• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Küche einbauen: Möbel und Geräte aus Deutschland oder Portugal?

DocMack

Amigo
Teilnehmer
Wir haben ein Haus in der Nähe von Olhao gekauft. Es soll eine neue Küche eingebaut werden. Ist es (aus preislicher Sicht) besser die Möbel und /oder die Geräte aus Deutschland mitzubringen oder in Portugal (Algarve) zu kaufen? ich habe den Eindruck dass vor allem Küchengeräte in Portugal teurer sind als in Deutschland. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Dank
 
Es gab schonmal einen thread, da ging es darum, ob bzw. was man besser mitbringen und was man Vorort kaufen sollte.
Schau dich mal mit der Suche und ein paar Stichwörtern ein bisschen um.

Alles Gute für euch in Olhao
 
Na gut... Ich war auch neugierig
Z.B.



 
@DocMack,

Es kann sich lohnen Küchengeräte aus Deutschland schicken zu lassen, wenn es Euch auf bestimmte Marken oder Features ankommt. Ansonsten findet man aber auch in Portugal gute Angebote. In Lissabon z.B. haben BSH einen Fabrikverkauft. Oder man schaut mit dem Modellnamen unter kuantokusta.pt nach.

Wenn man nach in Portugal hergestellten Geräten sucht, dann kann man bei der Firma Meireles schauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch ein Haus gekauft in Silves und ich fand die Küchenmöbel, Geräte bei z.B. Ikea Portugal in 2021 etwas günstiger als in Deutschland. Ich denke es ist abhängig was genau man für eine Qualität haben möchte und wieviel Aufwand man für Lieferungen aus Deutschland betreiben möchte. Auch wegen einem evtl. Garantiefall ist vermutlich Portugal besser.
 
Hallo
Wir haben vor 23 Jahren die Küche in Olhao R. do Maquinista in der Nähe des TÜV
gekauft den laden gibt es immer noch. Wir sind immer noch zufrieden.
Einen Laden kennen wir noch in Luz in Richtung Taviera auf der rechten Seite
den gibt auch schon lange.
 
Ist es (aus preislicher Sicht) besser die Möbel und /oder die Geräte aus Deutschland mitzubringen oder in Portugal (Algarve) zu kaufen? ich habe den Eindruck dass vor allem Küchengeräte in Portugal teurer sind als in Deutschland. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Dank

Preislich wirst Du es mit einigen Internet-Recherchen ja selber rauskriegen wie es preislich aussieht. Und wenn Du eh einen Spediteur brauchst (alte Möbel oder so) dann ist der Transport ja auch nicht das große Problem.

Aber ... Du hast natürlich keinen Ansprechpartner vor Ort und auch das mit der Garantie würde sich schwierig gestalten (nicht jede Garantie gilt automatisch europaweit !). Und, aber das ist ein sehr persönlicher Ansatz von mir, ich versuche eher die Firmen und Menschen in dem Land zu unterstützen in dem ich lebe.

Hans
 
Unsere neue Küche wurde diese Woche in unserem Haus eingebaut. Leider habe ich noch keine Fotos. Im Vorfeld habe ich etwas recherchiert und mich dazu entschieden, keine IKEA Küche oder Ähnliches zu kaufen, da unser örtlicher Handwerker mit seinem Unternehmen in Pacos de Ferreira ähnlich teure, aber qualitativ hochwertigere Angebote hatte und ich mich somit um weniger kümmern musste.

Die Elektrogeräte habe ich selbst organisiert, da ich sie bereits vorher in der provisorischen Küche für vier Monate integrieren wollte. Dabei fiel mir auf, dass die Preise in Portugal durchaus ähnlich waren. Einige internationale Hersteller haben jedoch in Portugal nicht alle Geräte im Angebot. Miele hatte für Portugal etwas geringere Listenpreise.

Backofen, Kochfeld und Abzugshaube ließ ich mir direkt per Spedition liefern, da ich nichts Geeignetes gefunden habe. Kochen mit Strom ist eher ein deutsches Hobby. Ich habe viel auf Samsung gesetzt - trotz meiner schlechten Erfahrungen mit dem Geschäftsgebaren bei den Smartwatches - da Verfügbarkeit, Garantie und Preis-Leistungs-Verhältnis in Portugal für mich ganz passabel waren.
 
Das erinnert mich an den Einbau meiner Küche vor 30 Jahren. Der Unternehmer fragte mich, ob ich eine billige Portugiesische Granitplatte wollte, oder eine hübsche ausländische Holzplatte, Meine Antwort war; Nimm die billige Granitplatte ;-/
Nicht alles hier ist schlecht.
 
Zurück
Oben