• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer hat einen Kräutergarten in Portugal

1 L Wasser
1 EL Spülmittel und
1 EL Spiritus
in eine Sprühflasche tun
[/quote]

So ein ähnliches Rezept hatte ich letztes Jahr mal probiert (allerdings ohne Spiritus) und davon sind mir die Pflanzen eingegangen.
[/quote]

das Problem ist glaube ich das Spülmittel. Denn da sind außer Seife noch Stoffe wie Enzyme, Tenside und Parfum etc. drin. Ich kann nur sagen, dass die Seifenlauge (Neudorff) bei mir die Pflanzen nicht eingehen lässt.

Kai
[/quote]



Ola Kai

es gibt auch Spülmittel ohne viele Zusätze -
aber wie gesagt in Portugal wird flüssige Reinigungsseife in Flalschen verkauft - u.a. zum Hausputz -
die würde ich dafür nehmen- ;D

neudorfprodukte sind ok -aber teuer und was ist drin ? - kannste dir selbst mixen !!!

Schau mal in den Büchern von John Seymour !!
 
Schneewitchen, ich verstehe nicht warum Du immer so hochgehst. Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass wenn man sich in einem anderen Land aufhält...ob jetzt Urlaub oder Resident--- man eben auf die uns heimischen Sachen zum Teil verzichten muss. Ich habe hier in Portugal in den 70 ern gelebt. Ich war damals gerade 20 und mit einem 5 Monate altem Säugling.. weißt Du, wie ich mich teilweise gefühlt habe. Das kannst Du, und viele andere in keinster Weise nachvollziehen. Da leben wir jetzt hier ( Portugal) in einem Schlaraffenland. ....

Ich gebe ja zu, auch ich lass mir das eine oder andere aus Deutschland mitbringen, oder ich bringe es mir selbst mit. Trotzdem kann ich hier auch ganz gut portugiesisch leben.
 
Einfach, weil es mich tierisch ankotzt, daß hier jede noch so kleine Angelegenheit zu einem Problem wird - mal ganz zu schweigen von größeren Angelegenheiten - und man damit ewig viel Nerven verliert und Extraaufwand hat.

Wenn es nur Urlaubsweise wäre, dann kann ich auch gut einige Wochen oder Monate ohne viele sonst normale Annehmlichkeiten aushalten, aber nicht auf Dauer. Ich habe z.B. auch einen Monat gänzlich ohne Warmwasser leben müssen, und das nicht im Sommer und mich trotzdem nicht beschwert, auch wenn es mich anfangs sehr erschreckt hat. Aber das sind so Sachen, die ich heute nicht mehr hinnehmen würde und kann, weil mir die Geduld ausgegangen ist und das Maß einfach übervoll ist.

Und Essigessenz oder Schmierseife sind ja nun auch nicht unbedingt typisch Deutsche Sachen, oder?
 
hier zu privat, deshalb gelöscht und anderweitig kundgetan.. ;)
 
schneewittchen schrieb:
Einfach, weil es mich tierisch ankotzt, daß hier jede noch so kleine Angelegenheit zu einem Problem wird - mal ganz zu schweigen von größeren Angelegenheiten - und man damit ewig viel Nerven verliert und Extraaufwand hat.

Dann mach es so wie ich: Steh morgens auf, atme einmal tief durch und freue Dich.

Wenn es nur Urlaubsweise wäre, dann kann ich auch gut einige Wochen oder Monate ohne viele sonst normale Annehmlichkeiten aushalten, aber nicht auf Dauer. Ist es aber nicht. Du lebst hier.
Ich habe z.B. auch einen Monat gänzlich ohne Warmwasser leben müssen, und das nicht im Sommer und mich trotzdem nicht beschwert, auch wenn es mich anfangs sehr erschreckt hat.
Einen Monat?? Ich lebe hier seit 7 Jahren in unserem eigentlich erbautem Urlaubsdomizil. Habe kein Geld um das Haus deutschmäßig zu isolieren. Im Winter habe ich zwar warmes Wasser, aber die Badezimmertemperaturen liegen manchmal bei 7 Grad. Lustig wirds dann, wenn gerade dann die Gasflasche nicht mehr das hergibt, was man für warmes Wasser braucht. Weißt Du, was ich nach dem Duschen mache? Ich setze mich in die warme Sonne Portugals und freue mich über mein Leben hier. Und wenn die Sonne manchmal nicht scheint....dann schreie ich ganz laut SCH..... und am anderen Tag sieht die Welt ganz anders aus. PUNKT
Aber das sind so Sachen, die ich heute nicht mehr hinnehmen würde und kann, weil mir die Geduld ausgegangen ist und das Maß einfach übervoll ist.

