Wir haben ganz viele Teller … vor allem die Chefs-Serie ist der Hammer … aber bei Gläsern geht das einfach nicht.Dafür halten die laenger.
Vista Alegre ist noch Qualität
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir haben ganz viele Teller … vor allem die Chefs-Serie ist der Hammer … aber bei Gläsern geht das einfach nicht.Dafür halten die laenger.
Vista Alegre ist noch Qualität
Guck mal, warte gerade auf eine Reparatur und musste an Deine Gläser denken. Kostet 20€... dafür würde es sich ja schon lohnen...Meine Maschine hat so leider bereits drei oder vier von den teuren Mundgeblasenen "gefressen"
Nun, 1,5 Jahre später erst recht. Aber stopp, einen Schritt zurück. Hans, seine Holde und ich lieben unsere mundgeblasenen, federleichten Gabriels. Es hat sicher auch eine Stück weit mit Hedonismus zu tun, den Details, die den Genuss zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden lassen, soviel Aufmerksamkeit zu schenken.Brandneu ein aktueller Gläsertest vom Felix, sehenswert (aber 2 - 3 Wochen später, was die Preise angeht schon wieder überholt) ...
Wiegst du die nach im Laden?Auch nett ,.. aber …. Nix gegen ein 90-Gramm-Glas![]()
Und … bevor es jemand anderes sagt … ja, ich hab da nen Tick![]()
Hans
Wiegst du die nach im Laden?
Eigentlich macht die Form des Glases den Genuss mit aus.
Ich habe mir für Tastings im Freundes-/Familienkreis 6 Stück Definition gekauft (die mittlerweile bereits 22,50 EUR/Glas Kosten, damit aber deutlich günstiger sind als die 46 EUR/Glas, die das mundgeblasene "Original", das Zalto DenkArt kostet).
Glück und Glas, wie leicht bricht das...das Leben ist voller Glasbruch
Du hättest den Tipp von Iris beherzigen und den Spülmaschineneinsatz kaufen sollen!Schönes Tasting bei mir gestern, bei dem es ein "Definition" (beim Ausräumen aus der Spülmaschine) gerupft hat (das Leben ist voller Glasbruch). ...
Aber ist da nicht das Verhältnis Gewicht Glas / Gewicht Inhalt falsch ? Oder… wird es nicht kopflastig ?
Degustationsgläser mit 21,5cl für Weinproben sind genormt und gleichen Portweingläsern . (ISO 3591:1977 ) Ich verwende die hier in meinem Weinkeller. Diese Gläser gibt es z.BIch finde das auch spannend ... in D haben wir uns irgendwann für die Riedels Superleggero entschieden, aber insgesamt drei: Für Weiß (Riesling), Rot (Bordeaux) und dann haben wir noch Riesling-Flöten.
in PT nutzen wir immer noch die damalige Grundausstattung aus Metro-Gläsern die wir uns mitgebracht haben - die muss aber irgendwann weg, die klingen eher wie Plastik wenn sie gefüllt sind.
Allerdings nutzen wir ganz oft auch Degustiergläser von der Quinta dos Vales - wenn man da zum Open Day ist bekommt man immer eines geschenkt, dann noch ein paar dazugekauft und mittlerweile ist das das Alltagsglas geworden. Aber ich gebe zu - daran sollte man eigentlich arbeiten
Hans
Diese wiederum nehmen wir auch schon mal (ua. natürlich) für Whisk(e)y.... und gleichen Portweingläsern...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen