• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Fragen zum portugiesischen Krankenversicherungswesen bzw. Gesundheitssystem

NanO

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo an alle Portugal-Forumisten, ich bin neu hier, und das ist, von meiner kurzen Vorstellung abgesehen, mein erster Beitrag hier.
Bei mir ist vermutlich alles anders als bei den meisten anderen Fragestellern, denn ich bin zwar Deutscher, auch Rentner, habe aber keine Krankenversicherung. Ich überlege mit meiner Frau nach Portugal überzusiedeln, nicht wegen der Krankenversicherung, sondern wegen des Klimas. Auf das Thema Krankenversicherung und Gesundheitswesen bin ich erst jetzt, im Laufe meiner Nachforschungen über ein klimatisch geeignetes Land, gestoßen.

Mich interessiert, wie in Portugal das Krankenversicherungswesen organisiert ist? Gibt es wie in D. eine Art GKV und PKV?
Gibt es eine Krankenversicherungspflicht?

Ich habe gelesen, wenn man Beiträge zur Seguranca Social bezahlt, hat man Anspruch auf gesetzliche Krankenversicherung. Zahlt man an diese Beiträge nur als Arbeitnehmer oder auch als Rentner? Gelesen habe ich auch, dass man gar keine Beiträge zu zahlen braucht, wie ist das zu verstehen?

Als ausländischer Bürger braucht man vermutlich, wenn man länger als 90 Tage ?? im Land leben will, eine Aufenthaltserlaubnis. Was sind die Voraussetzungen, um eine solche zu erhalten? Benötigt man dazu eine Krankenversicherung?

Ich habe auch gelesen, dass man sich (wenn man eine Aufenthaltserlaubnis hat) in einem Gesundheitszentrum anmelden und dort die Krankenversicherungskarte beantragen soll. Ist das soweit richtig?

Überhaupt, wer viel liest, kommt richtig durcheinander, mir scheint, das portugiesische Gesundheitswesen bzw. Krankenversicherungswesen ist schwierig zu verstehen.

Wie hoch sind eventuelle KV-Beiträge und wonach richten sie sich? Kann man die Frage überhaupt so stellen?

Da ich mir vorstellen kann, dass ähnliche Fragen von tausend anderen schon tausend mal gestellt worden sind, wäre mir auch mit einem Link geholfen, wo ich dann nachlesen kann.

Ich wünsche allen einen schönen Samstag, NanO
 
Vergiss alles, was du gelesen hast und schaue hier nach.
Wenn du hier lebst, kannst du dich in die Bürgerkrankenversicherung einschreiben. Ist die Grundversorgung, ist kostenlos.
Wenn du mehr willst, kannst du private Zusatzversicherungen abschliessen.
Sozialversicherungsgedöns brauchst du NICHT, weil du als Rentner nicht arbeitest.
Die Privaten kosten unterschiedlich, diskutieren wir hier auch irgendwo.
Da kommt es auch auf dein Alter an, bei einem Freund mit 87 wird es langsam dünn mit der Auswahl.
Als ausländischer Bürger braucht man vermutlich, wenn man länger als 90 Tage ?? im Land leben will, eine Aufenthaltserlaubnis. Was sind die Voraussetzungen, um eine solche zu erhalten? Benötigt man dazu eine Krankenversicherung?
Nein, wird zwar so geschrieben, stimmt aber nicht, da Portugal eine Bürgergrundversorgung hat.
Du musst ein gewissen Eigenkapital nachweisen, waren damals so 5000 Euro pro Person.
Du brauchst eine Adresse und eine Steuernummer. Die du eh brauchst, wenn du was mieten oder kaufen willst.
Thats all.
Und viel Geduld bei den Behörden, besonders zu Corona.
Sprachkentnisse sind da SEHR hilfreich.
Englisch geht oft, Französisch öfter und die Landessprache wäre perfekt.
 
Zurück
Oben