• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Darf man nach Portugal auswandern ohne einen Job zu haben?

takker91

Amigo
Teilnehmer
Hallo,

habe eine vll etwas ungewöhnliche Frage. Und zwar besagt ja das Freizügigkeitsgesetz in der EU das man sich als EU-Bürger frei für 3 Monate in z.B. jetzt Portugal aufhalten darf.
Bei Überschreitung der 3 Monate muss man sich im jeweiligen Land melden.

Meine Frage wäre, darf ich in Portugal leben und mich melden ohne einen Job zu haben?

Möchte alles etwas ruhiger angehen lassen und die ersten 1-2 Jahre, ohne nach einem Job zu suchen, auswandern und im Prinzip von Ersparnissen leben.

Wie wird das in Portugal von den Ämtern gesehen?
 
Ja, kein Problem solange man der Allgemeinheit nicht auf der Tasche liegt. Als EU Bürger kann man auch länger als 3 Monate im Land bleiben, ohne sich anzumelden.
Es sei denn, du brauchst eine Steuernummer umzubauen ein Auto anzumelden.
LG
M
 
Ja, kein Problem solange man der Allgemeinheit nicht auf der Tasche liegt. Als EU Bürger kann man auch länger als 3 Monate im Land bleiben, ohne sich anzumelden.
Es sei denn, du brauchst eine Steuernummer umzubauen ein Auto anzumelden.
LG
M

Also bauen möchte ich nicht, in Zukunft vll eine Wohnung kaufen, aber ersteinmal etwas kleines mieten.
Ich möchte meinen Lebensmittelpunkt gerne verlegen und mich daher auch gerne im jeweiligen Land melden, da ich mich auch aus Deutschland abmelden werde.

Wenn dafür erstmal kein Nachweis von einem Arbeitgeber notwendig ist, ist das schonmal sehr beruhigend. Wenn alles passt, würde ich sowieso erst in einem Jahr auswandern.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Das ist alles kein Problem, bei Anmeldung wird nur ein Nachweis der Geldmittel verlangt, etwa 5000 Euro für dich auf dem Konto.
Ein Job ist nicht vorgeschrieben, wenn du auf Privatier machst mit genug Reserven, kein Problem.
Allerdings, wenn du hier gemeldet bist und Einnahmen hast aus Aktien etcpp. müssen diese dann hier angemeldet und versteuert werden.
Hast du keine Einnahmen und lebst nur vom Ersparten, musst du gar nichts machen und hast keine Probleme.
 
Als EU Bürger kann man auch länger als 3 Monate im Land bleiben, ohne sich anzumelden.
Es sei denn, du brauchst eine Steuernummer umzubauen ein Auto anzumelden.
LG
M
Nein. Das notwendige EU-Zertifikat ist nicht optional oder eine freiwillige Entscheidung. Es ist allgemeines EU-Recht, dass man sich als EU-Bürger nach 3 Monaten in allen Mitgliedsstaaten registrieren muss.

Also klar, man kann natürlich drauf verzichten, man darf und sollte es aber nicht. Sonst lebt man hier wie zehntausende andere Migranten illegal und es wird wahrscheinlich bei keiner Behörde irgendwen groß jucken - zumindest solange man nicht in irgendeine Form von Überprüfung gerät.
 
Eine Steuernummer bekommt man auch ohne Anmeldung als Resident und kann damit Grundstück, Auto usw. Kaufen.
Gemeldet musst du in dem Land sein, wo dein Lebensmittelpunkt ist, also wo du dich mehr als 185 Tage im Jahr aufhälst.
Ich würde erst mal schauen, ob du wirklich in Portugal bleiben willst.
Nicht das du in einem Jahr die Prozedur des Papierkrams, Personalausweis, Führerschein, ect. nochmal über dich ergehen lassen musst.
Geht aber nur, wenn du nicht in Portugal arbeiten willst.
Wenn du die feste Absicht hast in Portugal deinen Lebensmittelpunkt zu starten, dann musst du dich von der Theorie her sofort ummelden.
 
Es ist allgemeines EU-Recht, dass man sich als EU-Bürger nach 3 Monaten in allen Mitgliedsstaaten registrieren muss.
Jein, theoretisch steht es so geschrieben, aber man kann auch länger in einem Land bleiben, bis 6 Monate, ohne das es zB. steuerliche Auswirkungen hat etc.
Wie Solavan schreibt, nach länger wie 183 Tage ist man dann dort steuerpflichtig.
Aber im Ernst, wer merkt es, wenn man sich nicht anmeldet und von keiner Behörde was möchte?
Also Reisender ist?

Trotzdem ist es besser, sich anzumelden. Kostet nur 7,50 € und tut nicht weh.
 
Zurück
Oben