• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer mit deutscher Adresse hat Erfahrung mit Banco CTT in Portugal

Caxopa

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo zusammen,
an anderer Stelle berichtete ich schon, dass ich mein reguläres Bankkonto in Portugal auflösen will. Auf der Suche nach Alternativen kam mir die Idee Banco CTT.
Keine guten Kritiken, aber wenn es erstmal läuft, für zwei Bankbewegungen im Monat völlig ausreichend. Bessere Öffnungszeiten, überall erreichbar und viel günstiger.
Ein Versuch wert.

Also bei Banco CTT Matosinhos alles in die Wege geleitet. Das nette Mädel meinte, in drei Tagen könnte ich meine Aufträge "debito direto/Bankeinzug" einrichten und wenn ich
wieder nach Hause nach D fahre, sei alles erledigt. Ich sollte nur noch ein paar Tage abwarten, bis sie mich anruft, wegen dem Login des online Zugangs und der BankKarten.

Lange Rede, Kurzer Sinn, ich war fast täglich wegen anderer Sache im Ort - und weil nichts passierte - fragte ich sie, ob sie Nachrichten für mich hätte.
Einmal telefonierte sie im meinem Beisein mit der Zentrale und erfuhr erst dann nach drei Wochen, dass mein deutscher Rentnerausweis nicht anwerkannt wird.
Eine portugiesische Übersetzung war notwendig!
Wer es nicht kennt: ein deutscher Rentnerausweis besteht aus einer Versicherungsnummer, Geburtsdatem, Name...
und ca. insgesamt fünf Wörter, die ohnehin dreisprachig sind. Auf mein lautstarkes Einwirken "Hallo, dreisprachig, 5 Buchstaben in Europa" war es dem Mädchen in
Matosinhos das Ganze sehr peinlich, aber es war die Vorgabe. Also machte ich mich stundenlang durch gamz Matosinhos zu Fuss auf der Suche nach einem anerkannten Übersetzungsbüro,
ich selbst durfte ja nicht wegen mangelnder Registrierung, und wurde am Ende fündig, wo sie mich auslachten, so lächertlich war das Ganze.
Sie nahmen für die Übersetzung eine Schutzgebühr von 5 Euro und ich war froh, dass sie mich sofort bedient haben und habe 10 gegeben.
In der Hoffnung, jetzt ist alles komplett.

In dem Glauben, dies sei die letzte Hürde, hab ich mich sehr getäuscht. Bei meinem letzten Besuch war das "nette" Mädel in eine andere Abteilung versetzt worden und die Verftretung war eine absolute Niete. Auf meine Anrufe, kam die automatisch eingestellte Meldung "wir rufen schnellstens zurück". Zuletzt hatte ich das "nette Mädel" im persönlichen Gespräch so unter Druck gesetzt, dass sie der Kollegin sagte, Freitag 15 Uhr Anruf mit letzten Stand. Das wäre der 11. August 2023 gewesen. Bis heute nichts.

Im Vorbeifahren durch Trofa, hatte ich die Idee dort Banco CTT zu besuchen und mal schauen zu lassen, ob es Neues gibt. Ein äusserst kompetenter und freundlicher junder Mann gab sich grosse Mühe und stellte fest, in meinem Prozess feht die deutsche Steuernummer mit Nachweis und Daten etc. der deutschen Finanzbehörde. Er kümmerte sich um meinen online Zugang, um die App, etc. Dort erfuhr ich in 10 Minuten mehr als in Matosinhos in 4 Wochen. Das benötigte Dokument habe ich inzwischen per Email zugeschickt und warte jeztz auf die Validierung und Freigabe. Zum Test habe ich 10 Euro auf dieses Konto überwiesen, aber das Guthaben hat mir der nette junde Mann manuell eingetragen, ich soll noch warten!

Also kann ich meine "Debito direto / Bankeinzug"etc. noch nicht machen. Wenn das andere klappt, also vom deutschen Konto abbuchen lassen, dann werde ich dieses Theater nicht mehr brauchen.

