar unter Kontrolle, fordern aber weiter Opfer. Am Donnerstag ist der 51 Jahre alte Feuerwehrmann Fernando Reis aus Valença (in Nordportugal an der Grenze zu Spanien) seinen Brandverletzungen in einem Krankenhaus der Stadt Coimbra erlegen...
  15. kailew

    Waldbrände in Portugal endlich unter Kontrolle

    Für den heutigen Donnerstag kündigte der Zivilschutz eine Besserung der Lage in den Brandgebieten an. Wie "Südtirol Online" meldet, seien ein Rückgang der zuletzt bei 30 Grad liegenden Temperaturen sowie eine höhere Luftfeuchtigkeit und an einigen Stellen sogar etwas Regen zu erwarten. Noch...
  16. kailew

    Waldbrände in Portugal noch noch nicht besiegt?

    Wie der Stern in einem Videobericht meldet, sind die verheerenden und tödlichen Waldbrände in Nordportugal nicht besiegt. Hunderte Feuerwehrleute seien zu den Einsatzorten zurückgebracht worden. Der You must be registered for see element. schreibt weiter, dass die Brände sich nach...
  17. Sivi

    Waldbrände 2013

    Es brennt mal wieder im ganzen Land, wie fast immer um diese Jahreszeit. Heute verstarb eine nur 22-jährige Feuerwehrfrau im Einsatz. Sie und ihre Feuerwehrkollegen waren bei Viseu vom Feuer eingeschlossen. Ein Helikopter hatte über sie und ihre neun Mitstreiter noch direkt Wasser...
  18. Portugal-News

    Nachdenken über die Folgen der Waldbrände [quelle: Perspektive Portugal]

    Umweltministerin Assunção Cristas erwägt, einen Teil des Landes, das in diesem Sommer von Waldbränden vernichtet wurde, in eine Bolsa de Terras aufzunehmen, die der Ministerrat im Frühjahr konzipiert hat und die das Parlament vermutlich noch in diesem Monat verabschieden wird. Diese Bodenbank...
  19. Iris_K

    News Portugal bittet Europa im Kampf gegen Waldbrände um Hilfe [quelle: welt.de]

    Lissabon (dapd). Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Portugal haben die Behörden ihre europäischen Partner um Unterstützung gebeten. Das Land benötige mindestens vier Löschflugzeuge, sagte Patricia Gaspar vom portugiesischen Katastrophenschutz am Montag. Über 1.700 Feuerwehrleute...
  20. T

    Kampf gegen Waldbrände

    Kampf gegen Waldbrände - Portugal bittet Europa um Hilfe Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Portugal haben die Behörden ihre europäischen Partner um Unterstützung gebeten. Das Land benötige mindestens vier Löschflugzeuge, weiterlesen... You must be registered for see element...
Zurück
Oben