• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

@euzinho, wenns so wird wie in spanien, haben nicht nur villenbesitzer, juweliere, leute mit viel geld, kriminalitaet zu fuerchten. man kann durch sevilla schon seit 20 jahren nicht mit geoeffnetem autofenster fahren, im dorf nahe granada wo wir wohnten, haben sie in jedem!!! normalen dorfhaus wenigstens einmal eingebrochen, bei ganz normalen leuten waehrend sie arbeiten oder frauen nur einkaufen waren. wieso sind denn in spanien alle fenster immer vergittert wie im knast?!
man konnte noch nicht einmal mehr brennholz, blumentoepfe draussen haben, gartengeraete vergessen reinzunehmen. unangenehm so leben zu muessen. nein danke.
dann kam die bandenkriminalitaet der osteurop. exmilitaers, brutalst. und auch die brechen nicht nur bei ab mittelklasse aufwaerts ein.
kann ja eher keine lebenseinstellung sein, dass einen nur noch die eigene armut vor kriminalitaet schuetzt. an der Algarve sind auch schon mitunter verbrechen so in der richtung passiert, haeufen sich.
leute mit wirklich geld, haben sicherheitssysteme, wohnen oft in siedlungen mit bewaffnetem wachschutz wie um badajoz herum, kann denen egal sein. - aber sicherheit ist teuer.
punkt auch; die wissen ja nicht, ob man schmuck oder geld im haus hat, foltern, bis sie sich sicher sind, dass nicht, halten auch solange familienmitglieder gefangen, bis man geld, wenn auch nur ein paar tausend euro, aufgetrieben hat, auch die kinder.
also ich hab keine ahnung, ob auch hier brasilenische oder spanische verhaeltnisse zu erwarten waeren, wenn sich die wirtschaftl. lage portugals verschlimmert.
l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Das ist schon traurig dan man in einer Festung leben muss um nicht Opfer solcher Taten zu werden. Bei uns haben die auch schon mehrmals versucht die Rolläden von Außen hochzuheben. Zum Glück fiel die Stange heraus sodass ein hochschieben nicht mehr möglich war. Wir können unsere aber auch von Innen abschließen. Aber was bringt mir den eine Eingangstür, wenn diese nur eine Einfachverschließung hat. Da braucht man nur einmal treten und schon ist die Tür auf.

Es beginnt alles mit Neid. Warum hat er das und ich nicht?

Als bei uns die Geländer und die Tore eingebaut wurden war eine Nachbarin davon nicht begeistert. Das konnte ich ihr ansehen als sie vorbei ging. Aber was bringen mir 2,70 Meter hohe Geländer oder Tore wenn bei letzterem die Schlösser von innen aufgeschraubt werden und man diese einfach mittels Akkuschrauber oder Schraubendreher entfernen kann um sich Eintritt zu verschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Karlem,
ich meine die zu erwartende kriminalitaet die aus rechtlichen grauzonen durch ein panorama wie in griechenland resultieren koennte, vielleicht naechstes jahr oder morgen einen wirklichen realen zusammenbruch, wenn menschen nicht mehr wissen, wovon sie das essen bezahlen sollen, strom-telefonrechnungen...
wuerde portugal z.b. aus der eu austreten (glaube ich nicht) , bestuende voruebergehend eine rechtliche grauzone, - eu-recht gaelte nicht mehr - wuerde es zum zeitweisen chaos kommen, zusammenbruch der versorgung der bevoelkerung, banken, waehrung, landwirtschaft. wenn polizei militaer, oeffentliche gehaelter nicht mehr bezahlt werden koennen - war schonmal fast soweit - das chaos wuerde beginnen. das waer nicht so einfach man druckt mal schnell escudos und das leben geht weiter...
natuerlich ist neid ein grundpotenzial fuer gewoehnliche verbrechen, aber wenn ein staat tatsaechlich temporaer zusammenbricht, paaren sich neid mit wut,verzweiflung, blindheit wahllos gegen alles und jeden.
na vielleicht bin ich durch teil meiner familie in nigeria vorbelastet, wir europaeer loesen unsere sozial-politischen probleme fuer gewoehnlich zivilisierter.

