• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Hallo an alle Portugalurlauber,

ein paar Besonderheiten, die mir aufgefallen sind zum Thema Essen gehen in Portugal wollte ich hier sammeln.
Vielleicht fällt Euch ja auch noch mehr dazu ein!

Vorspeisen:

In vielen Restaurants werden, sobald man sich an einen Tisch gesetzt hat, gleich jeden Menge verschiedene Vorspeisen gebracht.
Am besten sucht man sich aus, welche man davon wirklich Essen möchte und bittet den Kellner gleich die anderen wieder mitzunehmen.
Wenn man sie stehen lasst erscheinen sie nämlich am Ende auf der Rechnung. Und je nach Restaurant kann das ganz schön teuer werden!
Butter, Käse, Oliven etc. werden berechnet. Die Preise müssen in Speisekarte stehen

Fischpreise in kg

Oftmals bekommt man einen frischen Fisch vom Kellner empfohlen. Wenn man beim Bezahlen keine Überraschung erleben möchte, fragt man am besten mal wieviel der Fisch wiegt und was er kostet.
Die Fische werden nämlich dann nach dem Kilopreis berechnet, der in der Speisekarte.
Ein grösserer Seefisch kann schon mal 60 - 80€ kosten.


Trinkgeld

Das Trinkgeld lässt man nachdem man das Wechselgeld oder seine Karte zurückbekommen hat auf dem Tisch bzw, dem Tellerchen auf der die Rechnung gebracht wurde zurueck.


Nur zu wenn jemanden noch etwas aufgefallen ist!

Einen schönen Urlaub!

LG
Iris
 
Hallo OScAR,

Wie ist das mit den Getränken?

Es gibt leckeren Wein ;D
Meistens flaschenweise :-D
Vinho da Casa ist der Hauswein - kann sehr lecker sein...je nachdem wo man is(s)t!
Imperial ist ein gezapftes Bier. Ich glaube normal ist 0,2 - 0,3l - größer ist es wenn man eine "caneca" (Krug) bestellt 0,5 l.
Guraná ist zwar brasilianisch, gibt es aber auch in vielen portugiesischen Restaurants. Ist ein koffeeinhaltiges, kohlensäurehaltiges Getränk auf Basis von Guraná und schmeckt sehr lecker!
Wasser (agua) wird normalerweise ohne Kohlensäure gebracht. Oft kommt die Frage "fresca" (gekuehlt) ou (oder) "natural" (zimmerwarm)? Moechte man Wasser mit Kohlensaeure, bestellt man "agua com gas", dazu gibt es dann auch wieder die fresca-ou-natural-Frage und u.U. auch noch die Frage nach der Marke: Agua das Pedras, Castello, Luso, etc.... je nachdem was sie gerade da haben.... "Tanto faz" heisst in dem Fall "ist mir egal".

Bica ist ein Expresso in Lissabon, Café oder Cafézinho (eher brasilianisch) versteht auch jeder!

Meia de Leite ist ein Milchkaffee in der Tasse, am besten sagt man "de máquina" dazu, damit man nicht so eine abgestandene Ploerre bekommt. Galão ist ein Milchkaffee im Glas - auch hier ist es besser den "Galão de máquina" mit frischem Expresso zu bestellen!
Auf Madeira heisst der Milchkaffee "Chinesa" - keine Ahnung warum das so ist

Was meinst Du noch?

LG
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
OScAR schrieb:
Wie ist das mit den Getränken?
hi,
bei den getraenken (vornehmlich weine) habe ich allgemein die durchaus positive erfahrung gemacht, dass nach einer geraunten bemerkung wie beispielsweise 'o vinho esta bouchonée/sabe rolha' die flasche anstandslos/ohne murren ausgetauscht wird;
allerdings wird insgesammt der richtigen 'handhabung' sozusagen, wie korrekte temp, richtiges glas, dekantieren, frapé oder gar eine profi-empfehlung der bedienung bei der bestellung kaum oder nur wenig beachtung geschenkt. die preise, auch bei spitzenprodukten, sind in den portugiesischen restaurants,
gemessen am rest europas allerdings immer noch einmalig.

btw wer, so wie ich auf das sogn. brimborium (be)steht, der sollte nach dem essen auf jeden fall den 'cognac num balão aquesido' ordern- vor dem kunden am tisch zubereitet, in einem dafuer extra gefertigten glaserhitzungsgestell ... so wie im o majestic in porto z.b.

bom proveito, senhores e cenouras;)
henry
 
Hi Iris_K

Ich bin Portugiese trotzdem gehe ich sorgfahlt mit, bei Restauranten
suchen, klappt fast immer mit Essen, Service, und Preis, Sauberkeit auch.
und das Essen muß auch schmecken,

Aber ich wann in Urlaub bin Esse ich fast ganz Tag,

Immer kleinigkeiten, nur eine Warm Mahlzeit pro Tag,
im Urlaub habe ich kein zeit, gibts immer wo man gehen muß.
Oder jemanden besuchen, immer was los.
 
HenryHill schrieb:
OScAR schrieb:
Wie ist das mit den Getränken?
hi,
bei den getraenken (vornehmlich weine) habe ich allgemein die durchaus positive erfahrung gemacht, dass nach einer geraunten bemerkung wie beispielsweise 'o vinho esta bouchonée/sabe rolha' die flasche anstandslos/ohne murren ausgetauscht wird;
allerdings wird insgesammt der richtigen 'handhabung' sozusagen, wie korrekte temp, richtiges glas, dekantieren, frapé oder gar eine profi-empfehlung der bedienung bei der bestellung kaum oder nur wenig beachtung geschenkt. die preise, auch bei spitzenprodukten, sind in den portugiesischen restaurants,
gemessen am rest europas allerdings immer noch einmalig.

btw wer, so wie ich auf das sogn. brimborium (be)steht, der sollte nach dem essen auf jeden fall den 'cognac num balão aquesido' ordern- vor dem kunden am tisch zubereitet, in einem dafuer extra gefertigten glaserhitzungsgestell ... so wie im o majestic in porto z.b.

bom proveito, senhores e cenouras;)
henry


Hi there,
also hier im Norden ist es üblich den Wein vorzukosten bevor eingeschenkt wird , man braucht hier bei nach Kork schmeckendem Wein auch keine Scheu zeigen, dem Wirt obliegt die Aufgabe die Flasche verkorkt aufzubewahren und dem Getränkehändler zu übergeben, denn der garantiert die Qualität.
Ein Frapé, im Gegensatz zu Zentralportugal, ist üblich, der Konsument ist Fachmann und auf Anfrage bekommt man überall ein warmfeuchtes Tuch, welches, der geöffneten Flasche übergelegt, dem Wein das mögliche Bouquet entlockt.
Grüezi,
Guna
;o)
 
Da wir nur zu Zweit sind und ich nicht sonderlich viel Wein trinke, ist es öfter vorgekommen, daß die halbe Flasche noch mit dem guten Tropfen gefüllt war wenn wir gehen wollten.
Es war nie ein Problem die Flasche mit nach Hause zu nehmen.
Diese Practice hat dazu geführt, daß wir eigentlich immer den oft teureren Wein bestellt haben.
Um sicher zu gehen würde ich aber vorschlagen vorher nachzufragen.
 
In den Lokalen, wo wir waren, habe ich meistens den Hauswein bestellt und immer gute Erfahrung gemacht, und meistens reicht auch schon die Bestellung vino tinto.....
Im XS in Costa da Caparica waren wir an einem Abend, das Ehepaar, das wir kennengelernt haben, hat uns dort hingeführt. Erst war ich total geschockt, wegen der Preise, aber wurde dann mit einem super leckeren Essen entschädigt, na ja, und einmal im Urlaub sollte man sich sowas auf jeden Fall gönnen
Die Vorspeisen hat der Wirt auch nicht berechnet, weil die Beiden immer in ihrem Urlaub dort hin gehen, ich meine, ab und zu. Und der Hauswein mit 4,50 € für die halbe Flasche, der war super lecker
Ja, und woanders, neben unserem Hotel in einem Lokal, dort es einen super leckeren Wein, 1/2 Liter Flasche und den Rest konnte ich auch ohne Probleme mitnehmen.
Ach, war das schön und lecker...
lg Grisie
 
Iris_K schrieb:
Hallo Meia de Leite ist ein Milchkaffee in der Tasse, am besten sagt man "de máquina" dazu, damit man nicht so eine abgestandene Ploerre bekommt. Galão ist ein Milchkaffee im Glas - auch hier ist es besser den "Galão de máquina" mit frischem Expresso zu bestellen! ...