Der nette junge Mann bat mich zu warten, er würde mich per Email von selbst benachrichtigen. Ein paar Tage gebe ich ihm noch, da wer für den Chef noch Urlaubsvertretung etc. zu machen hatte. Dann bekommt sowohl er als auch das nette Mädel in Matosinhos, die Kontoeröffnerin war, eine EMail mit einer Frist alles abzuschliessen, nach der ich dann das
offizielle Prozedere einschhalten werde "Online Reclamacaoes", Brief an den obersten "Conselho de Administracao" oder ähnlich.

Ein Witz: "Kontoeröffnung drei Tage" am 24. Juli 2023 und bis heute nichts.

Hat jemand dazu Ideen oder Erfahrungen oder Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Problem haben viele Deutsche in Portugal. Auch ich. Siehe meinen Thread: Erfahrungen mit Activobank

Ich habe fast ein Jahr gebraucht, um ein Bankkonto zu eröffnen, weil die benötigten Dokumente nicht vollständig waren und es ständig ein Hin und Her gab. Der Nachweis für die deutsche Steueradresse vom örtlichen Finanzamt war am Schluss das letzte Blatt, was gefehlt hatte. Ich war sowas von froh, dass ich es geschafft habe.
 
Bei Banco CTT dauert es gut 2 Wochen bis man
die Bankkarte usw. zugesendet bekommt.
Schneller geht es nicht und viel laenger dauert es auch nicht.

Bei Problemen hat CTT auch eine Hotline oder Kontaktformular.
Wenn bis jetzt nichts gekommen ist , solltet
ihr das schnell an die Centrale melden.



Wer Schwierigkeiten mit einer Kontoeröffnung in Portugal hat , kann dies auch in Deutschland machen, zB bei Banco Montepio in Frankfurt am Main , Schaefergasse.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja grauenhaft an:
2019 innerhalb von 15 Minuten bei der Activiobank Boavista in Porto an einem Samstag bis heute kostenfreies Konto eröffnet, Geld eingezahlt (200 Euro) und sofort die Visa-Card ausgestellt bekommen...
Was hat sich hier denn so bürokratisch verändert? (Deutsche Wohnadresse/deutscher Arbeitgeber/eine deutsche Lohnbescheinigung hat gereicht) ???
 
Man muss in Portugal wirklich Glück mit dem jeweiligen Bankangestellten haben, selbst bei der gleichen Bank. Es gibt solche, die rühren keinen Finger, reagieren nicht auf Anrufe und Emails oder vertrösten einen zigmal auf andere Termine und es passiert über Wochen nichts. Und es gibt solche, die sind wirklich motiviert, immer erreichbar und regeln alles schnell und zuverlässig.

Wobei mir ersteres verbreiteter scheint.
 
Lieber @Caxopa
...ein schöner Thread über das immer wieder beliebte Thema: "Ich komme aus Deutschland und erwarte hier in Portugal die gleichen Abläufe/Service/Geschwindigkeit/Voraussetzungen/...."
Aber im Ernst: Für jede Kontoeröffnung in Europa sind einheitliche Voraussetzungen erforderlich. Jedes Land hat historisch andere Ausweise & Nachweise. Wenn im ersten Gespräch der "Rentnerausweis" als ungenügend für den Status erwähnt wird, beschwere ich mich doch nicht "lautstark" bei der armen Schaltermaus, sondern frage, wie ich meinen Status als deutscher Rentner für das port. System bitte nachweisen kann.
"lautstark", "unter Druck gesetzt", "Fristsetzung", "offizielles Procedere" ... damit wirst Du in Portugal in Zukunft noch gegen ganz andere Wände laufen, und das ist gut so, weil das hier nun mal nicht Deutschland sondern Portugal ist und WIR uns anzupassen haben.
@big80s zeigt wie es geht: Steueradresse, Steuernummer, Tätigkeitsnachweis oder Rentenbescheid(!) - so hat in meinem Umfeld noch jeder vor Ort(!) direkt ein Konto eröffnen können.
Schönen Sonntag,
mcmuller
 
Hallo McMuller,

vielen Dank für deine Belehrung.
Hättest Du mein Post richtig gelesen und verstanden, bräuchtest Du nicht, Sätze und Tatsachen falsch interpretieren und nicht falsch wiedergeben, OK?
Du konntest oder wolltest auch nicht die eigentliche Frage der Posteröffnerin beantworten?