frage waere, ob man dann voruebergehend besser das land verlassen sollte. - ich meine, das waere nicht notwendig, fuer mich ist so eine szenerie irreal, fiktion - aber ich kann mich irren. europaeische politiker sind de facto unfaehig vorausschauend zu handeln. - l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Karlem, ja , neid ist ein grundmotiv, kommt aber aus innerer unzufriedenheit heraus, man wird immer irgendwas haben, was ein mit sich selbst unzufriedener mensch - bei dir dein nachbar - gerne haette, grade nicht hat und seis ein laecheln.
das neidobjekt nr.1 meines einen nachbarn ist mein hausgarten, ich werd noch mein gemuese selbstverteidigen muessen :D

der herr hat zwei haeuser plus Ferienwohnung an der Algarve, motorboot, faehrt range rover, direktor einer kleinen brotfabrik, wird nie genug kriegen, fuehrt krieg auf allen fronten. l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Wenn wenigstens die anderen Dinge reibungslos funktionieren würden. Meine Internetverbindung z. B. wird im Gegensatz zu anderen Ländern immer langsamer statt schneller. Und wenn man reklamiert, heißt es, es sei alles in Ordnung. Der Antrag auf die Reduzierung meines Sozialversicherungsbeitrags ist ein halbes Jahr nach Beantragung immer noch nicht bearbeitet, so schulden die mir bereits Hunderte Euro, da ich ein Recht auf die Reduzierung habe. Aber das Recht steht halt nur auf dem Papier. Wenn man der SV schreibt, kommt auch keine Antwort.

Krise + Ärger ist etwas viel auf die Dauer ... Außerdem nervt mich zur Zeit das ewige Gegaffe und Geschwätz der Leute wie schon lange nicht mehr.
So werde ich wohl tatsächlich im Herbst meine Koffer packen und weiterziehen, wenn nichts dazwischenkommt.
 
Wenn man nicht gerade der Kapitän ist, sollte man ein sinkendes Schiff ruhig mal präventiv verlassen dürfen.... :-)
greez Bomboka
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

euzinho! wenn du diese konsequenz einfach ziehen kannst und gehn, es nichts und niemanden gibt, der/die dich hier haelt, solltest du dein leben nicht weiter verschwenden.
ja, 5 monate um einen bereits liegenden telefonanschluss nur umzumelden, solange kein telefon. die ewig fallende internetverbindung, regelrechter kampf zwei jahre lang mit pt, optimus, wieder pt, zudem null handyempfang nur 1 km luftlinie vom mast tmns entfernt.
arbeitslosigkeit, krise? - edp braucht ein halbes jahr/ 6 monate ! um mir eine stromleitung zu legen, nur um damit anzufangen. bezahlen muss ich natuerlich an edp im voraus. um dann vielleicht ein jahr zu warten, zeit ist fuer oeffentliche hier was sehr relatives, wenn man erstmal bezahlt hat, lassen einen auflaufen...
sehr schwierig bis unmoeglich, hier was auf die beine zu stellen, kostet alles die doppelte kraft, geld, nerven gegen deren phlegma, gesetzesdschungel, papierwahn.

leben ist bewegung, veraenderung eine neue chance. wenn man so frei ist, einfach zu gehen wie ein zugvogel, gut :)
ich sehe gehen nicht als aufgeben, sondern schlichtweg aus der bereicherung durch erfahrungen mit diesem land eine konsequenz gezogen zu haben.

l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

euzinho! wenn du diese konsequenz einfach ziehen kannst und gehn, es nichts und niemanden gibt, der/die dich hier haelt, solltest du dein leben nicht weiter verschwenden.
ja, 5 monate um einen bereits liegenden telefonanschluss nur umzumelden, solange kein telefon. die ewig fallende internetverbindung, regelrechter kampf zwei jahre lang mit pt, optimus, wieder pt, zudem null handyempfang nur 1 km luftlinie vom mast tmns entfernt.
arbeitslosigkeit, krise? - edp braucht ein halbes jahr/ 6 monate ! um mir eine stromleitung zu legen, nur um damit anzufangen. bezahlen muss ich natuerlich an edp im voraus. um dann vielleicht ein jahr zu warten, zeit ist fuer oeffentliche hier was sehr relatives, wenn man erstmal bezahlt hat, lassen einen auflaufen...
sehr schwierig bis unmoeglich, hier was auf die beine zu stellen, kostet alles die doppelte kraft, geld, nerven gegen deren phlegma, gesetzesdschungel, papierwahn.

leben ist bewegung, veraenderung eine neue chance. wenn man so frei ist, einfach zu gehen wie ein zugvogel, gut :)
ich sehe gehen nicht als aufgeben, sondern schlichtweg aus der bereicherung durch erfahrungen mit diesem land eine konsequenz gezogen zu haben.

l.g. europe

Ja, das ist mein Glück, mich hält hier nichts, kann also jederzeit weg. Selbst nach 6 Jahren in Portugal habe ich niemanden kennen gelernt, den ich vermissen würde. Mein ehemaliger Nachbar ist selbst nach Afrika ausgewandert. Eine andere Freundin reist auch schon ständig in der Welt umher, die wird es wohl auch nicht mehr lange hier halten.
Eines der wenigen Dinge, die ich vermissen werde, sind die Filme und Serien im Originalton. Das ist zugleich ein Hauptgrund, warum ich nicht mehr nach Deutschland möchte.

