• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal eine Verkehrshölle mit Todesraten im Straßenverkehr vom tiefsten Osteuropa?

Gerade wieder Puls auf 180, weil so ein dummes Arschloch ernsthaft durchgehend auf sein Handy glotzte, während er über einen Zebrastreifen fuhr. Der bekam nichtmal mit, dass da ein Zebrastreifen war... wäre statt mir irgendeine alte Ommi unterwegs gewesen, die könnte jetzt gut und gerne tot sein.

Was stimmt mit den Leuten hier bloß nicht? Wie oft hier kackendreist über rote Ampeln gefahren wird, über Zebrastreifen, Vorfahrten genommen, wild die Spuren gewechselt, etc. Es ist ein Wahnsinn. Im Vergleich sind die Deutschen wirklich die allerbesten Autofahrer. Eigentlich müsste man 50% der Leute hier sofort den Führerschein abnehmen, weil sie eine anhaltende Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind. Selbst die Polizei fährt ja hier gern mal (ohne Blaulicht) über Rot...

Wird Zeit für Prüfungen alle 10 Jahre, sonst Lappen weg. Am besten auch noch ein Intelligenztest, bevor es überhaupt einen Führerschein gibt... dann wären die Straßen Portugals vermutlich angenehm leer.
 
Als Fahrradfahrer habe ich in den Niederlanden den geringsten Ärger mit Autofahrern.
Bei meinen Fahrradtouren und Spaziergängen vor einigen Wochen in Portugal hatte ich nicht einmal ein Problem.

Anders gestern hier in Kirchhellen. Da fuhr eine Frau mit SUV und Anhänger auf ein Vorfahrt Achten Schild zu und mein siebter Sinn schlug an, da sie nur nach rechts schaute, ich aber von links kam. Kurz vor hielt ich und klopfte auf das Dach und da nahm sie mich erst wahr. :-D
 
Ich lebe ja hier im Alentejo und ich kann die Äußerungen über das Verhalten " der Portugiesen" im Straßenverkehr nicht bestätigen. Es hat sich innerhalb der letzten Jahre sehr zum Positiven verändert: langsames Überholen von Radfahrern/Abstand wahren/Beachten von Fußgängern am Zebrastreifen/rücksichtsvolles Überholen/…
Negativ fielen mir u.a. Autos mit deutschen Kennzeichen und Mietwagen auf.
 
Was glaubt ihr, wie dolle ich mich über die Radfahrer hier aufrege? Sie fahren bei Rot und gucken nicht nach hinten, ob ein Auto kommt, bevor man nach links abbiegt. Das waren zum Teil solche gefährliche Fälle, dass ich mir wünsche, dass ein Fahrradführerschein eingeführt wird:

 
Was glaubt ihr, wie dolle ich mich über die Radfahrer hier aufrege? Sie fahren bei Rot und gucken nicht nach hinten, ob ein Auto kommt, bevor man nach links abbiegt. Das waren zum Teil solche gefährliche Fälle, dass ich mir wünsche, dass ein Fahrradführerschein eingeführt wird:

1. Ich bin zeitweise Radfahrer und zeitweise Autofahrer...und ich muss sagen, in der jeweils anderen Gruppe fahren immer die Idioten.
Das ist meine persönliche objektive Evidenz :-D !!!
---------
2. Das es früher mehr Verkehrstote gab, ist richtig.....die Sicherheitsstandards waren nicht gerade hoch.
Die das damals überlebt haben, erzählen heute gern "dass sie als Kind hinten auf dem Weg nach Italien im Kombi-Kofferraum gespielt hat....das ging damals alles noch....und Gurt brauchte man vorne auch nicht"
-----
3. Ist Portugal wirklich so schlecht, was die Autofahrer angeht? Abseits der Ballungsräume finde ich das Fahren als sehr angenehm, weil viel weniger Verkehr.
Vielleicht fällt schlechtes Fahren mir da nicht so auf.....?
----------
4. Statistiken prozentual richtig auswerten ist aber auch schwierig. Zwei Drittel der Erwachsenen können keine Prozentrechnung, also fast die Hälfte.
:panic:
 
3. Ist Portugal wirklich so schlecht, was die Autofahrer angeht? Abseits der Ballungsräume finde ich das Fahren als sehr angenehm, weil viel weniger Verkehr.
Vielleicht fällt schlechtes Fahren mir da nicht so auf.....?
Ja, Katastrophe! Rasen sogar quer über den Schulparkplatz, damit das eigene Kind nicht ganz so viel zu spät kommt...
 
Ich hab auch das Gefühl, dass hier in der Gegend eine sehr entspannte Einstellung zu Thema Alkohol am Steuer, Handy am Steuer, Hände am Steuer uvm. herrscht.
Auch sowas wie Motorlaufen lassen und Austeigen und was erledigen hab ich in D seit Jahrzehten nicht mehr gesehen.

Vorhin hab ich mich dabei ertappt, wie ich noch schnell was auf dem Handy getippt hab, Freihandig vorm Müllcontainer gehalten und beim Müllentsorgen den Motor nicht ausgemacht hab.

Ist das ansteckend ?
 
Auch die Einstellung zu Kleinkindern und Kindersitzen finde ich reichlich locker...
Sehe Leute mit Kleinkindern auf dem Schoß am Steuer oder Kindergartenkinder, die ohne Kindersitz im Auto, teilweise vorne sitzend, zum KIGA gebracht werden..
 
Ich hab auch das Gefühl, dass hier in der Gegend eine sehr entspannte Einstellung zu Thema Alkohol am Steuer, Handy am Steuer, Hände am Steuer uvm. herrscht.
Auch sowas wie Motorlaufen lassen und Austeigen und was erledigen hab ich in D seit Jahrzehten nicht mehr gesehen.

Vorhin hab ich mich dabei ertappt, wie ich noch schnell was auf dem Handy getippt hab, Freihandig vorm Müllcontainer gehalten und beim Müllentsorgen den Motor nicht ausgemacht hab.

Ist das ansteckend ?
Jap, alles. Wurde auch schon mehrfach von brasilianischen Freunden nach dem Trinken noch gefahren und deren Freunde haben es genauso gemacht. Meine Nachbarin wurde auch schon angetrunken gestoppt und hat sich mit einer Schauspieleinlage "herausgeweint".

Und Motorlaufen lassen geht mir hier im Wohngebiet auch regelmäßig auf die Nerven. Wahlweise Uber-Fahrer, die in der Pause nicht die Klima abstellen wollen. Oder der Härtefall letzten Sommer: So ein Vollhonk, der hier mehrmals seinen Hund stundenlang (einmal die komplette Nacht über) im Auto ließ und damit dem nicht zu warm wurde, hat er den Motor durchgehend laufen lassen für die Klima. Auto abgeschlossen und ciao. Also wirklich 5 Stunden aufwärts. Total bekloppt.

Es wird natürlich auch fleißig auf Sperrflächen, Gehwegen und Zebrastreifen geparkt.

Und ein absoluter Klassiker: Ausfahrten zuparken! Es vergeht kaum ein Tag ohne hupende Autofahrer, die nicht raus oder reinkommen.

Ach, ich könnte mich seitenweise dazu auslassen...
 
Aber wenn sonst kein Platz in der Nähe ist, ist man doch quasi gezwungen auf der makierten Fläche zu parken. Wo denn sonst ? Mein Nachbar meinte, letztens ich solle doch einfach den Warnblinker anmachen. Das wäre dann schon in Ordnung. Wenn jemand nicht vorbei käme, würde der schon hupen.

Als wir dann in die Drogeria zum Bezahlen sind, war er total entsetzt, dass ich den Motor abgestellt hab. :-D
 
Aber wenn sonst kein Platz in der Nähe ist, ist man doch quasi gezwungen auf der makierten Fläche zu parken. Wo denn sonst ?
Weiter weg und die Füße in die Hand nehmen. Wenn wegen sowas irgendwann mal die Feuerwehr nicht durchkommt... bzw. auch für die Müllabfuhr ist das super lästig. Die Sperrflächen sind ja keine Deko, sondern haben einen Sinn.
 
Ist halt immer blöd mit Stereotypen und Voruteilen. Aber deine Erwartung scheint da eher Àlman-Style zu sein.
Ich meinte meinen Satz eher etwas liebevoll ironisch.
 
Ich kann ja in erster Linie nur aus unserer Ecke (Ostalgarve) berichten und fühle mich im großen und ganzen ganz wohl.
Da bleibt schon mal jemand mit seinem Auto mitten auf der Kreuzung stehen und hält ein Schwätzchen mit einem Bekannten. Die dahinter warten eigentlich geduldig ohne sich aufzuregen. Gibt kein Hupkonzert.
Der Opa zuckelt mit seinem Corsa mit 40-50 Km/h über die 125, mal links mal rechts fahrend, weil er nach
links und nach rechts schaut. Die Jugendlichen starten dann in der Regel auch riskante Überholmanöver, aber so ist das eben. Ich selbst fahre gerne defensiv, halte genügend Abstand und brauche dadurch selten die Bremse. Schont die Nerven, das Material und senkt den Energieverbrauch. Ich habe es mir schon in Deutschland abgewöhnt, mich über andere Verkehrsteilnehmer aufzuregen.
Die GNR ist hier in der Region auch sehr entspannt. Zumindest habe ich es noch nicht anders erlebt.
Es gibt nur eine Zeit, die wirklich nervt. Die Hauptsaison.
Die Touris verstopfen die Straßen, kommen mit den Kreiseln nicht wirklich gut zurecht und halten/parken an den unmöglichsten Stellen.
Durch die Zeit muss man eben durch und es stört mich eigentlich nur wenn wir zum Einkaufen fahren.
Es ist die Zeit, wo wir unser Terreno nur ungern verlassen.
 
Mir geht‘s wie Solana, alles läuft ziemlich gut, stellenweise sogar sehr langsam. Vorfahrt wird beachtet, Kreisverkehr kein Problem, Geschwindigkeit wird entweder unter- oder moderat überschritten Fußgänger müssen nicht über den Zebrastreifen rennen und der Bus hält bei uns an der Lagune nicht dort, wo die Haltestelle ist, sondern weiter oben oder unten, also in der Nähe wo die meist alten Menschen wohnen.
Gestern war ich auf der Rückfahrt von Sines richtig gestresst, weil sich alle vor mir an die Regeln hielten und mir alles viel zu langsam vorkam.
 
Zurück
Oben