Wie kann man Dir helfen?
Und Essigessenz oder Schmierseife sind ja nun auch nicht unbedingt typisch Deutsche Sachen, oder?
Und genau damit hätte ich Dir helfen können
 
Ja, man geht halt dann immer auf die Antworten ein und schweift ab. Aber meine Frage blieb weiter unbeantwortet. Was tun die Portugiesen zur Lausbekämpfung? Ich habe nicht einmal im Supermarkt und Baumarkt Chemiekeulen gegen Läuse gefunden (geschweige denn, Alternativen).
 
schneewittchen schrieb:
Ja, man geht halt dann immer auf die Antworten ein und schweift ab. Aber meine Frage blieb weiter unbeantwortet. Was tun die Portugiesen zur Lausbekämpfung? Ich habe nicht einmal im Supermarkt und Baumarkt Chemiekeulen gegen Läuse gefunden (geschweige denn, Alternativen).

Schneewitchen... ehrlich? Ich weiß es so auch nicht. Wahrscheinlich stehen sie vor den Pflanzen, schütteln mit dem Kopf und diskutieren stundenlang. Ich kanns jetzt nicht auf portugiesisch, aber auf bayerisch: sie werden sich verabschieden und sagen : Wird scho werd'n sagt d' Frau Kern.... und morgen ist ein anderer Tag
 
Hallo Schneewittchen,

ich kenne einen Fachmann in Portugal, den werd ich mal fragen, hab ein bisserl Geduld.
 
Bia war schneller, nun brauch ich meinen Fachmann nicht mehr zu fragen.

Passend zum Kräutergarten habe ich auch ein Rezept, Ausgebackene Salbeiblätter.

Frische Salbeiblätter in Teig tauchen (jeder x-beliebige Ausbackteig ist fein), dann die Blätter in der Friteuse oder im Topf frittieren, ich bevorzuge zum frittieren reines Pflanzenfett, ist gesünder und ohne Beigeschack.

Die ausgebackenen Salbeiblätter schmecken gut zu allerlei Fleisch- und Fischgerichten.
 
Mmmmmh, ja, das schmeckt lecker! Wir nennen das "Müslibletter" (Mäuschenblätter), weil sie wirklich wie kleine Mäuse aussehen! Serviere ich auch oft zum Aperitiv!
 
schneewittchen schrieb:
Bia schrieb:
Schneewittchen, die Portugiesen spritzen ein Produkt namens Decis, bekommst du in jeder Drogaria.
Ist das denn unbedenklich an Lebensmitteln?

Auf der Packung steht, wie lange du warten musst, bis du die Lebensmittel wieder essen darfst. Sind jeweils nur ein paar Tage. Ich verwende es selbst aber nur für die Rosen, nicht für Gemüse oder Kräuter. Es wird aber auch bei Obstbäumen angewendet.
 
Also ganz ehrlich:
Eine kräftige dusche und den Rest manuell absammeln hat hier immer extrem gute Ergebnisse erzielt!

Aber wenn du eine suchst, dann wäre die hier üblich und absolut tödlich...für Läuse, Bienen, Vögel etc.

Warum den Vorschlaghammer nehmen, wenn es nur um ein paar Pflänzchen geht?

Ich musste diese kräftige Wasserdusche niemals 2x anwenden...und ich rede von einem mit Efeu bepflanzten Zaun, der fast 40m Länge hat.
Ein paar Läuse hab ich dann zwar noch mit der Hand zerquetscht, aber das wars dann auch...und die Nützlinge leben heute noch 8)

LG
Sivi
 
Nein, eine Chemiekeule möchte ich nicht. Ich finde es unheimlich schwierig die manuell wegzudrücken, grad weil sie sich in der krausen Petersilie überall verstecken und farblich heben sie sich dort ja auch nicht ab. Und dann verkriechen sie sich auch auf dem Boden. Und selbst wenn ich es schaffe, sie auf eine handvoll zu reduzieren, haben die ja sicher schon wieder etliche Eier gelegt. Ich finde, die sind eine furchtbare Plage! Und die Petersilie ist schon ganz mickrig geworden.

Ich werde mich in einer Drogaria mal auf die Suche nach Schmierseife und Spiritus machen und das probieren. Ich berichte dann.
 
Zurück
Oben