• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer hat einen Kräutergarten in Portugal

Mein Salbei blüht gerade. Eigentlich wollte ich die Blüten jetzt abschneiden. Aber vielleicht möchte jemand Samen? Wenn ja, warte ich damit noch ein wenig, lasst es mich wissen, ja?
 
Britta schrieb:
dankeschön Sivi - ist Liebstöckel eigentlich einjährig? Oder sät er sich selbst wieder aus?

Britta

Liebstöckel ist eine Staude und kommt immer wieder. Bei uns jedenfalls so gegen Mitte März.

Die Samen sind übrigens nicht sehr lange haltbar und müssen schnell verwendet werden. Ansonsten wächst das Zeug wie Unkraut. Wir machen übrigens mit Liebstöckel, Kerbel, Kartoffeln und Möhren plus etwas Rindersalami einen absolut leckeren Eintopf daraus.

Kai
 
(Kommt da noch mehr in deinen Eintopf Kai? Kannst du das Rezept mal posten...?)
 
Sivi schrieb:
(Kommt da noch mehr in deinen Eintopf Kai? Kannst du das Rezept mal posten...?)

man nimmt eigentlich nur klein geschnittene Möhren und Kartoffeln - im Verhältnis wie man es mag - kocht das ganze in Brühe, also zuerst die Möhren, dann die Kartoffeln, damit beide Gemüse nicht zerkochen. Dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken und etwas andicken. Wir nehmen dazu Pfeilwurzelmehl, bekommt man in D im Bio-Laden. Dann am besten Rindersalami in Würfel schneiden und dazugeben. Zum Schluss reichlich Liebstöckel und Kerbel kleinschneiden, rein, umrühren - fertig.

Kai
 
Britta schrieb:
Heute habe ich gesät: Basilikum, Dill, Oregano, krause Petersilie - mal sehen, ob es was wird ???

Britta

Falls Du das draußen ausgesät hast, decke besonders den Dill und das Basilikum ab, denn bei mir haben die Spatzen beides innherhalb kürzester Zeit komplett weggefressen. Die haben schon einen guten Geschmack.
Basilikum hab ich jetzt drinnen. Krause Petersilie habe ich auch vor wenigen Wochen/Monaten ausgesät, die ist gut gewachsen, aber inzwischen leider total von Läusen befallen, so schlimm, dass sie nun nach und nach eingeht, und ich weiss echt nicht, was ich dagegen machen soll. Chemiekeule geht nicht, und die meisten Hausmittelchen gibt es hier entweder nicht, oder sie wirken nicht (habe schon sauren Joghurt probiert und sone Mischung mit Spüli, Wasser und was-weiß-ich noch, und auch Knoblauchwasser und Marienkäfer sind hier Mangelware - ich hatte einen, aber der ist ausgebüchst - und für nur einen sind die Läuse auch viel zu viel). Hat da jemand einen Tip?
 
Hallo Schneewittchen

Eine ordentliche Dusche mit festem Wasserstrahl hilft normalerweise...oder du zerquetscht sie mit den Fingern.
Oder am besten erst duschen (kleinerer Ekelfaktor) und dann dem Rest mit "Handarbeit" den gar ausmachen (denk dabei doch einfach an deinen Ex-Hausmeister ;D)

LG
Sivi
 
Ich habe alles draussen ausgesät, drinnen geht gar nicht, weil wir keine Fensterbänke haben. Alle unsere 7 Fenster, ziemlich gross, sind Schiebe-Türen. Mal sehen, was da auf mich zukommt. Danke erstmal.

Britta
 
Ja aber beim abduschen sterben die Läuse doch nicht, da gehen sie erstmal in die Erde und klettern später wieder auf die Pflanzen. So winzig wie die sind und vor allem in so einem großen Blumenkasten ist das ein ziemlich schweres Unterfangen.
Manuell zerquetschen habe ich mal mit den etwas größeren, schwarzen Läusen gemacht, die nur an Schnittlauch und Zwiebel gehen, denn die waren noch etwas übersichtlicher. Allerdings verstecken sie sich auch immer in der Erde und vermehren sich so schnell, daß man der Sache nicht Herr wird.

Zur Seifenlauge: Genau das meinte ich ja, dass es die meisten Hausmittelchen nicht einmal in Portugal gibt. Oder kann mir jemand sagen, wo ich hier Schmierseife bekomme, und auch Spiritus?! Und dann bezweifle ich, dass die Pflanze dann so einen Angriff überlebt.

