• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

photovoltaik

Unter Photovoltaik bzw. Fotovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. Seit 1958 wird sie in der Raumfahrt genutzt, später diente sie auch zur Energieversorgung einzelner elektrischer Geräte wie Taschenrechnern oder Parkscheinautomaten. Heute ist mit großem Abstand die netzgebundene Stromerzeugung auf Dachflächen und als Freiflächenanlage das wichtigste Anwendungsgebiet, um konventionelle Kraftwerke zu ersetzen.
Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort für „Licht“ (φῶς, phos, im Genitiv: φωτός, photos) sowie aus der Einheit für die elektrische Spannung, dem Volt (nach Alessandro Volta) ab. Die Photovoltaik ist ein Teilbereich der Solartechnik, die weitere technische Nutzungen der Sonnenenergie einschließt.
Ende 2018 waren weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 500 GW installiert. Zwischen 1998 und 2015 stieg die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung mit einer Wachstumsrate von durchschnittlich 38 % pro Jahr. Nach einer 2019 erschienenen Arbeit in Science wird erwartet, dass die installierte Leistung bis 2030 ca. 10.000 GW erreicht und 2050 bei 30.000 bis 70.000 GW liegen könnte. 2014 betrug der weltweite Marktanteil von kristallinen Siliziumzellen etwa 90 %. Prognosen gehen davon aus, dass Siliziumzellen auch langfristig die dominierende Photovoltaik-Technologie bleiben und gemeinsam mit Windkraftanlagen die „Arbeitspferde“ der Energiewende sein werden.Die Photovoltaik galt lange als die teuerste Form der Stromerzeugung mittels erneuerbaren Energien; eine Sicht, die mittlerweile durch die starken Kostensenkungen der Anlagenkomponenten jedoch überholt ist. Von 2011 bis 2017 sind die Kosten der Stromerzeugung aus Photovoltaik um fast 75 % gefallen. In den USA sind bei Solarparks Vergütungen von unter 5 US-Cent/kWh (4,4 Euro-Cent/kWh) üblich (Stand 2017); ähnliche Werte waren zu diesem Zeitpunkt unter günstigen Umständen auch in anderen Staaten möglich. In mehreren Staaten wurden in Ausschreibungen Rekordwerte von 3 US-Cent/kWh (2,6 Euro-Cent/kWh) erreicht. 2020 wurden mehrere Solarparks vergeben, bei denen die Vergütung deutlich unter 2 US-Cent/kWh liegt. Das mit Stand April 2020 günstigste bezuschlagte Angebot liegt bei 1,35 US-Cent/kWh (1,19 ct/kWh) für einen Solarpark in Abu Dhabi. Auch in Deutschland liegen die Stromgestehungskosten von neu errichteten Photovoltaik-Großanlagen seit 2018 niedriger als bei allen anderen fossilen oder erneuerbaren Energien.Bereits 2014 lagen die Stromgestehungskosten der Photovoltaik in bestimmten Regionen der Erde auf gleichem Niveau oder sogar niedriger als bei fossilen Konkurrenten. Inklusive Speicher, die bei hohem Anteil der Photovoltaik am Strommix notwendig werden, waren die Kosten zu diesen Zeitpunkt jedoch noch höher als bei fossilen Kraftwerken. Allerdings wäre Solarstrom auch zu diesem Zeitpunkt bereits konkurrenzfähig gewesen, wenn die externen Kosten der fossilen Stromerzeugung (d. h. Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschäden) mit berücksichtigt worden wären; tatsächlich waren sie jedoch nur zum Teil internalisiert.

Mehr dazu auf Wikipedia.org
  1. M

    Balkonkraftwerk - wie ist die gesetzliche Lage in Portugal?

    Wer kann mir Informationen zur gesetzlichen Lage bezüglich der Installation und Inbetriebnahme eines "Balkonkraftwerks" in Portugal geben. Diese kleinen Photovoltaikanlagen werden in Portugal auch Plug & Go Anlagen bezeichnet. In Deutschland wird durch den Wechselrichter die Einspeiseleistung...
  2. Dongo

    Frage Einspeisevergütung für überflüssigen Solarstrom

    Hat irgendjemand hier im Forum Erfahrung wie man in Portugal für Solarstrom von der eigenen PV Anlage, den man nicht selbst verbraucht, eine Einspeisevergütung bekommt?
  3. H

