• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Wenn ich den Kopierschutz am Rande plaziere, wird das Motiv ausgeschnitten und verwandt. Der Schutz ist ja nicht ganz in der Mitte angebracht, so dass man durchaus noch etwas von dem Foto hat. Und so bedarf es doch einiger Mühe das Foto zu retuschieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

>>>Wenn ich den Kopierschutz am Rande plaziere, wird das Motiv ausgeschnitten und verwandt.<<<

!!!

Das argument ist überzeugend und jetzthalt selbst ich jetzt die klappe...;)
danke für die geduld...
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

5542920.jpg


.

Das ist ja mein Foto, daß da geklaut wurde. Unverschämtheit, mein blauer Laurentius :(

LG
M
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

@Herbert

Auch von mir ein wiederholtes Danke für all deine tollen Fotos!

(In dem Blog aus deinem Beispiel wird allerdings extra darauf hingewiesen, dass das Foto von dir ist, mit link auf deine Galerie.
So wirklich gemopst wurde es dann doch nicht, deine Erlaubnis hätte man aber wohl doch einholen müssen.)

Ich hoffe, wir dürfen noch viele deiner Bilder bestaunen!

LG
Sivi
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Zitat Sivi: So wirklich gemopst wurde es dann doch nicht, deine Erlaubnis hätte man aber wohl doch einholen müssen.)

Ich kann es nun einmal nicht verknusen, wenn man die Spielregeln nicht einhällt.
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Anta Orca da Fonte do Rato bei Moimenta da Beira.
Mitten in der Pampa - wollte schon aufgeben zu suchen wegen der miserablen Beschriftung -
aber dann :(:confused: war ich ein bisschen enttäuscht. Aber wie heißt es doch so schön: unversucht schmeckt nicht!

5713368.jpg
 
Toll, der thread ist nicht tot! :D

Wie wär´s? Gehen wir wieder ein bisschen gemeinsam auf (Zeit-)Reise? ;)

Necrópole megalítica de Chão Redondo
(Freguesia de Talhadas, )

NecropoleChaoRedondo640_01.jpg

NecropoleChaoRedondo640_02.jpg

NecropoleChaoRedondo640_03.jpg

Deutlich sichtbar: "Gravuras rupestres" auf dem Esteio
NecropoleChaoRedondo640_04.jpg

NecropoleChaoRedondo640_05.jpg


Gruß,
Zip
 
Anta da Capela dos Mouros Pt. I
(Arcas, Freguesia de Talhadas , Concelho de Sever do Vouga)

AntaCapelaMouros_01.jpg

AntaCapelaMouros_02.jpg

AntaCapelaMouros_05.jpg

AntaCapelaMouros_02.jpg

AntaCapelaMouros_04.jpg


...
 
Anta da Capela dos Mouros Pt. II

AntaCapelaMouros_06.jpg

AntaCapelaMouros_07.jpg

Die mamoa (der die Anlage einbettende Hügel) täuscht ein bisschen über die wahren Abmessungen der Anlage hinweg, aber das Ding ist echt ... GROß!
AntaCapelaMouros_08.jpg

AntaCapelaMouros_09.jpg


Gruß,
Zip
 

(Pinheiro de Lafões, Concelho de Oliveira de Frades)

Der ist vollständig von der umgebenden bedeckt. Die Anlage beinhaltet bedeutende Felsmalereien, deshalb ist der Zugang verschlossen.

DolmenAntelas640_01.jpg

DolmenAntelas640_02.jpg

DolmenAntelas640_03.jpg


Gruß,
Zip
 
Lass ich mir natürlich nicht nehmen, den hiesigen Megalítico-Thread durch geschicktes Zitieren um Petras Bilder zu bereichern ... ;)
Dort sollte man zb bei Pêra De Moço "Dolmen" sehen können. So stand es in dem kleinen Buch...
Die haben wir dann auch gefunden:

schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3415-dolmen-pera-do-moco-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3416-kurzausflug-guarda-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3417-dolmen-pera-do-moco-15-05-2011.jpg

"Dolmen" bei Pêra De Moço

... schließlich liegt mein eigener Besuch beim Anta da Pêra do Moço schon etwas länger zurück, bzw. muss man bis fast ganz zum am Anfang dieses Threads zurückblättern. :pssst:

Gruß,
Zip
 
Okay, den hier hatten wir dank Paule auch bereits im Thread:

Anta da Cerqueira (ou Casa Moura)
(Concelho de Sever do Vouga | Freguesia de Couto de Esteves)

DolmenCequiera640_01.jpg

DolmenCequiera640_02.jpg

DolmenCequiera640_03.jpg

DolmenCequiera640_04.jpg


...
 
Die Kammer hat eine beeindruckende Größe. Der Anta ist insgesamt ein hervorragendes Beispiel zum Bauprinzip dieser Anlagen ...

DolmenCequiera640_05.jpg

DolmenCequiera640_06.jpg

DolmenCequiera640_07.jpg


Gruß,
Zip
 
AW: Zeitreise zu den Megalithen und Dolmen

Für alle "Alte-Steine-gucken-Liebhaber":

Anfang des Monats wurden sechs neue Menire in Mora entdeckt!

Das besondere daran:
sie scheinen eine für das Alentejo neue Bautypologie zu besitzen und ein Kreuz zu bilden.
Vier Menire sind nach Nord/Süd ausgerichtet, zwei nach Ost/West.

Ein siebter Menir (aber schon 2002 entdeckt), der 300m westlich von den Neuentdeckten liegt, scheint Teil der Gruppe zu sein.

Irgendwo hier, in der freguesia de Brotas, in einer Gegend, die man «Alto da Cruz» nennt, liegen sie versteckt:

[MAPS]http://maps.google.pt/maps?q=Mora%2Bevora&hl=de&ll=38.945559,-8.167176&spn=0.025667,0.038581&sll=39.684256,-3.773487&sspn=0.406356,0.617294&vpsrc=6&t=h&z=15[/MAPS]



Viel Spass beim suchen und finden,
Sivi
 
Sivi schrieb:
Viel Spass beim suchen und finden
Gefunden habe ich folgende Monolithen ....


(Concelho de Alcoutim | Distrito de Faro)

MeniresDoLavajo640_01.jpg

MeniresDoLavajo640_02.jpg

MeniresDoLavajo640_03.jpg


MeniresDoLavajo640_04.jpg


Gruß,
Zip
 

(Concelho de Redondo | Distrito de Évora)

Sorry, der vierte oder fünfte Anta auf meiner "Nah-dran-aber-doch-nicht-gefunden-Liste" ... :angst: :confused:

antadacandeeira640_01.jpg


Gruß,
Zip
 

(Concelho do Crato | Distrito de Portalegre)

Diese Megalithanlage in der Nähe von Portalegre war allerdings leicht zu finden, bereits von der Straße aus sichtbar und darüber hinaus gut augeschildert ....

Crato_AntaDoTapadao640_01.jpg

Crato_AntaDoTapadao640_02.jpg

Crato_AntaDoTapadao640_03.jpg

Crato_AntaDoTapadao640_04.jpg

Crato_AntaDoTapadao640_05.jpg

Crato_AntaDoTapadao640_06.jpg


Plausibel halte ich die Deutung, dass wegen zusammengebrochener Tragsteine ein zweiter Deckstein, in eine annähernd vertikalen Position gerutscht, den Zugang zur Kammer verschließt.

Crato_AntaDoTapadao640_07.jpg


Beeindruckende Anlage, in einer ergreifenden Landschaftsformation errichtet.

Gruß,
Zip
 
Zurück
Oben