Hallo Claudia,
Dich verbindet nichts mit dem Land in dem Du aufgewachsen bist, dessen Sprache Du sprichst, wo Du Mentalität und Gewohnheiten der Leute kennst, wo Deine Familie lebt...?????
So etwas ist für mich nur sehr sehr schwer zu verstehen, da ich eigentlich an allen Orten in denen ich einmal gelebt habe und natürlich noch viel mehr an den Menschen, die ich dort kennengelernt habe hänge...egal ob das in Deutschland oder im Ausland ist....
Wenn Du aber keine Bindungen aufbauen kannst in dem Land in dem Du die Sprache sprichst und die Gepflogenheiten kennst, wie willst Du das hier in Portugal schaffen? Gerade zur Zeit wo die Situation für die meisten Portugiesen immer schwieriger wird, wird man sich doch hier noch mehr als bisher seinem geschlossen Kreis zuwenden und seiner Familie und Freunden helfen.... Hier bist Du dann doch erst recht ein Außenseiter!
Nur weil wie hier ein bisschen mehr Sonnenschein haben, ist das Leben nicht automatisch auch besser als in Deutschland!
Ich komme selbst aus Hannover. Klar gibt es in Deutschland schönere Städte, aber es kommt doch auf die Menschen an, die man gerne hat!
Ich glaube wirklich Du steigerst Dich da so in etwas rein!
Ich drücke Dir fest die Daumen, dass es bald mal klappt mit einem Urlaub in Portugal - dann kannst Du hier die guten Seiten genießen!
Ist hier nicht anders.
Normalerweise muss man wenn man sich anmeldet nachweisen wovon mal lebt und ob man eine Krankenversicherung hat. Allerdings mag sein, dass das eigentlich keine Konsequenzen hat, sondern nur ein bürokratischer Akt ist.
Ich kenne jemanden, die auch mal vor langer Zeit hier im Forum geschrieben hat. Sie kam voller Idealismus nach Portugal, weil sie die Nase voll hatte von Deutschland und hat versucht sich mit verschiedenen Jobs durch zuschlagen. Leider sind ja mittlerweile diese alten Beiträge verschwunden....
Sie hat in Restaurants gejobbt. Dort haben sie dann obwohl ihr das Geld vom Gehalt abgezogen wurde die Sozialversicherung nicht bezahlt. Im nächsten
Job war sie erst gar nicht sozial versichert, weil Schwarzarbeit... Außerdem hat sie auch noch nebenbei versucht sich selbständig zu machen... Als sie einmal krank wurde war der
Job weg... Die Arztrechnungen waren teuer... zwischenzeitlich hat sie mal bei ein paar Leuten aus dem Forum gelebt.... Und sie war wirklich ein sehr aktiver und fleißiger Mensch.... Ich kann das nur bewundern. Irgendwann ist sie dann ein anders Land gegangen, wo es ihr dann doch wesentlich besser ging als in Portugal. Sie konnte sich wieder eine schöne Wohnung leisten, etc...
Ich weiß ja, das Du eigentlich unseren Argumenten eh nicht glauben willst, beziehungsweise sie gar nicht hören willst. Aber ohne ein gewisses finanzielles Sicherheitspolster hat man es in Portugal sehr schwer. Und ich wüsste jetzt nichts, was so toll sein soll diese Sorgen auszugleichen....
Ist hier genauso.
Gutes Beispiel sind die portugiesischen Hochzeitsfeiern. Die Leute verschulden sich so dermaßen um Unmengen von Essen aufzutischen, das am Ende gar keiner Essen kann, nur um nicht als "arm" zu gelten... Ist total krass!
Ohne Handy bist Du hier schon mal total out. Eigentlich schon ohne Smartphone
Wenn Du nur mit Leuten zusammen bist die den ganzen Tag nur über Deutschland meckern, solltest Du vielleicht mal zur Abwechslung etwas anderes machen.
Weißt Du was ich z.B. aus Deutschland total vermisse. Die Kurse der Volkshochschule! Da kann man doch so viele tolle Sachen machen!
Ich glaube Dir dass es einem mit einem schlechtbezahlten
Job in Deutschland nicht so gut geht. Aber in Portugal geht es einem noch schlechter.
Ich glaube z.B. nicht, dass Du im Winter frieren musst. Hier kann man von 475 € Mindestlohn im Winter keine Heizung bezahlen. Getränke sind vielleicht billiger in Kneipen, aber das Essen ist mittlerweile auch nicht mehr so günstig. Pizza z.B. kosten hier in der Gegend auch zwischen 7-10 E pro Person. Wenn Du zum Arzt musst musst Du auch jedes mal etwas zu bezahlen. Die Medikamente werden teurer. Ein Brille z.B. kosten fast so viel wie in Deutschland - da bleiben von den 475 € nicht viel übrig. Dann ist hier meistens alles so ausgelegt, dass man mit dem Auto fahren muss. Wer hier z.B. im Supermarkt an der Kasse arbeitet hat nicht so tolle Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die meisten großen Supermärkte außerhalb in den Shoppingcentern liegen.
Man hat insgesamt 22 bezahlte Urlaubstage. Die Supermärkte haben auch am Wochenende offen. Ich glaube in der Regel bis 22 Uhr. Von dem tollen Wetter und dem Strand hat man auch nicht viel mehr als eine Urlauber aus Deutschland....
Etwas positives gibt es allerdings. Ich glaube die Kunden sind hier ein bisschen geduldiger und drängeln nicht so rum an der Kasse, wenn es mal ein bisschen länger dauert.
Ich weiß nicht, was für eine Art von Leben Du hier suchst. Vielleicht findest Du ja eine Möglichkeit über einen Woofer-
Job eine Zeit hier zu verbringen.
Weit weg von den portugiesischen Ballungszentren auf dem Lande kann man hier sicher noch ein ganz anderes Leben finden, falls es so etwas ist, was Du suchst...? Aber in den Ballungszentren hast Du sicher kaum Vorteile hier...
LG
Iris