    Frage Haus geerbt - AL / Steuerberater / Hausverwaltung / PV

    Liebe Community, nachdem ich die letzten beiden Tage das Forum durchwühlt habe, dachte ich mir ich wende mich direkt an euch bzw. bitte euch um euer Schwarmwissen ;) Wir - meine Frau und ich - haben relativ unerwartet ein Grundstück inkl. Haus & Pool geerbt. Nachdem wir die letzten Wochen...
  4. S

    Frage Förderung Photovoltaik

    Hallo liebes Forum, wir haben ein Haus gekauft, sind an Photovoltaik interessiert und haben von der derzeitigen Förderung gehört. Gibt es die Förderung nur für Residenten oder auch wenn wir noch in Deutschland gemeldet bleiben ? Schon einmal vielen Dank
  5. W

    Förderung in Portugal für Solar-/Photovoltaik

    Hallo zusammen, ich verbrauche im Haus p.a. ca. 5000 bis 6000 kWh Strom. Habe mir nun überlegt eine Solar-Photovoltaikanlage zuzulegen. Wie mir gesagt wurde benötigt man für 6000 kWh eine 6 KWp Solaranlage (18 Module) x ca. 1.500 EUR inkl. Montage). Das bedeutet Kosten von ca. 9.000 bis 10.000...
  6. victor1964

    Photovoltaik als Glasdach

    Hallo Zusammen, es gibt ja immer etwas am Häuschen in Portugal zu tun und so bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für unsere Terasse (Südseite) auf Photovolatik Verglasung gestossen - Beispiel You must be registered for see element.. Ein massives Balkengestell, das vorher...
  7. fini9

    Photovoltaik auf Carport in Portugal?

    Liebe Häusleeigentümer (oder Bauleiter, Architekten, Energieprofis usw....), kann mir jemand sagen, ob es in Portugal (Südwest-Algarve) die Möglichkeit gibt, einen Carport mit Photovoltaik zu bestücken / zu bauen? Und könnte mir jemand eine Firma empfehlen, die wirklich das Neueste vom...
  8. FabiMunich

    Photovoltaik Kleinanlage, Eigennutzung

    Hallo liebes Forum, ich hab mal wieder eine kleine Frage, in älteren Threads bin ich leider nicht wirklich fündig geworden. Wir wohnen im Südwesten Portugals bei Lagos und haben ein ein kleines Haus. Wir würden uns gerne eine kleine Solar / Photovoltaikanlage auf unser Grundstück stellen...
  9. K

    Frage Selbständigkeit im IT Bereich in Portugal

    Hallo, mein Name ist Simon und bin 31 Jahre alt. Ich möchte mich nebenberuflich in der IT Branche selbstständig machen. Ich bin Elektrotechniker, Schwerpunkt Informationstechnik. Schwerpunkt meiner Firma wird Servertechnik (Anbieten von verschiedenen Dienste, unter anderem Webserver...
  10. F

    Solarkollektoren wie Twinsolar - Erfahrungen

    Hallo, wir werden wohl wie bereits an anderer Stelle beschrieben ein Haus in Portugal an der Algarve kaufen. Nun haben ja quasi alle Häuser ein gewissen Feuchtigkeitsproblem. Zu diesem Thema gibt es ja so Solarkollektoren Lösungen die quasi eine Luftzirkulation generieren, damit das Hausklima...
  11. M

    Frage Smartflower Pop: Was taugt das all-in-one Solar System?

    Hallo, wir sind im Netz auf die Smartflower Pop - ein all-in-one Solar System gestossen. Ziemlich interessant. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit? Gruß Pia ..ach, hatte ich vergessen, anzugeben: You must be registered for see element. was haltet ihr davon? xx Pia
  12. F

    Heizungslösungen für ein Haus ohne Heizung

    Ich weiß, in Portugal ist es durchaus üblich dass die Häuser keine Heizung haben. Dennoch denke ich wäre das in manchen Fällen sinnvoll. Wir überlegen ein Haus in Portugal zu kaufen, werden aber nicht immer dort sein. Und wenn wir mal im Winter hinfahren möchten, hätte ich gerne dort eine...
  13. O

    Auswandern nach Portugal: Ein Monte bei Odemira und viele Fragen

    Hallo allerseits! Rubrik "Ich stelle mich vor"? Hmm. Nee, nicht ich. Das Monte - unser Hausprojekt: Habe kürzlich etwa die Hälfte der Beiträge zu "Wie wirkt sich die Krise in Pt aus" gelesen. Trotz der geschilderten Probleme möchte ich gerne von D nach Portugal in die Region Odemira...
Zurück
Oben