• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Welche Erfahrungen habt Ihr mit Autovermietungen in Portugal?

@ Sibylle 49 -
ganz so ist es nicht, ich bin schon bereit einen fairen Preis zu bezahlen.
Meine beiden Buchungen waren auch nicht das Allerbilligste Angebot.
Es war Vorsaison und es gab Autos en masse zu billigeren Konditionen, also ich hab nicht
den Preis gedrückt oder sonstiges. Ich hab lediglich ein Angebot angenommen und einen Vertrag eingegangen.
Mir reicht aber eben ein Auto der Klein-Klasse mit 4 Türen, Radio und Versicherung ohne SB, ohne grossen Schnickschnack. Sogar die Klimaanlage brauche ich nicht, hab ich am liebsten geöffnete Fenster. Dass es billiger ist als A-Klasse ist logisch.
Wie dem auch sei, der evtl. niedrige Preis ist kein Grund, die Leute zu betrügen.
Daher frage ich im Forum, wie Andere, die das erfahren haben, damit umgehen.
Grüße von Caxopa
 
Kann ich bestätigen.
Oporent vom Flughafen Porto war auch nicht billig und wir hatten einen 4 Jahre alten Fiat Punto aus der Kategorie A bekommen. Er war dreckig bzw. in keinem guten Zustand und hatte viele Schäden. Der Motor war sehr schwach (finde ich für einen Kleinwagen) und die Klimaanlage funktionierte nicht richtig. Und dann hatten sie wohl versucht, mich zu betrügen. Und das für 260 € Euro für 10 Tage! Nein danke, da zahl ich lieber weniger und bin glücklicher, wie bei Master Kings! :-D
 
Wie sieht für dich ein fairer Preis aus? In einem Land, in dem die Lebenshaltungskosten weitgehend denen in Deutschland entsprechen? Diese Kosten sind übrigens unabhängig von der Saison.
 
Da hast Du recht. Die Lebenshaltungskosten sind in P im Vergleich zu dem Einkommen viel zu hoch. Ich wundere mich auch immer wieder, wie die Leute das alles schaffen.
Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Hier ist meine Frage, wie geht Ihr damit um, wenn Ihr von Autovermietern in betrügerischer Form
abgezockt werdet. Kannst Du aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen?
Oder hattest Du bisher nur ganz teure Fahrzeuge, evtl. mit freiwilligen Zuschlägen die Dich vor Betrug geschützt haben?
Grüße von Caxopa
 
Ich würde mich einfach in Zukunft stur stellen und mit der Polizei drohen, wenn sie zu aufdringlich werden. Ich habe auch geschworen, in Zukunft nie wieder was für den Schaden zu zahlen, solange sie nicht nachweisen können, dass ich den Schaden wirklich verursacht hätte. Aufgrund solchen Erfahrungen würde ich mir in Zukunft das Auto genauer anschauen und mehr protokollieren bzw. Beweisfotos machen. Wenn man um die Mitternacht ankommt, dann bringt man am besten eine Taschenlampe mit.
 
@bunny Dann erkundige dich mal im Dezember was die Angestellten bei der Firma verdienen. Kostet alles Geld..... Wagen säubern, technische Kontrolle etc. etc........... Ich glaub du möchtest dann nicht für diese Firma arbeiten. Jeder freut sich über Schnäppchen, es gibt aber auch Grenzen.
das gilt für den gesamten Bereich Tourismus.Trotzdem wird zu diesen Preisen gebucht als wenn es kein Morgen gibt.
 
Aufgrund solchen Erfahrungen würde ich mir in Zukunft das Auto genauer anschauen und mehr protokollieren bzw. Beweisfotos machen. Wenn man um die Mitternacht ankommt, dann bringt man am besten eine Taschenlampe mit.
Das ist die eine - und für mich zu stressige - Möglichkeit. Oder man macht es wie ich die ganzen Jahre: Man bucht bei einem Anbieter mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (Achtung - einige geben keine VK auf Reifen und Glas) und dann kann passieren was will. Aber das kostet eben einfach ein bisschen mehr.

Gruß
Hans
 
Da die Firmen alle noch da sind und nicht pleite, werden die wohl ihren Schnitt machen.
Mal überlegt, das die Wagen ausserhalb der Saison günstiger angeboten werden, da es teurer ist, sie auf dem Hof stehen zu haben?
Und zum Thema wie machen die damit Geld?
Autovermieter kaufen im großen Stil Autos, bekommen sie dadurch günstiger.
Viele machen daraus ja sogar noch ein Geschäft.
Steuer und Versicherung ist in Portugal günstiger.
Ebenso das Personal. Das, auch wenn ihr gerne mehr für einen Wagen zahlen wollt, trotzdem nicht mehr verdienen wird.
Das Lohngefälle zum deutschen Großverdiener ist einfach da.
Ich habe kein Problem damit, Schnäppchen anzunehmen. Wenn man sie anbietet, muss man damit rechnen, das sie jemand akzeptiert.
Sollte das unter Wert sein, wird es der Markt richten.
 
Na ja Ozzy, der Markt richtet es dort, wo man am meisten und einfachsten einsparen kann und das ist in P wie auch in D bei den Löhnen und den Arbeits-/ Knebelverträgen oder durch die sogenannten "Selbstständigen". Darüber muss man sich schon im Klaren sein, wenn man "billig" mietet.
Hier ist meine Frage, wie geht Ihr damit um, wenn Ihr von Autovermietern in betrügerischer Form
abgezockt werdet. Kannst Du aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen?
Oder hattest Du bisher nur ganz teure Fahrzeuge, evtl. mit freiwilligen Zuschlägen die Dich vor Betrug geschützt haben?
Grüße von Caxopa
Das ist mir noch nicht passiert. Betrug setzt auch immer voraus, dass man nach-/beweisen kann, dass der andere bewusst betrügerisch handelte. Aus meiner Sicht wird in bunnys Schilderungen - sie verdächtigte damals zuerst den Parkplatzeinweiser, dann... - gut deutlich, wie schnell man von Betrug spricht, jemandem etwas unterstellt, was man meint, dass dieser getan hätte... und es gibt immer welche, die dies bestätigen können (auch wenn sie oft nichts gesehen haben). Meine eigene Erfahrung ist: Reelle Verträge können schützen.
 
@H. Bothur
Hallo Hans,
klar, ich hatte auch "Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, inkl. Reifen und Glasschäden" gebucht,
bzw. Rückerstattung der SB = Selbstbeteiligung. Ja, ja, ja... und auch mehr dafür bezahlt.
Dafür bekomme ich den Schaden rückerstattet, irgendwann nach 6 Wochen, aber nur, wenn es gerechtfertigt ist, etc.

Der Punkt ist aber, (in meinem Thread steht ja, ich hatte zwei Verträge mit derselben Firma
und die wollten mich gleich 2 x abzocken), ich werde für Schäden herangezogen die ich nicht produziert habe, obwohl ich mit der Firma seit 4 Jahren gute Geschäftsbeziehungen hatte.
___

@ Bunny
solange der Schaden beim Checkout nicht vermerkt ist, und dann bei Checkin, also Rückgabe,
vorhanden ist, haben wir schlechte Karten, was nachzuweisen. Egal, ob es nachts dunkel ist,
oder ob die das schwarze Auto vorher mit Absicht nassgespritzt haben.

Deine Idee ist gut: Taschenlampe und Lupe zum Checkout mitnehmen und alles protokollieren. Sonst bei Checkin/Rückgabe auf Stur stellen und Polizei fordern und lautstark auf Englisch
für andere Kunden gut vernehmbar seine Meinung sagen.
Ich glaube, mein lautstarker Protest mit vielen Zeugen hat mich davor bewahrt, den zweiten
mir vorgeworfenen Schaden - den ich nicht verursacht habe - bezahlen zu müssen.
Grüße von Caxopa
Hallo Ozzy,

genauso ist es.
Ich bin ja selber schon eine "soziale Seele", gebe Spenden, mache Ehrenamt, achte darauf, dass die lokalen Kleinhändler überleben können etc.
Aber bei der Autovermietung werde ich es nie erreichen, dass der Angestellte dort in Porto eine
Gehaltserhöhung bekommt, nur weil er mich 2 x betrügen will.

Dabei gebe ich auch mal gern unaufgefordert ein Trinkgeld für freundliche Bedienung.

Es sind die Firmen, die ihre Preise nach Markterfordernissen vorgeben. Wir leben in einer globalen
Welt und sind nur ein Rädchen im Getriebe. Wir Kunden können nur das auswählen, was als Angebot zur Verfügung steht. Andererseits: So reich bin ich auch nicht, dass ich bei jedem Einkauf freiwillig 500,00 Euro mehr bezahle, die sie gar nicht verbuchen können. Damit würde ich Korruption fördern, oder? Wer will das?

Wäre interessant zu wissen, wie manche Moralapostel es im Alltagsleben handhaben. Gebt ihr
jedesmal bei Einkäufen/Serviceleistungen mehr Geld aus, weil es Euch sonst zu "billig" ist und ihr sonst nicht schlafen könnt?

Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte, wie Ihr mit solchen Differenzen bei den Autovermietungen umgegangen seid.

Grüße von Caxopa
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die eine - und für mich zu stressige - Möglichkeit. Oder man macht es wie ich die ganzen Jahre: Man bucht bei einem Anbieter mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (Achtung - einige geben keine VK auf Reifen und Glas) und dann kann passieren was will. Aber das kostet eben einfach ein bisschen mehr.
Und? Der Mietwagen von OPOrent war auch mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Was sehen wir? Wir hatten einfach nur Stress mit der Diskussion bei der Schadensregulierung. Deshalb kamen wir auch erst 45 min später am Flughafen an. Und das soll stressfrei sein?

