• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Umfrage 2022 nach Portugal reisen - geht das wieder ohne Probleme?

Wie schätzt du die Situation um Corona in Bezug auf Portugal-Reisen ein?

  • Die Situation wird sich komplett entspannen, es wird problemlos möglich sein zu reisen

    Stimmen: 14 32,6%
  • Es wird noch gewisse Einschränkungen geben

    Stimmen: 19 44,2%
  • Die Lage ist nach wie vor unsicher, es kann auch wieder total unmöglich sein

    Stimmen: 5 11,6%
  • Keine Ahnung, woher soll ich das wissen?

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
  • Umfrage geschlossen .
Die Umfrage lässt sich insofern schlecht beantworten, weil nach dem kompletten Jahr 2022 gefragt wird.
Es wird Zeiten geben, insbesondere der Anfang 2022, wo es noch starke Einschränkungen gibt. Aber ich denke, wenn sich Omikron ausgetobt hat und wir uns daran gewöhnt haben, dass wir uns in bestimmten Zeitabständen impfen lassen müssen, dann wird ein Stück weit Normalität eintreten. Wobei ich sagen muss, dass wir auch dieses Jahr einmal Ende August/Anfang September und dann noch einmal Ende Oktober/Anfang November Zeiten in Portugal verbracht haben, die ohne größere Einschränkungen waren. Hin und wieder das digitale Impfzertifikat zeigen und entsprechend zu bestimmten Gegebenheiten Maske tragen empfinde ich inzwischen als Normalität. Ich bin also zuversichtlich, dass es in 2022 Zeiten geben wird in denen man ohne große Einschränkungen nach Portugal reisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das Risiko (Virusvariantengebiet) gerne in Kauf, da ich bis April eine lange, bezahlte Auszeit habe. :hurra.gif:
Am 27.01. fliege ich definitiv nach Faro. Sollte mein Rückflug ausfallen, ist es für mich kein Problem: Ich kann ja länger da bleiben, bis es mit dem Rückflug wieder möglich ist. Notfalls fahre ich mit dem Mietwagen zurück nach DE. Manche Vermieter bieten die Fahrzeugrückgabe in einem anderen Land gegen eine Einweggebühr an (Sixt zum Beispiel).
Außerdem habe ich mit meinem Chef vereinbart, dass ich dauerhaft im Homeoffice bleiben darf, auch wenn Corona vorbei ist. :)
 
....
Meine Prognose für Portugal wäre, dass Omikron für die Portugiesen bis zu deinem Abflugdatum 27.01. kontrollierbar ist und die Inzidenzen dann schon wieder deutlich sinken. Auch wegen der guten Impfquote. Letztendlich wirst du es aber erst weniger Tage vorher endgültig entscheiden können, da die Entwicklung mit Omikron zur Zeit nicht vorhersehbar ist.
....
Mod-HINWEIS der vollständige Beitrag wurde zu anderen verschobenen Beiträgen in Offtopic - aus 2022 nach Portugal reisen kopiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im nächsten Jahr gibts zumindest erstmal nicht die Gefahr, dass man auf jeden Fall bei der Rückreise in Quarantäne muss.
Kopie aus Wichtig - Reise nach Portugal - Rückreise nach Deutschland

Falls sich jemand Gedanken gemacht hat, dass Portugal evtl zum Variantengebiet erklärt wird (mit entsprechender Quarantäne auch für Geimpfte).
Es tut sich was ...

...
Die Liste der aktuellen Virusvariantengebiete gilt voraussichtlich bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022
(ab Dienstag, 4. Januar 2022 um 0:00 Uhr, werden die bisher als Virusvariantengebiete eingestuften Länder als Hochrisikogebiete eingestuft,
kurzfristige Änderungen sind möglich).
 
Nun ja wir wollten auch gern nach fast 3 Jahren wieder mal an die Algarve. Aber wir sind nicht so brave Bürger die die Impfung einfach so über uns ergehen lassen. Nun ja so einen Test machen ist ja bis jetzt noch kein Problem, wobei wir rauskriegen müssten wo und wie das dann an der Algarve möglich wäre. Wir sind noch am Abwarten, schließlich wird es dann irgendwann bei der Variante "X" landen. Na mal sehen was 2022 so bringen wird.
 
Ich denke, die kommenden 2-3 Jahre werden sie wohl das Land nicht verlassen können.
 
Ich denke, die kommenden 2-3 Jahre werden sie wohl das Land nicht verlassen können.
Das ist natürlich "nicht gekennzeichnete Satire" - bei meinen Reisen im Dezember 2021 und Januar 2022 nach Portugal wurde auf dem Weg nach Portugal nur der Test bei der Einreise in Portugal und auch zuvor am Flughafen in Deutschland kontrolliert. Zurück nach Deutschland wurde das Zertifikat oder der Test kontrolliert - der Impfstatus beeinflusst nur die aktuelle nötige Quarantäne nach der Einreise ...
Der Status von Deutschland und Portugal wird sich mit sinkenden Inzidenzen auch wieder ändern und es wird wohl wieder "normaler" werden.

Der Impfstatus spielt aktuell in Portugal z.B. in Restaurants ein Rolle - ansonsten ist er für Touristen aktuell kein Problem.
 
Der Impfstatus spielt aktuell in Portugal z.B. in Restaurants ein Rolle - ansonsten ist er für Touristen aktuell kein Problem.


Hä? Gehts noch?

Ungeimpfte haben ein vielfach höheres Risiko an Covid zu erkranken und/oder andere anzustecken als geimpfte Personen. Gruss Blitz8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Blitz8 Bitte locker bleiben - es geht um das Reisen von ungeimpften Personen und hier habe ich die Regeln und die Realität versucht zu beschreiben - es ging nicht um das Thema der Impfung an sich (bin selber 3-fach).
Die Einschränkungen für ungeimpfte Touristen sind durchaus überschaubar und die Regeln werden sicherlich in Richtung Sommer generell weiter gelockert werden.

Die aktuelle Mutante macht wohl keinen Unterschied bei Ansteckung/Weitergabe des Virus - der Schutz vor schweren Verläufen scheint eindeutig belegt.
 
Im Laufe des Sommers wird Reisen wieder einfacher werden, egal ob innerhalb der EU oder nach Übersee. Ungeimpfte werden wie auch jetzt schon immer mehr zu Reisenden Zweiter Klasse. Dies einfach deshalb, weil sie sich und andere einem größeren Risiko aussetzen. Thailand oder Indonesien (Insel Bali) machen es uns heute schon vor wie das Reisen ins Land ablaufen kann.

Ich glaube, dass man schon in gut einem Jahr wie vor Corona einfach einen Flug nach Portugal buchen kann und los gehts ohne große Komplikationen. Erleichterungen sind schon in diesem Sommer zu erwarten. Dies vor allem von Ländern in Südeuropa für die der Tourismus eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Da gehört Portugal nun mal dazu.

grüsse

jürgen
 
Als Impfbefürworter gehörte ich bis vor kurzem auch dem Lager der Impfpflicht an. Seit Omikron hat sich dies aber geändert. Viele meiner Bekannten haben auch mit einer Booster Impfung eine leichte Infektion gehabt.
Wichtiger für mich persönlich ist der hohe Schutz vor schweren Verläufen, so wie es auch bei einer Grippe-Impfung ist. Auch diese ist freiwillig und wer das Risiko einer schweren Erkrankung bei beiden Viren Infektionen auf sich nimmt, kann dies gerne tun.

Ab heute sind die Reisekontrollen erleichtert worden. . Es genügt der vollständige Impfschutz als Nachweis.

Für meinen Wohnmobil Urlaub im April sehe ich keine Hürden und die Infektionszahlen werden zu diesem Zeitpunkt wohl auch wieder auf niedrigem Niveau sein.
 
Ab heute sind die Reisekontrollen erleichtert worden. . Es genügt der vollständige Impfschutz als Nachweis.

Wobei die Frage von @Judy2007 ja imho genau andersrum war: Kommt man ohne Impfung NUR mit einem Test nach PT ?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Frage von @Judy2007 ja imho genau andersrum war: Kommt man ohne Impfung NUR mit einem Test nach PT ?

Hans

Ja. Es reicht ein gültiger Coronatest. Gerade erst waren 2 Bekannte von mir aus D. zu Besuch.
Beide ungeimpft und hatten keinerlei Probleme.
Bis auf die Test - und Maskenpflicht, ist Reisen von D.nach P. und umgekehrt genauso wie vor der Pandemie möglich. Flugreisen innerhalb Europas scheinen überhaupt kein Problem zu sein, wie ein Blick in den Himmel über meinem Haus zeigt. Alles voll mit Kondensstreifen von Ferienfliegern Richtung Kanarische Inseln. Auch in Faro landet und startet alle paar Minuten ein Flieger

42956745kj.png


LG
M
 
Zurück
Oben