Stimmt, Teilnehmer big 80s zeigt, wie es seinem Fall glücklich gelaufen ist bei der ActivoBank. Ich freue mich mit ihm. Und danke ihm für sein Feedback.

Genauso erzählt Benny von negativen Erfahrungen bei der selben ActivoBank. Und nu? Was hast du persönlich für Erfahrungen?

Ich fragte nach Erfahrungen speziell bei der BancoCTT!
Ich schilderte meine Erfahrungen und fragte andere Teilnehmer nach Tipps, Erfahrungen.... mit der BancoCTT.
Falls Du in diesem Bezug was beitragen möchtest gerne,
falls nicht, halte Dich bitte mit Anschuldigungen zurück, auf Menschen, die Du nicht kennst und nicht falsch bewerten solltest.

Im übrigen, bin ich Deutsche und auch Portugiesin, weiss sehr wohl, wie man in meiner Muttersprache (oder auch andere Sprachen) respektvoll mit den netten Angestellten umgehen soll, mit Geduld und Anteilnahme und Verständnis und Respekt. In meinem Post steht nicht, dass ich es nicht war.
Sonst hätte ich mich auf "noch ein paar Tage warten" im Einvernehmen mit den beiden Angestellten nicht eingelassen.
Im übrigen haben die Beiden volles Verständnis wiederum für mich, wo man mir sagte 3 Tage für Kontoeröffnung und es nach drei Monaten noch nicht vollbracht ist.
Bei Banco CTT fehelen die Erfahrungswerte, sagte sie mir, daher etwas länger im Prozess.

Ich gebe den Jungen Menschen bei BancoCTT im Urlaubsstress doch schon freiwillig Zeit, bevor es bei Nichhtgelingern an die Zentrale geht.

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mcmuller nochmal,

Du wolltest Aufmerksamkeit auf dich bekommen und hast es offensichtlich auch durch diesen Post erhalten!
Jetzt ist es aber gut, oder?

Wie sind denn Deine Erfahrungen oder Deine Empfehlungen im Hinblick auf Banco CTT?
Das war ja meine ursprüngliche Frage.

Du schreibst, in deineem Umfeld haben alle ein Konto problemlos eröfnnen können.??????? Wo????
Bei Banco CTT????? Welche Dokumente ??????
Aufgrund unserer allgemeineinen Unwissenheit, wärst du so lieb, uns zu erklärären, wo, wir wann anfangen müssen?
Du scheinst dich gut auszukennen.
So ein probmlemloses Konto hätte ich natürlich auch gern. Für Deine Tipps wäre ich unendlich dankbar.
Schon mal lieben Dank.
grüße von caxopa
 
Wir haben Erfahrung mit Santander , Montepio und Banco CTT.

Montepio Frankfurt , viel Papier zum Ausfüllen.
Prüfung in der Zentrale in Lissabon hat gedauert. Dann lief es.
In unserer Bankfiliale in Portugal , hilfsbereites ,freundliches Personal.

Banco CTT.
Wie geschrieben Karte usw hat ca 2 Wochen
gedauert.
Bei der Freischaltung des Onlinekto.
gab es Probleme , Hotline hat es hinbekommen.
Karte muss am Mulitbancoautomat
aktiviert werden. Visakarte incl. kostenlos.

Santander , frueher Santander Totta,
Service ist schlechter geworden durch
Personalkuerzungen. Kosten stark gestiegen.
Deshalb sind wir gewechselt.
Koennen wir nicht mehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben