• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich werde dieses Land verlassen, für meinen Sohn.
Ich weiss noch nicht wirklich, wann genau und wohin es dann geht.
Aber ich möchte, dass mein Sohn eine Zukunft hat.

Noch vor zwei Jahren hätte ich jeden ausgelacht, hätte man mir dies prophezeiht.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo Sivi,
Verstehe ich nicht ganz. Du hast eine Zukunft und dein Sohn hat eine. Dein Sohn braucht zuerst mal eine vernünftige Schulausbildung. Was danach passiert, liegt nur zum Teil in deinen Händen, denn eines Tage will er doch über seine eigene Zukunft bestimmen.
Wenn du dir hier glücklich fühlst solltest du hier bleiben, denn dann ist auch dein Sohn glücklich. Jede Veränderung könnte zu Folge haben, dass ihr beide euch nicht mehr glücklich fühlen wird.
Johan
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

...
Dein Sohn braucht zuerst mal eine vernünftige Schulausbildung. Was danach passiert, liegt nur zum Teil in deinen Händen, denn eines Tage will er doch über seine eigene Zukunft bestimmen.
...

Lieber Johan,
ich habe bewusst dieses Zitat von dir gewählt, denn du hast so Recht.

Aber genau das kann und wird er hier nicht (mehr) haben.

Er geht schon auf die beste Schule des Bezirks, aber das heisst schon lange nichts mehr.
Ganze Schulfächer fallen mittlerweile aus, kein Spanischunterricht mehr, kein Theater- und kein Musikunterricht sind nur einige Beispiele, die mir spontan einfallen.

Und wenn er dann in wenigen Jahren sein Abitur gemacht hat, was dann?
Dann wird er einer von tausenden Arbeitslosen sein.

Portugal ist auf sehr lange Sicht im Arsch.
Ich für mich allein könnte das noch ertragen, aber ich will das meinem Sohn nicht antun.

Noch bin ich zu weit weg von jeglicher Rente, noch muss ich auch an meinen Sohn denken, und ich will einfach nicht, dass er zu der "Generation ohne Zukunft" gehört.

Ausserdem will ich nicht, wie in den letzten Wochen ab und an passiert ist, ihn zu Hause zurück lassen, weil ich mal wieder mit der Nummer der INEM in der Hand zu Freunden eilen muss, weil die mit Selbstmord gedroht haben.

Und dann hab ich noch mehr Gründe, die ich hier aber nicht schreiben möchte.

Wer einige meiner Beiträge hier im Forum gelesen hat, der mag verstehen, wie schwer mir das fällt.
Ich habe diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen, ich liebe dieses Land.
Kein anderes steht meinem Herzen näher, trotzdem werde ich hier weggehen, egal, wie weh mir das tut.

Darüber möchte und kann ich auch nicht diskutieren, das täte zu weh.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

...

Darüber möchte und kann ich auch nicht diskutieren, das täte zu weh.

Über Deine Entscheidung kann auch niemand diskutieren, die steht Dir ganz alleine zu!
Dennoch bin ich überrascht - und man kann fast sagen schockiert - dass Du diese Entscheidung getroffen hast. Ich gehöre zu denen, die das wohl nicht für möglich gehalten hätten. Ich wünsche Dir, dass Du an Deinem neuen Ziel - wo auch immer das sein wird - das findest, was Du suchst! :liebe:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na ja, wenn, dann ziehe ich nach Aachen, um mich in Sicherheit zu bringen, nicht, weil ich Lust auf Deutschland habe.

Um die Sicherheit ist es gerade da wohl gar nicht so gut bestellt. Mich hat es selbst ziemlich überrascht, als ich vorgestern bei SPON las, daß Aachen zu den gefährlichsten Städten in Deutschand gehört:

"Ist die Hauptstadt besonders gefährlich? Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es 2010 in Berlin pro 100.000 Einwohner 319 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung. Damit ist die Zahl höher als beispielsweise in München (243) oder Dresden (135). Doch Berlin ist nicht Spitzenreiter der Statistik: Die Zahlen liegen unter anderem in Aachen (325) und Dortmund (353) höher. In Hamburg (320) kommt es nahezu ebenso häufig zu entsprechenden Gewalttaten."

