• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Checkliste für eine stressfreie Auto-Anmietung

Wir waren jetzt in den letzten 5 Jahren immer in Portugal mit Mietwagen unterwegs. Ich war anfangs auch skeptisch, obwohl ich über sunny-cars alle Versicherungen incl. hatte, auch ohne SB etc.
Im 2. Jahr verlor unser Mietwagen fast die Schürze, ohne dass ich irgendwo gegen gefahren war. Im letzten Jahr hat uns jemand beim Parken eine Beule verpasst - am letzten Tag ...
Die Übergaben waren IMMER absolut kulant!! Nie hat jemand irgendwas beanstandet. Vielleicht liegt es auch immer gerade an der Person (und wir hatten Glück) - denn wir hatten verschiedene Anbieter vor Ort von sunny-cars zugewiesen bekommen. Einmal war es sixt, dieses Jahr drive on holidays ... Also wie gesagt, es gab nie Probleme.
In den Foren und "Beschwerdeseiten" melden sich halt immer die, die schlechte Erfahrungen machten, die anderen kaum ... so entsteht eventuell ein zu negatives Bild.

Micha
 
Na wenn dir noch etwas einfaällt immer raus damit ;) dafür ist der Thread da
ich hätte dazu eine Frage:

Fliege am 2.9.20 nach Faro und dann weiter nach Albufeira. Ich würde gerne für ca 1 Woche ein
Auto mieten, aber nicht mit einer 1200 EUR Kaution, die auf der Kreditkarte blockiert wird.

Wenn ich den Selbstbehalt mit einer Zusatzversicherung beim Autovermieter ausschließe - wird
dann trotzdem eine Kaution blockiert?

Welche Autovermieter in Albufeira machen das so?

Wäre für Tipps sehr dankbar.
 
Ich würde - wie immer - LuzCar ( ) emfehlen. Die sind zwar etwas teurer, haben aber immer eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt und als Tankregelung leer/leer (was ich persönlich ganz angenehm finde).

Da es keine SB gibt gibt es auch keine Kaution auf der Kreditkarte - ich selber habe auch schon oft einfach bar bezahlt ohne überhaupt meine KK zu zeigen.

Gruß
Hans
 
ich hätte dazu eine Frage:

Fliege am 2.9.20 nach Faro und dann weiter nach Albufeira. Ich würde gerne für ca 1 Woche ein
Auto mieten, aber nicht mit einer 1200 EUR Kaution, die auf der Kreditkarte blockiert wird.

Wenn ich den Selbstbehalt mit einer Zusatzversicherung beim Autovermieter ausschließe - wird
dann trotzdem eine Kaution blockiert?

Welche Autovermieter in Albufeira machen das so?

Wäre für Tipps sehr dankbar.
Bei der klassischen Vollkasko ohne Selbstbeteiligung wird nichts auf der Kreditkarte blockiert. Wenn Du direkt über die "großen" Vermieter oder den ADAC buchst, dann sollte das so sein.
Ich habe im Juli auch Die von Dir beschriebene Variante gehabt (erstmals über Billiger Mietwagen), das ging ohne Probleme. In den Jahren zuvor habe ich eigentlich grundsätzlich immer die billigere Variante mit Selbstbeteiligung gewählt ohne jemals einen Cent für Schäden zahlen zu müssen.
Ich habe häufig über lokale Vermieter ein Auto gehabt und bin damit gut gefahren. Von daher würde ich da auf Hans' Empfehlung verweisen, er bucht wohl regelmäßig dort während meine Erfahrungen schon länger zurück liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OLA

wie sind eure Erfahrungen mit OK rent a car in Portugal ?

