• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Manchmal fühlt man sich auch verpflichtet und denkt, es sei eine Art im-Stich-lassen, wenn man seine Koffer packt.
Und zum Teil bleibt man auch aus Bequemlichkeit, so ein Umzug ist ja doch ne Menge Arbeit ...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ist doch auch blöd, war gerade beim Händewaschen, hatte die Hände voller Schaum, dann war plötzlich das Wasser weg :p

beim Händewaschen kein Problem, wischt sie halt an der Hose ab

Beim duschen wäre3 schlimmer, stell Dir vor, Du stehst eingeschäumt von Kopf bis Fuss unter der Dusche, willst Dich abspülen und kein Wasser mehr

LG Claudia
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

......als ich muß jetzt auch mal was loswerden; ich bin seit Jahren nach Lissabon und dann in die Caparica gefahren, um etwas vom Berufsstress zu entspannen.
In vielen Jahren haben die Portugiesen dort eine Vielzahl von sogenannten Restaurants neu gebaut.
Also regelrechte Container...! Es sind vielleicht 20 oder mehr.
2 Jahre haben sie aus dem Meer den abgespülten Sand wieder
zurück aus dem Meer geholt.
Die schönen romantischen Bodegas an dem langen Strand einfach mit kalten Straßenlampen versehen.
Alles in allem, riesige Gelder wurden dort verplant.
Ein Apparthaus steht mitten an der Caparica fast unbewohnt in der Gegend herum. Ich könnte noch einige Dinge anführen, die völlig unnötig waren.
Das ist nur ein Beispiel... ich könnte wesentlich mehr aus Lissabon hier berichten... Darum wundert mich hier nichts mehr...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo Twetott45,
ich kann zwar auch nicht behaupten, das ich die Promenade an der Costa da Caparica für besonders gelungen halte... aber es ist auf jeden Fall besser als die schrecklichen Baracken und das Chaos vorher. Eine so schöne Küste so nahe an der Hauptstadt Lissabons bietet doch unheimlich viel Potential, das man jahrelang völlig verkommen lassen hat. Hier zu investieren war sicherlich eine gute Entscheidung, wengleich ich auch glaube, das ein Großteil der Gelder nicht besonders sinnvoll verwendet wurde... z.B. für die Holzbohlen, die inzwischen durch Sonne und Feuchtigkeit total verbogen sind und eher ein Hindernisparcours als einen Fußweg darstellen. Auch die Restaurantcontainer hätte man sicherlich schoener gestalten können...

Trotzdem wird die neue Promendade auf jeden Fall viel mehr benutzt als früher.
Das Apartmenthaus von dem Du sprichst ist sicher eine Fehlinvestition, ist aber nicht durch öffentliche Gelder finanziert werden.

LG
Iris
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo,

Eure Beiträge habe ich mit Interesse gelesen, vor allem weil ich eigentlich genau andersherum denke:

Wenn man über einen dauerhaften Ortswechsel nachdenkt halte ich es für angebracht, sich eine Perspektive für die nächsten 10 Jahre auszumalen.
Und da sieht es m.E. für kein Land innerhalb der EU positiv aus.

Als Beispiel hier mal die Entwicklung von Frankreich, wobei in der Grafik die schuldentreibende Politik von Hollande noch nicht berücksichtigt ist. Frankreich wird sicher in 3-4 Jahren dort stehen wo jetzt Portugal steht.

hier lassen sich vielfältige Grafiken aufbauen:


Aber auch die Lage in Deutschland ist ohne positive allgemeinwirtschaftliche Zukunft. Alle im Bundestag vertretenen Parteien incl. Regierung haben dafür gesorgt. Der Abschwung wird m.E. kommen, der z.Zt. extrem niedrige Zins für Staatsanleihen wird steigen. In Verbindung mit rückläufiger wirtschaftlicher Entwicklung und galoppierender Haftungsausgaben und Risiken für Euro-Länder wird die Bonität Deutschlands schwinden. Der Einbruch der Steuereinnahmen in Verbindung mit steigenden Staatsausgaben wird die Situation verschärfen. Radikale Kürzungen in den Haushalten werden die Folge sein - in Deutschland. Dabei werden die Sozialhaushalte nicht ungeschont bleiben.