Berliner Alexanderplatz: Opfer stirbt nach Prügelattacke - SPIEGEL ONLINE
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Die buchen die Zinsen von selbst ab?! Krass. Na ja, wenigstens braucht man sich so keine Sorgen machen, unabsichtlich Steuern zu hinterziehen :fies:

Musstest du den einen Cent bei der Steuererklärung angeben?

Das Geld wird ja gleich von der Bank ans Finanzamt durchgereicht. Ich glaube, das brauchst du dann nicht noch extra in der Steuererklärung anzugeben.

Das Beispiel zeigt auch, daß diese Kapitalsteuererhöhung (die ja angeblich die Reichen treffen soll) wieder nur die kleinen Leute schröpft. Denn wer wirklich Geld hat, legt das garantiert sowieso im Ausland an.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na ja, wenn ich ein Kind hätte, würde ich aufgrund der Verantwortung wohl auch wegziehen, denn eine dieser teuren Eliteschulen könnte ich mir eh nicht leisten. Wenn man diese besucht, hat man auch in Portugal bzw. als Emigrant noch relativ gute Chancen, denke ich mal, wenn auch vermutlich nicht in Deutschland, da Deutsch wohl auch bei den Eliteschulen nicht auf dem Lehrplan steht, außer vielleicht als Zusatzkurs. Man muss sich also jetzt schon entscheiden, ob man langfristig nach Deutschland zurück will oder dauerhaft mit dem Land bricht sozusagen.
Wenn die jungen Portugiesen, selbst Akademiker, schon kaum mehr Chancen und Perspektiven haben in diesem Land und auswandern, wieso sollte man davon ausgehen, dass das eigene Kind es besser haben würde ...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Um die Sicherheit ist es gerade da wohl gar nicht so gut bestellt. Mich hat es selbst ziemlich überrascht, als ich vorgestern bei SPON las, daß Aachen zu den gefährlichsten Städten in Deutschand gehört:

"Ist die Hauptstadt besonders gefährlich? Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es 2010 in Berlin pro 100.000 Einwohner 319 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung. Damit ist die Zahl höher als beispielsweise in München (243) oder Dresden (135). Doch Berlin ist nicht Spitzenreiter der Statistik: Die Zahlen liegen unter anderem in Aachen (325) und Dortmund (353) höher. In Hamburg (320) kommt es nahezu ebenso häufig zu entsprechenden Gewalttaten."

Berliner Alexanderplatz: Opfer stirbt nach Prügelattacke - SPIEGEL ONLINE

Hehe, ich meinte nicht so sehr physische Sicherheit, sondern eher wirtschaftliche. Man kann in jeder Großstadt Opfer von Gewaltverbrechen werden, bestimmt auch in Lissabon, Porto oder Braga. Selbst das kleine Setubal ist auch ziemlich gefährlich statistisch gesehen. Jede Stadt ab einer gewissen Größe hat wohl bestimmte Problemviertel, auf die ein Großteil der Verbrechen entfällt. Die sollte man halt meiden.
Unter dem Strich ist Aachen aber eine sehr gute Stadt, es boomt regelrecht. Außerdem ist es eine der mildesten Städte Deutschlands :) Liegt auch sehr schön, umgeben von Wald:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Das Geld wird ja gleich von der Bank ans Finanzamt durchgereicht. Ich glaube, das brauchst du dann nicht noch extra in der Steuererklärung anzugeben.

Das Beispiel zeigt auch, daß diese Kapitalsteuererhöhung (die ja angeblich die Reichen treffen soll) wieder nur die kleinen Leute schröpft. Denn wer wirklich Geld hat, legt das garantiert sowieso im Ausland an.

Ich hatte mal ein Sparkonto hier, das hat nicht mal die Inflation ausgeglichen, kann man sich also wohl gleich sparen :fies:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

sivi, euzinho, ihr seid beide noch nicht solange in portugal, noch nicht so viele jahre aus d fort, wenn ich nach eintrag 2009 gehe...

mit jedem jahr wurde das zurueckgehen nach d auf jeden fall schwieriger, der abstand zur ehemals eigenen kultur groesser, fremder. - soweit sollte mans dann vielleicht nicht kommen lassen, bis das eigene land emotional zum ausland wird.

nach 17 jahren spanien unser nachbarland zu verlassen war simpel wegen der hohen gewaltkriminalitaet grade auf dem land, die wegen der w-krise dann eskalierte. keine ahnung ob das auch hier mit einem totalen wirtschaftlichen kollaps moeglich waere?

selbstverstaendlich muss man auch in d sehr aufpassen, in welchen bezirk einer grossstadt man zieht, welche gegend, auch auf dem land.

neben der liste pro-contra gehe ich manchmal - immer seltener - in den dachstuhl und betrachte meinen alten samsonite, mit dem ich 1992 d verliess. die emotionale methode; reise zurueck in mich selbst durch all diese jahre hindurch. war die richtige entscheidung. man merkt, wenn es zeit ist zu gehn und wohin.

man sollte allerdings ohne selbstbetrug differenzieren, ob man vor sich selbst davonlaeuft; die persoenlichen probleme nimmt man im koffer mit - oder ob man frei einfach land oder wohnort wechselt um gezielt seine lebensbedingungen zu verbessern um gluecklich zu sein.

l.g. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich bin seit 7 Jahren in Portugal.
In Deutschland hatte ich meinen Job gekündigt, weil ich mit der ganzen Art nicht klar kam. Da ich eh schon arbeitslos war, wollte ich gleich etwas die Welt sehen und bin dann nach England, war aber auch nicht viel besser. Und dann bin ich eher zufällig hier in Portugal gelandet, nach einem kurzen Zwischenstopp in Spanien :fies:
War auch eine emotionale Reise, kann mich noch gut an meine Ankunft im Februar erinnern, wie ich mit meinen drei Koffern im strömenden Regen von meiner Pension zu meinem Studentenzimmer stapfte, die mir freundlicherweise überlassen wurde, obwohl ich längst kein Student mehr war und nicht mal eine Stelle hatte. Die Leute verstand ich auch noch nicht, die Sprache klang aber exotisch und schön irgendwie, genau wie die Mädchen/Damen :) Den typischen Alentejo-Brandgeruch schätze ich auch schon seit damals :D

Aus Deutschland habe ich eigentlich keine solchen Erinnerungen mehr, nur der Gesang der Amseln und das andere Klima fehlen mir manchmal. Aber das könnte ich wohl auch haben, wenn ich nach Nordportugal zöge.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich habe diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen, ich liebe dieses Land.
Kein anderes steht meinem Herzen näher, trotzdem werde ich hier weggehen, egal, wie weh mir das tut.
Liebe Sivi,
ich wünsche Dir und Deiner Familie von Herzen alles Gute und das Ihr die richtige Entscheidung für Euch trefft!
Ich kann mir sehr gut vorstellen wie schwer es Dir fallen muss!

LG
Iris
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Was mich hier in Grandola inzwischen voll stört, ist, dass alle paar Monate aus irgendwelchen Gründen das Wasser abgesperrt wird, zu den unmöglichsten Zeiten, wie jetzt heute zur Mittagszeit. Das habe ich noch nirgendwo sonst erlebt. Allein das ist fast schon ein Grund für mich, wenigstens aus Grandola wegzuziehen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Was mich hier in Grandola inzwischen voll stört, ist, dass alle paar Monate aus irgendwelchen Gründen das Wasser abgesperrt wird, zu den unmöglichsten Zeiten, wie jetzt heute zur Mittagszeit. Das habe ich noch nirgendwo sonst erlebt. Allein das ist fast schon ein Grund für mich, wenigstens aus Grandola wegzuziehen.
Das mit dem Wasser machen die mit Absicht. Damit wollen sie erreichen, dass der Stadtmiesepeter endlich seinen Arsch bewegt und möglichst weit weg zieht.;)
Gruss Nassauer
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Das mit dem Wasser machen die mit Absicht. Damit wollen sie erreichen, dass der Stadtmiesepeter endlich seinen Arsch bewegt und möglichst weit weg zieht.;)
Gruss Nassauer

Ist doch auch blöd, war gerade beim Händewaschen, hatte die Hände voller Schaum, dann war plötzlich das Wasser weg :p
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Oje oje oje, draußen regnets und ich sitz drinnen und guck nach draußen, wies regnet.
Sieht dann so aus, mein Ausblick (in Echtzeit):

oy3xb5425mji.jpg

Wieviel nützliche Zeit ich grade verplemper:ahh:

Wie kann man denn die arme Sivi wieder aufmuntern? Sie scheint ja gerade voll den Blues zu schieben.
Am Besten, wir halten ihr mal die Tatsachen vor Augen.
a) auch auf dt. Schulen gibt es massive Unterrichtsstundenausfälle.
b) auf dt. Schulen wird gekifft und komatös gesoffen.
c)auf dt. Schulen gibts übervolle Klassen, wo über die Hälfte aller Schüler lieber die Handys und Turnschuhe ihrer Mitschüler klaut und erpresst, anstatt dem Unterricht zu folgen.
d)die eisten dt. Lehrer haben innerlich aufgegeben und leiden an einem Burnoutsyndrom. Die sind gar nicht mehr in der Lage, ein Kind vernünftig zu beschulen.

Fazit: ich würde in P. bleiben (bleib ich sowieso). Ich kann auch genug positive Beispiele nennen, wo aus den Campokids mit port. Schulbildung in D. was geworden ist.
Die Tochter von einer Freundin von mir studiert zB grade in Mainz Medizin. Und das, obwohl sie im Campo aufgewachsen ist und nur die hiesigen Schulen besucht hatte.

LG
M
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Bei mir sieht es genauso aus, bis auf den Hügel im Hintergrund :)

Tja, eine Glaskugel bräuchte man halt. Keine Ahnung, wie alt ihr Sohn ist. Schon in fünf Jahren kann die Lage schon wieder ganz anders aussehen, oder aber das Land ist immer noch pleite und längst aus der EU ausgeschieden. Schwierige Lage, man kann ja nicht mit dem Schicksal der Kinder Lotto spielen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo,
auch bei mir macht sich in letzter Zeit eine gewisse Zerrissenheit breit, obwohl ich auch schon lange hier lebe. Zur Zeit ist es fuer die meisten wirklich nicht mehr einfach unter den jetzigen Bedingungen ein ausgeglichenes Leben hier in Portugal zu fuehren. Ich kann jeden gut verstehen, der hier jetzt die Kurve kratzt, weil die wirtschaftlichen Verhaeltnisse sich eigentlich nur noch fuer eine Minderheit in diesem Land angenehm anfuehlen. Es ist einfach Schade und wirklich sehr bedauerlich, dass so viele nun Portugal verlassen muessen!
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ist doch auch blöd, war gerade beim Händewaschen, hatte die Hände voller Schaum, dann war plötzlich das Wasser weg :p
Ist das mit den Stromausfällen immer noch so oft? Das ist ja noch viel nerviger , kann mich gut daran erinnern.
Wasserkanister wirste ja wohl , haben , oder trinkst du etwa das Leitungswasser?

Um beim Thema zu bleiben , ich habe hier einen Link für Sivi , inwieweit , ein portugiesisches Abitur , die Möglichkeit bietet zum Beispiel in Deutschland zu studieren. Also ob es nicht eher Sinn macht nach dem Abitur des Sohnes das Land zu verlassen. Ist nur ein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben