• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Stromausfall in Küche - Mieterrechte in Portugal durchsetzen

Stellt man den auf 30A, kann sich im Worst case das Kabel in Rauch auflösen und die Hütte oder der Stadtteil brennt ab. Doppelter Strom ist doppelter Spannungsabfall am Kabel, damit vierfache Verlustleistung. In P ist die Umgebungstemperatur teilweise hoeher, D 25C, P 40C, und maximaltemperatur Pvc ist ein 70. Das ist nicht trivial.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
an und für sich wollte ich mich als "Neuer" vorstellen. Aber dieser Thread begeistert mich. Meine derzeitige "Wohnung"
befindet sich nur wenige hundert Meter am steilen Hang oberhalb. Ich hatte auch schon ein ähnliches Erlebnis.
Ich klingelte einfach beim Nachbarn. Danach ging Alles von allein. Auch das Kennenlernen von vielen Menschen.
Die Franzosen sagen: "Laissez faire". Die Portugiesen leben das. Und ich erlebe sie als ausgeglichene, positive
und freundliche Menschen. Mal schaun, wie es weitergeht.
 
Kreativ kochen halt … im Sommer habe ich viel auf der Feuertonne gekocht … da hat Ma n auch nur eine Platte.

Ich würde wahrscheinlich extrem vielem Ofen machen - da gehen. Auch zwei, drei Töpfe gleichzeitig.

Hans
 
Hier wird wieder soviel Unsinn geschrieben, da schüttelt es mich.

Es ist nicht die Hauptsicherung, es ist der Potencio. Der ist auf 15A eingestellt, was heißt, ihr habt eine Potencia von 3450W.
Das ist auch nicht die kleinste, es geht sogar noch weniger.
Wie man am Potencio sehen kann, kann dieser bis 30A eingestellt werden.
Sollte es die Leitung nicht hergeben, wäre der gar nicht eingebaut worden.
Hat auch nix mit den Leitungen zu tun, sondern was der Vermieter gebucht hat und gewillt ist zu zahlen.
Denn das ist keine SICHERUNG sondern eben der Potencio, der sicherstellt, das ihr nur das bekommt, was bezahlt wird.
Ist in Portugal eben ganz anders, wurde bereits erklärt.
Deswegen gehe ich davon aus, das die Leitung mehr kann, da wird ja kein 1,5mm² zur Wohnung verlegt worden sein.
Ob die Leitungen nicht mehr hergeben, kann euch echt nur ein Elektiker und die EDP sagen. Im Normalfall geht mehr.
Geht mal zu den beiden Nachbarn und schaut da, was die für eine Potencia haben. Wahrscheinlich 6900W, es gibt aber auch noch 4600W, also 20A und 5750W also 25A.
4600W sollte euch schon helfen.
Wenn ich mir den Sicherkasten ansehe, ist der neu gemacht. Schlecht und ohne Plan, aber normal.
300mA RCD sollte nicht sein, eher 30mA.
Die Potencia ist gleich groß wie viele Sicherungsautomaten. Die lösen also nie aus, weil vorher der Potencio raus fliegt.
Ist typisch, begreifen die hier nie.

Wenn ihr Glück habt, ist auch die Hauptleitung erneuert worden. Aber der Potencio sieht alt aus, wahrscheinlich nicht.
Es ist aber nicht versiegelt, da hat schon jemand dran rum gefummelt, denn der ist eigentlich verplombt.
Muss er auch sein, weil ihr sonst die Potencia erhöhen könntet.

Also, Gang zum Nachbarn, was die haben, denn es dürfte der gleiche Querschnitt zum Sicherungskasten verlegt worden sein.
Dann zur EDP, fragen, was möglich wäre mit Verweis auf die Nachbarn.
Dann zum Vermieter und ihn BITTEN, die Potencia erhöhen zu lassen und das ihr den Mehrbetrag übernehmt.
Kostet nicht so viel und wenn dann Ruhe ist, lässt der das vielleicht für die nächsten so.
Da die meisten aber Sparbrötchen sind, könnt ihr euch den Rest denken.

