• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

jo mich auch,
ist doch schon ne ganze Ecke her...... seit du es im PF.de geschrieben hattest.
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Hallo meine Lieben,

die Geschichte hat mittlerweile fast 100 Seiten wo soll ich denn das einstellen??

Herbi
 
..... seit du es im PF.de geschrieben hattest.
PF.de ? Steht doch bei den Galliern (´Wie mich der Portugalvirus packte´) und war dort lange Zeit zu Recht ein Best-Seller ... :-))

So ein literarisches Remake findet bestimmt auch hier seine Leser ... ! Mach mal, Herbert . Am besten ´n eigenes Thema in der richtigen Rubrik (´Leben in Portugal´ ? )... und kram Deine alten Bilder raus ... :)

Gruss Tano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Ich war schon länger nicht in Gallien :fies:
aber trotzdem Boa Ideia..... und btw. Tano, wo ist deine Geschichte?
 
.. und btw. Tano, wo ist deine Geschichte?
Hier z.B. Eva. War mein erster Trip nach Portugal. Das mit Eva in Milfontes und Santa Clara a Velha ist Geschichte, das mit Portugal bekannterweise noch nicht.

Wollte nach Milfontes ein bischen in Lissabon abhängen und schlag sofort in der richtigen Kneipe hinter dem Bahnhof Rossio in der Calçada do Duque auf, wo die Müllmänner sich jeden Abend auf Betriebstemperatur gebracht haben. Meine Zeit bei der LX-Müllabfuhr begann in dieser Nacht und seither hab ich das Land nie wieder mit den Augen eines normalen Touristen gesehen. Hab diesen "Urlaubs"-Job-Gag bis 1988 jedes Jahr für ein paar Wochen gemacht. War alles so 1983 bis 1987. Meine Lehrjahre über das Land, wie man es sonst nicht begreift könnte.

Bei aller Liebe zu den Frauen, dem Suff (damals), den genial-proletarischen Beziehungen, den sozialen und kulturellen Exkursionen jenseits aller touristischen Abgründe, - irgendwann war klar, - ich bin süchtig nach diesem Land. Ein Portugal-Junkie, der seine Nase in Dinge gesteckt hat, wo andere noch nicht mal mit ihren Gummischuhen hintreten würden (die Zeit als ehrenamtlicher streetworker im Raum Lissabon oder der Job in der Fundacao Irene Rolo in Tavira).

Eigentlich mach ich erst seit Ende der 90´iger das, was man halbwegs Urlaub nennen könnte in Portugal. Ist mehr so eine Art "nach-dem rechten-schauen". Leider nicht mehr so häufig, wie gewünscht. Das Monats-Salär weist in die Schranken. Arbeiten tu ich allerdings nie wieder... :) .
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Não sei se eu estou ligado à Portugal, mas uma vez um Português me diz, que eu não tinha laços em Alemanha e por isso estou cá.
Deve ter haver com a sabedoria do povo..
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Wenn ich das alles hier so lese, kommt mir ein Gedanke: Koennte man keine Umfrage mit Abstimmung starten fuer die beste Story?? Also mein Favorit: Tanos Geschichte:).

Britta


PS: Tano, solltest Du gewinnen, haste 1 Woche im Alentejo gut.......
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Wie ich mit Portugal verbunden bin? Für mich ist Portugal ein Lebensabschnittsland. Habe vorher lange im Dreiländereck D,NL B gewohnt.Bin damals vor 12 Jahren völlig fertig mit einem alten DB Bus hier angekommen oder besser gesagt gestrandet. Wäre gern noch weiter gefahren, aber Europa war an dieser Stelle zu Ende. Nur noch Meer um einen herum. Zuviel für meinen alten Bus.
hab dann aber spontan tolle Leute kennengelernt unter anderem die Frau, mit der ich jetzt schon seit dem zusammen bin und unsere tochter wurde hier geboren. Guter handwerker verhungert auch nicht so schnell und hab mir noch eine ferienbude in Vale da telha gekauft zum Vermieten. Hier in lagoa haben wir eine Quinta gemietet, wo wir schon seit 8 jahren wohnen. tochter geht jetzt schon seit 5 jahren auf die DSA in Lagoa.
Meine frau und ich verdienen gut Geld, kind geht auf gute Schule und wir haben viele freunde und bekannte.
früher, die ersten paar jahre war das alles noch Abenteuer, das Leben in portugal.
heute nur noch arbeiten, nach hause kommen essen pcforumsgequacke , grillen, kindergeburtstage oder am 27.02 kuchen essen gehen beim gartenzwerg in Lagos. Danach sturm gucken in sagres und dann auf fete bei Bekannten.
immer das gleiche Pogramm.
Dazu der ganze Regen im Winter und der staub im sommer.
Für mich waren die ganzen letzten jahre in Portugal die besten in meinem Leben. Aber trotzalledem haben meine frau und ich jetzt gemeinsam beschloßen, portugal zu verlassen.
Ziel ist Südkaribik. genauer die Insel Couracao. Auf dieser insel herrscht mitteleuropäischer lebensstandart und es gibt keine arbeitslosigkeit unter einheimischen. ganzjährige meerwassertemperatur um 25° und ewiger Frühsommer das ganze Jahr durch. Amtssprache nederlands ( kenn ich von Vaals noch) und spanisch ( kann ichvon meiner Zeit in Spanien noch)
Außerdem ist man von da aus direkt in Venezuela. Auch bestimmt ein tolles land.
Wir wollen aber erstmal dort Urlaub machen und dann entscheiden, ob Portugal noch weiter ansteht oder direkt umziehen.
Egal wie auch immer es kommen mag, ich werde portugal und das leben dort nie vergessen.

LG
M
 

Anhänge

  • Unterwegs 253.jpg
    Unterwegs 253.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 32
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Im Januar 1988 hatte ich noch ein knappes halbes Jahr bis Ausbildungs-Ende. Ich war auch im Job italienisch-sprechend (hatte mal einen italienischen Verlobten ... :bussi:) und hatte bereits ernstzunehmende Job-Aussichten in Italien, doch da traf ich DEN (deutschen) Mann des Lebens und heiratete ihn kurzerhand (nach 1 Woche Heiratsantrag, nach 2 Wochen angenommen ... :D).
Naja, ICH wollte nach Italien, ER wollte nach Neuseeland ... seine ELTERN hatten grad ein Grundstück in Portugal gekauft und es sollte der Bau deren Traumhauses losgehen. Sie spendierten uns die Hochzeitsreise in ein TRAUMHAUS einer alten Senhora in São Brás de Alportel - ja, sehr vornehm, aber das für uns gemietete Häuschen in ihrem Garten war leider belegt von ihrer Nichte und so schliefen wir mangels portugiesischer Sprachkenntnisse (die in diesem Fall einzig zum Meckern angebracht gewesen wären) in einem Gästezimmer zur Straße hin - des Nächtens schossen die LKW vorbei und wir fielen aus den Betten - ja - DEN Betten, denn es gab kein Ehebett und die typisch portugiesischen Betten waren schmal (das hätte uns nicht gestört - wir waren ja auf Hochzeitsreise :D) aber leider auch sehr kurz, so daß mein frischer Ehemann so quer im Bett liegen mußte, daß ich nicht mehr daneben paßte :( und so auch unsere Hochzeitsnacht eher untypisch verlief ... und mein Hochzeitsstrauß, den ich aus Versehen vergaß rechtzeitig unter die jungfräuliche Jubelmenge zu schmeißen (am Flughafen vor Abflug) von Ameisen zerfressen wurde, die in unseren Betten ihre Heimat hatten ...
na, irgendwie machte der 3-wöchige Aufenthalt insgesamt nicht so DEN optimalen Eindruck auf mich und ich blieb (wie seit meiner Kindheit) eingefleischter Italienfan, zumal mich dieser Vladimiro - der das Haus meiner Schwiegereltern bauen sollte, selten auffindbar war, wir aber den Auftrag hatten, diesen zu beaufsichtigen - mich verrückt machte!
Über ein Jahr nach unserer Hochzeit - im Oktober 1989 - wir hatten gerade eine Eigentumswohnung in D. gekauft und waren am Ende unserer finanziellen Kräfte - kamen meine Schwiegereltern aus ihrem Portugal-Urlaub zurück (der Bau ihres Hauses hatte läääängst begonnen und war furchtbar aufregend und nervenaufreibend) und waren ganz kirre mit einem "casa antiga", das sie selbst sofort kaufen würden ... Die Fotos dazu - ich erinnere mich - es waren 5: eine Mauer im Garten, der Eingang zu einem Zimmer, die Minigarage und zwei weitere nichtssagende Fotos vom Garten (völlig verwildert damals) - es waren die letzten Fotos des letzten Urlaubsfilms - und sie konnten sich auch nicht mehr an Einzelheiten (Größe Grundstück, Größe Haus, Anzahl Zimmer ..) erinnern, die Aussicht sollte aber toll sein ... und es sei DAS Ding und wir erinnerten uns, daß es sicherlich irgendwo noch schöner als in Portugal sein könnte, aber uns doch - im Nachhinein - vor allem die Portugiesen beeindruckt hatten mit ihrer ruhigen Bescheidenheit und ihrem lässigen Leben-und-Leben-lassen! - und wir sagten den Kauf des Hauses zu (ohne zu wissen, wie wir das finanziell auch noch stemmen sollten ...) und mussten dann auch sofort die erste Anzahlung leisten!
Ein Freund, Sven - manch einem noch bekannt aus URALTEN Forenzeiten - nahm sogar für uns einen Kredit auf :bussi: und wir mußten uns soooo quer legen in den folgenden 1 - 2 Jahren, daß wir nichtmal Geld für einen Café in einem Café hatten ...
Erst 5 Monate später - im April 1990 - sahen wir zum ersten Mal das Haus! ich bekam einen Heulkrampf und alle waren entsetzt!!! :angst: Aber es war ein Heulkrampf vor lauter Glück! Es war einfach DER Platz!

