• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Schnaeppchen wird es bald in Griechenland geben. In Portugal wird es wohl noch etwas dauern. In der Zwischenzeit komm nach Portugal, am besten im Winter, und suche aus wo es Dir am Besten gefaellt.

Vor 11 Jahren haben wir uns umgeschaut. Wir verbrachten eine Woche in der Lissabon Gegend und eine Woche an der Algarve. Wir entschieden uns fuer die Algarve weil es dort waermer ist. Leider wohnen zu viele Expats hier aber es gibt Vor- und Nachteile mit allem. Es kommt auch darauf ob Du arbeiten musst, hast Du Hobbies (surfing??), willst Du Nightlife, usw.

Vielleicht solltest Du zuerst eine Wohnung mieten, dann kannst Du sehen ob Dir Portugal gefaellt.

Ich warte drauf das Autos billiger werden.
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hier ist ja wieder was los, muss das denn immer sein? Klar war das
offensichtlich irgendwie provozierend geschrieben aber vielleicht aber auch
nicht so böse gemeint.
Es muss doch auch nicht immer gleich aus allen Rohren geschossen werden,
das gilt natürlich für alle Beteiligten.

Und die Antwort ist doch auch ganz einfach und dann ist doch gut. Und
sicher ist diese Frage langfristig auch für andere noch interessant. Auch
wenn sie nicht als Krisengewinnler den fetten Reibach machen wollen was
auch dem Eröffner dieses threads nicht wirklich unterstellt werden kann
auch wenns erstmal so scheint. Gegenseitige Vorwürfe bringen auch
niemanden näher an den Kern der Sache.

Nein die ImmoPreise werden in Portugal nicht wirklich fallen.
Und das meiner Meinung nach aus folgenden Gründen:
Weil sie nämlich nie etwas mit dem reellen Finanzmarkt zu tun
hatten, werden sie deshalb vom reellen Finanzmarkt auch nicht
signifikant beeinflusst wenn er schwankt.
Sofern es heute überhaupt noch einen reellen Finanzmarkt gibt.
Natürlich können die Preise aber wegbrechen allerdings nicht aufgrund von Immobilienblasen, grade die Algarve ist ja eine einzige Blase und das schon
lange bevor in den USA oder sonstwo Spekulationen die Preise angeheizt
haben. Wer länger da ist weiss das. Das ist im Norden kaum anders wenn
vielleicht auch nicht ganz so krass wie im Süden wo es ja ausser Sonne
gar nichts gibt. Davon dann aber reichlich.
Ganz andere Gründe spielen eine Rolle, sie zu nennen dauert jetzt hier zu
lang und wäre off topic.
Die Immobilenhandelnden generell (also nicht die Makler sondern die Käufer und
Verkäufer) sind auch nicht homogen genug um mit ihnen kalkulieren zu
können. Es werden immer wieder Trends vermutet und am Schluss haben
die dann doch meistens nicht gestimmt, ist also keine exakte Wissenschaft
wie viele glauben wollen oder es dem unbedarften Kunden weisgemacht wird.
Wer spielt mit? Es gibt Leute die Geld
waschen müssen, es gibt Leute die Ihren Euro loswerden wollen solange es
ihn noch gibt- früher waren es die escudos, es gibt Baulöwen die gut was
abzweigen und daraus den Gewinn schöpfen, völlig egal ob die Objekte
überhaupt gekauft werden,
es gibt Kleinspekulanten die sich von irgendetwas irgendetwas versprechen
und es gibt private Käufer und Verkäufer die nur ihr Wohnproblem lösen wollen.
Und viele andere mehr.
Alle haben unterschiedliche Motivationen und das ist viel entscheidender
über einen jeweiligen Preis als das endlose dumme Gelaber über
Immobilienblasen.
Wer hinschaut wird sehen das die meisten Banken das gut gemacht haben
denn es wurden reichlich Gelder abgeschöpft.
Die Aktionäre waren sehr zufrieden also haben die ihren Job gut gemacht.
Das andere das jetzt und in Zukunft bezahlen müssen ist ne andere Sache.
Und das ist nicht etwa das Ergebnis sondern erst der Anfang.
Soll hier aber nicht jucken, also nehmen wir die
Problematik eines Immobilienhandels auf privater Basis, da ist es noch am
ehesten nachvollziehbar.
Nur ein Beispiel von vielen: Ich habe ein Haus und will damit reich werden.
Weil ich eben ausser diesem Haus nix besitze. Also biete ich es für egal
300 Riesen an, damit kann man in Brasilien gut alt werden. Also kostet das
Haus jetzt eben so viel. Markt, was brauch ich nen Markt dafür? Seh ich aus
als ob ich komplexe marktmechanismen überhaupt verstehen könnte?
Ich brauch nur das Geld der Rest ist mir egal. Und das ist nur 1 möglicher
Grund von Hunderten, ich habe Geschichten zur Preisbildung gehört dagegen
sind die märchen aus 1000+1 nacht schon fast ein Fachbuch für Ökonomie.
Und wer mal vor Ort herumschaut sieht auch was wirklich passiert.
Ich kenne selber objekte die seit 12 jahren keine Käufer finden, was für ein
markt ist das also eigentlich? Worüber wird immer geredet?
Leerstehende Urbanisationen und Projektsiedlungen die nur aus dem
Musterhaus bestehen, wo war denn da der Markt?
Und natürlich gibt es günstige angebote fragt sich nur was man ansonsten
so hinter tras o monte oder am kap der letzten hoffnung mit nem grundstück
will. Das ist dann natürlich billiger. Manchmal aber eben auch nicht.
Und das Jahrtausendschnäppchen findet sich nirgends. Ich kenne auch
keinen der einen kennt der nen Palast am Ozean für nen Euro bekommen hat.
Und natürlich findet man auch reelle objekte zu reellen preisen. Allerdings
oft erst nach teilweise jahrelangem suchen und nur mit viel glück.
Stadthaus in Lagos 50 Riesen nach 4 Jahren Suche kein Problem, daneben
eine tür weiter für 350 Riesen nach 4 Minuten Suche auch kein Problem.
Also was hat das jetzt mit Marktwirtschaft zu tun oder der Wirtschaftslage
oder der Immobilienblase? Und was kann
man wovon ableiten? Ich hätte jetzt noch x andere Beispiele,
um niemanden bloszustellen gehe ich jetzt nicht weiter auf Details ein.
Wollte nur nur mal die Perspektiven ein wenig erweitern.

