• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Chaos an den Flughäfen

Wir sind am 19.06. aus Deutschland in Lissabon gelandet und es war alles o.k.. In unserer Facebookgruppe wird auch ständig nach Flugchaos gefragt.... Ich habe davon nichts mitbekommen.
 
Das glaubt uns eh keiner, wo wir doch das allfällige Selfie nicht gemacht haben ... :klatsch::-D

Meint ihr den hier?

43928038ic.jpeg


Der ist super nett und super gebildet. Spricht perfekt deutsch. Ich hätte mich gerne noch länger mit ihm unterhalten aber sein Begleittross hatte es eilig. Termine Termine Termine super eng gestrickt.
Das glaubt uns eh keiner, wo wir doch das allfällige Selfie nicht gemacht haben ... :klatsch::-D

Doch, ich glaub euch das auch ohne Selfie. Hab selber ja auch keins mit ihm gemacht. Im Nachhinein fass ich mir da auch an den Kopf:klatsch::-D
 
Ich weiss nicht, ob das hier schon irgendwo steht, Freitag ist wohl der Reifen eines Flugzeugs in Lissabon geplatzt und darum konnte stundenlang keiner starten und landen. Einige wurden umgeleitet. Ich war am letzten Samstag, 25.06. extra nicht nur 2, sondern 3 Stunden früher am Lissaboner Flughafen, weil viel Panik verbreitet wurde, weil es ein Samstag war und damit auch Ferienhauswechsel. Ich hatte noch mit einer geschrieben, die am Flughafen arbeitet, die meinte, das zu der Zeit die Probleme beim SEF lagen, also die Passkontrollen, alle ausserhalb vom Schengen-Abkommen standen teilweise so lange an, dass sie den Flug verpasst haben. Das hatte ich auch in einer englischen Gruppe gelesen. Das würde dauern. Nach Hamburg eben nicht. Aber wir mussten einen Hund einchecken und das dauert ja immer etwas länger. Auch wenn es dafür nun einen Extra-Schalter gibt. Das ging aber sehr schnell, auch das Durchleuchten der Box in den Katakomben und der benötigte Anhänger auf den die Box gepackt wurde kam auch prompt. Personal war jede Menge da, das hab ich alles schon ganz anders erlebt.

Dann blieb die Angst, dass es in Hamburg so chaotisch zugeht, wie es in den Videos von hunderten, rumstehenden Koffern neben den Gepäckbändern einige Tage vorher zu sehen war und sich jeder ein zwei Tage später seinen Koffer raussuchen sollte. Ankunft war um 21:50 Uhr in Hamburg, 25 Minuten früher. Und es ging schneller als sonst. Ruckzuck war der Hund und auch der Koffer da. Ich war jedenfalls froh, dass es der letzte Samstag war und nicht dieser. Denke aber auch, dass es nicht am fehlenden Personal liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese unerträgliche Situation an den Flughäfen bestand ja auch schon vor Corona. Nur nicht so extrem wie momentan.
In Amsterdam ist es mehr als Grenzwertig. Dort sind Nerven wie Drahtseile gefragt.

 
Daran wird sich auch nichts ändern solange die Flug-Industrie nicht bereit ist für anständige Beschäftigungsverhältnisse zu sorgen und die dafür notwendigen Kosten an die Fluggäste weiterzugeben. Das ist ähnlich wie in der Pflege. Es werden Jobs über Zweit- und Drittfirmen outgesourced wo es geht, dort werden meist nicht mehr als Mindestlöhne gezahlt bei null Identifikation und Jobsicherheit - man kann da ruhig von prekären Arbeitsverhältnissen sprechen. Wer das nicht nachvollziehen kann sollte mal zum Mindestlohn eine B737 oder A320 be- und entladen innerhalb von 30min, und das im Schichtbetrieb, da wundert es nicht dass die Leute keine Lust mehr drauf haben und woanders untergekommen sind. Wer jetzt noch am Flughafen arbeitet hat meist einen alten Arbeitsvertrag mit anständigen Konditionen und konnte Corona sicher aussitzen. Weg sind die die man eiskalt hat fallen lassen in den letzten 2 Jahren.