Nun ist Deutschland das EU-Land, in dem die Gesellschaft am wenigsten homogen ist, mit hoher Bevölkerungsdichte, dazu Neidpotenzial, höchster Ausländeranteil innerhalb der großen EU-Länder, steigende Brutalität bei Gewaltdelikten, zu wenig Assimilation und nicht zu vergessen ein zur Zeit im Vergleich zu anderen Staaten sehr hohes Niveau im Sozialsektor, mit Bevölkerungsschichten, die einen einseitigen Versorgungsanspruch durch die Gesellschaft beanspruchen ohne Gegenleistung.

Ich denke, die Momentaufnahme der EU-Ländervergleiche täuscht.
Während Länder wie Portugal durch die getroffenen Maßnahmen an Zukunftsfähigkeit gewinnen (Exporte sind schon auf Rekordniveau) nimmt diese für Deutschland allein schon aufgrund der EU-Politik ab, aber nicht nur deshalb. Dazu kommen die enormen Risiken aufgrund der Lage in den USA, die z.Zt. noch schön geredet wird, deren Schuldenzunahme und Verschuldung in Vergleich zur EU aber als galoppierend zu bezeichnen wäre, dazu die langfristig rückläufige Industrieproduktion.
Und eine Industrienation wie Deutschland ist weitaus mehr von der US- und Weltkonjunktur abhängig als Portugal.

Staaten und deren Gesetzgeber und Verwaltung neigen dazu, sich gegen die Bevölkerung durchsetzen zu wollen, vor allem beim drohenden Niedergang.

Dies führt zunehmend zu Repressalien, höheren Steuerbelastungen, einem engeren Gesetzesgürtel, zu massiven Einschränkungen der Freiheit, auch durch mehr Überwachung und Kontrolle.
Wenn man freiheitsliebend ist, fühlt man sich vermutlich wohler in einem Staatsgebilde, dessen Verwaltung nicht gut funktioniert. Hier wäre Deutschland dann keine gute Wahl, sondern eher Länder wie Griechenland. Auch Portugal wäre dann Deutschland vorzuziehen.

Kurzfristig ist es zur Zeit sicher in Deutschland einfacher seinen Lebensunterhalt zu verdienen, wobei m.E. in Deutschland die Einschränkung von Freiheiten, auch Meinungsfreiheit schon recht weit fortgeschritten ist.

Mittel- bis langfristig glaube ich weniger an deutsche Vorteile. Da wäre ein Leben im bevölkerungsarmen Alentejo oder nördlich davon (mit mehr Niederschlägen) die bessere Wahl.
Wenn man unabhängig vom Wohnort sein Einkommen erzielen kann, würde ich persönlich eher in Portugal bleiben als nach Deutschland zu ziehen, auch in Bezug auf Zukunftsfähigkeit der Kinder, da auch das gesellschaftliche Klima und das soziale Umfeld wichtig sind. Und nach meinen persönlichen Beobachtungen erachte ich das Leben in Portugal freier, mit weniger Einschränkungen.

Nun lebe ich nicht in Portugal, sondern in Deutschland, bin nur jeweils für ein paar Monate im Alentejo. Von daher mag meine Sicht über Portugal wenig objektiv sein. Dann korrigiert mich bitte.

Gruß
Joaquim
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

na wenigstens habt ihr strom...bis wenigstens ende januar warten ist mitunter ungemuetlich, obwohl ich an edp eine rechnung in hoehe eines erpressungsgeldes bezahlt habe.
eine alte wassermuehle kann wenn der generator bei stroemendem regen nachts ausfaellt eine finstere kulisse ergeben - hitchcok, norman bates in seinem leeren hotel nach entsorgen der hausgaeste:fies:

klar kann einen der wirtschaftliche fall des landes hier ein leben unmoeglich machen.