Und das was bei den maklern hängt sagt doch gar nichts aus.
Was sind das für preise die erst vom makler willkürlich verdoppelt werden
um dann um 30% gesenkt zu werden? Marktpreise? Sind das Marktpreise?
Doch wohl eher nicht.

und 180 riesen für ne Bude die vor 10 jahren 90tausend dm gekostet hat und die
das damals schon nicht wert war? in nem haus was man woanders erstmal
renovieren müsste und dabei ist man noch nicht mal eingezogen. freunde
von mir bieten wohnungen über makler an. seit jahren. Nix! Und andere
bekamen weniger durch den verkauf als sie vor 20 jahren bezahlt haben.
einige finden nen dummen und kriegen dann mehr raus aber die dummen
werden auch immer weniger. Das muss aber keine Auswirkungen auf die
preise haben denn man kann ja auch einfach mit wehenden fahnen
untergehen.
Also pleite gehen, was solls denken sich die meisten. und viele sind ja eh pleite
also was sollen sie jetzt auf einmal okonomisch handeln und den kram
billiger anbieten um den verkauf anzukurbeln? wozu?
War doch auch in Portugal nie wirklich anders.
Die Preise sind und waren überwiegend willkürlich und das
werden sie auch bleiben. Weil es egal ist.

Grade und speziell bei den Maklern, die türken doch sogar billigangebote die
es überhaupt nicht gibt also nicht das die das gar nicht unter ihren fittichen
hätten, einige Objekte existieren gar nicht, sie sollen nur die Dummen
anlocken damit man denen was überteuertes andrehen kann. Und wenn
einer kommt der 50 scheine für sein haus will dann macht der makler erst
mal 100 draus, ist ja nicht seins und die provision ist dann höher. das das
objekt dann 10 jahre in der scheibe hängt ist dem doch egal.
Und ist ja auch so easy, wenn man einen Dummen findet kann man ja
von der Provison monatelang zehren bevor man den nächsten Dummen
finden muss.
Wer meint das es anders läuft kann gerne bei nem hiesigen Makler anfangen.
Sie nehmen jeden und wenn dem so ist wärt ihr ja bald stinkend reich durch
die ganzen Abschlüsse.
Eigentlich komisch das das nicht alle machen, ist doch angeblich so ein
florierender Markt.
Also bevor man einen Makler nach Preisen fragt kann man doch besser den
örtlichen Hütchenspieler seines Vertrauens im Kaffeesatz seiner Bica lesen lassen.

Jaja, natürlich werden jetz einige Hobby- und Berufsmakler aufschreien und
sagen stimmt alles nicht.
Mir auch wurscht, und ja vielleicht gibt es auch tatsächlich nen ehrlichen
Makler, da ich nicht alle auf der Welt kenne kann ich es nicht ausschliessen.
Soll ja auch ehrliche Versicherungsvertreter oder Autohändler geben.
Soviel zumindest zur Theorie.

Vor 30 Jahren gab es Grundstücke für nen Kasten Bier, heute für 100
Trilliarden Goldeuros. Also das gleiche Grundstück.
Man sieht, der Preis war seltenst an einen Markt angepasst auch damals nicht
, da war es eben nur praktisch für die Käufer und fiel nicht negativ auf.
Weil es sich eben nicht um einen echten Markt mit Angebots oder
nachfrageorientierten Preisen handelt.
Also was sind das für Top- Marktstrategien? Das ist
doch wie bei den Orangen, im Intermarche kostet das Kilo 99 cent, in silves
verroten die dafür am Baum. Toller Markt und so bezeichnend. Wer mit
gebrauchten Autos zu tun hat kann das auch nachvollziehen, man muss
kein Makler oder Orangenhändler sein. Das sind die Prinzipien nach denen
in Portugal vorgegangen wird, dafür braucht man den Markt
nicht zu beobachten,nur die Beteilligten und die Ergebnisse. Dann ist
eigentlich das meiste schon klar.
Der Rest der Preisproblematik entsteht aufgrund
mangelnder Sprach- Orts- Menschenunkenntnis oder anderen Defiziten die
es ermöglichen jemandem mehr abzunehmen als der tatsächliche Wert ist.
Ich spreche jetzt speziell für die Algarve, möglicherweise ist es in Lissabon
anders da dort auch die eigentumsgewichtung anders verteilt ist.
Nein ich denke doch nicht aber das muss jeder selber überprüfen.
Ging ja auch nur um die Frage ob die Krise, lach, den Immomarkt in Portugal
beeinflusst. Ich denke nein, nicht wirklich. Wann die Preise runtergehen
lässt sich schwer sagen aber auf jeden fall nicht wegen vermeindlichen
Krisen die gar keine sind. Portugiesen sind auch keine Griechen, das ist hier
kein Basar würde mein Nachbar sagen. Da die Griechen mental dem Basar
näher stehen ist es kein wunder das die Preise da jetzt purzeln weil jeder
Angst um sein Geld hat . Auf sowas kann man in Portugal lange warten.
Ich denke erst bei einem völligen Bankrott also
wenn alle ausländer abhauen und der Staat das letzte aus dem Bürger
herausgepumpt hat dann gibt es wieder Preise wie in oder nach der Salazar-Diktatur.
Bis dahin sollte man sich allerdings keine alzugrossen Hoffnungen machen.
Allerdings wird alles dafür getan diesen Punkt möglichst schnell zu erreichen.
Nur was will man dann da noch?

Neunmalkluge und Superpatrioten, wie auch Rosabrillenbesitzer dürfen jetzt
empört aufschreien und mich titulieren wie es ihnen gefällt.

Und zu Spekulationssachen lässt sich soviel
sagen, wer hier nachfragen muss sollte nicht spekulieren.
Die die spekulieren sind schon lange vor Ort und die lassen sich auch wenig
durch die Finger gehen. Und es geht dabei auch nicht darum ob man an
nem Objekt mal eben 20 Riesen machen kann, was soll das? Ist zwar möglich
aber doch albern wenn man die szenerie kennt.
Und für sich selber ein billiges Schnäppchen zu suchen ist legitim.
Auch wenn es moralisch fragwürdig sein mag, es ist legitim.
insofern kann der der ohne Schuld ist den ersten Stein werfen bevor der
Moralapostel des Monats gewählt wird. Ich stehe
übrigens nicht zur Wahl, nicht das mich noch jemand aus versehen nominiert.

Auch entschuldige ich mich wenn ich jemandem seine Illusionen geraubt
haben sollte oder durch meine Aussagen der eine oder andere ehemals stolze
immobilienbesitzer sich jetzt vorkommt wie der letzte schwachkopf.
Tut mir ehrlich leid aber das Leben ist eben kein Kindergeburtstag...
Auch und grade nicht in Portugal.

Wem das jetzt zu lang war der sollte dieses Posting nicht lesen.
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hi Stefan,

schön Dich wieder mal zu lesen!

Ich denke es ist genauso ... Man darf auch nicht vergessen, welche Rolle Erbengemeinschaften spielen, bei den Großfamilien in Portugal. Wenn es drei oder vier Geschwister gibt, einigen die sich auf einen Preis, und dann wird eben gewartet bis einer kommt, der diesen Preis bezahlt, denn meistens ist es unmöglich, sich nochmal zu einigen ...

Kai
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Oft ist es eben genau so wie Kai schreibt. Wir hatten das hier. Eine Erbengemeinschaft von 10 Geschwistern, die seit vielen vielen Jahren versucht ein Grundstück von etwas mehr als 1000 qm mit einer Ruine drauf zu verkaufen. Wunschpreis: 50.000 Euro. Kam jemand und hat 40.000 geboten, aber einige wollten nicht und nun wird es sicherlich noch 20 Jahre vor sich hin gammeln.

Gruss
Susanne
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Ne Stefan hat nicht recht, weil er Einzelfälle verallgemeinert.

Sicher gibt es Erbengemeinschaften, die im Verkaufsfall so verfahren. Aber eine Erbengemeinschaft als Verkäufer ist die Ausnahme , nicht die Regel.

Sicher gibt es Verkäufer, die Mondpreise verlangen. Aber jeder ernsthafte Kaufinteressent lacht herzlich ueber diese Angebote- kein Mensch kauft sowas- deshalb gibts gie Angebote auch schon seit Jahren.

Die Verkaufspreise werden übrigens bei jedem Verkauf statistisch erfasst und können auch erfragt werden .

Ansonsten kann man den Kaufpreis auch ueber die Renditerechnung gut eurteilen. Welche Rendite (auch theoretisch) kann ich mit der Immobilie erwirtschaften? Sprich ich kaufe eine Wohnung für sagen wir mal 130.000 EUR, ich bekommen im Jahr 6000 EUR Miete - macht eine Bruttorendite von 4,61 % . oder ich kaufe ein Ferienhaus für 300.000 EUR und habe Mieteinnahmen von sagen wir mal 20.000 EUR- macht ne Rendite von 6,60% Brutto.

Dadurch kann man schon recht gut beurteilen, ob das angebotene Objekt etwas taugt. Natuerlich muss man noch die anderen Parameter wie Bauzustand, Modernisierung, Nachbarschaft, Lage, Instandhaltungsrückstand usw. betrachten.

Aussagen zur Höhe der Mietpreises bekommt man vom Makler oder aus dem Immobilienteil der Zeitungen. Zur Ferienvermietung schaut man einfach mal in die einschlägigen Portale.

So, ist eigentlich nicht so schwer, den portugieischen Immobilienmarkt auch als Aussenstehender zu beurteilen.

Vito

Vito
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hab mal ein eigenes Thema draus gemacht, da der andere Thread jetzt doch etwas durcheinanderging mit den vielen verschiedenen Anfragen.
Abgetrennt von :http://www.portugalforum.org/auswandern-portugal/24631-frage-residenten-kenner.html


Hallo an Alle,

da Griechenland wahrscheinlich bald am Ende ist, zieht bestimmt Portugal nach.
Wann kann man damit rechnen, dass in P endlich mal die Immobilienpreise in den Keller gehen.
Ich hatte gehofft, bis spätestens Sommer 2012 dort ein Schnäppchen zu machen.
Irgendwann müssen die doch am Ende sein.
Wißt Ihr mehr?
Wie ist die Tendenz?
Freue mich auf bitte ernstgemeinte Antworten.

Danke


Es lohnt nicht. Die Häuser, Grundstücke und Wohnugen haben utopische Preise. In den 90 er hat sich ein bekannter ein Grundstück gekauft und dort ein Haus gebaut. Grundstück umgerechnet 10000 DM und das Haus sollte 50000 DM kosten.

Falls Ihr euch doch ein Haus kaufen solltet beachtet das die jährliche Grundsteuer vom Immobilienwert berechnet wird. Je höher der Wert, desto mehr zahlt ihr. Nach dem Kauf muss man 10 % der Summe zusätzlich zahlen. Jedenfalls musste ein bekannter dies damals beim Grundstück zahlen. Falls Du dann nicht in Portugal lebst kannst Du dich 10 Jahre lang von der Grundsteuer befreien. Es wird auf jeden Fall deutlich teurer als in Deutschland.

Hinzu kommt noch das viele keine Heizung haben. Auch wenn Ihr eine Anlage einbauen lassen würdet bräuchtet ihr im Winter ein paar Gasflachen. Es gibt zwar Gashausanschlüsse aber nicht überall.

Im Norden gibt ein paar verlassene Dörfer. Vielleicht bekommt ihr dort ein günstiges Haus.

Lies dir mal folgendes durch:


Du kannst dir die Immobilien auch hier ansehen die zu verkaufen sind. Ich habe mir das vergangenes Jahr mal angesehen. Es sind die gleichen seit Jahren



 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Du kannst dir die Immobilien auch hier ansehen die zu verkaufen sind. Ich habe mir das vergangenes Jahr mal angesehen. Es sind die gleichen seit Jahren
[/url]

Einen der Gründe, warum das so ist, nenn ich hier mal. Die Engländer sind, wie immer, die Schuldigen.
Als es denen vor ein paar Jahren noch richtig gut ging und der Pfund gegenüber dem Euro noch was wert war, haben die hier voll die Preise versaut.
Wenn da so ein Joao in so einem Kaff wie zB Bensafrim eine alte Ruine für 300 000 an einen Engländer verkauft, ist das eine Nachricht, die sich unter Einheimischen in einem Umkreis von 50 km explosionsartig verbreitet. 50 Km ist so ein typischer Umkreis, wo jeder mit jedem verwand, verschwägert oder sonstwie verbunden ist.
So hofft und wartet dann jeder von denen auch auf so einen Engländer und wenns auch Jahre dauern sollte.
Und viele Immobilien, die seit Jahren mit einem vende- se Schild versehen sind, haben auch vorher schon jahrelang leer gestanden.
Ist so eine typische Eigenschaft in romanischen Ländern, anstatt ein abgewohntes Haus zu renovieren, wird daneben ein Neues gebaut und das Alte verfällt still vor sich hin.
Eine port. Bekannte hat mir auch mal erklärt, warum so hartnäckig auf hohen Preisvorstellungen beharrt wird. Es wird hier noch in Generationen gedacht.
Soll heißen, wenn man selber nicht den gewünschten Verkaufspreis erzielt, dann vielleicht die eigenen Kinder oder deren Kinder irgendwann einmal.
Also nix da mit kurzfristigen Schnäppchen wg Krise, zumindest nicht bei den Objekten, für die hier im Forum verstärkt an gefragt wird.

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Einen der Gründe, warum das so ist, nenn ich hier mal. Die Engländer sind, wie immer, die Schuldigen.
Als es denen vor ein paar Jahren noch richtig gut ging und der Pfund gegenüber dem Euro noch was wert war, haben die hier voll die Preise versaut.
Wenn da so ein Joao in so einem Kaff wie zB Bensafrim eine alte Ruine für 300 000 an einen Engländer verkauft, ist das eine Nachricht, die sich unter Einheimischen in einem Umkreis von 50 km explosionsartig verbreitet. 50 Km ist so ein typischer Umkreis, wo jeder mit jedem verwand, verschwägert oder sonstwie verbunden ist.
So hofft und wartet dann jeder von denen auch auf so einen Engländer und wenns auch Jahre dauern sollte.
Und viele Immobilien, die seit Jahren mit einem vende- se Schild versehen sind, haben auch vorher schon jahrelang leer gestanden.
Ist so eine typische Eigenschaft in romanischen Ländern, anstatt ein abgewohntes Haus zu renovieren, wird daneben ein Neues gebaut und das Alte verfällt still vor sich hin.
Eine port. Bekannte hat mir auch mal erklärt, warum so hartnäckig auf hohen Preisvorstellungen beharrt wird. Es wird hier noch in Generationen gedacht.
Soll heißen, wenn man selber nicht den gewünschten Verkaufspreis erzielt, dann vielleicht die eigenen Kinder oder deren Kinder irgendwann einmal.
Also nix da mit kurzfristigen Schnäppchen wg Krise, zumindest nicht bei den Objekten, für die hier im Forum verstärkt an gefragt wird.

LG
M


Das ist ja wie in Frankreich.

Einige sind eben sehr gierig und bekommen vom Geld nicht genug. Meine Eltern haben bei sich Energiesparlampen. Da sagte die Nachbarin zu meinen Eltern das diese sehr teuer sein. Am nächtsten Tag gingen meine Eltern einkaufen und im Supermarkt gab es die für 3 Euro. Die selbe Nachbarin hat auch bei sich im Garten den Gartenschlauch mit draht am Hahn befestigt. Natürlich geht dabei auch Wasser daneben. Aber so ein Plastik Teil kostet eben Geld.

Es ist einfach nur die Gier nach dem blöden Geld und diese ständige jammern.

Ich hab mich selber vor Jahren über den Bauboom gewundert. Leute die zwar ein regelmäßiges Einkommen hatten bauten drauf los, obwohl die sich das eigentlich nicht Leisten konnten. Die Banken haben wahrscheinlich gedacht das dieses egal wäre und die Immobilien wäre ja da. Aber die Massen haben die sicherlich unterschätzt.
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Also Maximus - wie kannst du nur --Bensafrim als "Kaff" bezeichnen. Ein nettes kleines Dorf , in dem ich mich sauwohl fühle.
- verkehrstechnisch optimal gelegen (Autobahn)
- alles Notwendige vorhanden
- in sicherem Abstand von Sommerurlaubern
- nur die Niederländer benutzen meinen Postkasten als Absenderpostkasten (ich nehm's dann mit nach Lagos zur Post)

Aber Spaß beiseite - du hast recht. Die Preise verderben wir uns selbst, aber nicht nur die Engländer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hallo Kai, ja danke, bin leider echt immer mehr eingespannt und daher kaum
noch online.

@Maggi Danke für die Blumen!

Was muss ich denn hier sehen, die Tips des Tages?

-Ne Stefan hat nicht recht, weil er Einzelfälle verallgemeinert
.-


Nee das ist keine Verallgemeinerung, das war lediglich ein Beispielfall. Es
gibt tausende von diesen Einzelfällen in x Varianten also kann de facto kaum
noch von einem nicht signifikanten Einzelfall gesprochen werden, der keinen
Einfluss auf eine Tendenz oder ein zu vermutendes Ergebnis hätte.
Es geht hier aber auch nur um mögliche Faktoren, nicht um die eine universelle Wahrheit.

-Sicher gibt es Erbengemeinschaften, die im Verkaufsfall so verfahren. Aber eine Erbengemeinschaft als Verkäufer ist die Ausnahme , nicht die Regel. -

Ja sischer dat, nicht umsonst sind die südlichen Ländern seit Generationen
von Einkindfamilien geprägt und grade Portugal und damit sind
Erbengemeinschaften eher ne Ausnahme, ist klar.
Hab da was mit Deutschland verwechselt oder so.
Ach nee war ich ja garnicht, Kai brachte den Aspekt mit rein, also Kai,
wie kannst du sowas einfach verwechseln? ;) Aber Schwamm drüber,
hab mich ja auch geirrt, und stimmt wenn ich nachrechne hat jeder den ich
kenne nur 2 Eltern. Wo sollen da die ganzen anderen dann herkommen? Das müssen dan Einzelfälle sein, stimmt. Tja schon merkwürdig.

-Sicher gibt es Verkäufer, die Mondpreise verlangen. Aber jeder ernsthafte
Kaufinteressent lacht herzlich ueber diese Angebote- kein Mensch kauft
sowas- deshalb gibts gie Angebote auch schon seit Jahren.-

Ja sischer dat (kommt mir bekannt vor) Bevor ich jetzt ganz polemisch werde
und auch noch schreibe das südliche Länder und grade Portugal ja für ihre
marktorientierten Schnäppchenpreise bekannt sind, sag ich jetzt lieber nichts.
Sicher gibt es Verkäufer ohne Mondpreise aber die sind dann eher nicht die
Regel. Auch wer mal über Jahre in die gleichen Schaufenster der Makler schaut
wird auch sehen das einige Objekte nicht nur von Zeit zu Zeit immer mal
wieder auftauchen sondern auch das die die Zettel öfter mal umhängen
damit es nicht ganz so auffällt.

-Die Verkaufspreise werden übrigens bei jedem Verkauf statistisch erfasst
und können auch erfragt werden .-

Tja und was soll man dann daraus ableiten? wie kriege ich denn den
Mittelwert aus einer Ruine in Evora, einer Windmühle in Odeceixe, einem
Apartment in Lissabon und einem Bauernhof in der Nähe von Geres? Und
was sagt mir das dann, selbst wenn
eine valide Statistik erstellbar wäre, mir ausgehändigt würde und ich sie
dann auch noch lesen könnte?
(Vorsicht Fangfrage für alle Nichtstatistiker).

Sicher lassen sich Mittelwerte erstellen, das
sagt aber nichts darüber aus ob es Mondpreise sind. Wir sprachen ja hier
von einem internationalen Markt und deren Mechanismen und nicht davon
ob sich ein Bauer aus Geres mit einem Kredit ein Apartment in Lissabon
besorgt hat und er nun noch die Mühle seines Onkels in Odeceixe verkaufen
muss um den Kredit zu bedienen, weil er sich eigentlich nur die Ruine in
Evora leisten konnte.
Oder so ähnlich.
Maximus sprach es schon an, da kommen welche und denen ist egal was sie
zahlen. Das hat aber deshalb nichts mit einem Markt zu tun. Das sind die
Einzelfälle. Dumm nur das alle dann oft alle anderen meinen das wäre die
Regel und damit sozusagen hätte man gleich den Marktwert erfasst.
Und auch wenn keiner mehr kommt so wie heute fallen die Preise ja dann auch nicht.
Also ist da logischerweise auch kein Zusammenhang. Den kriegt man auch
mit ner Statistik über Verkaufspreise nicht hin. Grade damit nicht.


-Ansonsten kann man den Kaufpreis auch über die Renditerechnung gut beurteilen. Welche Rendite (auch theoretisch) kann ich mit der Immobilie erwirtschaften? Sprich ich kaufe eine Wohnung für sagen wir mal 130.000 EUR, ich bekommen im Jahr 6000 EUR Miete - macht eine Bruttorendite von 4,61 % . oder ich kaufe ein Ferienhaus für 300.000 EUR und habe Mieteinnahmen von sagen wir mal 20.000 EUR- macht ne Rendite von 6,60% Brutto. --


Ja eben, endlich sind wir mal beim Fachrechnen, also wie ist das, ich habe
einen Mietpreis von 300 Euro, das Objekt kostet mich auf Anfrage
150 000 Euro also bin ich nach frohgeschätzen 40 Jahren auf +-0.
Wenn bis dahin nix kaputtgeht, bzw, ich das kaputte was ich mitkaufe gratis
wieder repariert bekomme.
Toller Deal! Muss man zuschlagen, sone Chance kommt sicher nie wieder.
Ach so es ging ja um die Rendite dafür, och nöö die darf jetzt ein anderer ausrechnen.
Ich weiß auch nicht wo du die Zahlen her hast also wir haben in Deutschland
seinerzeit noch anders gerechnet.
Ein Objekt musste nach ca. 15 Jahren im Grünen Bereich also auf 0
sein, dann stimmte die Rendite, hmm wie lange brauchen wir wohl in Portugal dafür? Ich befürchte da bei den allermeisten Objekten eine leichte Abweichung.
Also stimmt entweder mit der deutschen oder der portugiesischen Renditerechnung
etwas nicht. Aber vielleicht haben sich auch die Zeiten geändert.
Und 4,61 oder 6.60? Was soll das,
ist das ansonsten so ein Angebot das man mit dem Sparbuch 6000+ von der
Postbank verkauft bekommt? Inklusive Aktienfondspekulationen oder so?
Kommt mir alles so bekannt vor.
Fragen sie den Berater ihres Vertrauens, aber rechnen sie besser selber nach.
Aber danke für die Vorlage, sie ist ein tolles Beispiel für Mondpreisrechnungen.
20000 Miete im Jahr für ne Ferienwohnung/haus? Blöd nur das
nicht 12 Monate Ferien sind und es seit Jahren keine Vollauslastung mehr
gibt, nicht mal bei toplocations. wir nehmen mal einfach 4 Monate und das ist 2012
noch geschönt. Denn Immobilien haben Nebenkosten, nicht nur die
Nebenkosten.
Ich glaube ich muss nicht weiterrechnen, für das Geld kann ich in
einem Top Hotel am selben Platze wohnen, denn für 300000 kriegste da auch
nur "Schrott" was auch kaum einen Monatsmietpreis von 5000 Euro rechtfertigt
und wenn man dann alles andere dazuaddiert ist man eh wieder bei 0.
Auch bei 2000 im Monat wirds knapp denn im Januar bekommst du dafür
z.B. höchstens 50 Russen die das Haus zusammen mieten und dann kannst du
es danach für 50000 renovieren. Also das sind alles so Tinnefrechnungen die
man normal Leuten vorrechnet denen man ein timesharingobjekt verhökern will..
Wer nachrechnet wird feststellen das sein Ergebnis leider viel zu oft genau
die Problematik widerspiegelt über die wir hier sprechen.

Also wer außer denen die nicht rechnen können würde so einen Stuss
machen und z.B. besagtes Ferienhaus kaufen?
Doch höchstens noch reiche Engländer denen alles egal ist.
Oder Portugiesen denen auch alles egal ist weil die den Kredit eh nicht
zurückzahlen müssen weil sie nicht können. Wobei die Hütte ja per Kredit letztendlich schnell 600000 gekostet hat wenn man das Geld nicht zufällig rumliegen hat
sondern sich erst leihen muss.

Merkt man was?

Insofern lässt sich an diesem Beispiel nicht ableiten ob der Marktpreis fällt
oder steigt, wohl aber wissen wir jetzt wie es zu Immobilienkrisen kommen
kann. Nämlich durch genau solche Renditerechnungen im Mondpreisbereich.
Das ist jetzt nur ein Beispiel und ein Faktor, nicht allgemein und ich kann
garantieren das dieses genannte Ferienhaus nicht verantwortlich
für die Krise ist. ;) Außer vielleicht für die Krise von dem der es kauft.


Tut mir leid, ich entschuldige mich an dieser Stelle für das Gesagte aber
logischerweise nehme ich es nicht zurück. Vielmehr ist das ein Aufruf an
alle die bisher bei ihren Rechnungen nie auf nen grünen Zweig kamen, mal
nachzurechnen, vielleicht haben die ja das Reditemärchen gekauft, möglich wärs.
Alle anderen sollten es nur kaufen wenn sie es sich leisten können.
Dann aber niemandem erzählen.

-Dadurch kann man schon recht gut beurteilen, ob das angebotene Objekt etwas taugt. Natuerlich muss man noch die anderen Parameter wie Bauzustand, Modernisierung, Nachbarschaft, Lage, Instandhaltungsrückstand usw. betrachten.-

Nein das wollen wir doch lieber nicht machen sonst sieht es ja noch übler
aus und man könnte wahrscheinlich 50% des Angebotes als wucherhaft bezeichnen.
Algarve wahrscheinlich über 90%
Des weiteren darf das auch nur ein Außenstehender beurteilen denn Fachleute
schlagen in den meisten Fällen nur die Hände über dem Kopf zusammen.
Merke: Wer keinen kennt der Ahnung hat der wird auch nicht für doof gehalten.
Scheint ja leider gerade an der Algarve ne goldene Regel zu sein.
(Sorry liebe Nachbarn und Mitleser, ihr seid natürlich die Ausnahmen und nicht gemeint)


-Aussagen zur Höhe der Mietpreises bekommt man vom Makler oder aus dem
Immobilienteil der Zeitungen. Zur Ferienvermietung schaut man einfach mal
in die einschlägigen Portale.-


Stimmt die Makler wissen die Preise auf jeden Fall, denn sie erfinden die ja.
Einfacher ist vielleicht einfach mal sich bei Einheimischen zu erkundigen die 1. keine
Makler sind, 2. keine Vermieter sind oder pleite auf Pump leben und 3. keine reichen Engländer oder deutschen Abzocker sind.
Und siehe da: Andere Welten eröffnen sich hinter der Urlaubsfassade.
Allerdings auch da eben die bereits angesprochenen Probleme bzg. Erbengemeinschaft, Wunschvorstellungen oder einem generellen Wahn, etc. pp.

Aber natürlich kann man auch einen Makler fragen.
Ansonsten kann man auch toll auf ebay schauen, oder einfach mal in die
Bildzeitung, denn da kann man ja auch gleich noch sein Allgemeinwissen
herbeziehen. Also alles ne runde Sache und praktisch aus einer Hand.
Weiterhin fallen mir noch ein: Der hauseigene Gutachter oder aber auch der
unabhängige lediglich gut befreundete Gutachter, er wird gerne bestätigen das das
morsche Haus noch Millionen wert ist und das die Reparatur des morschen
Daches und des Restes lediglich einige Cent kostet. Dessen Schwager macht vielleicht zufällig Reparaturen und kann garantieren das dieses mal garantiert nicht so gepfuscht
wird so wie beim letzten mal und daher dann auch der Hauswert stündlich steigt, also jetzt schnell kaufen. bevors zusammenstürzt.....

-So, ist eigentlich nicht so schwer, den portugieischen Immobilienmarkt auch
als Aussenstehender zu beurteilen.-


Soso, Sischer dat, also es wäre nicht schwer aber wenn es so einfach wäre wozu
dann all die Fachleute? Und wie kam es dann zu der Immobilienkrise wenn es
doch so einfach ist? Naja waren vielleicht keine Aussenstehenden........




