• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wein/Vinho aus Portugal

AW: Wein/Vinho aus Portugal

Hallo Leute,

seit kurzem gibt es im Hamburger Westen bei Calpesa (spanischer Einzelhandel, gehoert zum Grosshandel Silca) portugiesische Weine. Die Auswahl ist ueberschaubar,
aber gut.

Silca Import AG
Schützenstraße 91
D- 22761 Hamburg
Fon: +49 (0)40 856027
Fax: +49 (0)40 8508883
E-Mail: info@silca-import.com






Tom
 
Wein , Vinho aus Portugal

hier ist ein ein deutscher Weinfachmann, der seine Eindrücke von der , eine Weinmesse in Beja, schildert.



Kai

Ich weiß ja nicht, ob das alle Weinfreunde hier so recht mitbekommen haben, der Wein-Blogger, den Kai oben verlinkt hat, schreibt ja "so richtig amtlich" für den portugiesischen Weinbauverband , sozusagen als "offizieller Botschafter des guten Geschmacks", lol.

Es gibt auch bereits einen eigenständigen, ausschließlich dem Weinland Portugal gewidmeten Blog unter der Federführung von Peer F. Holm: .

Sehr informativ! Wer sich ein bisschen nach hinten, zu den älteren Beiträgen durchklickt, findet z.B. den Link zum des Instituto da Vinha e do Vinho. Aber Achtung, die "Bibel" als PDF-File ist sehr umfangreich (ca. 38 MB) ...

Ganz witzig ist der aktuell verlinkte Beitrag von Gary Vaynerchuk ...



Gut weg, vor allem wegen seiner Preiswürdigkeit, kommt der Rote von der Quinta de Cabriz ...

Cabriz600.jpg

Genau, Sivi, "Cheapos" aus dem Hause hatten wir in diesem Thread schon mal ... :D:D:D

Gruß, Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Wein , Vinho aus Portugal

Jau, ich schreib doch seither hier gar nix mehr :D
Bööhhh, das ist nicht okay, gar nicht, gar nicht! Denn natürlich möchten wir erfahren, wie der TERRAS DO CRATO 2005 gemundet hat, den ihr euch Sylvester hinter die Binde gekippt habt und den du in diesem Thread als Empfehlung ja bereits "gepusht" hast? :D


Also, wo anfangen im Neuen Jahr? Beim Alten??? :confused: Das habe ich tatsächlich vor. Euch nämlich meinen ganz und gar subjektiven portugiesischen "Boa Compra 2009"-Vinho vorzustellen ...

Aber erstmal zurück zu dieser Weinblogger-Geschichte und die beeindruckende "Gary Vay-ner-CHUK"-Performance :D von zuvor. Ich liebe es, wenn gestandene "Weinexperten" (und Gary schickt sich an so etwas wie der Robert Parker des Web2.0-Zeitalters zu werden) mit Enthusiasmus, mit diesem euphorischen Funkeln in den Augen, das Potential und hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis portugiesischer Weine anpreisen! :)

Gerade die Würdigung von Letzerem kann man bei Garys unter dem Schlagwort "Portugal" mehr als einmal erleben ... ;)

Einen anderen Weinblog, der es mit sehr angetan hat (nicht nur - aber auch - wegen des gelungenem Wortspiels ;)) möchte ich gerne nachreichen. Auf Reign of Terroir :cool: findet sich wieder dieser "outburst" an Enthusiasmus bei einem international aufgestellten Weinliebhaber, nachdem er portugiesische Weine und das charmante Drumherum besser kennen lernen durfte/konnte ...

Lesenswerte Artikel:

-
-
-
-

Na, wenn sich da mal nicht jemand Hals-über-Kopf in den portugiesischen Weinbau verguckt hat! :D

Über den letzten Link, der ja via Quinta Do Roques / Quinta das Maias ausgesprochen eng mit dem Weinbau im D.O.C. Dão verbunden ist, freue ich mich natürlich besonders. Mir hat ja seinerzeit schon Ralf & Lena im alten PF reichlich Gelegenheit gegeben mit meiner "Heimat-Quinta" ( ) als damaliger Gewinner der 2007er International Wine Challenge ordentlich zu prahlen, lol ... :D

PFo_QuintadosRoques600_01.jpg


... ausgesprochen gut sind auch die Weine der Quinta das Maias, bei denen sich die "schwierige" Rebsorte Jaen so harmonisch ins Gesamtbild fügt ...

PFo_QuintaDasMaias600_01.jpg


abcs e até já,
Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wein , Vinho aus Portugal

Denn natürlich möchten wir erfahren, wie der TERRAS DO CRATO 2005 gemundet hat, den ihr euch Sylvester hinter die Binde gekippt habt und den du in diesem Thread als Empfehlung ja bereits "gepusht" hast? :D

Das war ein 2006er mit ner Silbermedaille von ohne Empfehlung meinerseits, den hatte ich doch nur (auch für dich) zum probieren hingestellt ...und das war nicht in diesem thread...:D

3568574.jpg


Na, wir haben ihn uns hinter die Binde gekippt, wie du schon bemerkt hast :D

(O.k., Spass beiseite, ich musste ja noch fahren, hab ihn aber trotzdem probiert und fand ihn gut, aber auch nicht besonders hervorragend)

LG
Sivi
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

...menno zip, jetzt erst ist bei mir der Groschen gefallen was du mit dem "pushen" meintest........

