• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
Hieß es nicht:....Aber keiner zu Fuß ;) (Zitat stammt von Werner Mitsch, einem Schwaben aus Stuttgart)
 
Ja, ja - Herr Brügge.
Immer da wo Du bist (ob Lisboa oder Paris) und das was tu tust - da ist Glanz in der Hütte :)

Von wegen "ein paar kritische Anmerkungen machen....". Ich lach' mich tot.

Erst mal unqualifiziert und böse draufhauen und hinterher der armselige Versuch das Ganze intelektuell zu begründen.
Ein echter "exklusiver" Brügge.

Kann mich nur Jota und Anita anschließen.

Demnächst bin ich auch mal wieder für ein paar Tage in Lisboa und hoffe, dass sie Dich bis dahin in den Bayrischen Wald versetzt haben.

Sehr gut erkannt mit dem Glanz in der Hütte.
Seit gut 4 Wochen glänzt nämlich die Hütte, die wir in Lissabon bewohnen.
Wenn Du nach Lisboa kommst, laufe bitte nicht so oft über den Praca Dom Pedro IV, setze Dich bitte nicht in die Touristenschleudern Cafe Nicola oder A Brasileira.
Denn dann könnten wir uns treffen, und ich möchte das auch nicht.
Außerdem hat meine Frau Angst vor alten Deutschen. ( wegen dem ziemlich hohen Alkoholkonsum dieser Typen )
Bleib Du mal lieber im bayrischen Wald, da gehörst Du hin.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
 
Sehr gut erkannt mit dem Glanz in der Hütte.
Seit gut 4 Wochen glänzt nämlich die Hütte, die wir in Lissabon bewohnen.
Wenn Du nach Lisboa kommst, laufe bitte nicht so oft über den Praca Dom Pedro IV, setze Dich bitte nicht in die Touristenschleudern Cafe Nicola oder A Brasileira.
Denn dann könnten wir uns treffen, und ich möchte das auch nicht.
Außerdem hat meine Frau Angst vor alten Deutschen. ( wegen dem ziemlich hohen Alkoholkonsum dieser Typen )
Bleib Du mal lieber im bayrischen Wald, da gehörst Du hin.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
Hallo Rolf,

na da hat es mit dem Umzug nach Lissabon wohl endlich geklappt. Und wie mir scheint, habt ihr euch ja wohl auch schon recht gut eingelebt. Na dann wünsche ich Dir und Dener Frau eine gute Zeit in Lissabon und hoffe dass Ihr euch dort wohlfühlen wird.

Gruss
André

P. S. Aber warum denn Leute gleich in den Bayrischen Wald verbannen wollen, Portugal und selbst nur Lissabon sind doch gross genug um sich aus dem Weg zu gehen
 
  • Like
Reaktionen: HJV
Seit gut 4 Wochen glänzt nämlich die Hütte, die wir in Lissabon bewohnen.
...
Schöne Grüße

Rolf Brügge
Trotz aller Meinugsverschiedenheiten über Lissabons Status,
gratuliere ich - alter Sack hin oder her - euch zu eurer Neuen Hütte in Lissabon.

Grüßle
Bernhard
 
Hallo Rolf,

na da hat es mit dem Umzug nach Lissabon wohl endlich geklappt. Und wie mir scheint, habt ihr euch ja wohl auch schon recht gut eingelebt. Na dann wünsche ich Dir und Dener Frau eine gute Zeit in Lissabon und hoffe dass Ihr euch dort wohlfühlen wird.

Gruss
André

P. S. Aber warum denn Leute gleich in den Bayrischen Wald verbannen wollen, Portugal und selbst nur Lissabon sind doch gross genug um sich aus dem Weg zu gehen
Hallo Andre,

Danke der Nachfrage, ja es hat nun endlich alles geklappt.
Einleben war nicht so schwer wenn man davon absieht, dass ich nun das biedere Leben eines Ehemannes führe :)
Wir fanden sogar schon Restaurants die uns zusagen, also hab auch ich dazugelernt.
Die größte Hürde war der sich immer wieder verzögernde Umbau des Hauses, aber das ist hier halt so.

Der bayrische Wald ist doch nur für die gedacht, die immer nur meckern und kein gutes Haar in der Lissabon lassen.
Nur weil das früher mal besser war???
Früher war mit Sicherheit vieles anders, aber war es auch besser?
Wobei zumindest kulinarisch der bayrische Wald nicht die schlechteste Wahl ist.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
Seit gut 4 Wochen glänzt nämlich die Hütte, die wir in Lissabon bewohnen.
...
Schöne Grüße

Rolf Brügge
Trotz aller Meinugsverschiedenheiten über Lissabons Status,
gratuliere ich - alter Sack hin oder her - euch zu eurer Neuen Hütte in Lissabon.

Grüßle
Bernhard
@Bernhard

Danke das weiß ich zu schätzen.

Ehrlich!!!

Schöne Grüße

Rolf Brügge
 
...

kaputt: seit 2003, Feira Popular (ich war da nur einmal und kenne den "Rummel" nur aus der Literatur, mein Herz hängt da also nicht dran) ... und bleibt auch kaputt: Câmara quer vender "coração de Lisboa" por pelo menos 117,4 milhões - PÚBLICO - Raum öffentlichen Vergnügens wird zum Wohnraum (ca. 1000 Wohnungen), in der Megalopolis vergnügt man sich in seinen eigenen vier Wänden. (Aktuell scheint überall die Devise zu lauten: Wohnraum in den Großstädten schaffen, wie man in der Megalopolis dann lebt, ist zweitrangig, und der ländliche Raum ist sowieso abgeschrieben, wo er nicht touristisch aufgewertet werden kann.)
 
Ich bin auf der Feira Popular in 2003 gewesen, kurz danach wurde die wohl geschlossen, aber das war ja abzusehen.
Es gab nur Geschäfte die einem überteuertes Zeug verkaufen wollten und Restaurantbesitzer die einen in den Laden locken wollten. man konnte wirklich keine 10 Schritte laufen ohne dass jemand einem eine speisenkarte unter die Nase gehalten hat, sehr lästig.
An irgendwelche Fahrgeschäfte kann ich mich gar nicht erinnern, die waren vielleicht schon geschlossen.

Na ja, der Wiener Prater ist auch nicht mehr was er mal war.

Liebe Grüße

Anita
 
kaputt: seit 1996, die Straßenbahn 24 (Cais do Sodré - Campolide) - für die Reaktivierung setzt sich jetzt eine (Bürger-)Initiative ( u.a. mit einer Online-Petition ein, die natürlich unterschreiben kann, wer mag →
 
Gerne, zumal er vom Weisen aus Aachen kommt :-)

Das ist ähnlich wie mit vielen der historischen Märkte - die Wiedereröffnung als Farce: Die 24 für Touristen fährt so ca. 1Km (Chiado bis Príncipe Real) zwischen 11 und 16 Uhr alle 20 min. für 6 Euro. Das ist das Gegenteil des öffentlichen Verkehrsmittels, das manche Lissabonner sich zurückwünschen. → É o 24 que está a passar? Não, é um elétrico de cortiça só para turistas - Observador
 
... für 6 Euro. Das ist das Gegenteil des öffentlichen Verkehrsmittels, das manche Lissabonner sich zurückwünschen.

hi,
da(zu) ist etwas im gange ... an zustaendiger wird gerade nachgedacht;-/

Carris pondera "passe especial" para elétricos turísticos.
O presidente da Transportes de Lisboa, Rui Loureiro, disse hoje que "está a ser pensada" a criação de um passe especial para que os elétricos turísticos possam ser utilizados por residentes de bairros alegadamente prejudicados por estes circuitos.

grezz
henry
... the congress- let this be the turning point(e)!
j.blatter
 
  • Like
Reaktionen: HJV
da(zu) ist etwas im gange ... an zustaendiger wird gerade nachgedacht;-/
Das verfehlt meiner Ansicht nach das Ansinnen der Leute, die ja eben nicht vor allem in touristischen Vehikeln durch die pittoreske Altstadt schaukeln, sondern öffentliche Verkehrsmitteln nutzen wollen, um im Alltag von A nach B oder C zu kommen.

Das hier war die Streckenführung der 24E:

Largo do Carmo, Rua Nova da Trindade, Largo Trindade Coelho, Rua de S. Pedro de Alcântara, Rua D. Pedro V, Praça do Príncipe Real, Rua da Escola Politécnica, Largo do Rato, Rua das Amoreiras*, Rua de Campolide* (a partir de 1968, o percurso passou a ser: Rua das Amoreiras, Av. Conselheiro Fernando de Sousa, Rua Marquês de Fronteira, S.Sebastião, Av. Duque de Ávila, Arco do Cego, Av. Rovisco Pais, Av. Manuel da Maia, R. António Pereira Carrilho, Praça do Chile, Rua Morais Soares, Praça Paiva Couceiro, Alto de S. João, Av. Afonso III, Calçada da Cruz da Pedra, R. Santa Apolónia, R. Bica do Sapato, Estação de Santa Apolónia, R. Jardim do Tabaco, R. Terreiro do Trigo, R. Cais de Santarém, Campo das Cebolas, Rua da Alfândega.