Ich hatte im Januar 1990 zum Glück einen neuen Arbeitgeber gefunden und habe dort sooooo viel mehr Geld verdient als vorher, daß es uns in den folgenden Jahren WESENTLICH besser ging!
Die folgenden Jahre verbrachten wir 1 - 2 Mal im Jahr ALL unsere Ferien dort und uns war aber auch klar, daß Renovierungen dringend anstanden. Also sprachen wir unseren Nachbarn Armando an, der rechnete 1992 unseren 4-wöchigen Urlaub lang rum, gab uns auf einem Zettelchen die Gesamtsumme bekannt für alle von uns gewünschten Renovierungsarbeiten, wir rechneten auch und akzeptierten und er hatte dann Zeit bis 1996 - das war das Jahr, in dem wir planten hierher zu ziehen. Und: Obwohl wir nur ab und an in den Ferien "nach dem Rechten" sehen konnten, hat Armando hervorragende Arbeit geleistet. Das Haus war fertig und wir konnten wie geplant im August 1996 umziehen.
Wir hatten für ca. 2 Jahre Ersparnisse angesammelt, so daß wir uns erstmal nicht soooo große Sorgen um die berufliche Zukunft machen mußten - aber trotzdem streckten wir die Fühler aus, da wir ja noch laaaaange nicht im Rentneralter waren und auch keine reichen Eltern haben ... Irgendwie lief es dann auch los, ein paar Jobs hier und da - und plötzlich lief es einfach.
Beruflich weine ich meiner Firma in München manchmal nach - ich habe einfach super verdient dort - aber meine Lebensqualität würde ich hier doch als um einiges höher einstufen.
Ich habe niemals vorher in meinem Leben das Gefühl gehabt, so unabhängig und "frei" zu sein. Ich kann hier durchaus mal über die Stränge schlagen (naja, ich bin einfach ich selbst!) - und werde überhaupt nicht schlecht beurteilt - in München war das SEHR anders! Ich fühlte mich eingeengt (zum Beispiel war ich ein Außenseiter, weil ich kein Auto hatte - ich wohnte eben in der Innenstadt sooooo optimal, daß ich keins brauchte!) ! Dort war STADT - hier lebe ich auf dem LAND - und klar tratschen die Leute übereinander - aber hier ist man wie Familie. Das habe ich nicht mal in dem doch relativ kleinen Ort bei München, in dem ich aufgewachsen bin, gefühlt!
Trotz nach wie vor nicht ganz perfekter Sprachkenntnisse (letztens wurde ich als "nicht-São-Brasenserin" erkannt, weil mein Akzent "fremd" wäre ...) fühle ich mich hier so pudelwohl, daß ich mir im Moment nix anderes vorstellen kann - das war vor 2 Jahren mal ganz anders, da gingen mir "die Portugiesen" echt auf den Keks - es hatte viel mit portugiesischem "komm ich heute nicht komm ich morgen" beruflich zu tun und anderen vor allem bürokratischen Dingen - aber mittlerweile hab ich mich wieder gefangen. Es gibt halt überall Vor- und Nachteile :D
Der damalige Ehemann ist nun Ex-Mann, ich hab bei meinen damaligen Noch-Schwiegereltern, die auch 1996 (Rentenbeginn) hierherzogen, meinen jetzigen Mann - den russischen Koch - kennengelernt (2005) und fühle mich seither noch pudelwohler :bussi::liebe:!