Ich hab mal irgendwo die Hypothese aufgestellt dass ein Hin/Rückflug D-PT bei 250 EUR liegen müsste um kostendeckend zu sein um dabei auch überall anständige und nachhaltige Beschäftigung zu sichern. Da die wenigsten hier im Forum bereit sein dürften das zu zahlen sollte man sich da an die eigene Nase fassen. Die aktuellen Verspätungen und Probleme sind eine Folge einer Abwärtsspirale einer Industrie die nicht kostendeckende Billig-Tickets ermöglichen will.
 
Selbst der CEO von Ryanair geht von einer Erhöhung aus, da die Preise zu niedrig wären.
Als Vergleich sieht er einen Inlandsflug in UK, bei dem die Zugverbindung weitaus teurer ist. Das ist ja bei uns nicht anders. An die Steuer für Flugbenzin wagt sich ja auch niemand in der EU heran.

 
Na ja, dass ein Herr O'Leary das von sich gibt ist eine Verhöhnung der eigenen Mitarbeiter. Sein Ryanair-Firmengeflecht ist doch auf nichts anderes ausgerichtet als Lohndumping, die Unterdrückung von Arbeitnehmer-Mindestrechten und das Abgreifen von Subventionen. Und on top kann kein Flughafen Ryanair-Flüge kostendeckend bearbeiten, wie sollen da die Leute ordentlich beschäftigt und entlohnt werden?

Ich wage mal die Behauptung dass Herr O'Leary die Preise erhöhen muss um seine gestiegenen Schuldzinsen zahlen zu können in den nächsten Jahren.
 
Geht heute noch per Ryanair mit Handgepäck vom BER nach OPO => hoffe auf entspannte Reise - werde berichten :cool:
Kurzes Review zum gestrigen Flug: war überpünktlich (trotz nur Handgepäck) am BER und war sehr positiv gestimmt, da ich nach 10 min im Terminal 2 direkt durch die Sicherheitskontrolle durch war.
Leider hatte der Flug über eine Stunde Verspätung (schon lange nicht mehr gehabt), so dass ein Verschiebung von 21:45 Uhr auf real 23 Uhr nach hinten einige Konsequenzen hatte.
Die Metro fährt in Porto nach 1 Uhr nicht mehr und ich habe mir ein Taxi inkl. Formel 1-Feeling für die Fahrt nach Gaia gegönnt. War dann nach kurzer Inbetriebnahme im Haus um 3:30 Uhr deutscher Zeit im Bett :( (Homeoffice Tag 1 wird super :fies:).

In Berlin fangen diese Woche die Ferien an, da kann ich mir schubweise Überlastung gut vorstellen - ansonsten alles gesittet und aus meiner Sicht (fast monatliche Flüge) keine auffälligen Exzesse. Auch in Porto in der Nacht erwartungsgemäß alles ruhig und keine Kontrollen mehr. Übrigens: im Flieger erstaunlich viele ohne Maske (habe ich etwas verpasst?) - das Kabinenpersonal war hier sehr nachsichtig...
 
Übrigens: im Flieger erstaunlich viele ohne Maske (habe ich etwas verpasst?) - das Kabinenpersonal war hier sehr nachsichtig...

Wohl eher kein Bock mehr auf Diskussionen, kann ich verstehen.
- Deutsche Gesetzgebung: Maskenpflicht auf Flügen von/nach Deutschland
- Flugzeug im Ausland registriert: deutsche Gesetzgebung interessiert nicht
- Destination hat keine Maskenpflicht mehr - was gilt nun, die Vorgaben des Start- oder des Landeorts
usw...

Ich habe mir im Mai für eine USA Reise absichtlich die SWISS ausgesucht, war sehr erholsam 2x 11h ohne Maske zu fliegen.
 