Hatte im Juni bei Centauro gebucht. Die behalten insgesamt u.a.
175 € für Benzin und Maut als Kaution ein.
Sie haben zwar eine Gutschrift über 175 € haben Sie eine Gutschrift gesendet,
aber nur 75 € sind bisher tatsächlich auf meinem Konto gelandet.
Auf Rekalamation reagieren Sie nicht:confused:

OKrent
Die machen gerade Superangebote, aber warum wohl ?
Es gibt nur Bewertungen von Malloorrckaaa, sind aber alles andere als gut


Gruss
 
Centauro finde ich auch immer komisch.
Immer wollen die einem was aufschwatzen und behalten merkwürdige Kautionen ein. Aber bei mir lief bislang alles gut. War da schon 5 Mal. ( Porto).
Bei der Übergabe kommt keiner mit zum Fahrzeug. Jedesmal habe ich aber ganz ordentliche Schäden festgestellt.
Schon merkwürdig, oder?
Also bei Centauro bin ich immer sehr vorsichtig.

O.K. ist momentan mein Favorit in Porto. Sehr korrekt und günstig. Auch schon 5 oder 6 Mal gebucht.
Aber auf irgendeinem Portal hatte ich gelesen, dass die in Lissabon gerne Probleme machen.
 
Mit Centauro hatte ich in Spanien nie irgendwelche Probleme...

Meine letzte Anmietung war im Juni bei Guerin in Porto. Was mich wirklich begeistert hat war, dass direkt nach der Autoabgabe die geblockte Kaution wieder auf der Kreditkarte freigegeben war - das kenne ich auch anders :klatsch:

Was für Deutsche wirklich spannend ist, dass wir Kratzer sehen, die die Autovermietungen nicht interessiert. Hatte mal ein Formblatt bei der Anmietung bekommen mit Vorschäden. Als ich die vorhandenen Schäden (Deutsche Bewertung) protokolliert (Nacherfassung) hatte, musste der Mitarbeiter der Autovermietung nur schmunzeln :-D
 
Nur so als Zwischenfrage. Wenn ich mal einen Mietwagen benötige, dann gehe ich über Check24. Dort findet man auch viele der von Euch genannten Firmen. Ich hatte mal ein Problem mit einem in LIS, der mich nicht abgeholt hat und auch per Telefon nicht erreichbar war. Ich musste vor Ort deutlich teurer eine andere Karre anmieten. Der "Nichtkommer" wollte Kohle zuerst nicht rausrücken. An dieser Stelle hat aber Check24 geholfen, also damit sich nicht auch noch zweimal zahlen musste.

Geht Ihr dann auch über so ein Portal oder macht Ihr das direkt mit den Vermietern? Ich finde, die Portale sind komfortabel und günstiger, oder doch nicht, aus Eurer Sicht?
 
  • Like
Reaktionen: J o
Ich buche immer über Check24. Nicht etwa, weil es günstiger ist, sondern auch komfortabler und stressfreier. Wenn man ein Problem mit dem Vermieter hat, wird das problemlos über Check24 abgewickelt. Habe schon mehrmals über Check24 gebucht und nur gute Erfahrungen, auch bei der Schadensregulierung, gemacht. Das betrifft nicht nur Portugal, sondern auch andere Länder, wo ich war. Ich würde es wieder machen.
 
Ich buche immer über Check24. Nicht etwa, weil es günstiger ist, sondern auch komfortabler und stressfreier.
Ich sehe die großen Vermittlerportale durchaus kritisch, nutze aber sehr gerne auch die Vorteile.
Die Suche ist sehr gut, inkl. die Filtermöglichkeiten. Die App ist gebrauchbar, v.a. weil dort auch die Anmietungsgutscheine digital zur Verfügung gestellt werden.

Teilweise sind die Portale aber auch betriebswirtschaftlich spannend: Auf Check24 bekomme ich ein Angebot von Vermittler XY, der z.B. bei Vermietfirma ABC einen Mietwagen anbietet.
Es bekommen also 2 beteiligte Firmen irgendwie Provision und damit vom Kuchen etwas ab.

