• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage an die portugiesischen Bäckerinnen

Britta (†)

Lusitano
Teilnehmer
Auf den sommerlichen Festen hier im Alentejo wird immer ein Gebaeck angeboten, das ich so nicht kenne; schmeckt lecker und ist bestimmt schnell gemacht, wenn man weiss wie es geht:).

Die Teilchen sind etwa 12-15 cm lang, 2 daumendicke Straenge sind umeinander gedreht und werden - wahrscheinlich in Schmalz? - ausgebacken. Das Ganze wird heiss serviert mit Zucker und Zimt.

Wie heisst das Gebaeck und wer hat ein Rezept?

Ich sag schon mal danke!

Britta
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Die Teilchen sind etwa 12-15 cm lang, 2 daumendicke Straenge sind umeinander gedreht und werden - wahrscheinlich in Schmalz? - ausgebacken. Das Ganze wird heiss serviert mit Zucker und Zimt.

hi b,
hmm gesehen habe die dinger auch schon; vllt gehoert das gesuchte ja zu der portugiesischen gebaeckgruppe: ; dazu gaebe es dann wohl hunderte, wenn nicht abertausende rezepte im www;-)

Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

huuuchh, ich darf hier ja eigentlich gar nicht antworten; sorry:-)

greeezz
henry
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Hallo Britta,

das sind Farturas, wie Henry schon erklärt hat. Die Schmecken mir auch, allerdings habe ich nie sie gemacht. Hier habe ich ein Link mit Rezepten gefunden

In Portugal heissen sie Farturas und in Spanien Churros.


LG - G
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Dankeschoen an Garota und Henry, ja, das ist es, was ich suche, muss ich demnaechst probieren.

Stimmt Henry, meine Ueberschrift ist schlecht gewaehlt, wuerde besser aussehen, wenn ich schreibe: ...an Baecker und Baeckerinnen portugiesischer Spezialitaeten :). Gelobe Besserung, denn meine naechste Frage kommt bestimmt.

Britta
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Hallo Britta,
ich habe erhebliche Zweifel an diesem Rezept.
Als ich diese erstmals in meinem jugendlichen Leichtsinn gebacken habe kam es zu einer Verpuffung. Ursache waren offensichtlich einige der rund 40 Eier die drin waren.:pssst:
Will sagen, in meinem Rezept waren auf jeden Fall Eier. Das Rezept war halt von einem alten Koch der Arme.
Farturas gehören eigentlich zu jedem Stierkampf, wie die Brezel zum Oktoberfest.

Die besten gibt es jeden Sonntag in Santana auf dem Zigeunermarkt.

"Der König der Farturas" ist eigentlich aus FOZ de ARELHO, aber sein Cafe ist zusammen mit 6 anderen abgebrannt.
Wenn ich ihn treffe werde ich versuchen sein Rezept aus ihm heraus zu "kitzeln":male:

Gruss
Nassauer
der bis vor einer halben Stunde keine Lust auf das fettige Zeug hatte........
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Stimmt Nassauer, die Zutatenliste liest sich ziemlich karg - dabei schmeckt das Zeugs:). Aber nachdem ich jetzt den Namen weiss, werde ich hiesige Portugiesinnen fragen.

der bis vor einer halben Stunde keine Lust auf das fettige Zeug hatte........

Na ja, ich bin ja auch Verfechter der gesunden Kueche, aber manchmal muss man suendigen...


OT on: morgen gibts heiss und fettig: die ersten Kartoffelpuffer in diesem Herbst - lecker!

Britta
 
AW: Frage an die portugiesischen Baeckerinnen

Nassauer;208668 Farturas gehören eigentlich zu jedem Stierkampf schrieb:
Farturas gehoeren, zumindest wie ich es aus Lissabon und Umgebung kenne, zu JEDEM Fest und oeffentlicher Belustigung.

Ob Festas d Sao Antonio, weihnachtliche Maerkte, Anderes wie "Kirmes", Jahrmarkt, usw., also alles was zur "Volksbelustigung" zutraegt, immer ist irgendwo ein Faturas-Stand.

Riecht gut im Vorbeigehen, schmeckt auch bei SOFORTIGEM Verzehr der WARMEN Faturas, riecht in unausgeluefteten Kleidern noch tagelang nach beziehungsweise kalt schmecken die Faturas einerseits nicht und andererseits ziehen sie sich im kalten Zustand wie Gummi :D

Ist einfach nur eine mit Zucker und teilweise Canela (Zimt) ummantelte Teig-Rezeptur.
Aehnlich wie "Mutzen", nur in "loserer/luftigerer" (kann's nicht beschreiben) Konsistenz.

Kosten in der Regel das Stueck 1 Euro.
"Viel" Geld fuer so'n bischen Teig, aber beim Schlendern ueber den Markt, bei Hungergefuehl zwischen Pendeln zwischen Theater, Fado-Kneipe und Diskothek ein schneller preiswerter Sattmacher.

Aber leider ist das Zeug von fetthaltig, dass man an den folgenden Tagen gerne darauf verzichtet wird.

Trotzdem ein "MUSS", wenn man etwas typisches aus Portugal kennen moechte.

Ich schnappe mir jedesmal wenn eine Faturas-Wagen passiert wird 1-2-3 ins Tuetchen fuer unterwegs. Meist esse ich jedoch nur 1, denn danach sind die anderen schon gummi-kalt :D

So wie in Deutschland die Zuckerwatte oder der Paradies-Apfel, so gibt es in Portugal Faturas
 
Zurück
Oben