@euzinho: zu landschaft innerhalb portugals wechseln, auch das ist eine option wenn dir das land, menschen grundsaetzlich gefallen; drosseln, nachtigallen, graureiher, eisvoegel und sonstiges getier gefiedert oder behaart gibts hier in allen variationen im wald am fluss. portugal hat landschaften wie der norden , endlose, uralte kork-und steineichenwaelder. ich hab natuerliche teiche zwischen riesigen, moosbewachsenen granitfelsen auf dem grundstueck.
stimmt, nordportugal richtung galizien muesste deutschland oder irland sehr aehnlich sein.
viseu ist eine sehr schoene kleinstadt, hat aber mit sicherheit keinen schimmer des kulturlebens von aachen.

l.g. europe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

@Baumschuler; endlich mal eine positive perpektive fuer ein leben in portugal . sehr gute analyse der situation der eu-laender...

ich denke auch, dass portugal langfristig lebenswerter sein koennte als deutschland. das land hat sich innerhalb der letzten 20 jahre so positiv veraendert, moderne infrastruktur aufgebaut, etc. die investierten gelder sind ja nicht einfach verschwunden, man kann sehen wie sich das land entwickelt hat.
krise oder nicht, die aufgebauten strukturen sind vorhanden, wenn die wirtschaft sich hoffentlich im laufe von jahren langsam wieder erholt.


l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Gerade plaudere ich mit meinem Bruder in Deutschland und schicke ihm ein paar Videolinks, er kann fast nichts davon ansehen wegen der Gema :p
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo Sivi, deine Überlegung nach D. zurück zu kehren,, halte ich für eine
reine Panikattacke.
In so einem aufgeräumten Land wie D-land wird jemand, der jahrelang im Alentejo gewohnt hat, niemals mehr Fuß fassen.
Dein Sohn eventuell ja, aber du niemals.
Mein Tipp: bevor du so einen ultimativen Schritt nach D. planst, mach einen Kompromiss und zieh erst mal innerhalb Portugals um.
Portugal besteht aus mehr, als nur so einer Erhebung wie dem Alto Alentejo.
Gute Wanderergegend, aber beerdigt wollte ich da aber nicht sein.
Vorschlag: Komm runter zu uns an die Algarveküste.
Hier gibts immer noch super Grundstücke im Campo und trotzdem sind die Kids innerhalb weniger Minuten in guten Schulen.
Hier in Lagoa und Umgebung gibts die DSA und die Internationale Schule.
Auf die DSA geht auch meine Tochter. Zwei von deren Freundinnen haben aber jetzt von der 7. Klasse an auf die Städtische nach Silves gewechselt (Meiner Meinung nach die bessere Wahl, konnte mich aber nicht durchsetzten gegen diie 2 weiber).
An der Westküste der Algarve sind viele Schulen auch alle quasi deutsch, weil da fast nur dt. Kids drinn sind und deren Eltern das Kommando über die Schulleitung mais ou menos übernommen haben.
Von der Krise merkt man an der Algarve erstmal noch nicht viel von, außer, das alle rumjammern. Gejammert wurde hier aber schon immer.
Nach wie vor fährt hier fast jeder ein Auto zu egal welcher Tageszeit.
Außer wenn Almoço ist, dann sind die Straßen leer und die Restaurants mit Prato do dia Angebot voll wie immer.
Trotzdem ist die Krise auch an der Algarve angekommen. Man merkt das an den Blicken, wie Kunden mit vollen Einkaufswagen in der Schlange an der Supermarktkasse taxiert werden. Und wie schuldbewusst die zurück gucken. Solche Blicke gab es früher nicht.

LG
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

.
Dann korrigiert mich bitte.
Gruß
Joaquim[/QUOTE]

Da gibt es nichts zu korrigieren.:bussi:
Denn was du schreibst sind doch die Tatsachen.
Für mich persönlich kommt noch hinzu,dass ich mich hier in P. nicht täglich über das in Deutschland allgegenwärtige braune Pack ärgern muss.

Und was Kinder betrifft- Ich versuche meine gerade zu bewegen Deutschland ebenfalls zu verlassen.
Ich bin voller Hoffnung und den hiesigen Entwicklungen gegenüber positiv eingestellt.
Gruss
Nassauer
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

...vor allem ich bin nicht mehr diesselbe, habe einen voellig anderen entwicklungsprozess hinter mir, als den ich normalerweise gegangen waere...

...spricht zuviel von persoenlichem wert fuer portugal was sich eben nicht mit geld regeln liesse...

...ueberall reden alle nur noch ueber geld und steuern. es gibt aber auch noch andere dinge im leben, die einen wert haben...

l.g. europe

Sehr schoen ausgedrueckt. ICh kann Dir nur applaudieren.