Wenn ich jetzt bei Vermietfirma ABC selber buche, ist der Preis teils doppelt so hoch...

Was mir bei den Portalen neben der Transparenz gefällt, ist die kostengünstige Möglichkeit die Selbstbeteiligung (oft auf 0 €) reduzieren zu können (Erstattungsmodell Selbstbeteiligung).
 
Ich buche auch fast nur noch über check24.
Die haben einen sehr guten Kundenservice.
Man bekommt schnell eine Antwort von jemandem, der sich tatsächlich mit der Materie befasst hat.
Preislich sind die Angebote auch top!
 
  • Like
Reaktionen: J o
Naja Check 24 ist auch nur Vermittler und schützt nicht davor auch mal einen etwas komischen
Anbieter zu vermitteln.
Momentan wird TurisPrime für Porto angeboten, sagt mir nix der Anbieter und günstig naja... andere Portale bieten bessere Konditionen für
September.

Autovermieter mit Kautionen von 1500 € und mehr buchen wir nicht !
 
  • Like
Reaktionen: J o
TurisPrime ist in Porto ganz O.K.
Habe da 3 x gemietet. Liegt aber schon 2 Jahre zurück.
Die waren super pingelig, als ich den Wagen abgeholt habe und haben jeden Mini-Kratzer eingetragen.
Auch die Reifennummern haben sie sich notiert. Soll wohl vorgekommen sein, dass jemand sich einen Wagen mietet, die guten abmontiert und verkauft und alte draufzieht.
Bei der Rückgabe waren die auch genau, aber recht entspannt.

In Porto aktuell sind meine Favoriten:
O.K.,
Hertz / Dollar,
Flizzr,
Centauro

Auf keinen Fall in Porto: Rent a Star, Surprice und drive & go!

Ich miete ca. 15 x pro Jahr in Porto Autos.
Wir wohnen da und brauchen im Alltag kein Auto. Aber für Urlaub und Ausflüge buchen wir Autos. Manchmal auch nur für eine Woche. Im Schnitt zahle ich 5 € am Tag.

Den ganze Juli über hatten wir von Dollar = Hertz über Check24 einen Nissan Qashqai für 144 €. (169 € abzüglich 25 € Gutschein.)
Dollar.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Reisender
Danke für deinen interessanten Überblick.

Für die Suche nehmen wir oft erfolgreich CARJET , als Vermieter fand ich bisher Drive on Holiday sehr gut , Goldcar/ Rhodium und Sixt - gut

Centauro - langes Warten , bei der Übergabe war ein flascher Stellplatz angegeben - kein Mitarbeiter hat sich richtig gekümmert.
Fahrzeug hatte dann Lackschäden, die nicht notiert waren. Rückbuchung der Kaution schleppend und es fehlen bis jetzt 100 €.
Service, Freundlichkeit = Mittelmaß --:irre:

Oft sind Mietwagen auf der Seite der Vermietung teuerer, als über Vergleichsportale.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oft sind Mietwagen auf der Seite der Vermietung teuerer, als über Vergleichsportale.
Ja, das sowieso. Auf den Seiten der Vermietung ist's teurer. Ausnahme ist manchmal SIXT.

SIXT hatte ich vergessen in meiner Übersicht. Die sind auch gut. Aber oft teuer.
Von drive on holidays hatte auch auch Gutes gehört, aber selbst dort noch nie gebucht.
Die sitzen zusammen in dem Gebäude wo auch die Betrüger drive & go und surprice sitzen. Deswegen habe ich drive on holiday bislang gemieden.
Aber das ist vielleicht unbegründet. Wenn sie mal ein gutes Angebot haben, kann ich die ja mal testen.

Ja, bei Centauro geht es um "Masse". Da kommt kein Mitarbeiter mit zum Auto, niemand kümmert sich.
Deren Aufpreissystem und Verkaufsstrategie ist bisschen nervig. Geht angeblich alles automatisch per email. Es ist aber bisschen undurchsichtig.
Insgesamt unsympathischer Laden.