 
2230941139_5c98908bac_o.jpg


Cobre o teu rosto, linda princesa. Ganz schön orakelhaft ... :)
Touristifizierung hin oder her - charmant ist mein Lisboa immer noch. Ich freue mich jedenfalls jedes mal wieder dort zu landen.

Was mir mittlerweile ziemlich auf den Sack geht ist die Siedlungsdichte im Parque das Nações. Schickt sich an ein Kowloon Walled City zu werden.
Eigentlich alles richtig gemacht (Expoprojekt mit Nachhaltigkeit) und dann versaubeuteln die Stadtplaner wieder alles und ballern zu, zu, zu ...

Für mich ein Sinnbild von "den Hals nicht voll kriegen" ... :(

Zip
 
Leider ist nicht nur diese einst so schöne Stadt kaputt, sondern das ganze Land ist irgndwie kaputt.
Lissabon wird von Jahr zu Jahr immer versiffter. Für schlechte Graffiti sollte es Stockhiebe geben:mad:
Alles wird hier zugesprüht, die Hauptstadt genauso, wie die Bahnhöfe der Algarve ( immer schön über die alten Azulejos drüber)
Sogar die ganzen alten Bauernhausruinen auf dem Land werden talentfrei zurgesprüht.
Wenn die Jugend keinen Respekt mehr hat, steht der Untergang der Kultur quasi vor der Haustür

22083447lo.jpg


Keiner mag Nazis, aber der Hausbesitzer hier wird eventuell mal zu eienem, wenn man dem sowas auf die frisch gestrichene Hauswand schmiert.
Eventuell sollte dieser Schmierfink erstmal einen Kurs in Schönschreibschrift absolvieren, bevor er fremde Hauswände zutextet

22083469uz.jpg


Sehr schwer zu entfernen, dieses Gekrackel hier

22083586zc.jpg


Hab ja nix gegen Sprayer wie zB Bansky, aber wer nicht sprayen kann, sollte es besser bleiben lassen

22083639xt.jpg


Schöngeistern wie mir, wird durch so ein Geklecksel die :mad::mad::mad: Optik auf die ganze Stadt versaut
LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es wie Maximus, das Geschmiere auf den schönen Azulejos und den restaurierten Gebäuden verdirbt wirklich die Optik der schönen Städte. Die Leute, die die Bürgersteige zugeparkt haben, waren nervig, aber das Geschmiere zeigt, dass, nicht nur wie Maximus schon gesagt hat, es an Respekt fehlt, es zeigt auch, dass es offensichtlich einen enormen Zerfall der Ästetik gibt.
Ich habe immer gehofft, dass es eine von Staat oder wenigstens von Tourismusverband unterstützte Bürgerinitiative geben wird, bei der die Schmierfinke, wenn man ihner habhaft wird, entweder deren Lieblingsklamotten bersprüht werden oder die Schmierfinke mit einer Zahnbürste bewaffnet ihr Geschmiere wieder entfernen müssen, oder Beides.
Eine weitere Anregung für Bastler, Tüftler und Erfinder wäre es einen Sensor zu entwickeln, der die Farbe, sobald sie auf Millimeter Distanz an die Mauer kommt, selbige dahin zurückschleudert wo sie hergekommen ist.

Anita
 
Ola, Boa Tarde
Vor einigen Wochen hab ich nen Bericht gelesen oder gesehen aus Hamburch. Da wurde ne Anstrichsuspension vorgestellt die wennse anne Wand ist, und jemand pieselt dagegen, das gepiesel zurueckgeworfen wird :fies::panik3::hurra.gif:.
Gruss HJV
 
Ola, Boa Tarde
Vor einigen Wochen hab ich nen Bericht gelesen oder gesehen aus Hamburch. Da wurde ne Anstrichsuspension vorgestellt die wennse anne Wand ist, und jemand pieselt dagegen, das gepiesel zurueckgeworfen wird :fies::panik3::hurra.gif:.
Gruss HJV
Ja, die Marke nennt sich Blatter Blütenweiß. Frag mich nicht wieso....
 
Kann nur noch schlimmer werden, jetzt bringen sie auch noch den Senioren das Graffiti-Sprühen bei:



Und so toll sehen die Bilder nun auch nicht aus, auch wenn die eher Blümchen sprayen....

Iris
 
Nachdem ich zu einer Kindergärtnerin bemerkt habe, das eines der Kinder besonders zerstörerisch und gemein zu den anderen Kindern war, meine sie zu mir: "Was glauben Sie denn wo die zerstörerischen und gemeinen Erwachsenen herkommen?"

Oder wie es mal hieß:

Nur böse Kinderhande beschmieren Tisch und Wände.

Anita
 
Zurück
Oben