• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Deutscher Führerschein in Portugal!

Mein Ersatzdokument wurde um 6 Monate verlängert.... bin ja froh, wenn ich da nicht so oft hinaus, aber es stimmt mich auch nicht gerade optimistisch.... wie oft ich dass wohl noch verlängern lassen muss:angst:

Die Fahrprüfung schon mal bezahlen geht auch noch nicht...
 
Vom IMT habe ich nichts mehr gehört. Zu der Prüfung kann ich mich nicht anmelden, weil die mir die Zahlungsaufforderung schicken müssen. Jetzt bräuchte ich aber meinen Lappen mal wieder um außerhalb von Portugal Auro zu fahren. Ob die ihn mir mal wieder geben, solange wie sich eh nichts tut?
Werde morgen mal anrufen....
 
Hallo Ihr Lieben.

Damit ich auch mal was beitrage. Der "Führerschein" muß nimmer umgetauscht werden.
Quelle leider nur Portugalnews:


Erst vor ein paar Tagen wurde ich angehalten und man wies mich darauf hin umzutauschen. Das hat sich nun erledigt.

Herzliche Grüße aus Figuera da Foz
Michael
 
@Skipper-Michael ,
Wow! Danke für die Info! Das wärr ja der Hammer!!!!


Este reconhecimento aplica-se às cartas de condução em que o Estado emissor subscreva um acordo bilateral com o Estado Português, desde que não tenham decorrido mais de 15 anos desde a emissão ou da última renovação e desde que o titular tenha idade inferior a 60 anos.

Leider gilt es aber nicht für Führerscheine, die älter als 15 Jahre sind:(

Aber vielleicht geht es schneller, wenn ein Teil der 18.000 Führerscheine, die in der Warteschleife sind noch nicht so alt sind ...

Immer haben sich noch ein paar mehr beschwert.... müssen jetzt wohl auch alle eine Fahrprüfung macheno_O:confused:

IMT acumula meses de atraso na troca de milhares de cartas estrangeiras

 
@Skipper-Michael ,
Wow! Danke für die Info! Das wärr ja der Hammer!!!!

Naja, für dich dürfte leider noch das Gesetz bei Einreichung des FS zum Umtausch gelten...


Und VORSICHT, ein paar Stolpersteine sind da noch zu beachten ;)

ART 2
c) Títulos de condução emitidos por outros Estados-Membros da Organização para a Cooperação e Desenvolvimento Económico (OCDE) ou da Comunidade dos Países de Língua Portuguesa (CPLP), desde que verificadas as seguintes condições cumulativas:
i) O Estado emissor seja subscritor de uma das convenções referidas na alínea seguinte ou de um acordo bilateral com o Estado Português;
ii) Não tenham decorrido mais de 15 anos desde a emissão ou última renovação do título;
iii) O titular tenha menos de 60 anos de idade;



- Der FS darf nicht älter als 15 Jahre alt sein
- Der FS-Inhaber muss unter 60 Jahre alt sein

...sind noch weitere Details zu beachten...

Zu lesen unter:


.
Quelle leider nur Portugalnews:
Hallo "Nachbar" ;)
Rechts oben kann man es auch auf DE umstellen...
:)

@Iris_K - hast du ja auch schon gesehen...OK
;-)
 
Habe letztes Jahr in D meinen rosa Lappen gegen das neue Format umtauschen lassen. Stand ja sowieso irgendwann an. Das hat sich nun zum Glück ausgezahlt. :cool:
 
Die Quelle gibt es auch auf Deutsch:

 
Ich war heute mal wieder beim IMT, weil ich demnächst noch mal nach Deutschland muss und meinen Führerschein brauche, in der Hoffnung, dass sie ihn mir geben, da sich ja eh nix tut in Sachen Prüfungstermin :rolleyes:

Den Termin hatte über die SIGA App gemacht.

Ich hatte diesmal eine sehr nette Beamtin, die mir natürlich nicht meinen Führerschein rausgegeben hat. Aber mir immerhin den Tipp gegeben hat, dass ich beim ACP (Automobilclub von Portugal) mir mit dem Ersatzdokument einen internationalen Führerschein ausstellen lassen kann (oder ein internationales Ersatzdokument). Da wR ich dann gleich und die haben das bestätigt.
Kostet 55 € (!!!) und ist 6 Monate gültig. Da ich kein Passfoto dabeihatte habe ich es noch nicht machen lassen.

Ich finde es aber schon recht dreist, dass eine portugiesische Behörde das an einen privaten "Club" delegiert und die irgendwelche Mondpreise machen können.

Naja, aber ich bin ja schon froh, dass es eine Lösung gibt:rolleyes: .... sich Aufregen bringt ja eh nix...

Die nette Damen vom IMT hat jedenfalls versprochen, sich meine Prozess vorzunehmen und ihn wieder in Gang zu bringen, da ich ja alles abgegeben hätte, aber jetzt schon seit Monaten auf die Multibanco Codes warte, denn nur wenn ich die habe, kann ich zahlen und mich zur Prüfung anmelden:eek:.... Seit Februar haben sie meinen Führerschein mittlerweile.
Hier ist der Link dazu:
 
Ich hatte diesmal eine sehr nette Beamtin, die mir natürlich nicht meinen Führerschein rausgegeben hat. Aber mir immerhin den Tipp gegeben hat, dass ich beim ACP (Automobilclub von Portugal) mir mit dem Ersatzdokument einen internationalen Führerschein ausstellen lassen kann (oder ein internationales Ersatzdokument). Da wR ich dann gleich und die haben das bestätigt.
Kostet 55 € (!!!) und ist 6 Monate gültig. Da ich kein Passfoto dabeihatte habe ich es noch nicht machen lassen.
Sorry, aber da bin ich skeptisch, ob das wirklich die richtige Lösung ist...

War vor vielen Jahren mit einem Kumpel in Australien. Wir wollten einen Mietwagen nehmen. Als wir nach dem Führerschein gefragt wurden, hatte ich meinen deutschen Führerschein plus meinen internationalen Führerschein vorgelegt. Mein Kumpel hatte nur den internationalen Führerschein. Seinen deutschen hatte er zu Hause in Deutschland gelassen. Und was war passiert? Er durfte nicht fahren... Ich habe mehrmals die Erfahrung gemacht, dass ein internationaler Führerschein nur zusammen mit einem nationalen Führerschein gültig ist.

Steht auch hier:
Ist der internationale Führerschein ausgestellt, hat dieser eine Gültigkeit von drei Jahren. Da es sich um ein Zusatzdokument zum regulären Führerschein handelt, ist der internationale Führerschein auch nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.
Quelle:

Da Portugal in der EU ist, nehme ich an, dass es genauso dort sein wird, dass man neben dem internationalen Führerschein einen nationalen Führerschein mitführen muss.

Ich besitze seit 2014 einen internationalen Führerschein. Hab ihn paarmal gebraucht und überall, wo ich war, wurde ich zusätzlich nach dem nationalen Führerschein gefragt (Australien, USA, Thailand). Und in den USA bin ich schon mal von der Polizei angehalten worden. Da musste ich auch beide Führerscheine vorlegen.
 
@bunny ,
Das Ersatzdokument ist wie ein portugiesischer Führerschein. Deshalb heisst es auch beim ACP :
Original da carta condução portuguesa, ou de outro país membro do espaço económico europeu; ou documento que legalmente a substitua

Aber ich kann mir auch vorstellen, dass man beim Mietwagenausleih länger braucht....
Aber das habe ich zum Glück nicht vor. Ich will nur ein legales Dokument haben um mit dem Auto meiner Schwester fahren zu dürfen. Und das ist es ja.
Das hat mir auch die Abteilungsleiterin beim IMT so gesagt.
 
@Iris_K
Wäre es nicht besser deine nette Senhora beim IMT nach eine Kopie von deinem FS zu fragen. Eine Kopie des FS dabei zu haben kann in DE höchstens zu einem Verwarnungsgeld von 10€ führen.

Johan
 
Ich verstehe nicht, wieso die dir DEINEN FS nicht zurück geben.
Der ist doch dir und nicht dem Amt, wenn überhaupt einem deutschen Amt.
Das du den abgeben musst zum Umtausch ist schon ein Ding der Unmöglichkeit, erst wenn der neue da ist, aknn der alte eingezogen werden.
Ersatzdokument hin oder her.
Manchmal bin ich immer noch über die Bürokratie hier erstaunt.
 
Ausländische FS werden immer eingezogen.
Bevor diese nicht gegengeprüft wurden - in dem Fall in DE - wird auch nichts weiter in Richtung Umtausch in PT erfolgen.

Dürfte in DE nicht anders sein.
.
 
Dürfte in DE nicht anders sein.
Schon, aber der Zeitraum ist sicher planbar. Ein Portuguiese, mit dem ich vorm IMT gesprochen habe, der in der Schweiz wohnte, hat gesagt der Umtausch dort hat 1 Woche gedauert.

Das unverschämte ist, dass man monatelang warten muss und auch keine Aussage bekommt, wie lange es noch dauert. Wenn man darauf angewiesen ist, weil man beruflich viel reisen muss ist das eine Zumutung.
Das war ja der Grund warum ich 2020 mit dem Umtausch angefangen habe. In meinem vorherigen Job brauchte ich meinen richtigen Führerschein.
 
Kann man seinen ausländischen Führerschein auch online registrieren? Ich habe einen Link auf dieser Seite gefunden aber der führt wohl fälschlicherweise zu dem Formular für den Führerscheintausch.

Ich wollte per SIGA einen Termin bei IMT Faro machen, aber wenn ich auswähle, dass ich den ausländischen Führerschein registrieren will, dann wird das IMT Faro nicht als Ort angeboten. Hat jemand schon Erfahrung gemacht, den Führerschein in Faro zu registrieren?

Eigentlich will ich den Führerschein ja in einen portugiesischen Führerschein umtauschen. Aber wie ich hier lese scheint das ein langwieriger Prozess zu sein :eek:, so dass ich denke ich sollte ihn erstmal registrieren.
 
Zurück
Oben