Habe aber auch schon einige Male tatsächlich erlebt, dass man mit 'Meia de Leite' nix anfangen konnte ... hab ich halt 'Galao na chavana grande' gesagt ... haben die seltsam geschaut, aber habens mir gebracht.

Wer mehr Kaffee und weniger Milch drin haben will, sagt zusätzlich 'escuro' oder für Spassvögel: Meia da Leite forca ... ;D

Klaatu
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Olá,

wer wirklich mal edel Essen gehen möchte und sich ein wenig vom typischen Touri- Lokal distanzieren will dem empfehle ich das Restaurant Vila Joya in Albufeira.

Das mit zwei Michelin- Sternen gekrönte Hotel- Restaurant Vila Joya ist unbedingt einen Besuch wert.
Ein Atemberaubender Blick auf den nächtlichen Ozean, ein liebenswürdiger Service und die wahrhaft preiswürdige Küche des österreichischen Chefs Dieter Koschina , dazu eine hervoragende Weinkarte.


tn_a_1981_tn_091107_Dieter_Koschina.jpg



a Nossa

Vila Joya
Praia da Galé
Tel: 289 59 17 95 | | Hauptgerichte ab 18,00€ | keine Kreditkarten
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

.............. wer aber genau das urige oder typische portugiesische Lokal sucht,
dem kann ich Fernandos Küche empfehlen.

Ein paar Kilometer außerhalb von Monte Gordo, im Örtchen Altura, liegt dieses Restaurant, das selbst mittags gut besetzt ist.
Denn Portugiesen und Spanier wissen, was sie an Dom Fernando haben:
selbst geräucherter Schinken, exquisiter Fisch, cataplana, Bohnen mit Venusmuscheln, ungewöhnlich gute Salate und hausgemachte Süßspeisen ( halbgefrorenes )

Restaurante Fernando
Rua da Alagoa
Altura
Di- So 12:00 - 16:30 Uhr | 19:00 - 23:30 Uhr
Hauptgerichte um 10,00€
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

ein großer Fisch kann schon mal 60-80 EUR kosten? Was heisst das dann pro Portion?

Also ich lass mir mittlerweile - auch in anderen Ländern, wo Fisch nach Gewicht geht - VOR der Bestellung sagen, was das Essen kosten wird. Blindbestellunge enden z.B. in Italien meist mit 100 EUR für 2Personen. Das wird in PT wohl weniger oft vorkommen, aber interessant wäre trotzdem, was man pro Person rechnen muss.

In Lisboa gehen wir immer Fisch essen: Fisch mit Beilage 5-6 EUR, 1l Wein 6 EUR - meist ist die Rechnung für 2 Personen 22-25 EUR alles sogar noch mit Nachtisch:liebe:
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Vorspeisen:
In vielen Restaurants werden, sobald man sich an einen Tisch gesetzt hat, gleich jeden Menge verschiedene Vorspeisen gebracht.
Am besten sucht man sich aus, welche man davon wirklich Essen möchte und bittet den Kellner gleich die anderen wieder mitzunehmen.
Wenn man sie stehen lasst erscheinen sie nämlich am Ende auf der Rechnung. Und je nach Restaurant kann das ganz schön teuer werden!
Butter, Käse, Oliven etc. werden berechnet. Die Preise müssen in Speisekarte stehen

Das klammheimliche Hinstellen der Vorspeisen ohne besonderen Hinweis ist nach meiner Kenntnis gesetzlich nicht mehr statthaft, der Kellner muss darauf hinweisen, auch wenn die Preise in der Speisekarte vermerkt sind. Gestern habe ich erlebt, wie ein Gast sich sehr nachhaltig darüber beschwert hat.
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Das klammheimliche Hinstellen der Vorspeisen ohne besonderen Hinweis ist nach meiner Kenntnis gesetzlich nicht mehr statthaft, der Kellner muss darauf hinweisen, auch wenn die Preise in der Speisekarte vermerkt sind. Gestern habe ich erlebt, wie ein Gast sich sehr nachhaltig darüber beschwert hat.