Besonders dies
...ueberall reden alle nur noch ueber geld und steuern. es gibt aber auch noch andere dinge im leben, die einen wert haben...
ist mehr wie bemerkenswert !
Ich verbinde diese Aussage mit einem Wert, welcher hoechstbewerted vor allem Anderen steht = HERZ & GEFUEHL
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich werde dieses Land verlassen, für meinen Sohn.
Ich weiss noch nicht wirklich, wann genau und wohin es dann geht.
Aber ich möchte, dass mein Sohn eine Zukunft hat.

Noch vor zwei Jahren hätte ich jeden ausgelacht, hätte man mir dies prophezeiht.
...Portugal ist auf sehr lange Sicht im Arsch.
Ich für mich allein könnte das noch ertragen, aber ich will das meinem Sohn nicht antun.

Noch bin ich zu weit weg von jeglicher Rente, noch muss ich auch an meinen Sohn denken, und ich will einfach nicht, dass er zu der "Generation ohne Zukunft" gehört...

SIVIIII ... tu' Dir das nicht an !

Du kannst Deinem Kind (niemand kann das) eine "Zukunft" geben.
Man kann nur auf eine MOEGLICHE Zukunft weisen.

Du moechtest Dich also ungluecklich machen durch "Verrat" an Deinem geliebten Land, nur um Deinen Sohn VIELLEICHT gluecklicher zu machen !?!

DU wirst (vielleicht) "sterben" ob dessen, aber nier sicher sein koennen, nie erfahren ob Deine Entscheidung die richtige ist/war.

Wieviele Jugendliche wachsen z.B. in Deutschland in gutem Elternhaus auf, und enden drogenabhaengig zwischen Muellhalde und Strassenstrich ?
Wieviele Jugendliche sind (fast) untherapierbar kriminell, weil Mutter/Vater/Eltern aus liebevoller Fuersorge Tag & Nacht arbeiten um ihrem Zoegling eine "Zukunft zu schaffen" ?
Wieviele Erziehende....dies und das.. ?????????

Erziehung ist nicht "den Weg EBNEN" auf Teufel komm raus, sondern vielmehr WERTE ans Herz legen.
Werte sich SELBST zu schaetzen, sich SELBST etwas zu trauen, auf SICH SELBST stolz sein zu koennen.

Stolz, Selbstwertgefuehl, und den Ruck "ICH schaffe das", werden Deinem Kind hilfreicher sein als ein Rueckzug ins vermeintliche Schlaraffenland.

###############

DAS nun Folgende ist nicht nur an DICH adressiert, liebe Sivi, aber ich moechte es hier mit meiner Nachricht anmerken/vermitteln:

Ich stoebere immer mal wieder in diversen internationalen Communities nach eventuellen Freundschaften.
In einer dieser Communities mit DEFINITIV PORTUGAL-Bezug fand ich das Profile einer in Portugal lebenden Person, welche folgendes (SINNGEMAESS) aeusserte:

- alleinerziehund mit Kind
- Rueckkehr nach Deutschland
- gewuenscht Raum "dortWOichZUHAUSEwar"
- und noch einiges Andere, was KIND-bezogen MIR suggeriert wurde

Mein erster Gedanke war, dass diese Person sich "prostituiert" um dem Kind eine bessere/andere Zukunft zu ermoeglichen.

Ich habe lange ueberlegt dieser Person eine Nachricht zu senden, dieser Person meine Meinung/Einschaetzung mitzuteilen.
Hatte sich dann jdoch von selbst erledigt, da es eine dieser "zensierenden" Communities war, in der nur bei "harmonisierenden" Interessen (Alter, Haarfarbe, Rasse, usw) ein Kontakt moeglich ist ...wo wenn eine 80-jaehrige weniger wert waere als eine glatzkoepfige 20-jaehrige blondine :D

Was ich sagen moechte ist, dass
- es (fast) unmoeglich ist die Liebe auf dem Punkt zu finden, d.h. in einer bestimmten Stadt,
- es von vornherein falsch ist sich auf einen bestimmten geografischen Bereich festzulegen,
- es (eigentlich) nur ungluecklich machen kann, wenn jemand abseits der herzgefuehle nach Partnern sucht,
- es FALSCH ist das Herz an eine Person zu "verlieren", nur damit das Kind (vermeintlich) eine bessere Zukunft hat,

- es falsch ist, wenn ich hier weiter in Bezug dessen meine Meinung aeussere ;) :D

ICH, und jede andere Person auch, werden wohl immer das Bestmoegliche fuer unsere Kinder wollen und wuenschen.
Aber ICH wuerde NIE einen Weg einschlagen, damit mein Kind EVENTUELL eine bessere/leichtere Zukunft hat als Kinder in gleichwertig wohlerzogener Kultur, denn wenn ICH als erwachsene Person die Entscheidung fuer MICH treffe in ein fremdes Land zuwechseln, MUSS MIR jegliche Konsequenz nicht nur bewusst sein, sondern ICH muss damit auch leben und eventuelle Kinder/Neugeborene auch.