Off Topic oder vielleicht auch nicht:

Übrigens hätte ich auch ne Frage, kenne mich
nämlich nicht so gut in dem Bereich aus, kann mir jemand sagen was ein
rotes Auto kostet? Wen muss ich fragen? Meinen Gebrauchtwagenhändler?
Wie kann ich beurteilen ob der Preis den er mir sagt gerechtfertigt ist?
Weil er sacht ein zb. Golf von 82 kostet bei ihm nur 20000. Und die würden
demnächst noch teurer weil auch immer seltener.
Ich meine der müsste doch wissen was die wert sind sonst würd er das Geld
doch nicht verlangen oder? Ein Nachbar will auch 20000 aber sein Auto ist
grün und auch nur halb kaputt. Also halb würde es fahren.
Er sacht wenn ich es repariere und ein Taxi draus mache, am besten eins für
Millionäre denn die zahlen gut und haben Geld. könnte ich bei 1000
Fahrgästen am Tag die pro Fahrt 1000 euro bezahlen im Jahr 365 Millionen
verdienen. Da sind doch dann 20000 eigentlich ein gutes Geschäft oder?
Da hat er doch recht und mein Taschenrechner sagt auch das die Rechnung
stimmen würde. In Lissabon gibt es auch viele Autos für 20000.
Dann sollte ich aber vielleicht doch lieber den 123er Diesel Benz nehmen,
der kostet auch nur 20000 , das ist doch dann geschenkt sogesehen, bei der
Rendite die ich dann kassiere.
Oder doch lieber einen blauen Neuwagen für 80000?
Ich bin so ratlos, wie kann ich bloß ein gutes Geschäft machen?

Für Antworten wäre ich sehr undankbar.
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Übrigens hätte ich auch ne Frage, kenne mich nämlich nicht so gut in dem Bereich aus, kann mir jemand sagen was ein rotes Auto kostet? Wen muss ich fragen?

hi s,
vllt den autolackierer deiner wahl;) in laendern mit viel sonnenschein wird ein rotes auto ueber kurz oder lang sowieso dort landen (wenn es denn halbwegs etwas wert ist).

du scheinst dich ja in portugal gut auszukennen; so ziemlich alles was du geschrieben hast sehe ich auch so/oder so aehnlich (bin eben kein gelernter statistiker;)

unser nachbar muss in der naechsten woche seine neubestellung vom letzten jahr beim hiesigen haendler abnehmen und sucht nun haenderingend nach dem schnellen deal; ich weiss, ist nicht rot- hinterlaesst aber sonst einen ziemlich bleibenden eindruck- ausser mann ist nun wirklich auf 'rot' abonniert, aber dann gibt es da ja noch meinen eingangs tipp;)

mycar3.png


sonst habe ich noch etwas schnittiges gruenes- ich meine lodenfrey-gruen/schnittlauchaehnlich, also auch supi fuer den golfplatz; einen passendes satz trachtenschuhe gib es borlix obendrauf.

schreib' mal wenn du interessiert bist
grez
henry
ps & uebrigens
der wagen wirkt auf dem foto ziemlich gross- das koennte jetzt evtl daran liegen das der mann davor rel klein ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

unser nachbar muss in der naechsten woche seine neubestellung vom letzten jahr beim hiesigen haendler abnehmen und sucht nun haenderingend nach dem schnellen deal; ich weiss, ist nicht rot- hinterlaesst aber sonst einen ziemlich bleibenden eindruck- ausser mann ist nun wirklich auf 'rot' abonniert, aber dann gibt es da ja noch meinen eingangs tipp;)

mycar3.png


sonst habe ich noch etwas schnittiges gruenes- ich meine lodenfrey-gruen/schnittlauchaehnlich, also auch supi fuer den golfplatz; einen passendes satz trachtenschuhe gib es borlix obendrauf.

schreib' mal wenn du interessiert bist
grez
henry
ps & uebrigens
der wagen wirkt auf dem foto ziemlich gross- das koennte jetzt evtl daran liegen das der mann davor rel klein ist


Ixh finde auch dass Stefan das richtig sieht, weshalb ich die Finger von portugiesischen Immobilien lasse, mir reicht, dass ich drei Jahre in einer fast neuen, (zu) teuren gewohnt habe, in der es unter den Fenstern durchzog, bzw.wo das Wasser reinlief, das sehr schlecht isoliert war, wo es durch das Dach regnete und zwar durch die Halogenlampen im Bad, wo die Dusche im 1. OG die Speisekammer im EG unter Wasser setzte und Abflüsse im Nichts endeten, von meinen Frostbeulen trotz exorbitanter Heizkostenrechnung ganz abgesehen..........aber sehen wir es positiv:

es war nicht alles auf einmal!

Und Henry, das grosse Auto und der kleine Mann, welch eine Bestätigung eines Klischees!? Und bist Du gerade in der Grünphase, Frogking?
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Ähnlich wie in Spanien, lockt auch der portugiesische Markt derzeit mit günstigen Angeboten. „Die Preise sind in den vergangenen Jahren stetig gefallen und befinden sich derzeit auf einem historisch niedrigen Niveau,“ konstatiert Frank Lipinski von Engel und Völkers in Qunito do Lago. Vor allem im Hinterland seien die Preise stark verhandelbar. „Ist man nicht auf ein spezielles Haus fokussiert, kann man sehr gute Deals machen mit hohen Abschlägen.“
Lipinski sieht bei der Nachfrage inzwischen sogar einen leichten Aufwärtstrend, erste Investoren kämen wieder an die Algarve. Vor allem Deutsche fänden nach Jahren der Zurückhaltung wieder auf den Markt zurück.

Quelle : Luft nach unten: Das Haus am Strand könnte billig werden In Spanien, Griechenland und Portugal - Immobilien - Wirtschaft - Tagesspiegel

Hab ich nur kopiert, da zufällig gelesen und selbst keine Ahnung davon. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden,

Ellen
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hallo Henry, ja tolles Auto aber leider die falsche Farbe. Der Besitzer ist tatsächlich sehr klein aber er sieht nicht so aus als ob er den Wagen für 20000 abgeben würde. Vielleicht will er den gegen meinen gelben tauschen? Mein Händler sagt auch man soll lieber ein Auto kaufen das weniger Wert hat weil der dann eben im Wert auch stärker steigen kann. Prozentual gesehn oder war es proportional? Also wie damals bei der T-Aktie oder so. Ob der den auch als Timesharing objekt verkaufen würde? Dann würde ich auf jeden Fall 2 Wochenenden kaufen um dann aufm Autodromo mal ordentlich Gas geben zu können, die 22 ist ja auch kaum mehr billiger also ist das ja quasi so oder so ein Schnäppchenauto :) Ja Lackierer werd ich einen fragen wenn schwarze autos billiger sind kann man die ja in kariert oder durchsichtig oder so umlackieren;)

