• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Reicht bei der Einreise mit dem Flugzeug ein Antikörper-Test?

Nein, genügt nicht →

»Bei der Einreise aus dem EU- und Schengenraum auf dem Luftweg werden je nach Risikoeinstufung unterschiedliche Maßnahmen angewandt. Für Einreisen aus Deutschland gilt in der jetzigen Einstufung die Pflicht, einen negativen PCR Test (max. 72 h vor Abflug entnommen) gegenüber der Fluggesellschaft vor Abflug nachzuweisen.«

Kriterien sind wohl gerade diese →

»Passengers coming from countries that have a incidence between 150 and 500 cases per 100,000 inhabitants in the last 14 days - Germany, Austria, Belgium, Cyprus, Croatia, Denmark, France, Hungary, Italy, Luxembourg, Malta, the Netherlands, Poland, Romania, Sweden, Switzerland – must present a negative test to COVID-19 (RT-PCR), carried out within 72 hours before boarding time.«
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anfang Januar war gar nichts, aktuell weiß ich den Stand nicht.
Deutschland hat offiziell keine Inzidenz mehr von mehr als 150...
 
Hallo und einen schönen Sonntag Euch. Weiss jemand zufällig, ob man derzeit zwingend einen Negativtest PCR braucht um per Flug von Deutschland nach Faro einzureisen? Ich finde nur Widersprüchliche Angaben im Netz. Vielen Dank! Grüsse von Tino
 
Hier kannst du dich aus sicherer Quelle schlau machen:
 
Laut Auswärtigem Amt ist nur ein max. 72h alter negativer PCR Test zulässig PLUS ein triftiger Grund.Gilt bis 15.4, wird aber bestimmt verlängert.



Das sagt Ryanair:

  • Non-essential trips in and out of Portugal are prohibited. Supporting documents for the reason to travel should be made available on request.
  • The Portuguese Immigration Service (SEF) has a new bilingual service for all citizens travelling to Portugal from the UK, Brazil, South Africa, Bulgaria, Czechia, Cyprus, Slovenia, Estonia, France, Hungary, Italy, Malta, Poland and Sweden. This service allows citizens from these countries to provide in advance the required information in order to comply with prophylactic isolation of 14 days. The new service, available in allows the citizen before boarding, or when arriving to Portugal and at a time prior to the sanitary control to submit in a declarative way all the information necessary for an agile border control process. After submitting the data, the passenger will receive a certificate via e-mail that must be presented to the immigration inspectors at the border. The entry into Portuguese territory will only be allowed after this process is completed.
  • Passengers landing on the Azores Islands are also required to have a PCR test done at the origin country, 72 hours prior to their arrival.
  • Passengers are subject to temperature checks on arrival. Health authorities might test passengers with high temperature, on passenger liability for test costs.
  • Only RT-PCR laboratory declared certificates performed 72 hours before departure will be permitted. NHS PCR test results will not be accepted and should not be used.
 
Gemeint ist, glaub ich, die Einreise nach Portugal.
Zur Zeit gilt dies:



Bei der Einreise aus dem EU- und Schengenraum auf dem Luftweg werden je nach Risikoeinstufung unterschiedliche Maßnahmen angewandt. Für Einreisende aus Deutschland sind in der jetzigen Einstufung ausschließlich notwendige, nicht touristische Reisen erlaubt.
Ein negativer PCR-Test (keine Schnelltests) ist erforderlich, der nicht älter als 72 Stunden vor Abflug erfolgt und gegenüber der Fluggesellschaft nachzuweisen ist. Diese Pflicht gilt nicht für Kinder unter 2 Jahren.
Reisende müssen bei Einreise auf dem Luftweg eine elektronische Reiseanmeldung machen.

Diese Einreisebeschränkungen gelten zunächst bis zum 15. April 2021. Es wird zudem bei allen Einreisenden auf dem Luftweg die Körpertemperatur gemessen; übersteigt diese 38°C, ist mit weiteren Untersuchungen und Maßnahmen der Gesundheitsbehörden, wie Selbstisolation bzw. häuslicher Quarantäne, zu rechnen.
 
Für die Einreise nach Portugal ist der Nachweis eines negativen PCR-Tests erforderlich, also kein Schnelltest. Der PCR-Test darf nicht älter als 72 h vor Reiseantritt erfolgt sein. Außerdem ist eine elektronische Reiseanmeldung auszufüllen. Lufthansa bietet über ihr Health-Entry Support Center eine Überprüfung der Dokumente an. Passagiere ohne erforderliche Dokumente werden nach Aussage von Lufthansa nicht transportiert. Ich denke dies gilt auch für andere Fluggesellschaften.
Weitere Infos hier:
 
Ich bin heute Nachmittag mit Lufthansa von Frankfurt nach Faro geflogen. Vor dem Boarding wurde sowohl das PCR-Testdokument als auch die Passenger Location Card überprüft. Neben mir stand an Passagier mit einem Schnelltestdokument. Dies wurde nicht akzeptiert. Ich konnte leider den weiteren Verlauf nicht beobachten, da ich einsteigen musste. Für die Passagiere die keine Passenger Location Card vorzeigen konnten wurden an Bord dann noch welche zum ausfüllen verteilt.
In Faro mussten wir durch die Einreisekontrolle, in der normalerweise Passagiere aus Nicht-Schengen-Ländern kontrolliert werden. Auch hier wurden die Papiere überprüft.
 
Wurde bei der Einreise auch die Residencia oder Grund der Einreise überprüft?
 
Nein, es wurde nicht nach dem Grund der Einreise, noch nach dem Vorliegen einer Residencia gefragt. Was man nicht mehr gewohnt ist, dass man kontrolliert wird, dies heißt Schlange stehen vor dem Schalter. Aber in der Ziwschenzeit ist ja dann auch das Gepäck am Band angekommen.
 
Zurück
Oben