Ich habe BEWUSST "ich" GROSSGESCHRIEBEN, damit es deutlich wird, dass dies alleine MEINE Einschaetzung einer eventuellen Situation ist.
Es ist KEIN Vorwurf an NIEMANDEN (2 x negativ - wie es in Portugal ueblich ist ;) )

Kurz:
Wenn ich aus Slum nach Schlaraffenland umziehe, muessen meine Kinder damit leben und ihr Bestes daraus machen.
Wenn ich aus Schlaraffenland in eine ungewissene Zukunft wechsel, muessen meine Kinder auch damit leben und ihr Bestes mit Hilfe meiner Schlaraffenland-Erziehung versuchen und machen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Was mich hier in Grandola inzwischen voll stört, ist, dass alle paar Monate aus irgendwelchen Gründen das Wasser abgesperrt wird, zu den unmöglichsten Zeiten, wie jetzt heute zur Mittagszeit. Das habe ich noch nirgendwo sonst erlebt. Allein das ist fast schon ein Grund für mich, wenigstens aus Grandola wegzuziehen.

Hattest du nicht mal mit dem Gedanken gespielt, nach Brasilien umzuziehen? Dann ist das ein gutes Training für dich. Da kann es dir nämlich passieren, daß du gleich Tage ohne Wasser oder Strom über die Runden kommen mußt. Und das nicht etwa nur in kleinen Nestern à la Grandola, sondern in Metropolen.

Hier eine Meldung vom 4. August 2012:

SP: 40 bairros ficam sem água até domingo

Uma trabalho de manutenção emergencial da concessionária de serviços de saneamento deixa 40 bairros de São Paulo sem água desde o início da tarde deste sábado. De acordo com a Sabesp, técnicos trabalham no conserto do conjunto de bombas da Estação Elevatória Campo Belo/Americanópolis, zona sul da capital. A previsão é que o trabalho seja concluído às 15h de domingo.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

zu gizelas zustimmung , dass es dinge in portugal gibt , die man nicht mit geld bezahlen kann - und gleichzeitig auch argumente die meiner ansicht nach grade fuer kinder in portugal sprechen:

sowas mein ich, haette endlose beispiele: letztes jahr ist ein teil des hauses abgebrannt-explodiert, infolge gings uns weihnachten auch finanziell schlecht - der generator scheint zu wissen, wann die weihnachtsfeiertage sind und liess uns im dunkeln sitzen....man versuche mal in deutschland am 24. dez. nach 18 uhr einen mechaniker zu bekommen, kann selbst wenn die rechnung vorstellen; war glaube ein samstag, der sonntags dann nochmal mit einem ersatzteil kam und einem pappkarton....er verlangte nur 20 euro und einen masthahn.

umso schlimmer unsere lage hier wurde, umso mehr wurden wir integriert. absorbiert gewissermassen von menschen die schon mehr als diese krise ueberlebt haben und schlimmere...- in spanien und deutschland hingegen ist man meistens nur solange interessant wie es einem gut geht und fiesta ist.

hier werden kinder auch nicht gemobbt wenn sie keine nike tragen oder keine markenklamotten und teure handys haben - in spanien war sowas der fall, eine fast nur nach dem aeusseren und konsum orientierte gesellschaft auch auf dem land in den doerfern. viel drogen in der schule und gewalt.

ich kann also nicht sehen, dass ein leben auf sparflamme, weniger geld, krisen, der charakterlichen und intellektuellen entwicklung eines menschen schaden.

insofern ist das alentejo nur kommunikationstechnisch rueckstaendiger, menschlicher in seinen alten sozialen strukturen.