@ellen : Danke für den Auszug.
Da sieht man wieder, man muss nur nen Makler fragen und schon weiss man wie der Hase läuft. Toll! Ich wunderte mich schon über die ganzen Deutschen die ich seit neuestem überall treffe. Sind endlich zurückgekehrt um wieder mehr Immobilien zu kaufen. Sollen ja demnächst sogar Tonnen von Käufern aus China kommen, wurde zumindest vor 3 Jahren behauptet. Sind aber wohl immer noch unterwegs, ist ja auch ne ganz schön weite Strecke. Ja sogar aus fernen Galaxien kommen neue Interessenten, wie man im Star Wars Forum munkelt. Da ist ja dann auch die Macht mit einem, wenn das mal kein gutes Zeichen ist. Was meinen die eigentlich mit abschlägen mit denen man rechnen darf? Finanziell oder qualitativ?

Übrigens wer es nicht wusste: E-Zigaretten sind sehr viel schädlicher als echte hat jetzt das unabhängige Prüflabor des Phillip Morris -Konzerns herausgefunden, Dr. Marlboro himself zeichnete nicht nur für die Studie verantwortlich, er stellt auch fest das wieder mehr Deutsche herkömmliche Zigaretten rauchen, es sich also jetzt lohnt auch welche zu kaufen. Also scheint 2012 das Jahr der Comebacks zu werden.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

@ellen : Danke für den Auszug.
Da sieht man wieder, man muss nur nen Makler fragen und schon weiss man wie der Hase läuft. Toll!


Schrieb ich ja, hab null Ahnung, deshalb nur den Artikel verlinkt (ohne Wertung), falls jemand Interesse hat,

Ellen
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Hallo Interessierte an Immobilienschnäppchen!
Durch meine Tätigkeit mit Energiesparideen komme ich zwangsläufig täglich mit Verkäufern und Käufern zusammen. Es ist kaum eine Aussicht auf echte Schnäppchen gegeben. Es sind unglaubliche Geldmengen im Umlauf, alle auf der Suche nach profitablen Immobilien. Ab und zu höre ich von vermeintlichen Schnäppchen, oh weh, oh weh!

Immer ist was absolut Negatives dran nach meiner Erfahrung, mal ist der Grund nicht dabei, mal sind uralte Rechte, die nirgends nachzulesen sind, drauf, mal sind dubiose Offshor-Firmen die Besitzer usw. usf.

Mein Fazit und mein täglicher Umgang mit diesem Thema sagt mir, dass es keinen Schnäppchenmarkt gibt, auch nicht in absehbarer Zeit.
Nicht einmal, wenn der Euro oder Europa zusammenkrachen sollten, umso mehr klammern sich die Hedger an Immobilien und genau das umgekehrte passiert.
Immer mehr aus aller Herren Länder kommen in den Süden Europas und suchen hier sichere Häfen.
Eine gute Freundin von mir aus Deutschland glaubte auch an den großen Crash, die wartet nun schon vier Jahre und muss auch einsehen, dass diese Hoffnung eben nur eine Hoffnung bleibt. Maximal aus Bankverwertungen ist es theoretisch möglich, aber diese Schnäppchen gehen nicht an den kleinen Mann, der ein einziges Häuschen sucht, die gehen an Elefanten, die tausend Häuser oder zigtausend Häuser im Paket nehmen und den Banken andere Sicherheiten bieten.
Mit anderen Worten: Der Hase läuft nur zu den Großen, die kleinen werden verhungern beim Warten. Hedgen ist das Zauberwort in der Kapitalwelt. Das sollte doch jetzt jeder begriffen haben, dass das alles an Multis geht. Ein Banker tut sich doch heute nicht mehr mit einem Häuschen von Tante Frieda beschäftigen. Das ist der pure Raubtierkapitalismus, das müssen wir alle begreifen, die einen früher, die anderen später.
Schnäppchen gibt es nur im Milliardenmarkt, so wie einst Neue Heimat für eine Mark und die Schulden. Wer hat die Knete gemacht ? Richtig ein Multi ! War doch damals schon so, wieso sollte sich eine Bank Gedanken um kleiner Leute Probleme machen ?

So perfide ist unsere Welt und wers nicht glaubt, wird es noch erfahren....
Kann Euch leider keine bessere Einschätzung geben.

Ich mache weiter Energiesparideen, das macht mehr Spaß und bringt direkt ersichtliche Vorteile, in diesem Sinne grüße ich Euch alle und wünsche ein frohes Osterfest.

Elisabeth von Energiesparideen
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

da hört man schon die Aasgeier kreischen und sabbern...unser Haus kriegt Ihr nicht !!!
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Also, ich weiß nicht, was ihr alle habt. Wir haben bei unserem Ferienhaus im Algarve den Preis deutlich heruntergesetzt... und schon hat es mit dem Verkauf geklappt. :-D

10055205ur.jpg
 
AW: Wann gehen in Portugal die Immobilienpreise runter?

Ixh finde auch dass Stefan das richtig sieht, weshalb ich die Finger von portugiesischen Immobilien lasse, mir reicht, dass ich drei Jahre in einer fast neuen, (zu) teuren gewohnt habe, in der es unter den Fenstern durchzog, bzw.wo das Wasser reinlief, das sehr schlecht isoliert war, wo es durch das Dach regnete und zwar durch die Halogenlampen im Bad, wo die Dusche im 1. OG die Speisekammer im EG unter Wasser setzte und Abflüsse im Nichts endeten, von meinen Frostbeulen trotz exorbitanter Heizkostenrechnung ganz abgesehen..........aber sehen wir es positiv:

Hi Tatu, kommt mir bekannt vor. Mir ist ähnliches passiert, aber nicht in Portugal... rate mal wo es war? :-D

Ich war so sprachlos, dass ich beim Filmen nicht mal an einem "curto-circuito" gedacht habe. Zum Glück bin ich ja ein Glückspilz! Uns ist nichts passiert :-D

 
Zurück
Oben