Britta, ich habe meinen letzten Rest, der vom Dill noch übrig ist, mit einer Folie geschützt. Einfach mit Klebeband rundherum am Blumenkasten festgeklebt.
 
schneewittchen schrieb:
Zur Seifenlauge: Genau das meinte ich ja, dass es die meisten Hausmittelchen nicht einmal in Portugal gibt. Oder kann mir jemand sagen, wo ich hier Schmierseife bekomme, und auch Spiritus?!

hi,
in jeder drogaria, die in etwa wie die folgende aussieht, solltest du das o.g. und noch so manches andere mehr problemlos bekommen.

drogaria.jpg


greezzz
henry
ps
excesso é sempre perverso!
btw, hat hier schon mal jemand die zacher torte probiert?
 
Danke, das muss ich mal versuchen. Hast Du noch einen Tip, wie Schmierseife und Spiritus auf Portugiesisch heißen?
 
schneewittchen schrieb:
... noch einen Tip, wie Schmierseife und Spiritus auf Portugiesisch heißen?
für Spiritus und Schmierseife ist ´sabão mole´ laut ´porto editora´ . Gibt es nun wirklich überall...viel Erfolg
T.B.
 
schneewittchen schrieb:
Zur Seifenlauge: Genau das meinte ich ja, dass es die meisten Hausmittelchen nicht einmal in Portugal gibt. Oder kann mir jemand sagen, wo ich hier Schmierseife bekomme, und auch Spiritus?! Und dann bezweifle ich, dass die Pflanze dann so einen Angriff überlebt.


das ist ein Mittel aus dem Handel und es ist letztlich auch Seifenlauge. Ich habe es schon verschiedentlich verwendet und gute Erfahrungen gemacht. Man muss es allerdings gründlich sprühen und die Läuse wirklich treffen. Dann sind die nach ein, zwei Tagen vertrocknet und fallen ab. Die Ameisen bringen natürlich neue, so dass man die Behandlung gelegentlich wiederholen muss. Meinen Pflanzen hat das bislang nichts getan.

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
HenryHill schrieb:
btw, hat hier schon mal jemand die zacher torte probiert?

OK, nun wissen wir, daß Sir Henry, wie wohl auch der Zacher, keinerlei Gewichtsprobleme hat und für ihn Kräuter lediglich Gewürze aber keine Magenfüller sind.
 
Tom Bombadil schrieb:
schneewittchen schrieb:
... noch einen Tip, wie Schmierseife und Spiritus auf Portugiesisch heißen?
für Spiritus und Schmierseife ist ´sabão mole´ laut ´porto editora´ . Gibt es nun wirklich überall...viel Erfolg
T.B.

Der Link funzt nicht, ich habe dann nochmal manuell gesucht. Aber ob die Leute vor Ort dann auch tatsächlich Worte aus dem Wörterbuch verstehen und benutzen, steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt. Nicht selten, fragt man nach einem Wort, für das man eine Übersetzung gefunden hat, und der Portuguiese versteht es trotzdem nicht, weil er es nicht kennt byw das Produkt hier nicht üblich ist (fragt z.B. mal einen Portugiesen, was leitelho ist oder auch leite de manteiga - das sind die offiziellen Namen für Buttermilch im Portugiesischen - und ich habe noch keinen einzigen Portugiesen gefunden, der sich unter beiden Worten irgendwas vorstellen konnte).
Mein Mann, der ziemlich oft in Drogarias ein- und ausgeht, hat weder von sabão mole noch von alcóol desnaturado jemals etwas gehört.
 
also dass es Schmierseife gibt, weiß mich, weil ich die schon im Laden einer Bekannten gesehen habe. Und Brennspiritus sollte es auch geben, den gibt es überall auf der Welt, auch in Portugal ...

Kai

ps: wenn nicht, schicke ich Dir ein care-Paket ... ;)
 
hi, schneewittchen..
gegen blattläuse (bei meinen rosen) setz ich eine wasser-glycerin lösung ein.... glycerin gibts eigentlich auch überall, hier in D in apotheken.. kostet so gut wie nichts

das mischungsverhältnis kann ich dir nicht sagen, ich machs so pi x daumen, das ganze dann auch aufsprühen...

und spiritus gibt es in portugal (jedenfalls noch ende der achziger...) leider fällt mir die bezeichung dafür nicht mehr ein
vielleicht mal bei den reinigungsmitteln gucken, spiritus wird ja auch gern zum fensterputzen benutzt..
 
Zurück
Oben