Isch werd alt und Alzheim ist mein neuer Freund :o
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal -Kork

Verkorkte Welt -

möchte an dieser Stelle auf einen älteren aber immer aktuellen Artikel
aus der Zeit hinweisen :

Genuss: Verkorkte Welt | Wirtschaft | ZEIT ONLINE

In regelmäßigen Abständen wird der gute, alte Weinkorken für tot erklärt. Die Gegner verweisen dann gern auf den Korkgeschmack, die teuren Tropfen eine muffige Note verpassten, und raten Winzern und Verbrauchern, auf Alternativverschlüsse zu setzen. Verschwinden dann die bald die Korkeichen
u.a. auch in Portugal ?

Also Weinflaschen mit Schraubverschluss und Kunstkork finde ich nicht so toll.
Der echte Kork gehört zum Weingenuss !
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal -Kork

Also Weinflaschen mit Schraubverschluss und Kunstkork finde ich nicht so toll.
Der echte Kork gehört zum Weingenuss !

Das würde ich in den meisten Fällen auch so sehen.

Eine 1,5l-Bombe "Pennerglück" braucht aber sicher keinen echten Kork, das ist ökonomisch wie ökologisch und auch önologisch sinnlos.

Auch ein Wein, der eher jung genossen wird, z.B. ein frischer Weisswein aber auch der rheinhessische Dornfelder von nebenan, braucht für mich keinen Kork zu haben. Hier kann ich mit dem Glasverschluss, z.B. , gut leben.

Der gute rote braucht aber echten Kork, keine Frage, umso mehr, wenn er eingelagert werden soll.

Grüße
can
 
The Winesleuth schrieb:
For some new and exciting white wines, Portugal is definitely worth seeking out.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die werten Weinblogger haben es sich auf der 2009er Wine Bloggers Conference in Portugal soooo richtig gut gehen lassen ... :fies: ;)

Schöne Slideshow jedenfalls auf der Seite der .


Hmmmmmm:



Gruß, Zip
 
Moin Weinfreunde in Portugal,

bin gerade im Newsletter von Aníbal Coutinho darauf aufmerksam geworden, dass morgen, am 4. Juli, in Portugal mit verschiedenen regionalen Veranstaltungen der Dia do Vinho zelebriert wird.

Schaut doch rein, ob bei euch in der Nähe was dabei ist:



Gruß,
Zip
 
Wein/Vinho aus Portugal

Beitrag der Deutschen Welle

Am trägen Douro-Fluss liegt eines der feinsten Weinhäuser Portugals. Die weltweite Wirtschaftskrise ist hier kein Thema: Allein die Jahresproduktion von 450.000 Flaschen Portwein ist innerhalb weniger Tage verkauft.Dirk van der Niepoort hat geschafft, was nur mit wenigen portugiesischen Produkten bisher möglich war: weltweit einen Kult zu etablieren. Er setzt auf ganz alte Reben. Dafür musste er die Traubenlieferanten regelrecht beschwören, ihre alten Pflanzen nicht heraus zu reißen, nur um dafür Subventionen aus Brüssel zu kassieren. Inzwischen pilgern Weinkenner aus aller Welt in den nordöstlichen Zipfel Portugals, um Niepoorts Kreationen zu probieren. Und in der Region macht sein Beispiel Schule.



Ich habe K.P.´s DW-nice-find mal hierhin bugsiert ... :p

Ich stimme zu, dass die "Modernisten" sowohl am Douro als auch im Alentejo dem internationalen Renommee des portugiesischen Weinbaus durchaus einen nicht zu leugnenden "push" verliehen haben ...

Niepoort spricht von 85, bei den Goliardos (oder so) habe ich neulich von über 100 (!) Rebsorten gelesen, welche in Portugal kultiviert werden (davon die weltweit meisten autochthonen) ...

Im Gegensatz zu dieser botanischen Vielfalt steht jedoch eine gewisse geschmackliche Uniformität, die den Kreationen der Shooting-Stars der jungen portugiesischen Weinbau-Avantgarde anhafteten ...

Den Tinto von denen , bei allem Respekt und einem durchaus hohen Ranking auf meinem persönlichen Benchmark, könnte man mit zugebundenen Augen ohne weiteres geschmacklich auch nach Froonkreich oder Kalifornien verlegen ... :)

esporao2007.jpg


By the way, Froonkreich: Habe letztes Wochenende einen Roten aus der Rhône von , dem Grenache/Syrah-Magier getrunken ...

Gigondas-mchapoutierr2007.jpg


... hmm, ich will jetzt kein Wasser auf Henrys "Franzmann-Mühlen" gießen, aber verstehe schon die Hintergründe, die zu einer / -Kollab bzw. einer Shiraz/Touriga Nacional-Ex Aequo-Kollab führen ...