Also 250 Euro für Hin/und Rückflug von DT-PT ist ja ein Schnäppchen; das hab ich schon vor 3 Jahren gezahlt und jetzt das doppelte; ich hab mir gestern und auch schon heute am LX flughafen und Muc Flughafen die Abflüge angesehen alles im normalen Bereich lg petr
 
Es gibt Maskenpflicht in Flugzeugen - sowohl von und nach DE als auch von und nach PT.

Somit sollten auch keine Missverständnisse aufkommen.
Aber wo kein Kläger...
.
 
Ich habe mir im Mai für eine USA Reise absichtlich die SWISS ausgesucht, war sehr erholsam 2x 11h ohne Maske zu fliegen.
Da kann man aber auch Pech haben, meine Freundin ist mit Familie in die USA geflogen, alle mussten negativen PCR-Test haben. An Bord keine Maskenpflicht. 3 Tage später hat der Sohn Corona, und kurz darauf ihr Mann. Verwandtenbesuche etc, alles gecancelled... da dann doch lieber ein paar Stunden Maske... wobei dass eben nur funktioniert, wenn alle die meiste Zeit Maske tragen.... sie haben nämlich als einzige im Flieger die meiste Zeit Maske getragen.
 
Wohl eher kein Bock mehr auf Diskussionen, kann ich verstehen.
- Deutsche Gesetzgebung: Maskenpflicht auf Flügen von/nach Deutschland
- Flugzeug im Ausland registriert: deutsche Gesetzgebung interessiert nicht
- Destination hat keine Maskenpflicht mehr - was gilt nun, die Vorgaben des Start- oder des Landeorts
usw...

Ich habe mir im Mai für eine USA Reise absichtlich die SWISS ausgesucht, war sehr erholsam 2x 11h ohne Maske zu fliegen.

Naja, die Registrierung des Flugzeuges ist da erstmal egal, wenn es eine Maskenpflicht gibt gilt die auf dem Flug oder die Verkehrsrechte können gestrichen werden. Derzeit gilt das auf Flügen von und nach Portugal genauso wie von und nach Deutschland. Auf der anderen Seite ist sowohl das Personal überlastet und hat keine Lust auf ständige Konfrontationen mit den Gästen, als auch die Fluggesellschaften so das auch von dort die Empfehlung ist das nicht eskalieren zu lassen. In der Regel bleibt es also bei den allgemeinen Ansagen und das wars.

Hab selber einige Fluggäste abladen müssen weil sie keine Maske tragen wollten, das führt immer zu Problemen, in der Regel zu einem Polizeieinsatz und wenn man Pech hat muss man noch Koffer abladen so das die Verspätung richtig unangenehm wird, und das zieht sich dann durch den Rest des Tages und ev. durchs ganze Netzwerk da man keine Puffer mehr hat um solche Verspätungen aufzufangen.
 
Es ist wie überall in der Dienstleistungsbranche, billig, billig, da haben sich die Leute einfach was Anderes gesucht. Für Mindestlohn kann man auch woanders arbeiten. Jetzt kommen sie wieder auf den Dreh, Arbeitskräfte aus der Türkei einzustellen. Sollen Sie den Leuten einfach anständige Löhne bezahlen, dann bleiben die auch. Wir fliegen erst im Winter, wozu im Sommer nach Portugal, wir haben hier auch 30 Grad.;)
 
Dann dürfen sich allerdings auch die Kunden nicht immer das Billigste aussuchen.
Aber das Thema hatten wir jedenfalls schon.
Und auch wir freuen uns, wenn wir einen günstigen Flug finden...
 
Wobei das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
Hier sind zum großen Teil die Flughäfen betroffen mit Gepäckabfertigern und Security-Kontrollen.
Auch Fluglotsen fehlen wohl, aber wahrscheinlich wegen Corona.
Security-Mitarbeiter und Losten ist der Bund zuständig...
Gepäckabfertiger und Vorfeldmitarbeiter die jeweiligen Flughäfen.
Die profitieren ja eher von höheren Fluggastzahlen durch Billigflieger.
 
Zurück
Oben