• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer hat einen Kräutergarten in Portugal

Abwaschen, absprühen, ein wenig Erde drüber und in Abständen Katzentrockenfutter. Niemand isst gerne aus der Toilette, auch Katzen nicht ;D
 
Freya schrieb:
Wer kennt sich damit aus ,ist es nun ratsam die ganze Erde auszuwelchseln oder macht es den Pflanzen / Kräutern nix aus ???

Den Kräutern macht es sicher nichts aus, aber ich würde sie wahrscheinlich nicht mehr essen wollen... dann doch lieber die Erde auswechseln und eine in die Nähe des Kräuterkastens stellen ;)
 
;D
Sorry, kann es mir nicht verkneifen, aber diese "Verpsiss-Dich-Pflanzen" funzen nicht wirklich.

Mal abgesehen vom "Dünger" werden die Katzen wohl aller Wahrscheinlichkeit nach erstmal die Erde im Topf ordentlich umwühlen, bevor sie ihre Bedürfnisse machen.
Das überlebt keine junge Pflanze.
(Ob Katzenpipi also als Dünger taugt, ist eigentlich egal, da in den Töpfen wohl sowieso keine Pflanze lange lebt.)

Wenn ich das Problem hätte, würde ich den Katzen (vorausgesetzt ich kann nicht verhindern, dass sie überhaupt an die Töpfe kommen), einen "Pipitopf" hinstellen.
Die Töpfe, die ich nutzen würde, würde ich versuchen, immer feucht zu halten (was bei Freya wegen der Arbeitszeiten schon ein Problem wäre...ich weiss), den "Pipitopf" würde ich trocken lassen und die Erde ab und zu wechseln, damit die Katzen den auch weiterhin nutzen.

Alles nicht so einfach für Freya, aber ich denke, das es nicht gut ist, wenn die Katzen ihre Häufchen etc. in den Töpfen machen, da sie zumindest die Pflanzen dabei untergraben würden, egal, ob es Dünger wäre oder nicht.

Daumen drück...
Sivi
Ansonsten fällt mir auch keine Lösung ein, ausser einem Hund, der die Katzen auf immer und ewig verscheucht.
 
gUNA schrieb:
Abwaschen, absprühen, ein wenig Erde drüber und in Abständen Katzentrockenfutter. Niemand isst gerne aus der Toilette, auch Katzen nicht ;D

Jo, Guna du bringst mich wenigstens zum Lachen heut ,wo sie mir doch heut Nacht meine Autobatterie aus dem Auto geklaut haben >:( >:( >:( so eine Merda
Na,ja wenn Ihr meint das es zumindest den Pflanzen nichts schadet wenn noch pipi Rückstände in der Erde sind ?? Ich wollt da oben eh nur grosse, gewachsene Pflanzen einsetzen also keine kleinen neuen ,so wie Zitronengrass,der mag doch viel Sonne oder ?Wieso sollte man die Pflanzen dann nicht mehr verzehren .später ? Ich denke das wird sich schon verflüchtigen mit der Zeit,sofern man darauf achtet das die Kitty's gestopp werden bei der Aktion und es nicht ein dauerndes Katzenklo wird.

Grummel,Grummel, bin wirklich genervt , aber vielleicht leg ich mich ja mal heut Nacht auf der Dachterrasse auf die Lauer,um zu sehen ob es fremde Katzen waren 8) ...Kann aber sein, das es meine eigenen waren ...Die haben unten ja Katzenklo mit allen drum und dran und können auch raus ..also daran liegt es ja nicht ...

Und obwohl meine da oben kaum sind ..die Idee mit dem Katzenklo daneben stellen ist auch nicht schlecht ....nur ich weiss ja das Katzen unheimlich gerne in frischer guter Erde wühlen ...Der gosse Bottich wird aber schon jetzt von mir erstmal verbarikadiert mit MAAASChendrahtzaun ;D
 
Es tut mir ja leid dass ich schon wieder mal soooo spät dran bin. Aber bei mir sieht die Pflanze auf dem Bild von Sivi wie mein Ausgewachsener Staudensellerie aus. Mein Maggikraut hat glatte runde Stiele und ist etwas heller als der Sellerie.

Von dem Zeug hab ich extra noch Bilder gemacht, da ich aber mit der verflixten Technik Probleme hab bekomme ich die hier nicht rein.

Schönen Tag noch an alle
Gruß Biene
 
Stimmt Biene, du hast Recht. War gerade mal schnell im Garten und hab meinen Liebstöckel begutachtet, die Stängel sehen tatsächlich ganz anders aus als auf Sivis Foto.
 
Ich habe gestern Borretschsamen gekauft und auch schon gesät, Liebstöckel ist bei mir im vergangenen Jahr nicht angegangen, langsam habe ich auch nicht mehr genug Platz in meinen Beeten.
 
@ Alle,
Besteht immer noch Interesse an Samen von Maggikraut?

Dann lasse ich die Blüten dran, ansonsten werden die geköpft, denn wenn man das Kraut auswachsen lässt geht der Stock ein.
Ist aber kein kein Problem bei mir, da ich mehrere habe.



Schönen Tag noch ,, Biene ,,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Biene

ja, ich bin sehr interessiert daran, denn meine einzige Liebstöckelpflanze will nicht so recht gedeihen!
 
AW: Wer hat einen Kräutergarten in Portugal

Hallo,

wie man hier sehen kann war hier auch Stillstand , die letzten Wochen.

Bei mir hat sich die Idee mit dem Kräutergarten nicht so toll entwickelt die letzten 2 Monate .Ich denke es war schlichtweg einfach zu heiss .:confused:

Zumindest für die Lage in der ich mich befinde und wie die Sonne auf unsere Balkons raufgeknallt ist .

Das einzige was ich retten konnte ,war Tymian und Lorbeerbäumchen ,alles andere ist schneller verwelkt als man gucken konnte ..ein wenig Petersilie hatte ich eine kurze Zeit auch noch ...
Allerdings hatte ich Basilikumsamen gesät , die kl. Pflänzchen davon habe ich dann in einen Kasten hinterm Haus im besten Schatten den wir hier haben einfach mal eingesetzt ,na, ja und nun sieht man oh Wunder ,sie haben es überstanden ...

Lg
Freya
 
Zurück
Oben