Der Papierwahn ist in der Tat erstaunlich. Ab und an kommt im TV in den Nachrichten ein Beitrag über das Finanzministerium. Dann spielen sie oft Büroszenen ein, wo man die Angestellten hinter den Bergen an Ordnern auf den Tischen gar nicht mehr sieht. Irgendwie traut sich aber niemand, mal Ordnung zu machen und all die Gesetze und Vorschriften auszumisten und zu vereinfachen. Aber auch in Deutschland haben sie den Vorschlag eines Politikers vor einigen Jahren, die Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen zu können, wohl nicht weiter verfolgt, vermutlich ist die Lobby der Steuerberater ziemlich mächtig :fies:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

@euzinho!
auch das gehoert fuerchte ich zur wirtschaftskrise, dass man wie du nach 6 jahren noch niemandem weiter trauen kann als man ihn/sie werfen koennte, jeder nur mit ueberleben beschaeftigt ist und ueber die leichen der mitmenschen steigt, moral ist kaeuflich, misstrauen gehoert zur ueberlebenstechnik sowie betrug. jedes scheinbar freundliche gesicht ist eine maske der verkaufstechnik, jeder dritte satz eine luege oder faule ausrede. ich bin erst seit dreieinhalb jahren hier, aber an freundschaften finden ist in dem (sozialpolitischen) klima nicht zu denken - in dem mich meine nachbarinnen erst begannen zu gruessen, als ich keine zimmer mehr vermietete im eigenen haus, sowas tut eine dame wohl nicht:confused: - in ohnehin postfeudalen strukturen, in dem die gesellschaftsschichten strikt getrennt sind - durch die krise verschaerft sich nur noch die ausbeutung der aermeren bevoelkerung bis hin zur erpressung.

2 wochen berlin waren eine echte entspannung, das leben geht im norden einfach in echtzeit bunt durcheinander weiter. wenn ich mal froehliche gesichter sehen will, lachen hoeren, muss ich die geisterautobahn nach spanien rueber. evora ist abends gespenstisch, kein hund auf der strasse.
eine stille wie auf einer beerdigung auf der plaza de giraldo. ganz eigenartige stimmung seit tagen schon. ausser lebensmitteln, sind alle geschaefte leer wie eine filmkulisse nach drehende.
strange, auf einem lautlos sinkenden schiff zu leben, wer hierbleibt wird vielleicht sehr tief tauchen muessen.
l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na ja, ich weiß nicht, ob das in Deutschland anders ist. Außer im privaten Bereich kann man niemandem trauen, in Geschäften will einem jeder nur etwas andrehen. Verständlich, wenn man die Lage der Händler betrachtet, aber dennoch nicht angetan, mein Vertrauen zu wecken. In Deutschland gibt es wenigstens mehr Möglichkeiten, sich gegen Betrug zu wehren.

Seltsam, dass die Atmosphäre in Evora so ist. Vielleicht sind noch viele in den Osterferien?! Hier in Grandola ist auch nicht weniger los als sonst. Das müsste in einer Unistadt wie Evora eigentlich erst recht der Fall sein. Neulich war ich in Lissabon, die Leute dort sind noch um einiges unfreundlicher als hier.

Aber unfreundliche Leute gibt es hier auch. Zwei der alten Nachbarinnen kriegen kaum den Mund auf, wenn ich vorbeigehe und grüße. Sie gaffen mich immer bloß dumm an wie ein Tier im Zoo und unterbrechen ihr Geschwätz, bis ich vorbei bin, dann geht es weiter. Sehr unfreundlich ...

Was mir manchmal fehlt hier in Portugal ist das Gefühl, auf derselben Wellenlänge zu sein wie die Einheimischen. Die Leute kommen mir geistig oft so träge vor, der Humor etc., einfach nicht meine Welt irgendwie. Kein Vergleich mit den Briten, die waren irgendwie auf Zack und hatten einen ganz anderen Humor. Selbst Amis stehen mir trotz all ihrer Defizite näher.
Na ja, ich merke jedenfalls, dass ich weg muss, bevor ich anfange, nur noch alles Negative zu sehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Also... Ich lese hier mal so mit und kann natürlich nicht viel dazu sagen.

Was mir aber aufgefallen ist im Vergleich zu 2009, mein erstes Jahr mit regelmäßigen Besuchen, ist dass es stiller geworden ist.

Guimaraes oder Braga waren Städte in denen Abends auch im November Abends richtig was los war.
Seit etwa Mitte letzten Jahres wird das weniger. Die Leute die man auf der Straße trifft suchen entweder Geld oder sehen mehr oder weniger angepisst aus. Freundliche Small-Talks wenn man in Englisch nach dem Weg fragt? Fehlanzeige.
So habe ich Portugal 2009 nicht kennengelernt - im Gegenteil.

Ich fahre auch gar nicht mehr so gerne hin... Da ich aber mit meinen Kollegen immer mehr privaten Kontakt habe nutze ich die Zeit in Portugal dann eben dazu.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

...
Was mir aber aufgefallen ist im Vergleich zu 2009, mein erstes Jahr mit regelmäßigen Besuchen, ist dass es stiller geworden ist.

2009 z.B. scherzten noch Freunde von mir über die Krise nach dem Motto:
"Krise, wieso? Wir haben doch schon immer gelitten. Wir sind doch gar nichts anderes gewöhnt."

Nun ist es mittlerweile für viele doch so schlimm gekommen, dass ihnen jeglicher Sinn für Satire, Scherz oder Freude abhanden gekommen ist.
Vor allem aber fehlt vielen mittlerweile wohl auch die Hoffnung.

Ja, auch ich finde, dass es stiller geworden ist.
Viele Menschen haben ihr lachen verloren bei ihrem Überlebenskampf, ohne staatliche Unterstützung.
Wie tief der portugiesische Staat einen fallen lassen kann, ist für viele deutsche nicht vorstellbar.
Da kann/muss vielen das Lachen einfach nur vergehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ständig sehe ich im TV die Werbung für 4G, Glasfaseranschluss etc. Ich frage mich, wer sich in so einem Umfeld noch an einen 2-Jahresvertrag für so einen Luxus bindet. Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Ausbau der neuen Infrastruktur für PT, Vodafone, Zon, Optimus, Cabovisao etc. lohnt. Und ob es sehr sinnvoll ist, parallel 4G und Glasfaser zu fördern, sei auch dahingestellt. Lieber ein wirklich lückenloses 4G-Netz ohne Glasfaser als beides halbherzig. Wenn 4G richtig funktioniert, braucht kein Mensch mehr Glasfaser bzgl. der Geschwindigkeit.

Hehe, gerade hab ich das auf Publico gelesen :D
http://www.publico.pt/Ciências/satelite-envisat-despediuse-a-olhar-para-portugal-1541852
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Und der nächste Schuß ins eigene Knie:

A decisão de suspender o regime de reformas antecipadas até ao fim do programa de assistência financeira aumenta o risco de despedimentos colectivos e de rescisões nas empresas. A aposentação antes dos 65 anos era um dos principais mecanismos de redução de pessoal, utilizado pela generalidade dos grupos empresariais nos processos de reestruturação.

Segundo explicou ao SOL Luís Bento, docente universitário e consultor em recursos humanos, a medida do Governo vai «prejudicar fortemente» as empresas com necessidade de reduzir pessoal. «As principais alternativas vão ser o despedimento colectivo ou a manutenção de trabalhadores em excesso, o que penaliza a competitividade das empresas» , avisa.

 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

:ahh:-Bereits vor Jahren war doch eindeutig abzulesen, wie die Zukunft Portugals und ihrer Bürger ausgehen bzw. enden wird. So verschwenderisches und unüberlegtes haushalten (auch Privat) kann/konnte nur einen Crash zur Folge haben!

"Aber wir sind ja in der EU irgendwer wird uns schon weiterhelfen"!

Die port. Geschichte zeigt, dass immer auf Hilfe von Aussen gehofft oder gewarter wurde, oder port. Kolonien mit Rohstoffen, Arbeitskräften bzw. Bodenschätzen, den optischen Reichtum des Landes darstellten.

Vor 30 Jahren sprach man bzgl. Portugal, vom Armenhaus Europas und wie sieht es jetzt aus oder gar in einigen Jahren?????

gez. Rps
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Bei allem, was diese Regierung anstellt, denke ich nur: "Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille."
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Bei allem, was diese Regierung anstellt, denke ich nur: "Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille."

Es ist das von der EU (den Geberländern) gewollte und von den Nehmerländern begrüßte einfache kaschieren. Der Ausbau von Europa zu einem wirklichen vereinten Wirtschaftraum wird nie was werden wenn die so weiter machen. Und eben nicht nur da wos brennt.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hm, jetzt stellt sich die Frage für mich ganz konkret, da ich die Möglichkeit hätte, nach Aachen zu ziehen. Wenn man nur wüsste, wie es hier weitergeht ...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Weiß nicht, ob sie humorvoll ist, aber nett sind die Leute dort schon. War aber erst zweimal jeweils für ein paar Stunden dort ...

Vielleicht wird das ganze eh schon am Geld scheitern, denn mein Einkommen bliebe dasselbe, während die Kosten in Deutschland viel höher sind, vor allem Sozialversicherung und solche Dinge.
 
Zurück
Oben