Für mich persönlich ist es stressfreier, wenn ich mir das Auto gleich am ersten Tag genauer anschaue. Wenn ich dann noch Beweisfotos habe, dann gibt es nichts mehr zu streiten, weil dann habe ich Beweise, dass der Schaden nicht von mir verursacht wurde und ich gehe einfach so ohne Zeitdruck zum Flughafen. Punkt. Aus. Ganz ohne Stress.
 
Da gebe ich bunny voll Recht, bei Übernahme sollte man den Mietwagen bestmöglich auf Vorschäden untersuchen und diese dokumentieren um hinterher Ärger aus dem Weg zu gehen! Die 5 Minuten mehr ist ein Muss! Auch wenn man VK ohne SB hat!
 
Moin

@bunny + @Caxopa: Dann verstehe ich nicht was für eine Vollkasko ihr gebucht habt ? Oder war die VK getrennt vom Vermieter ? Denn dann hat man natürlich erst einmal Stress mit dem Vermieter - den der will einfach sein Geld - wo Du das dann wieder hinterher herbekommst ist dem natürlich egal.

Bei mir (LuzCar.Com) war es immer so das ich die VK direkt über den Vermieter bekommen habe - und dann kann man dem natürlich sagen "Ist mir doch egal was für ein Schaden dran ist."

Gruß
Hans
 
Moin

....
Bei mir (LuzCar.Com) war es immer so das ich die VK direkt über den Vermieter bekommen habe - und dann kann man dem natürlich sagen "Ist mir doch egal was für ein Schaden dran ist."..
Nöö. In Wien auf einer Geschäftsreise hatte ich ein Fahrzeug von Buchbinder ohne SB beim Vermieter gebucht. Bei der Übergabe sagten sie schon, dass ich ja überhaupt nicht nach Schäden gucken brauche, weil ja alles versichert ist. Bei der Abgabe sind Sie dann zielstrebig auf eine Delle und einen kleinen Steinschlagschaden los, die nicht von mir stammten. Ich sollte nur dafür unterschreiben. Das habe ich selbstverständlich nicht getan, ich wirke nicht bei einem Betrug mit. Ich hatte angeboten, dass wir die Polizei rufen und ich Anzeige wegen Betruges erstatte und natürlich keinesfalls unterschreibe. Dann ging es plötzlich.
Es wurde dazu auch neulich im Fernsehen berichtet, dass dies eine neue Masche der Autovermieter ist, wenn die SB ausgeschlossen wurde.

Privat buche ich über Auto Europe, zahle dort die Gebühren für den Ausschluss der Selbstbeteiligung. Zusätzlich zahle ich die Jahresgebühr bei . Dazu muss man wissen, dass ich zur Zeit mehr als 10 mal im Jahr einen Leihwagen miete und wenig Lust habe mich da zu ärgern.
Ich denke das grundsätzlich Übel ist schon, dass über Online Vermittler tatsächlich immer nur die günstigsten die Aufträge bekommen und dann mit allen Tricks versuchen sich etwas mehr Geld zu beschaffen. Ich habe mir angewöhnt nicht mehr die günstigsten Autovermieter auszuwählen.
Zur Zeit nehme ich gerne Hertz. Letzten Monat in Verona hatte ich mir eine Schraube in Reifen eingefahren (Lauffläche und somit reparabel). Ich habe das Notrad aufgezogen und bin zu Hertz, habe sofort ein Austauschfahrzeug bekommen. Für die Reparatur des Reifens hat man mir ganze 10 Euro in Rechnung gestellt. Dafür lohnt es sich nicht einmal sich das Geld von der Versicherung zurück zu holen.

Schönen Sonntag noch

Chap

der gleich zum DOM fährt :hurra.gif:
 
Hallo Hans,
das Fahrzeug mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung habe ich über Auto Europe gebucht.
Der lokale Vermieter Drive&Go war zum Zeitpunkt meiner Buchung nicht das billige Angebot.
Ich hab diesen Vermieter bewusst gewählt, weil ich zuvor gute Erfahrungen mit ihm hatte.
Dass er mir dieses Jahr gleich zweimal (ich musste bei Aufenthalt über 30 Tage zwei separate Verträge machen) Schäden aufs Auge drücken wollte, die ich nicht verursacht habe, ist doppelt dreist.
Grüße von Caxopa
 
So war das bei mir auch. Über Auto Europe gebucht und es war nicht billig.
 
Ja, aber dann habt ihr eben die Versicherung nicht direkt beim Vermieter gehabt sondern beim Broker ... und da ist eben das Problem weil der Vermieter das Geld von Euch haben will und ihr es dann bei einer anderen Versicherung zurückholen müsst.

was natürlich aber nicht entschuldigt das man da versucht Euch einen Schaden (und den Ärger) aufzuhalsen.

gruss
Hans
 
Zurück
Oben