Well, ich bleibe der Rebell am Höhenruder der (portugiesischen) Tanin-Bomber :D, jedoch ein neugieriger, aufgeschlossener ... ;)

Gruß,
Zip
 
(...) d.h. ein kleines arrangement mit selbstgebackenem feigenbrot, eine frische, suculente melone PLUS ein paar 'lascas de pata negra' gehen bei mir/uns nicht sang und klanglos vom tisch und ein leckeres flusskrebs-sueppchen vorweg, mit zarten ziegenkaese floeckchen oben drauf lass' ich sicher auch nicht stehn.

fuer all die, die das in einem gehobenen, stilvollen ambiente gern selbst einmal ueberpruefen wuerden, heisst meine lissaboner empfehlung ganz klar (...)
Moin,

für alle, denen wie mir bei Henrys Posting der Speichel im Mund zusammen läuft (fez-me crecer água na boca ;)), die jedoch 2 1/2-tausend Kilometer vom Tavares entfernt sitzen, trotzdem aber nicht beim Verhör des Lukullus selbigem "Ins Nichts" schicken möchten ... ;)

... dem bleibt z.B. meine selbstgefrickelte "rheinländisch-portugiesische-Pobrezinho"-Variante :D ...

Primor-rucola-revolta600_01.jpg


Zutaten: mais ou menos 100g Presunto selecção de Gourmet fatiado - Primor, ein guter Schuss (nicht geizen) vom Azeite com alma ausm Nord-Alentejo, Ziegenkäseraspel (es tut auch der von jenem Discounter, wo es aldi schönen Sachen gibt :D), bunter oder weißer Pfeffer (grob gemahlen, für den spicy-kick), und Rucola, für die nussige Note und die olfaktorischen Freuden, und einige Spitzer von der Limette (Prolos wie meinereiner greifen behelfsweise auch gerne auf ne ordinäre Zitrone zurück :)) ...

Primor-rucola-revolta600_02.jpg


... aah, und Wein latürnich, der Leidenschaft geschuldet, z.B. ein Branco von der ... ;)

Primor-rucola-revolta600_03.jpg


... simple Zutaten, Gaumen-Pogo garantiert ...

Primor-rucola-revolta600_04.jpg


Zum Wohlsein,
Zip
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

Zutaten: mais ou menos 100g Presunto selecção de Gourmet fatiado - Primor, ein guter Schuss (nicht geizen) vom Azeite com alma ausm Nord-Alentejo, Ziegenkäseraspel (es tut auch der von jenem Discounter, wo es aldi schönen Sachen gibt :D), bunter oder weißer Pfeffer (grob gemahlen, für den spicy-kick), und Rucola, für die nussige Note und die olfaktorischen Freuden, und einige Spitzer von der Limette (Prolos wie meinereiner greifen behelfsweise auch gerne auf ne ordinäre Zitrone zurück :)) ...


Zip

Hmmmmm das erinnert mich irgendwie an Italien ;-)

Übrigens machen sich geröstete Pinien- oder Caju-Kerne gut darüber und geriebener Hartkäse (mir fällt gerade kein portugiesischer ein), aber nur ein Hauch.

Man kann natürlich auch gleich Carpaccio (gibt es ab und an bei REAL, da wo Ballak hingeht) kaufen, ist echt lecker vorbereitet. Dünn geschnitten und gesalzen.


Du bist gemein Zip, ich bekomme Hunger!

Ellen
 
AW: Wein/Vinho aus Portugal

nachtisch hill, nicht feige; naturalmente com piri piri;-)

feige.jpg


auf der terrasse, mit blick auf den mueden lissaboner mond
und in mentaler vorbereitung auf das eintauchen ins exxessiv- brutale nachtleben.

henry
 
Wein/Vinho aus Portugal

Eine sehr gute Sprungmarke um ausführlich den Douro-Weinbau zu erkunden findet sich auf :




Douro Winemakers
This micro-site within A Good Nose.Com is dedicated to the exciting developments taking place in Portugal's Douro valley. (...)

We sincerely hope you will enjoy discovering the magnificent landcape of the Douro valley and its New Classic Wine.

Gruß
Zip
 
Noch nen Tipp für Kurzentschlossene ...

Die Herdade do Rocim ist auch mit am Start, am kommenden Wochenende beim Degu-Event in der ...




- LX Factory_Sala das Colunas -



24 de Setembro das 16:00 às 22:00
25 de Setembro das 15:00 às 22:00


Organização: Comissão Vitivinícola Regional Alentejana

Vinhos do Alentejo

Uma viagem pelos grandes vinhos alentejanos em provas comentadas com produtores, enólogos e especialistas.

Uma oportunidade rara de degustar criações de um “terroir” de excelência, contactar com os protagonistas da região e perceber melhor o carácter de vinhos excepcionais. (...)


Wohl bekomm´s
wünscht Zip
 
Zurück
Oben