Portugal hat sich seit 1988 SEHR verändert - vieles nicht unbedingt zum Vorteil - aber ich liebe es nach wie vor, hier zu leben. Morgens mein Galão im Café bei Maria Dias mit allem Klatsch des letzten Tages, wir lachen, wir weinen (gerade über die Madeira-Katastrophe), wir streiten, wir albern rum.

Was mich hier sehr beeindruckt, sind die Bescheidenheit und - trotz mangelnder Schulbildung! - einfache Weisheit meiner Nachbarn. In den letzten 2 Jahren beeindruckt hat mich meine tiefe Verbundenheit mit Dª Teresa, 88 Jahre alt, so bescheiden, so arm (an Geld) und sooooo reich an persönlichem Glück! Und obwohl wir nicht nur aus völlig verschiedenen Altersgruppen und Lebensumständen kommen, verbindet uns eine tiefe Freundschaft, die ich in Deutschland - glaube ich - kaum gefunden hätte.

Wenn ich auf Deutschlandurlaub bin, sage ich zur Begrüßung "bom dia" und will Küßchen geben (obwohl ich eher auf körperlichen Abstand am Anfang stehe) und plappere mit den Kassierern bei Karstadt über das Wetter. Die gucken mich dann an, als käme ich vom Mond! :bussi:
Nö, mag den Mond zwar sehr, lebe aber nur in Portugal! (daher ...:D)

bevor ich jetzt einen Roman schreibe ... :bussi:
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Ola` Heike,
apropos Roman...ich könnte noch stundenlang weiter lesen.
Mich würde interessieren, ob du mit deinem neuen Mann immer noch in dem selben Haus wohnst?

Gruß catzchen
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Hi Heike,
ich hab bei Deiner Geschichte auch richtig mitgefiebert. Wie schön, dass sich am Ende alles so gut ausgegangen ist.
Darf man erfahren, was Du von Beruf bist und womit Du in München damals so viel Kohle verdient hast?
Geh ich recht in der Annahme, dass sich Dein Ex-Mann und der russische Koch schon vorher kannten? Dreiecksverhältnisse sind immer spannend!
Viel Spaß morgen bei den Gartenzwergen! (Halt Dich immer
Richtung Campingplatz (Campismo Trinidade")

Viele Grüße,
Gerhard
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Hi
Meine Frau und ich waren im Jahr 1982 mit dem Motorrad das erste mal in Portugal. In Odeceixe. Damals echt noch ein Geheimtip. Das waren der beste Urlaub unseres Lebens. Das ging total ab. Wir haben uns sofort in das Land und seine Leute und vor allem in die herrlichen Strände verliebt. Zwischendurch haben wir alles mögliche an Urlauben versucht, nichts kann Odeceixe das Wasser reichen. Als wir nach einigen Jahren Pause wieder mal dorthinkamen war ich ziemlich geschockt von dem albernen, als Zug verkleideten Traktor. Überhaupt ist Odeceixe mitlerweile von sehr von neureichen Portugiesen überlaufen und im Dorf selber hat sich auch einiges verändert. Trotzdem müssen wir immer wiedr hin. Wenn ihr nach Odeceixe kommt und Muschka kennenlernt, bestellt Viele Grüße von Edgar und Rita. Wir fahren dieses Jahr im Juli wieder hin und freuen uns schon wie irre.
Tschüss und viele Grüße
 
AW: Wie seid ihr mit Portugal verbunden?

Hallo ihr,

stimmt, Odeceixe hat sich verändert ... aber die Leute da finden etwa den Zug eigentlich ganz ok, soweit ich weiß.

Registriert Euch doch im Forum ...

Kai
 
Zurück
Oben