..... wird aber weiter praktiziert, am besten den Kellner oder die Kellnerin gleich am Anfang darauf hinweisen, das eine Vorspeise nicht erwünscht ist.
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

also wer das Brot zurück gehen lässt ist selber schuld (fast schon peinlich, oder?) aber wenn man den Käse, Oliven und Butter nicht will stellt man sie einfach etwas weg und die wird dann auch nicht berechnet.

Die meisten Sachen, selbt Käse geht ja nichts ins Geld aber z.B.Fischsalat (oft aus der Dose) schmeckt zwar super kostet aber oft gleich mal 5-6 EUR, was für Portugal recht happig ist....
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Es gibt ja oft auch delikate kleine "Schweinereien" AUSSER Brot, Butter und Käse:

ich liebe den Polvosalat, wenn er gut gemacht ist, mit Olivenöl, Zwiebeln und Coentros, oder der Fischrogen gekocht und dann in Essig und Öl mariniert, oder die Bacalhaubällchen, aber selbstgemachte luftige und nicht diese Blei-Dinger aus der TKT, oder die köstlichen kleinen Fischchen frittiert. Und dann die verschiedenen Sorten Oliven.....................hmmmm!
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

aber wenn man den Käse, Oliven und Butter nicht will stellt man sie einfach etwas weg und die wird dann auch nicht berechnet.
Sorry, aber was auf dem Tisch steht und nicht sofort - weil nicht gewünscht - abgeräumt wird, wird berechnet.
Die ASAE ist recht streng mit der Umsetzung des HACCP - und Dinge, die mit Speisen, die gegessen werden zusammenstehen, gelten als kontaminiert und kein Gastwirt wird Dinge entsorgen, für die er Geld einfordern kann.
Also
am besten den Kellner oder die Kellnerin gleich am Anfang darauf hinweisen, das eine Vorspeise nicht erwünscht ist.
sich danach richten
Die meisten Sachen, selbt Käse geht ja nichts ins Geld
Das nun finde ich überhaupt nicht - ich finde der Käse wird recht hoch berechnet, da kann ich ihn gar nicht mehr so richtig genießen.
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

Es gibt ja oft auch delikate kleine "Schweinereien" AUSSER Brot, Butter und ...!

Letzte Woche waren wir in einem grundsätzlich gar nicht so teuren Restaurant, gegenüber Gulbenkian, essen. Der (kleine Teller mit wirklich leckerem) Presunto blieb wunschgemäß stehen, kostete tatsächlich 9 €, was in keinem Verhältnis zu den sonst angebotenen Gerichten steht. Also Vorsicht!
 
AW: Tipps für Urlauber - Essen gehen in Portugal

also Lisa, wir sind seit 2006 jedes Jahr mindestens 1 Mal in PT und haben eigentlich immer die Erfahrung gemacht, daß die hingestellten Vorspeisen, die wir beiseite gestellt hatten, nicht berechnet wurden? ... wir gehen bevorzugt in einfache Lokale mit Fisch oder Fleisch im Schaufenster und Grill:mann:

Gut so ein Stück Kompletter Rund-Käse, das sind bestimmt 100g, wenn der 2 EUR kostet? Bei uns würde er 8 EUR kosten, oder nicht?

Ja milibar, es ist wie in DE: sie versuchen mit den Kleinigkeiten, die man nicht beachtet Geld zu machen: für ein gutbürgerliches Hauptgericht zahlt man mittlerweile 12-15 EUR, Supper 3-4 EUR aber viele Nachspeisen kosten mittlerweile 7-10 EUR. Da hat der Gast keinen Vergleich und deshalb lässt sich das teurer verkaufen - ähnlich in PT.

Aber zum Glück gibt's noch faire Kneipen, wo die ausgemachte Nachspeise nur 2 EUR kostet:liebe:
 
Zurück
Oben