humane werte aber sind grade in einer so tiefen krise hochaktuell - nicht aber fuer die realitaetsfremden politiker europas, die millionen in arbeitslosigkeit und soziales elend schicken, um spekulierende banken kuenstlich mit steuergeldern aufrechtzuerhalten.

l.g. europe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

15setgui.jpg
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

wir muessen die banken retten! - unter dem motto duerften 2011-2016 stehen.

bleibt man in portugal, spanien, griechenland etc. , muss man sich darueber im klaren sein, dass man mit einem betraechtlichen teil seiner Arbeit staatsangestellte und banken ernaehrt, mit jeder packung shampoo die ich kaufe... - der rest der bevoelkerung den bach runtergeht. damit die banken ueberleben, einzigem seinszweck der bevoelkerung, als seien banken ein lebewesen, omnipotent. irreal.

ich hoer nie von den verspekulierten banken und politikern: wir muessen unsere gesellschaft=menschen retten.
und das sie die verantwortung fuer ihr handeln uebernehmen.- die politiker und direktoren aber haben sich mit voller pension und hohen abfindungen ins unantastbare in die verantwortungslosigkeit entzogen.

wenn ich in portugal mehr als ein minimum verdiente, zahlte ich automatisch die differenz in hoeheren steuern und sozialabgaben an "die banken", staatsschulden ab. wenn ich diese herren und ihr leben betrachte, ist meine motivation null, fuer die banken hausgaeste zu bedienen.
"die banken" (die drahtzieher die hinter ihrer anonymen fassade stehen)und der staat sitzen auf einem himalaya der bevoelkerung weggepfaendetem eigentums, dass sie sich selber retten koennen ! - wenn sie bereit waeren diese brachliegenden gueter an die fuer sie arbeitende bevoelkerung umzuverteilen.

das waere ein sozialerer weg aus der krise.

l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hattest du nicht mal mit dem Gedanken gespielt, nach Brasilien umzuziehen? Dann ist das ein gutes Training für dich. Da kann es dir nämlich passieren, daß du gleich Tage ohne Wasser oder Strom über die Runden kommen mußt. Und das nicht etwa nur in kleinen Nestern à la Grandola, sondern in Metropolen.

Hier eine Meldung vom 4. August 2012:

SP: 40 bairros ficam sem água até domingo

Uma trabalho de manutenção emergencial da concessionária de serviços de saneamento deixa 40 bairros de São Paulo sem água desde o início da tarde deste sábado. De acordo com a Sabesp, técnicos trabalham no conserto do conjunto de bombas da Estação Elevatória Campo Belo/Americanópolis, zona sul da capital. A previsão é que o trabalho seja concluído às 15h de domingo.

Aber das kommt nicht alle paar Monate in denselben Vierteln vor, außerdem wird wenigstens etwas dazu in den Medien veröffentlicht. Hier erfährt man nie etwas.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

wir muessen die banken retten! - unter dem motto duerften 2011-2016 stehen.

bleibt man in portugal, spanien, griechenland etc. , muss man sich darueber im klaren sein, dass man mit einem betraechtlichen teil seiner Arbeit staatsangestellte und banken ernaehrt, mit jeder packung shampoo die ich kaufe... - der rest der bevoelkerung den bach runtergeht. damit die banken ueberleben, einzigem seinszweck der bevoelkerung, als seien banken ein lebewesen, omnipotent. irreal.

ich hoer nie von den verspekulierten banken und politikern: wir muessen unsere gesellschaft=menschen retten.
und das sie die verantwortung fuer ihr handeln uebernehmen.- die politiker und direktoren aber haben sich mit voller pension und hohen abfindungen ins unantastbare in die verantwortungslosigkeit entzogen.

wenn ich in portugal mehr als ein minimum verdiente, zahlte ich automatisch die differenz in hoeheren steuern und sozialabgaben an "die banken", staatsschulden ab. wenn ich diese herren und ihr leben betrachte, ist meine motivation null, fuer die banken hausgaeste zu bedienen.
"die banken" (die drahtzieher die hinter ihrer anonymen fassade stehen)und der staat sitzen auf einem himalaya der bevoelkerung weggepfaendetem eigentums, dass sie sich selber retten koennen ! - wenn sie bereit waeren diese brachliegenden gueter an die fuer sie arbeitende bevoelkerung umzuverteilen.

das waere ein sozialerer weg aus der krise.

