• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wein/Vinho aus Portugal

Sind Sonntagnachmittag in Ericeira verabredet. Auf den Rückweg zur Margem Sul werde ich mir ziemlich sicher abends das Event noch ein Stündchen gönnen (auf ein Glässchen Arinto).

Klingt gut, ich schaue mal, was geht, und melde mich am besten per "Phöne". Vielleicht kann ich mich sogar loseisen. Den Disneyland-Trick müsste ich später einmal teuer bezahlen.
 
Der Contacto...

+ Arroz de Tamboril

Drei Jahre zu spät zur Contacto-Party - vorhin zufällig beim Weinhändler (mehr oder weniger) um die Ecke mitgenommen, zur gegrillten Dourade und ein bisschen Meeresfruchtgetier war das sehr passend, ziemlich genau mein eng begrenzter Weißweingeschmack (mehr Frucht darf nicht) ... Und Samstag gibts den dann tatsächlich mit nem Tamboril-Reis.
Zur Beweissicherung nochmal aus dem Müll gefischt, mit off-topic-Getränken:
IMG_20250923_182720.jpg
 
ziemlich genau mein eng begrenzter Weißweingeschmack (mehr Frucht darf nicht) ...
Wenn du es karg, schlank, mineralisch, elegant mit einer kleinen Reduktionsnote magst, kann ich einen Wein sehr empfehlen, nicht aus dem Minho, sondern aus einer Region, die du vermutlich schnell erraten wirst ... ;)

alexandre guedes 2025-01.jpg


:-D
 
Wenn du es karg, schlank, mineralisch, elegant mit einer kleinen Reduktionsnote magst, kann ich einen Wein sehr empfehlen, nicht aus dem Minho, sondern aus einer Region, die du vermutlich schnell erraten wirst ... ;)

Das ist die Quinta de S. Michel, Estrada de Janas, oder? Der Wein (Malvasia, Arinto) steht u.a. im Mini Mercado meiner Wahl auch im Regal, noch nicht probiert, weil da bisher mein guter Geschmack mit meiner finanziellen Spendierfreudigkeit kollidiert.
 
In Mangualde bin ich ja nicht nur von Weingütern und Kooperativen quasi "umzingelt" bei denen ich gerne immer wieder im Direktverkauf nachkaufe, auch in Viseu ist für reichlich Nachschub gesorgt ...


Garrafeira Azevedo | Viseu
Garrafeira Azeiveido 800-01.jpg


Und nun zur dritten (!) großen Weinhandlung im kleinen, beschaulichen Viseu! Die Garrafeira Azevedo ist ebenfalls außergewöhnlich gut sortiert und neben den "konventionellen", klassischen Weinen schleichen sich immer mehr kleine Produzenten und selbst Low-Intervention-Vinhos ins Sortiment. Spannende Geschichte!

Garrafeira Azeiveido 800-02.jpg


Pet-Nats unter 10 EUR von der Traditionskooperative, Niepoorts Portalegre-Kollab und der 0,2 ha-Mikrowinzer vom Dão, der hauptberuflich für die Millionenvolumen verantwortlich ist, die Weinhandlung hat genügend Perlen im Sortiment, die es zu entdecken gilt.

Garrafeira Azeiveido 800-03.jpg




Av. da Europa, lote 122, loja A

3510-900 Viseu
 
Hier mal ein "educational video": Eiweißschönung (oder warum manche Weine eben nicht vegan sind). Das funktioniert übrigens auch mit einem Pulver aus Hausenblase (Fischblase).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das ist auch gut hier im Artikel beschrieben.

Bei einer Schönung macht man sich zunutze, dass viele Trübstoffe eine kleine elektrische Ladung besitzen, sie sind entweder positiv oder negativ geladen. Da sich gegensätzliche Ladungen anziehen, kann man gezielt „schwere Teilchen“ hinzugeben, die an die Trübstoffe binden und sich mit ihnen zusammen rasch absetzen. ...
Da Gerbsäuren negativ geladen sind, werden solche Weine oft mit positiven Schönungsmitteln behandelt. ...

Etwas aus der Mode gekommen ist die Hausenblase als positiv geladenes Schönungsmittel, dies ist die getrocknete und zerkleinerte Schwimmblase von bestimmten Fischen.

Das gebräuchlichste positiv geladene Schönungsmittel ist heute die Gelatine...
Was eben auch dem veganen Prinzip widerspricht.
Des Weiteren werden, je nach Ladung, teils auch kombiniert verwendet: Kieselsol, Agar-Agar (aus Rotalge),
Bentonit (große Oberfläche zum Absorbieren, siehe hier: )
Das Bentonit enthält positive Metallionen, die bei der Schönung gegen positive Eiweißmoleküle im Wein ausgetauscht werden. Bei übermäßigem Einsatz von Bentonit kann der Wein allerdings dadurch einen Erdgeschmack bekommen. Bentonit ist übrigens ein Hauptbestandteil von Katzenstreu. :-D

Es werden also Tannine mit Eiweiß und trübende Eiweißstoffe mit Tannin ausgefällt und dann abgefiltert. Interessante Chemie.
 
Ich war ja im September 2024 mit António Pina nicht nur in seiner Geek-Garage (jaja, ich schreibe den Artikel irgendwann zuende), nö, er hat mich vorher noch durch seine erste Wirkungsstätte geführt. Dort sieht es ja oft eher nach Raketentechnik als nach Weinkeller aus. Wir sind an einem riesigen Bottich mit einer milchig-grauen Schlemme vorbeigekommen, ich hab es natürlich nicht gerafft: "Levaduras"? Nö, Antonio grinste: "Bentonit", verdrehte die Augen und hat mir eine Zahl an den Kopf geworfen, die ich mir nicht merken wollte. Ich meine es waren weit über 200 Mittel, mit denen der Weinmacher den Weinen legal auf die Sprünge helfen darf.

Gut, die Dimensionen in der Kooperative sind schon echt eine andere Liga ....


WineGeek_800-Adega Penalva 05.jpg


Bentonit-Schönung und der Wein bleibt vegan.
 
Mal was anderes: Hendrik Thoma hat ja den wortwuchtigen Buchstabendrechsler "gesigned" und in sein WAL-Team geholt. Und nun mit auf einen Portugal-Trip genommen ...

 
Zurück
Oben