Goldcar ist Interrent. Ich schätze das auch so ein wie bei Centauro. Bei Goldcar / Interrent sind bloß die Autos ungepflegter und "ausgelutschter".
 
Natürlich muss jeder für sich entscheiden was er will, mich selber nerven diese ganzen "nehmen Sie noch diese Versicherung" oder "für 10,00 Euro bekommen Sie eine andere Tankregelung". Und auch die Billiger-Mietwagen-Vollkasko (Erst den SB auslegen und dann über Billiger Mietwagen zurückbekommen) ist für mich nicht das Gelbe vom Ei.

Deswegen - auch wenn es um einiges teurer ist - haben wir die ganzen Jahre an der Algarve immer bei LuzCar gemietet. Einfach weil die eine Volkasko ohne SB haben und als Tankregelung immer Leer/Leer, damit habe ich dann einfach keine Diskussion.

Wie gesagt - jeder muss selber wissen was er will - mich persönlich nerven die Diskussionen bei den Autovermietern schon so sehr das ich einfach gerne mehr zahle um meine Ruhe zu haben.

Hans
 
Da wir Rhodium / Goldcar in der Nebensaison hatten, waren die Fahrzeuge immer OK...

Wie macht es ihr mit den Kaskoschutz, buchen oder Risiko mit der Kaution eingehen `?

Hier Artikel vom Automobilclub zu Mietwagen:

Mietwagen – Vorsicht Schnäppchen
 
Ich habe eine Hilton Honors Kreditkarte von der DKB. Da ist ein Versicherungspaket mit dabei.
Kostet ca. 80 € im Jahr.
Da ich aber ca. 100 Tage im Jahr einen Mietwagen habe, rechnet sich das für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mietwagen Billiger hatte nun den OPORENT als Anbieter mit guten Preisen.
Man liest zu diesem Anbieter, er würde alte Fahrzeuge , oder Fahrzeuge im schlechten techn. Zustand
vermieten.
Was sich alles so im Markt tummelt .:redface:

OKrent behält bei der Tankkaution angeblich um 30 € ein , für den
Service des Auffüllens. Tolle Masche.
Also kann man gleich auf den `günstigen Mietpreis `30 € aufschlagen,
ob es dann noch so günstig ist !?

ate logo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OPO rent teste ich mal ab Samstag.
Was OK betrifft.: Das mit der Kaution für den Tank machen einige. Centauro zum Beispiel auch.
In der regel bekommt man das Auto vollgetankt und soll es auch wieder vollgetankt abgeben.
Weil sie der Meinung sind, das Benzin gehört Ihnen, nehmen sie dafür eine Kaution.
Die wird auf der Kreditkarte geblockt.
Wenn man den Wagen vollgetankt zurückgibt, wird die Blockierung aber wieder gelöscht. = +/- Null.

Ich finde das auch irgendwie überflüssig, aber was soll's...
Aber es ist nicht so, dass man die 30 € gleich auf den Mietpreis aufschlagen kann.
Es wird ja nicht berechnet, wenn man den Wagen wieder voll abgibt.

Was sie bei O.K. und auch bei einigen Anbietern noch versuchen ist, wenn man den Wagen abholt, wollen sie einem das im Tank enthaltene Benzin verkaufen. Zu einem höheren als dem Marktpreis. Es wird dann argumentiert, dass man dann keinen Streß hat mit dem Tanken bei der Rückgabe und den Wagen einfach zurückgeben kann, ohne auf die Tankanzeige zu achten.
Ist ziemlicher Quatsch, denn 1. ist es teurer als an der Tanke und 2. hätte man ja nur was davon, wenn man den Wagen dann auch total leer abgibt. Ansonsten schenkt man denen ja den Rest, der noch im Tank ist.
 
Zurück
Oben