• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Urlauber in der Nähe von Vila do Bispo verunglückt

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Am Sonntag ist eine Gruppe von 6 deutschen Urlaubern am Strand von Castelejo von einer starken Strömung erfasst worden aus der sie sich nicht mehr selbst retten konnten. Ein ca. 30 jähriger Mann verstarb noch vor Ort und ein 27-jähriger wurde in kritischen Zustand ins Krankenhaus gebracht. Es waren 16 Einsatzkräfte vor Ort.
Der Strand ist nicht bewacht.

Zur Meldung:
 
Aus mehreren Besuchen des Praia do Castelejo kann ich nur bestätigen, dass an diesen Strand eine reichlich gefährliche Brandung heranrollt. Deswegen haben meine Frau und ich dankend verzichtet, hier im Meer zu baden. Wesentlich "sanfter" und ungefährlicher ist die Brandung am Nachbarstrand "Praia da Cordama"! Einfach ca. 500 m nördlich gehen, die beiden Strände gehen ineinander über. Der Cordama Strand hat Selbstverständnis auch eine eigene separate Zufahrt von Vila do Bispo aus...

Gruß Sülzmeister
 
Die Strände sind beide toll, wer mal gucken mag:
Baden an der Westküste ist an vielen Stellen gefährlich, man sollte sich grundsätzlich vorher gut informieren, wie dieser traurige Fall mal wieder zeigt.
 
Wir hatten nördlich von Porto Badeverbot an den Tagen. Ich wurde vom Aufsichtspersonal aus dem Wasser geholt und ermahnt. War nur Knie-tief drin - war aber sehr sehr gefährlich. Ich bin froh über die strikte Beaufsichtigung. Der Atlantik hats in sich, die Kraft selbst kleiner Wellen ist enorm.
 
Grundsätzlich muss man am Atlantik vorsichtig sein, nicht nur in Portugal. An einem Strand bei Albufeira war ich baden. Als ich bemerkt hatte, dass es mit der Strömung zu gefährlich wurde, bin ich natürlich zurück zum Strand geschwommen. Das war damals sehr knapp.
 
Grundsätzlich muss man am Atlantik vorsichtig sein,
Sorry, aber man muss nicht nur am Atlantik beim Baden vorsichtig und umsichtig sein, sondern an allen Meeren, u.a. für uns Mitteleuropäer die Nordsee. Auch an der Nordsee gibt es gefährliche Strömungen im Zusammenspiel mit kräftigen Winden.
So ging beispielsweise vor gut 2 Wochen die Nachricht durch die Medien, dass an der holländischen Nordsee gleich vier Männer ertrunken seien. Ursache an dieser Küste war eine gefährliche Strömung und Landwind. In dieser Zeit mussten die Rettungskräfte rund 270 Personen aus dem Meer retten. In Ertrinkungsnot waren viele Badegäste insbesondere dadurch gekommen, weil sie Warnungen und Badeverbote leichtfertig ignoriert hatten.

Gruß Sülzmeister
 
Zurück
Oben