• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer hat einen Kräutergarten in Portugal

Also ich kann nur bestätigen, dass ich weder Spiritus noch Schmierseife in einem Laden hier an der Algarve gefunden habe. Die korrekte Übersetzung würde mich auch mal interessieren!

Da die Oleander und der extrem befallene Hibiskus nach meiner Seifenbehandlung schwarze Blätter und Äste bekommen, würde ich lieber etwas Schonenderes einsetzen, wie zum Beispiel Niembaumextrakt. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und wo bekommt man das?
 
fonte cigana schrieb:
vielleicht mal bei den reinigungsmitteln gucken, spiritus wird ja auch gern zum fensterputzen benutzt..
Von den Portugiesen? Also bei den Reinigungsmitteln (und auch sonstwo im Supermarkt) findet man ja nicht mal puren Essig! Da fehlt schon vieles.
 
Olá,

Schmierseife ist für mich einfach sabao = Kernseife. Die parfümierte ist sabonete.

Für ein Fondue kaufe ich Brennspiritus = ETANOL ( Àlcool Etílico) 90% vol. Alcool Totalmente Desnatutado.
Composocao: Etanol (Àlcool Etilico ) 90%
Petróleo - 2l/hl
Azul de Metileno - 2g / hl

Bekomme ich alles im Bricomarché. Da gibt es auch normalen Spiritus.
 
Doris schrieb:
Schmierseife ist für mich einfach sabao = Kernseife. Die parfümierte ist sabonete.

Für ein Fondue kaufe ich Brennspiritus = ETANOL ( Àlcool Etílico) 90% vol. Alcool Totalmente Desnatutado.
Composocao: Etanol (Àlcool Etilico ) 90%
Petróleo - 2l/hl
Azul de Metileno - 2g / hl

Bekomme ich alles im Bricomarché. Da gibt es auch normalen Spiritus.

hallo,
weil dein post genauso aussieht wie das, welches ich gerade fertig geschrieben habe, bleibt mir nur zu sagen: korrekt- genau so!
und nicht nur im supimarkt, auch in den alten drogarien ist spiritus und (kern)seife nach obigen angaben erhaeltlich (bestaetigt gerade unsere hausangestellte)

ich hoffe uebrigens und btw, dass die drogaria in der ich kunde bin noch lange funktioniert- wo anders sollte ich denn sonst 2kg pariser rot kaufen?

greezzz
e bom dia
henry
 
Àlcool Etílico ja, genau.... da isses, das vermisste wort!!!!

schmierseife ist inhaltlich wohl ähnlich wie kernseife, aber von der konsistenz her ...... äh....schmieriger..
soweit ich weiß, ist schmierseife irgendwie rückfettend, also leicht ölhaltig, deshalb der gebrauch auf holzfussböden.....
wer weiß, vielleicht brauchen die läuse den ölanteil, um abzusterben...
einen versuch mit kernseife- sabao- würde ich aber starten..
 
Für mich sind Schmierseife und Kernseife zwei verschiedene Dinge und die ist sowas wie der Duden der Portugiesen.

Daher gib mal bei pauker.at ein : ´saboa mole´oder nur ´mole´. ´Sabao´für Kernseife reicht zwar anscheinend aus, um sich verständlich zu machen, ´sabole mole´ scheint das Ansinnen sprachlich zu untermauern.

Kernseifen sind für mich harte Seifen, "die durch kochen von Fetten mit Natronlauge bzw. durchNeutralisation von Fettsäuren mit NaOH hergestellt werden. Schmierseifen sind die entsprechenden Kaliumsalze."

Kernseifen haben einen ziemlich starken kristallinen Anteil, deshalb hart und darum die Flocken.

Schmierseifen sind mehr "ölig", deshalb weich und deshalb mehr eine Emulsion also so irgendwie "milchig" daher auch das ´mole´ bei ´porto editora´.

Auskünfte Dalli-Werke in Aachen Stolberg ( hab da grad mal angerufen, weil da ist immer einer, der sowas beantwortet...

Meine Mutter ( gelernte Landschaftsgärtnerin ) sagt , Kernseife hilft ziemlich gut aber nicht lang anhaltend bei dem Läuseproblem, muss immer wieder erneuert werden...

Und selbst wenn Heilig Abend und Pflaumenpfingsten auf einen Tag fallen sollten und der Herr vom Himmel steigt, um uns die Leviten zu lesen - ich besorg Dir das Zeug binner einer halben Stunden - auch in Portugal...

T.B.
 
Ola

Die meisten Seifen werden entweder aus Pflanzenfett oder tierischen Fetten hergestellt -

Welche Seife da rückfettender ist - eine Glaubenssache ! ?

Je mehr Fett die Seife bereits gebunden hat, desto weniger aggressiv wirkt sie auf die natürlichen Körperfette der Haut.

Auf jedenfall ist SEiFE besser als synth. hergestelltes Duschgel - :o

Nun zum Them Garten :

Schmierseife lässt sich besser auflösen und ist dadurch auch zur Spritzmittelherstellung gegen Läuse besser.

Es gibt in den Supermärkten in P schon fertige SEifenlösung zu Reinigungszwecken zu kaufen .


Folgende Mischung soll gegen Läuse helfen:
auf
1 L Wasser
1 EL Spülmittel und
1 EL Spiritus
in eine Sprühflasche tun
 
fonte cigana schrieb:
Àlcool Etílico ja, genau.... da isses, das vermisste wort!!!!

Alcool Etílico ist aber eben nur ganz normaler Alkohol, den habe auch ich zu Hause - auf die Zusätze kommt es ja aber an.

Und gibt es denn nun jemanden, der bestätigen kann, daß es in Portugal Schmierseife gibt? Ich möchte wetten, daß die meisten Portugiesen noch nicht einmal das portugiesische Wort dafür kennen.

Ach ja, und weiß jemand, wo es richtigen, puren Essig hier gibt? So etwas kennt hier nämlich auch niemand in meiner Umgebung.

Warum ist es hier immer so ein Krampf, die normalsten Sachen kaufen zu können, bzw es nicht zu können, trotz riesigem Aufwand?
 
Trofense schrieb:
Folgende Mischung soll gegen Läuse helfen:
auf
1 L Wasser
1 EL Spülmittel und
1 EL Spiritus
in eine Sprühflasche tun

So ein ähnliches Rezept hatte ich letztes Jahr mal probiert (allerdings ohne Spiritus) und davon sind mir die Pflanzen eingegangen.
 
Ich komme grade vom Gärtner, habe mir ein Mittel gegen Schädlinge gekauft. Ist nicht biologisch, aber abbaubar und wird von der Pflanze auch über die Blätter aufgenommen und vernichtet auch Schädlinge die nicht direkt besprüht werden.

Die Versuche mit natürlichen Mitteln habe ich auch hinter mir, manchmal hat es geholfen, manchmal nicht.
Ich habe ja nur so einen kleinen Garten, wenn ich warte bis die natürlichen Mittel wirken ist die Hälfte der Pflanzen schon aufgefressen oder sonstwie eingegangen.
Ich sehe zu, daß ich Zeug bekomme das Bienen und Marienkäfer unschädlich ist, und das war es dann.
Schnecken fange ich auch nicht in Biersoße, obwohl das einwandfrei funktionier, es ist mir zu eklig und außerdem habe ich das Gefühl, daß die Viecher auf dem Weg zum Bier erst einmal meine Pflanzen verspeisen.

So, nun ich in den Garten, wühlen.
 
schneewittchen schrieb:
Trofense schrieb:
Folgende Mischung soll gegen Läuse helfen:
auf
1 L Wasser
1 EL Spülmittel und
1 EL Spiritus
in eine Sprühflasche tun

So ein ähnliches Rezept hatte ich letztes Jahr mal probiert (allerdings ohne Spiritus) und davon sind mir die Pflanzen eingegangen.

das Problem ist glaube ich das Spülmittel. Denn da sind außer Seife noch Stoffe wie Enzyme, Tenside und Parfum etc. drin. Ich kann nur sagen, dass die Seifenlauge (Neudorff) bei mir die Pflanzen nicht eingehen lässt.

Kai
 
schneewittchen schrieb:
Warum ist es hier immer so ein Krampf, die normalsten Sachen kaufen zu können, bzw es nicht zu können, trotz riesigem Aufwand?

Hallo Schneewitchen,
das kann ich Dir fast genau sagen. Die für Dich normalsten Sachen sind für Portugiesen halt nicht immer die normalsten Sachen. ;)
 
Mensch, ich suche ständig Saubohnen für meinem frischen Koreander. So ein Mist! Irgendwie komme ich mir vor, wie in der Wüßte. Nichts gescheides... keine frische Sardinen, keinen ordenlichen Feijão Frade, keine "Marisqueira" bei der man ordentlich "Marisco" essen kann, nicht mal ein ordentlichen "Frango assado com Piri-piri" finde ich hier! Unglaublich. Ist die Welt verkerht oder denke ich vielleicht in die falsche Richtung? ;)
 
Garota schrieb:
Mensch, ich suche ständig Saubohnen für meinem frischen Koreander. So ein Mist! Irgendwie komme ich mir vor, wie in der Wüßte. Nichts gescheides... keine frische Sardinen, keinen ordenlichen Feijão Frade, keine "Marisqueira" bei der man ordentlich "Marisco" essen kann, nicht mal ein ordentlichen "Frango assado com Piri-piri" finde ich hier! Unglaublich. Ist die Welt verkerht oder denke ich vielleicht in die falsche Richtung? ;)

Olá Garota,

genau das wollte ich mit meinem Posting ausdrücken ;D

Dafür bekommst Du aber Essigessenz....... duck und wech
 
Doris schrieb:
Hallo Schneewitchen,
das kann ich Dir fast genau sagen. Die für Dich normalsten Sachen sind für Portugiesen halt nicht immer die normalsten Sachen. ;)

Für mich, sowie für die meisten Leute aus anderen Ländern. (Wenn ich da an Deutschland denke, wo man weltoffen ist, man sich unzählige, auch untypische Dinge einfach so zuschicken lassen kann, und dann die ganzen Geschäfte, wo wirklich jeder Ausländer aus einem beliebigen Land noch die wenigen Dinge finden kann, die es wirklich nirgendwo anders gibt, ist das hier schon sehr engstirnig.)

Nun würde mich doch aber mal brennend interessieren, wie die Portugiesen die Läuse bekämpfen (außer mit der Chemiekeule). Ach richtig, deren Pflanzen bekommen ja wahrscheinlich erst gar keine Läuse! Deswegen regt sich nur eine dumme Ausländerin darüber auf.
 
@Garota&@Doris ! Tz..tz..tz.. Wir machen uns doch hier wohl nicht auf Kosten Dritter einen Sch...sch..scha...scha...schabernack...? Aber an einen,zumindest vorübergehenden, Ortswechsel der Beiden hab ich auch schon gedacht...
Doris schrieb:
.... duck und wech

Genau...
 
Schneewitchen, wo du lebst, will ich nicht hingehen... niemals... never und nunca... nur in Urlaub und das reicht... ich glaube Schneewitchen, wenn du Portugal verlassen wirst, dann wirst du merken wie du auch an "Saudades" leiden wirst, aber du wirst uns es nicht verraten, weil es dir dann zu peinlich wird...
 
schneewittchen schrieb:
Für mich, ..... ist das hier schon sehr engstirnig.)

also für mich......... war das, was mir nach etlichen jahren "ohne portugal" dies jahr in den supermärkten im Algarve geboten wurde ja sooooowas von weltmännisch und international gegenüber dem, was ich ende der achziger bis ende der neunziger im alto alentejo kriegen konnte...
AAAAber es gab damals spiritus und meiner meinung nach auch schmierseife in so kleinen weißen pötten...;-)
 
Garota schrieb:
Schneewitchen, wo du lebst, will ich nicht hingehen... niemals... never und nunca... nur in Urlaub und das reicht...

Na dann kannst Du mich ja nur zu gut verstehen. Das sehe ich nämlich genauso. Nur nach dieser "dose" der letzten Jahre, die ich abbekommen habe, bin ich erst einmal für viele Jahre geheilt.

Garota schrieb:
ich glaube Schneewitchen, wenn du Portugal verlassen wirst, dann wirst du merken wie du auch an "Saudades" leiden wirst, aber du wirst uns es nicht verraten, weil es dir dann zu peinlich wird...

Also das dauert sicher eine Dekade, bis ich genug Abstand gewonnen habe. Aber es wäre mit Sicherheit nicht viel, was ich vermissen würde. Man muß eben abwägen, was wo überwiegt - das Negative oder das Positive, und das ist eben (wie Du ja selbst bestätigst) eindeutig im Fall.
 
Zurück
Oben