l.g. europe

Meines Wissens sind in Portugal die Banken nciht so sehr das Problem, im Gegensatz zu Irland oder Spanien etwa.
Die Banken hätten genug Geld, aber sie sitzen darauf wie die Henne auf dem Ei, anstatt es unter die Leute, speziell unter die Unternehmen zu bringen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

zu gizelas zustimmung , dass es dinge in portugal gibt , die man nicht mit geld bezahlen kann - und gleichzeitig auch argumente die meiner ansicht nach grade fuer kinder in portugal sprechen:

sowas mein ich, haette endlose beispiele: letztes jahr ist ein teil des hauses abgebrannt-explodiert, infolge gings uns weihnachten auch finanziell schlecht - der generator scheint zu wissen, wann die weihnachtsfeiertage sind und liess uns im dunkeln sitzen....man versuche mal in deutschland am 24. dez. nach 18 uhr einen mechaniker zu bekommen, kann selbst wenn die rechnung vorstellen; war glaube ein samstag, der sonntags dann nochmal mit einem ersatzteil kam und einem pappkarton....er verlangte nur 20 euro und einen masthahn.

umso schlimmer unsere lage hier wurde, umso mehr wurden wir integriert. absorbiert gewissermassen von menschen die schon mehr als diese krise ueberlebt haben und schlimmere...- in spanien und deutschland hingegen ist man meistens nur solange interessant wie es einem gut geht und fiesta ist.

hier werden kinder auch nicht gemobbt wenn sie keine nike tragen oder keine markenklamotten und teure handys haben - in spanien war sowas der fall, eine fast nur nach dem aeusseren und konsum orientierte gesellschaft auch auf dem land in den doerfern. viel drogen in der schule und gewalt.

ich kann also nicht sehen, dass ein leben auf sparflamme, weniger geld, krisen, der charakterlichen und intellektuellen entwicklung eines menschen schaden.

insofern ist das alentejo nur kommunikationstechnisch rueckstaendiger, menschlicher in seinen alten sozialen strukturen.

humane werte aber sind grade in einer so tiefen krise hochaktuell - nicht aber fuer die realitaetsfremden politiker europas, die millionen in arbeitslosigkeit und soziales elend schicken, um spekulierende banken kuenstlich mit steuergeldern aufrechtzuerhalten.

l.g. europe

Kommunikationstechnische ist der Alentejo gar nicht so rückständig, auch hier gibt es schon 4G und Glasfasernetze. Und Städte im Alentejo zählen zu den wettbewerbsfähigsten in ganz Portugal, Evora liegt sogar auf Platz 1, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber ich sehe es ähnlich, eigentlich geht es Kindern hier relativ gut, wenn sie nicht gerade das Pech haben, arme Eltern zu haben. Hier in der Nachbarschaft gibt es auch ein paar Kinder, die scheinen sehr glücklich zu sein :)
In den beiden Metropolen soll Mobbing aber auch schon relativ häufig sein, man sieht manchmal Beiträge dazu im TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Meines Wissens sind in Portugal die Banken nciht so sehr das Problem, im Gegensatz zu Irland oder Spanien etwa.
Die Banken hätten genug Geld, aber sie sitzen darauf wie die Henne auf dem Ei, anstatt es unter die Leute, speziell unter die Unternehmen zu bringen.

und fuer wen die ganzen steuererhoehungen? sind die nicht fuer die kredite, die der staat aufnahm, bis zu 10 % zinsen an die banken zahlen muss?

stimme dir zu, ungefaehres zitat gespraech privat mit portugiesischem bankangestellten , leiter finanzierung. oeffentlich schreibe ich namen der bank nicht, aber eine der groessten:

"... wir finanzieren keine portugiesischen unternehmen mehr, erst recht keine kleinen, sollen die doch zusehen wie sie zurechtkommen..."

das stimmt; edp zahlt jetzt z.b. an die zuliefererfirmen im voraus bei auftagserteilung, weil banken keine finanzierung einer produktion mehr auch bei oeffentlicher auftragserteilung (schriftlicher) machen.

smalltalk mit den hausgaesten hat echt meinen horizont erweitert. aber hilft mir nicht. ich kann nichts dagegen tun , was eventuell in der zukunft geschehen koennte...nur vielleicht lateralschaeden vermeiden.

l.g. europe
 
Zurück
Oben