• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

PV Anlage für den Selbstverbrauch - E-REDES liefert keine Lesungen an Stromlieferanten

Bei uns hat es mit dem 15' Fenster bei der EDP funktioniert, eine Einspeisung wurde von einem Bezug abgezogen. Unsere Anlage ist um die 6kWp mit Akku, doch braucht der ein paar Sekunden bis er auf einen veränderten Verbrauch reagiert. Daher gibt es 'immer wieder' Einspeisung und Bezug.
Vor kurzem haben wir von der EDP zu G9 gewechselt, mal schauen ob wir nun die gleichen schlechten Erfahrungen manchen wie @Rene20
 
Tatsächlich ist es so, das viele es ignorieren, wenn sie einspeisen. Ich hatte jahrelang einen Zähler, der rückwärts drehte, feine Sache.
Als er endlich getauscht wurde, habe ich auf Inselanlage umgestellt. Vielleicht verschenke ich was im Sommer, aber so what.
Bald hab ich 50kWh Akkus und noch etwas mehr PV, dann lehne ich mich noch entspannter zurück.
Es wurde vieles in den letzten Jahres geregelt, die kommen aber damit gar nicht hinterher.
Nicht mal das elektronische Auslesen der Zähler hat sofort geklappt.
Ich weiß nicht mehr, wie lange ich noch melden musste, was das Ding anzeigte.
Mittlerweile geht das.
Calma, in Portugal dauert es immer länger, aber stressfreier. Wenn man sich keinen macht :-D
 
Ich hab schon vor einigen Jahren nun einen neuen WR installiert, Apex 8kW, gibt es jetzt auch mit 11kW.
Da sind ein 10kWh DIY Akku dran und seit diesem Jahr 4xPylontech 4,8kWh.
Hab die Tage nochmal 4 Stück in Spanien bestellt, weil der Preis nochmal gefallen ist und bei 1014 Euro pro konnte ich nicht Nein sagen :)
Kann noch billiger werden, aber am 1.1. können ja auch wieder andere Konditionen kommen, also...
Leroy hat jetzt zum Black Friday 550W PV Module für 80 Euro im Angebot.
Da hab ich nochmal 4 bestellt zum ausreizen.
Ich hab jetzt bemerkt, das ich doch mehr Strom verbrauche, dummer Whirlpool :-D, deswegen bau ich etwas mehr auf.
War auch diesiger dieser Jahr.
 
…also wir haben seit Juli 23 unsere Inselanlage am Start. 10kW Wechselrichter, 18kW Batteriespeicher (Solax x3, T Bat 58) und 10kW Peak Paneele ausgerichtet auf zwei Himmelsrichtungen. Der Materialpreis lag bei ca. 11.000€. Komplett selbst installiert. Der Hauptschalter zur EDP ist seitdem aus. Die Poolpumpe läuft ganzjährig täglich 8—10 Stunden, zwei Gardenapumpen zur Gartenbewässerung und eine Bohrlochpumpe. Dazu kommt natürlich auch der gesamte nicht unerhebliche Hausbetrieb. Heizen mit Strom ist auch absolut möglich. Sekundär wird im Winter mit einer Brennwerttherme mit solarer Rücklaufregelung geheizt. Dieses System habe ich als erstes installiert. Die Solarthermische Anlage sorgt gleichzeitig ganzjährig für das warme Wasser. Im Sommer und an sonnigen Tagen logischerweise absolut unproblematisch und mit bis zu 40Kw Tagesverbrauch. Im Winter gilt es nur etwas den Wetterbericht im Blick zu haben. In 1,5 Jahren gab es keine Ausfälle. Das System läuft super. Ein Problem war die EDP. Wir wollten als Backup den Zugang zum öffentlichen Netz erhalten und haben den Vertrag weitergeführt. Allerdings war für die ein autarkes System nicht vorstellbar. Den Null Verbrauch wollten sie nicht akzeptieren, haben zweimal den vorhandenen digitalen Zähler ausgetauscht und haben den Verbrauch zum Teil absurd geschätzt. Das hatte zur Folge, dass wir den Vertrag schlussendlich doch gekündigt haben. Auf Grund dieser Erfahrungen können wir solch ein System nur empfehlen.
 
Zurück
Oben