Und ja, das ganze ist tatsächlich recht normal in Portugal, wie schon einige hier richtig erklärt haben.
Wir hatten das auch im Haus, Spülmaschine und Wasserkocher oder so ging nicht.
Wir hatten 3 Phasen und die 10500W verteilten sich auf diese, so das eine Phase nur 3500W ab konnte.
Nun fliegt der Potencio nicht sofort raus, wenn du 4000W ziehst. Aber so nach 2 Minuten eben schon.
Eine Spülmaschine zieht locker 2000-2500W, eher mehr. Toaster 2000W.
EINE Herdplatte zieht min. 2000W.
Also ist klar, wieso das alles bei euch nicht geht.
Schon 4600W würden wahrscheinlich 2 Platten ermöglichen. Sicher ist es aber nicht, manche Platten haben 3kW.
Toaster ist dann aber nicht mehr.
Spülmaschine sollte eben solo laufen.

Noch Fragen?
 
Hier wird wieder soviel Unsinn geschrieben, da schüttelt es mich.

Es ist nicht die Hauptsicherung, es ist der Potencio. Der ist auf 15A eingestellt, was heißt, ihr habt eine Potencia von 3450W.
Das ist auch nicht die kleinste, es geht sogar noch weniger.
Wie man am Potencio sehen kann, kann dieser bis 30A eingestellt werden.
Sollte es die Leitung nicht hergeben, wäre der gar nicht eingebaut worden.
Hat auch nix mit den Leitungen zu tun, sondern was der Vermieter gebucht hat und gewillt ist zu zahlen.
Denn das ist keine SICHERUNG sondern eben der Potencio, der sicherstellt, das ihr nur das bekommt, was bezahlt wird.
Ist in Portugal eben ganz anders, wurde bereits erklärt.
Deswegen gehe ich davon aus, das die Leitung mehr kann, da wird ja kein 1,5mm² zur Wohnung verlegt worden sein.
Ob die Leitungen nicht mehr hergeben, kann euch echt nur ein Elektiker und die EDP sagen. Im Normalfall geht mehr.
Geht mal zu den beiden Nachbarn und schaut da, was die für eine Potencia haben. Wahrscheinlich 6900W, es gibt aber auch noch 4600W, also 20A und 5750W also 25A.
4600W sollte euch schon helfen.
Wenn ich mir den Sicherkasten ansehe, ist der neu gemacht. Schlecht und ohne Plan, aber normal.
300mA RCD sollte nicht sein, eher 30mA.
Die Potencia ist gleich groß wie viele Sicherungsautomaten. Die lösen also nie aus, weil vorher der Potencio raus fliegt.
Ist typisch, begreifen die hier nie.

Wenn ihr Glück habt, ist auch die Hauptleitung erneuert worden. Aber der Potencio sieht alt aus, wahrscheinlich nicht.
Es ist aber nicht versiegelt, da hat schon jemand dran rum gefummelt, denn der ist eigentlich verplombt.
Muss er auch sein, weil ihr sonst die Potencia erhöhen könntet.

Also, Gang zum Nachbarn, was die haben, denn es dürfte der gleiche Querschnitt zum Sicherungskasten verlegt worden sein.
Dann zur EDP, fragen, was möglich wäre mit Verweis auf die Nachbarn.
Dann zum Vermieter und ihn BITTEN, die Potencia erhöhen zu lassen und das ihr den Mehrbetrag übernehmt.
Kostet nicht so viel und wenn dann Ruhe ist, lässt der das vielleicht für die nächsten so.
Da die meisten aber Sparbrötchen sind, könnt ihr euch den Rest denken.

Und ja, das ganze ist tatsächlich recht normal in Portugal, wie schon einige hier richtig erklärt haben.
Wir hatten das auch im Haus, Spülmaschine und Wasserkocher oder so ging nicht.
Wir hatten 3 Phasen und die 10500W verteilten sich auf diese, so das eine Phase nur 3500W ab konnte.
Nun fliegt der Potencio nicht sofort raus, wenn du 4000W ziehst. Aber so nach 2 Minuten eben schon.
Eine Spülmaschine zieht locker 2000-2500W, eher mehr. Toaster 2000W.
EINE Herdplatte zieht min. 2000W.
Also ist klar, wieso das alles bei euch nicht geht.
Schon 4600W würden wahrscheinlich 2 Platten ermöglichen. Sicher ist es aber nicht, manche Platten haben 3kW.
Toaster ist dann aber nicht mehr.
Spülmaschine sollte eben solo laufen.

Noch Fragen?

Danke für den hilfreichen Beitrag, ich werde das mal Aufnehmen und gucken, ob wir so eine Lösung finden!

Einen schönen Tag an alle!
 
Zurück
Oben